1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Loks und Wagons
  5. Beladungen

Welcher Waggontyp für Langschienentransport?

  • Lohengrin
  • 7. Dezember 2022 um 13:36
  • fire_grisu
    User
    Beiträge
    6.081
    Bilder
    15
    Lesezeichen
    158
    • 5. März 2023 um 20:40
    • #41

    Interesanntes Zugverwaltungssystem! Läuft noch in DOS!?

    Bhf Gloggnitz von der Kellerdecke Bhf Gloggnitz an der Kellerdecke [geschlossen wegen Themenänderung]
    Waldbahn Steinhhaus Spurensuche

    RE: Waldbahn Steinhaus Rettenegg Eine Spurensuche


    Mein OSE Depot
    RE: Mein OSE Depot [vermutlich Athen Depot Larissa]

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.690
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 5. März 2023 um 20:44
    • #42

    Schaut aus wie MPC von Gahler & Ringstmeier

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Peter1979
    User
    Beiträge
    195
    • 5. März 2023 um 21:29
    • #43
    Zitat von JP.84

    IMG_20230305_180127_HDR_autoscaled.jpg

    IMG_20230305_180133_HDR_autoscaled.jpg

    Die erste Probefahrt mit einer Lage hat funktioniert.

    Schaut richtig lässig aus, Gratuliere zu diesem tollen Modell. Superschöne Anlage außerdem :thumbup::38:

  • JP.84
    User
    Beiträge
    2.752
    • 5. März 2023 um 22:23
    • #44
    Zitat von fire_grisu

    Interesanntes Zugverwaltungssystem! Läuft noch in DOS!?

    Ja läuft in DOS. Ist die Steuerung von GAhlers und Ringstmeier.

    Der Fortschritt hinter den Bergen ist halt noch nicht weiter ;).

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.323
    • 6. März 2023 um 06:25
    • #45
    Zitat von JP.84

    Ja läuft in DOS. Ist die Steuerung von GAhlers und Ringstmeier.

    Der Fortschritt hinter den Bergen ist halt noch nicht weiter ;) .

    Guten Morgen JP.84,

    Sei doch nicht so hart zu Dir :)

    Spaß bei Seite. Wenn es funktioniert und Deinen Anforderungen entspricht verwende es.

    Das einzige was vielleicht wichtig ist.. Wenn Deine Hardware irgendwann aufgibt...Sollte es auch auf einer neuen laufen können. Das wird die Herausforderung werden.

    Mfg

    Didi L

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

  • JP.84
    User
    Beiträge
    2.752
    • 12. März 2023 um 21:07
    • #46

    Ja wir sind sehr zufrieden damit. Wir würden sie vermutlich wieder einbauen.

    Da noch sehr viele Industrieanlagen mit Der selben Technik laufen sollte es noch lange die Hardware dazu geben. Und in den 20 Jahren war nur einmal ein IC defekt.

    Und jetzt wieder zum Schienen Zug...

    Hier sieht man die kleinen Bolzen die die Schienen führen. Insgesamt sind dann 330 solcher Bolzen mit 0,8 mm Durchmesser und 2,5 mm Länge. IMG_20230312_203516_HDR~2_autoscaled.jpg

  • jzipp
    User
    Beiträge
    3.844
    Lesezeichen
    3
    • 12. März 2023 um 21:17
    • #47

    330 Bolzen, oje, aber dafür schaut das sehr gut aus und so ein funktionsfähiger Schienenzug ist dann auf der Anlage natürlich ein extremes Highlight

    :38::38::38:

    Modelleisenbahn macht Spaß

    Meine Modelleisenbahn im Kleinbahnsammlerforum (Inhaltsverzeichnis)


  • JP.84
    User
    Beiträge
    2.752
    • 15. März 2023 um 13:36
    • #48

    Die 2. Lage Schienen ist drauf. Bis jetzt gibt's keine Probleme in den Bögen.

    IMG_20230315_094506_HDR_autoscaled.jpg

  • JP.84
    User
    Beiträge
    2.752
    • 18. März 2023 um 07:33
    • #49

    IMG_20230317_164144_HDR_autoscaled.jpgSo, die 3. Lage Schienen ist drauf.

    Im Original ist über der obersten Lage nur eine Kette gespannt. Da ist uns noch nichts zierlicheres eingefallen.

    Weitere Bilder dann in meinem Anlgenthread.

    IMG_20230317_205320_HDR_autoscaled.jpg

  • jzipp
    User
    Beiträge
    3.844
    Lesezeichen
    3
    • 18. März 2023 um 12:09
    • #50

    Top! Tolles Wagenprojekt

    :38::38::38:


    Ketten gibts doch. Oder brauchts oben einen festen Abschluss, damit die Schienen nicht nach oben ausbüchsen?

    Aber es schaut eh gut aus, so wie es ist.

    Modelleisenbahn macht Spaß

    Meine Modelleisenbahn im Kleinbahnsammlerforum (Inhaltsverzeichnis)


  • JP.84
    User
    Beiträge
    2.752
    • 18. März 2023 um 16:56
    • #51

    Durch das geringe Eigengewicht braucht es oben einen niederhalter, das würde mit einer Kette sogar gehen, aber damit sich die Schienen in den Bögen nicht verdrehen muss zwischen jeder Schiene ein kleiner Führungsbolzen sein.

  • 2095.015
    User
    Beiträge
    795
    • 19. Juni 2023 um 23:29
    • #52

    Hoffe es ist nicht zu sehr OT, wenn es stört bitte verschieben.

    Ich habe meine Stängl Schienentransportgarnitur ebenfalls mit diesen Kunststoffschienen beladen.

    Soweit ich mich erinnern kann hat es anfänglich Schienen für TT (N) gegeben die etwas zierlicher als die heute erhältlichen für H0 (TT) waren. Meine Anfrage diesbezüglich beim Hersteller blieb aber unbeantwortet.

    https://www.maquett.nl/product/railroad-profile-460/

    Im Unterschied zur Normalspur werden die Schienen sind nur an einer Seite befestigt und können sich sonst frei bewegen. Die Wagen mussten mit Blei beschwert werden, auch eine Führung je Wagen wie bei der Normalspur hat ständig zu Entgleisungen geführt.

    In der nun ausgeführten Form sind Radien bis 430mm problemlos befahrbar. Selbst die Extremstelle Bogen+ Gegenbogen ohne Zwischengerade schafft die Garnitur.

    Ein paar Bilder von unserer Versuchsplatte:

    , https://i.imgur.com/hEh4YH7.jpg

    , https://i.imgur.com/1uxrdNz.jpg

    , https://i.imgur.com/jWrj9cs.jpg

    , https://i.imgur.com/4lvyt6N.jpg

    LG, Heinz

Letzte Beiträge

  • Hamburg, Schleswig-Holstein und Ruhrpott

    Wolfgang (D) 14. Juni 2025 um 17:16
  • Hallo aus der Westbahn

    Nordbahnbertl 14. Juni 2025 um 17:00
  • Was Kleinbahn und Klein Modellbahn alles machte.

    zur kleinbahn 14. Juni 2025 um 15:18
  • Ste.Swrz's Werkstatt

    ste.swrz 14. Juni 2025 um 15:07
  • Colognerail`s Collection

    1670.27 14. Juni 2025 um 14:40

Anstehende Termine

  • Modellbauspaß in Kirchschlag

    Samstag, 14. Juni 2025, 13:00 – Sonntag, 15. Juni 2025, 16:00
  • 7. Weinviertel Stammtisch

    Samstag, 14. Juni 2025, 17:00 – 23:00
  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22