Lieferungen aus Deutschland

  • Hallo liebe Forenmitglieder,


    ich hoffe, ich darf das hier schreiben, wenn nicht gewünscht, bitte löschen.

    Da einige unter Euch bei uns bereits bestellt haben, uns weiterempfehlen usw. Es gibt eine für beide Seiten unschöne Neuigkeiten. Einige von Euch haben dies vermutlich schon gelesen oder selbst festgestellt.

    Seit Jahresbeginn gibt es seitens der östereichischen Regierung eine Neuregelung in Sachen Versand aus dem europäischen Ausland nach Österreich. Bisher war es so, dass man als Onlinehandler die Versandmaterialien (Kartons, Kunststoff etc.), die an Endverbraucher gehen, kostenpflichtig lizensieren lassen musste. Das haben wir als Onlinehändler natürlich auch für Österreich gemacht.

    Seit dem 01.01.2023 ist es leider so, dass dies nicht mehr ausreichend ist. Es gibt ein neues Gesetz in Österreich. Jeder nach Österreich liefernde Händler muss sich nun auch noch einen notariell bestätigten Beauftragten suchen, der die Lizensierung und die in Verkehr gebrachten Versandmatieralien kontrolliert und bestätigt. Dies macht dieser Bevollmächtigte natürlich nicht zum Spaß, er kostet den Onlinehändler Geld und das nicht unerheblich.

    Da die Kosten und auch der Aufwand für kleine Onlinehändler in keiner Relation zum getätigten Umsatz steht, haben sich viele Händler - auch wir - dazu entschlossen, ab sofort Endkunden in Österreich nicht mehr direkt zu beliefern. Wir bedauern diesen Schritt sehr. Wir hoffen nach wie vor, dass diese Änderung seitens Österreichs nochmal überdacht und dann auch geändert wird.

    Wir - und viele andere Onlinehändler - möchten auf den Kontakt und auch auf den Verkauf der Waren in unser Nachbarland ungerne verzichten. Ihr versteht aber sicher, dass wir die Umsetzung der neuen Regelungen nur umsetzen könnten, wenn wir die Preise für östereichische Kunden drastisch erhöhen. Das wäre, sofern umsetzbar, ein großer Aufwand und äußerst unfair unseren österreichischen Kunden gegenüber.

    Wir können aktuell nur zwei Dinge empfehlen: lasst Euch die Bestellungen an eine deutsche Adresse liefern. Privates Verschicken bleibt von dieser Neuregelung ausgenommen. Eine weitere Möglichkeit ist die Anmeldung bei einer Logistikfirma mit Sitz in Freilassing, die den Weitertransport der Pakete zuverlässig und recht kostengünstig abwickelt.

    Danke, dass ich das hier schreiben durfte. Wir hoffen, dass unsere österreichischen Kunden uns auch weiterhin treu bleiben. Danke für Euer Verständnis.

    Viele Grüße aus Deutschland
    Kerstin Pilz und das gesamte Team der Firma KPF-Zeller

  • Danke Kerstin, wir sind erfreut darüber, dass du über diese Sache auch aus Sicht der deutschen Händler berichtest.

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

  • Kommt ihr 2023 wieder zur Messe Wien?

    Geplant erstmal nicht. Wir haben uns nach den Lockerungen umgesehen und mussten feststellen, dass sehr viele Hersteller, auch namhaftere als wir ;) nicht mehr präsent sind und sich dadurch auch das Publikum verändert hat.
    Jede Messe ist mit einem enormen logistischem und zeitlichen Aufwand verbunden und die Kosten für einen Messeaufritt sind nicht unerheblich und müssen durchgerechnet werden.
    Da auch an uns der Zahn der Zeit nagt, ist die Arbeit ohne Messestress sehr viel entspannter. Wir sagen nicht generell, dass wir nie wieder auf Messen präsent sein werden. Wenn sich ein Türchen öffnet, sprich wir jemanden finden, der das zuverlässig und gut für uns übernehmen kann, sind wir wieder dabei.

    Viele Grüße

    Kerstin

  • Seltsame Regelungen, jeden chinesischen Schaß kann man fast ohne Versandkosten bestellen, der Versand innerhalb der EU wird aber immer komplizierter. Da galoppiert wieder einmal der Amtsschimmel...

  • Hallo Kerstin,
    Danke für deine 1. Nachricht. Ich bzw. wir wussten nicht, warum manche Händler nicht mehr nach Österreich versenden.
    Jetzt ist es klar und verständlich warum!


    Viele der Produkte weiß man ja zum Teil nicht das man sie braucht bzw. das sie am Markt waren.


    LG
    Manfred

  • Hauptsache wir leben alle in einem großen Binnenmarkt.


    Aber sowas ist sicher einfacher zu handhaben als die wirklichen Probleme unserer Zeit. Oder der Onkel aus Amerika läßt eine Änderung nicht zu und dem sind die EU-Oberen ja hörig.


    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

  • Mahlzeit!

    ... und dem sind die EU-Oberen ja hörig.


    LG, Manfred

    Nach meinem Verständnis ist das eigentliche Problem, wie hier EU-Recht in Österreich umgesetzt wird. In anderen Ländern ging's offenbar einfacher ...



    lg,

    Harald

    Fotos in meinen Beiträgen stammen - sofern nicht anders geschrieben - von mir.

  • wie hier EU-Recht in Österreich umgesetzt wird

    Das wäre dann Kapitel 2, aber es würde zu sehr ins Politische rutschen und politische Diskussionen sollen im Forum nicht sein. Daher von meiner Seite zu diesem Thema nichts mehr. Werde auf meiner Couch sitzen und kommentarlos über diesen Bonzenverein lachen und den Kopf dabei schütteln.


    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

  • Das Betrifft nicht nur Österreich! Wir mussten im Juni 2022 einen Entsorgungsbetrieb und uns eine Entsorgungsnummer lösen für Deutschland. D.h.: Nur wenn du diese nachweisen kannst, darfst du Endkunden in Deutschland beliefern! Betrifft nicht Händler! Natürlich kann man sich einen Vertragspartner suchen, der in Deutschland die Sachen vertreibt. Es geht nicht um enorme Beträge, jedoch fallen Kosten an, die man weitergeben muss!


    Größtenteils geht es auch von der EU aus! Wir werden weiterhin nach Deutschland an Endkunden liefern. Das Problem ist in der Buchbranche, dass einige Händler nicht einmal mehr Kundenbestellungen von einem Buch annehmen möchten, obwohl der Kunde die Versandkosten übernimmt!

  • Hallo Kerstin,
    Danke für deine 1. Nachricht. Ich bzw. wir wussten nicht, warum manche Händler nicht mehr nach Österreich versenden.
    Jetzt ist es klar und verständlich warum!


    ...

    Es wurde schon Anfang Jänner darüber diskutiert:

    Verpackungsregister und sonstiger Topfen


    Es gibt folgenden Service:

    https://www.get-e-right.de/lei…_9XfWM7KDrOsaAgtiEALw_wcB

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • Hier nochmals der Link zur Petition, die ich soeben unterstützt habe und den ich gerne mit Euch teile:


    https://chng.it/bLv8sCbdvd

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn


    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Mich zipft das an, das kleine spezialisierte Anbieter in unserer Neigungsgruppe (wie KPF-Zeller, H0fine und sicher noch viele andere) die in der Gesamtheit nicht wahrnehmbare Mengen nach Österreich liefern (bzw. bis Ende 2022 nach Österreich geliefert hatten) solche Prügel in den Weg gelegt werden.


    Amazon & Co stecken das locker weg und liefern weiterhin Ware im Wert von zB EUR 3,50 versandkostenfrei von irgendwoher nach Österreich...


    Ein kreativer Weg wäre wenn sich österreichische und Nicht-Österreichische Kleinserienhersteller zusammentun, sich gegenseitig B2B beliefern und dann im jeweiligen Land die Kunden bedienen.

    Ich helfe Dir und Du hilfst mir.


    Da der Zwischenhändler ggf. günstiger einkauft und die Versandkosten insgesamt auch günstiger sein könnten würde sich das vielleicht für alle Beteiligten auch rechnen.

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn


    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle