1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. DIGITAL

Jägerndorfer Taurus - Licht unterdrückung

  • tomturbo21
  • 27. Dezember 2022 um 14:09
  • Unerledigt
  • tomturbo21
    User
    Beiträge
    82
    • 27. Dezember 2022 um 14:09
    • #1

    Hallo,

    ich bräuchte ein bisschen Hilfe zur Lösung meines Problems. Habe mir heute den Cityjet Taurus zugelegt. Habe einen Sounddecoder Lokpilot 5 eingebaut. Lichtwechsel funktioniert. Fernlicht auf AUX1 ebenfalls.

    Was ich nicht hin bekomme ist das Zugseitige Licht-AUS. Ich kann programmieren was ich will, es wird einfach nicht dunkel.

    Könnte mir da bitte wer weiter helfen?

    Gruß, Tom

  • Aronnax
    User
    Beiträge
    2.330
    Lesezeichen
    25
    • 27. Dezember 2022 um 14:44
    • #2

    Die Schlusslichter müssen auf getrennten Ausgängen liegen. Sonst geht gar nix.

    Wenn nicht anders angegeben, alle Fotos ©Arronax

  • tomturbo21
    User
    Beiträge
    82
    • 27. Dezember 2022 um 15:14
    • #3

    Das dürfte schon so sein.

    In der Anleitung steht:

    Funktionsausgang 1: Fernlicht --> Das geht ist auf AUX1

    Funktionsausgang 2: Zugseitige Lokscheinwerfer an/aus

    Funktionsausgang 3: Innenbeleuchtung Zug an/aus

  • Aronnax
    User
    Beiträge
    2.330
    Lesezeichen
    25
    • 27. Dezember 2022 um 15:31
    • #4

    Vorsicht! Die softwaremäßige Belegung der AUX Ausgänge und die hardwaremäßige Kontaktierung auf der Platine sind 2 verschiedene Dinge. Wenn Spitzenlicht weiß vorne und Schlusslicht rot hinten elektrisch auf der Platine verbunden sind, kannst du sie nicht getrennt schalten.

    NB: Zimo Decoder kennen die „einseitige Lichtunterdrückung“. Elektrische Trennung ist aber natürlich auch hier Voraussetzung.

    Wenn nicht anders angegeben, alle Fotos ©Arronax

  • tomturbo21
    User
    Beiträge
    82
    • 27. Dezember 2022 um 17:02
    • #5

    Na ja, ich nehme halt mal an, wenn in der Betriebsanleitung steht, das man das zugseitige Licht abschalten kann, sollte es nicht fix verdrahtet sein.

  • tomturbo21
    User
    Beiträge
    82
    • 27. Dezember 2022 um 17:49
    • #6

    Ich habe das Rätsel selbst gelöst. Den Taurus in Cityjet Design gibt es nur in der Basic Variante und diese hat nur das Fernlicht auf Aux1. Die zugseitige Lichtabschaltung kann nur das das High-End Modell, wie z.B. der Railjet Taurus.

    Was nur auffällt, ist die Platine hat viele Lötpunkte die nicht kontaktiert sind. Also durchaus möglich das die Platine in beiden Versionen die Gleiche ist.

    Gruß, Tom

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    16.736
    Lesezeichen
    4
    • 27. Dezember 2022 um 17:55
    • #7

    Ich kann dir morgen Bescheid geben, ob und wie ich das bei mir gelöst habe, bilde mir ein die Lichtunterdrückung gemacht zu haben. hab erst wieder morgen Abend Zugriff auf meine Unterlagen.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • tomturbo21
    User
    Beiträge
    82
    • 27. Dezember 2022 um 18:16
    • #8

    Manfred A. das wäre nett von dir!

    Gruß, Tom

  • Robert80
    User
    Beiträge
    378
    Lesezeichen
    1
    • 28. Dezember 2022 um 00:38
    • #9

    das Gleiche bei mir, ich meine den Franz Josef Taurus von JC derartig umgebaut zu haben :/

    Kann auch morgen nachsehen

    LG Robert

    H0 (2L), DCC, BiDiB, Zimo-Decoder (95%), Rocrail, Debian GNU/Linux

    Epoche VI und Modelle mit persönlichen Bezug

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    16.736
    Lesezeichen
    4
    • 28. Dezember 2022 um 18:14
    • #10

    Hab jetzt bei meiner JC 1116 181 nachgeschaut. Es ist keine einseitige Lichtunterdrückung möglich zu programmieren. Trotz der 21MTC-Schnittstelle ist rot mit weiß verbunden.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • tomturbo21
    User
    Beiträge
    82
    • 28. Dezember 2022 um 18:40
    • #11

    Hallo, zuerst mal ein Danke an die Kollegen, die sich bemüht haben.

    Habe mir heute mal die Platine mit dem Messgerät vorgenommen.

    Widerstand R3 angeschlossen an Kabel blau für das Licht an der Zugspitze hinten.

    Widerstand R4 angeschlossen an Kabel schwarz für das rote Licht hinten.

    Widerstand R8 angeschlossen an Kabel gelb für das Abblendlicht hinten.

    Widerstände habe ich ausgelötet. Widerstände habe ich dann über fliegende Drähte mit den jeweiligen Kabel zu den LED`s angelötet. Die andere Seite des Widerstandes habe ich dann direkt an den Decoder (rückwärtige Lötpads) an AUX3, AUX4 und AUX5 angelötet.

    Den Rest macht man dann mit dem ESU Lokprogrammer.

    Zum Löten ist es nicht ganz einfach da die SMD Widerstände wirklich sehr klein sind ;)

    Für mich hat die Lösung funktioniert.

    Gruß, Tom

  • Robert80
    User
    Beiträge
    378
    Lesezeichen
    1
    • 28. Dezember 2022 um 19:55
    • #12

    Hallo Tom!

    Ich habe das bei meiner noch nicht gemacht, aber jedenfalls vor. Ist das bei dir die gleiche Platine wie bei meiner?

    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png

    LG Robert

    H0 (2L), DCC, BiDiB, Zimo-Decoder (95%), Rocrail, Debian GNU/Linux

    Epoche VI und Modelle mit persönlichen Bezug

  • tomturbo21
    User
    Beiträge
    82
    • 28. Dezember 2022 um 20:15
    • #13

    Hallo Robert,

    ja sieht ziemlich genau so aus. Die Drähte bei mir sind etwas dünner.

    Nachtrag zu meinem vorherigen Beitrag:

    Platine 1B Kabel blau für das Licht an der Zugspitze hinten.

    Platine 6A Kabel schwarz für das rote Licht hinten.

    Platine 5B Kabel gelb für das Abblendlicht hinten.

    Platine V+B Kabel rot, gemeinsamer Plus vom Decoder

    Gruß, Thomas

  • posti
    User
    Beiträge
    2
    • 23. Januar 2024 um 17:05
    • #14

    Hallo es gibt eine shr gute Anleitung auf YouTube, von der modellbahnwelt Schiltern.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß, Erwin

  • coeus
    User
    Beiträge
    1.344
    • 24. Januar 2024 um 23:58
    • #15

    Ich glaub die Lok kenne ich irgendwoher ... XD
    Danke fürs teilen, wenn es Fragen dazu gibt einfach raus damit ^^.

    Lg,

    Andreas

    (MBWS Schiltern)

    YouTube:

    Modellbahnwelt Schiltern

    Bilder in meinen Beiträgen sind von mir, sofern nicht anders angegeben.

    ...

    Beyond the horizon of the place we lived when we were young
    In a world of magnets and miracles
    Our thoughts strayed constantly and without boundary
    The ringing of the division bell had begun

    ...

Letzte Beiträge

  • Hallo aus der Westbahn

    P. Fuscher 14. Juni 2025 um 09:43
  • Ste.Swrz's Werkstatt

    ste.swrz 14. Juni 2025 um 09:43
  • Bilder aus meinem Archiv

    Weichensteller 14. Juni 2025 um 09:39
  • Modellbesprechungen, Lob & Tadel

    le chat qui rit 14. Juni 2025 um 09:21
  • Colognerail`s Collection

    colognerail 14. Juni 2025 um 08:54

Anstehende Termine

  • Modellbauspaß in Kirchschlag

    Samstag, 14. Juni 2025, 13:00 – Sonntag, 15. Juni 2025, 16:00
  • 7. Weinviertel Stammtisch

    Samstag, 14. Juni 2025, 17:00 – 23:00
  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22