1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Loks und Wagons
  5. Beladungen

Welcher Waggontyp für Langschienentransport?

  • Lohengrin
  • 7. Dezember 2022 um 13:36
1. offizieller Beitrag
  • Lohengrin
    User
    Beiträge
    4.794
    • 7. Dezember 2022 um 13:36
    • #1

    Anläßlich des Endes von Bodlak hab ich mir dort noch schnell 2 Sätze vom Ladegut „Langschienen“ gegönnt.

    Es sind dies 1 m lange Plastikschienen, was also 87 m beim Vorbild entspräche.

    Ist dies eine transportübliche Länge? Gefunden hab ich nur 120 m und 60 m (schiffbar).

    Welcher Waggontyp wird dafür heutzutage (also Epoche VI) herangezogen?

    Samms? Rs? Rns-z? Erhältlich sollt´s halt sein.......

    Wäre für Auskunft dankbar.

    LG

    Martin.

    Wann geht der nächste Schwan?

    Bilder sind von mir, sofern nicht ausdrücklich vermerkt.

    Mein DT1.07

    Stahlschwellenweichen

    Mein Anlagenbau: Vom Vorort ins Waldviertel, frühere Planung Vom Wechsel ins Waldviertel

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.542
    Lesezeichen
    116
    • 7. Dezember 2022 um 13:49
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Schienentransportwagen

    Hilft das?

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lohengrin
    User
    Beiträge
    4.794
    • 7. Dezember 2022 um 14:51
    • #3

    Danke, das hilft sehr, nur frage ich mich, warum meine Suche im Forum nichts Brauchbares geliefert hat…. :confused:

    Aber dieses Phänomen zieht sich durch mein gesamtes Internet-Verhältnis. Meine Frau gibt irgendwas ein und hat’s immer gleich. Diese Algorithmen passen offenbar nicht zu meinen Formulierungen.

    Bliebe noch die Frage nach der Schienenlänge!

    LG

    Martin.

    Wann geht der nächste Schwan?

    Bilder sind von mir, sofern nicht ausdrücklich vermerkt.

    Mein DT1.07

    Stahlschwellenweichen

    Mein Anlagenbau: Vom Vorort ins Waldviertel, frühere Planung Vom Wechsel ins Waldviertel

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.323
    • 7. Dezember 2022 um 15:25
    • #4

    Hallo Lohengrin,

    Ich glaube 150m ist die Schienenlänge.

    Mfg

    Didi L

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.542
    Lesezeichen
    116
    • 7. Dezember 2022 um 15:33
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat von Lohengrin

    Danke, das hilft sehr, nur frage ich mich, warum meine Suche im Forum nichts Brauchbares geliefert hat…. :confused:

    Aber dieses Phänomen zieht sich durch mein gesamtes Internet-Verhältnis. Meine Frau gibt irgendwas ein und hat’s immer gleich. Diese Algorithmen passen offenbar nicht zu meinen Formulierungen.

    Bliebe noch die Frage nach der Schienenlänge!

    LG

    Martin.

    Ich hab auch gegoogelt und bin dann im Forum gelandet :wacko::TT:

    Die Schienenlänge mit 120, bzw 60 Metern wird schon passen, zumindest schreibt das die Voest Alpine.

    https://www.voestalpine.com/blog/de/mobili…erausforderung/

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Careca
    User
    Beiträge
    631
    Lesezeichen
    15
    • 7. Dezember 2022 um 15:43
    • #6

    Hallo,

    Die maximale Länge sid 120m

    LG Walter

  • Lohengrin
    User
    Beiträge
    4.794
    • 7. Dezember 2022 um 15:51
    • #7

    Konkret wäre die Frage, ob es zwischen 60 und 120 m noch Gebräuchliches gibt! Da die Schienen genau 1 m lang sind, wäre das maximal darstellbare Vorbildmaß 87 m. Denn Stückeln schaut bei der obersten Schicht blöd aus.

    LG

    Martin.

    Wann geht der nächste Schwan?

    Bilder sind von mir, sofern nicht ausdrücklich vermerkt.

    Mein DT1.07

    Stahlschwellenweichen

    Mein Anlagenbau: Vom Vorort ins Waldviertel, frühere Planung Vom Wechsel ins Waldviertel

  • westbahn-mike
    User
    Beiträge
    21.136
    • 7. Dezember 2022 um 22:39
    • #8

    Hab da noch mehr Transportwagen festgehalten: RE: Hst. Eichgraben-Altlengbach wird umgebaut

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten


  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.251
    Lesezeichen
    9
    • 7. Dezember 2022 um 22:39
    • #9

    Fotos gibt es auch da und auf der folgenden Seite:

    RE: Güterwagen beladen oder leer ?

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.495
    Lesezeichen
    4
    • 7. Dezember 2022 um 22:46
    • #10
    Zitat von Lohengrin

    Erhältlich sollt´s halt sein...

    Der Bausatz ist auf den Rnoos-nz (das Holzwagerl halt) ausgelegt.

    Im Original sinds Rns oder Rs und diese komischen Zweiachser.

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • Careca
    User
    Beiträge
    631
    Lesezeichen
    15
    • 12. Dezember 2022 um 08:41
    • #11
    Zitat von Lohengrin

    Konkret wäre die Frage, ob es zwischen 60 und 120 m noch Gebräuchliches gibt! Da die Schienen genau 1 m lang sind, wäre das maximal darstellbare Vorbildmaß 87 m. Denn Stückeln schaut bei der obersten Schicht blöd aus.

    LG

    Martin.

    Hallo Martin,

    Schienenlängen

    60m 4 Rs

    63m 3 Rns-z

    80m 5 Rs

    100m 6 Rs

    LG Walter

    PS: Rns-z haben die gleich Länge wie die genannten Rnoos-uz

  • Lohengrin
    User
    Beiträge
    4.794
    • 15. Dezember 2022 um 21:32
    • #12

    Herzlichen Dank an alle Wissenden!

    Zu den Rs in H0:

    Von Roco gibt es ja aktuell keinen ÖBB Rs, soviel ich gesehen hab.

    Sind die Rs von anderen Bahnen (NS, SBB, DSB, DB) baugleich, bzw. nur in Details anders?

    Könnte man die hinschnitzen?

    Rns-z hab ich bis auf Roco 67282 keine gefunden. Kann das sein?

    Dieser ist aber auch schon ausgelaufen.

    LG

    Martin.

    Wann geht der nächste Schwan?

    Bilder sind von mir, sofern nicht ausdrücklich vermerkt.

    Mein DT1.07

    Stahlschwellenweichen

    Mein Anlagenbau: Vom Vorort ins Waldviertel, frühere Planung Vom Wechsel ins Waldviertel

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.542
    Lesezeichen
    116
    • 15. Dezember 2022 um 21:59
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Ich glaube dass die anderen Bahnverwaltungen zum Teil andere Farben tragen, bzw auch andere Drehgestelle haben können.

    Am Dienstag ist so ein Transport an mir vorbei gefahren, nur leider stand ich zu knapp neben den Gleisen für ein vernünftiges Photo :wacko:

    8D0AD154-48E4-49F3-ADFA-8D3646ED6168_autoscaled.jpg

    Aber man kann sehen dass sie dreilagig geladen werden, und die Anzahl ist auch ersichtlich.

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lohengrin
    User
    Beiträge
    4.794
    • 15. Dezember 2022 um 22:29
    • #14

    Farbe und Beschriftung sind ja leicht zu ändern!

    (Ich will bloß nicht verschiedene Wagen gebraucht kaufen und dann feststellen, daß sie nicht passen...)

    LG

    Martin.

    Wann geht der nächste Schwan?

    Bilder sind von mir, sofern nicht ausdrücklich vermerkt.

    Mein DT1.07

    Stahlschwellenweichen

    Mein Anlagenbau: Vom Vorort ins Waldviertel, frühere Planung Vom Wechsel ins Waldviertel

  • 5147
    User
    Beiträge
    960
    • 15. Dezember 2022 um 23:00
    • #15

    Eventuell Lima

    Von Lima gab es diese beiden Wagen:

    303259.....Rs 11 81 390 8 127-3

    303259-1...Rs 11 81 390 8 394-9

    Mfg

  • Lohengrin
    User
    Beiträge
    4.794
    • 27. Dezember 2022 um 16:55
    • #16

    Zwei Garnituren mit je 60 m wären reizvoll, aber bei jeweils 4 Rs gibt es dann doch auch jeweils 19 m tote Ladeflächenlänge, was wahrscheinlich beim Vorbild vermieden wird.

    Bei Rs + 2x Rns-z geht sich das gut aus.

    Da es aber keine Rns-z gibt, der Roco 67282 ist ja eine Mogelpackung und in Wirklichkeit ein Rs, wäre da jetzt die Frage, ob der schnitzbar wäre.

    Weiß jemand dazu etwas?

    LG

    Martin.

    Wann geht der nächste Schwan?

    Bilder sind von mir, sofern nicht ausdrücklich vermerkt.

    Mein DT1.07

    Stahlschwellenweichen

    Mein Anlagenbau: Vom Vorort ins Waldviertel, frühere Planung Vom Wechsel ins Waldviertel

  • JP.84
    User
    Beiträge
    2.752
    • 16. Januar 2023 um 17:33
    • #17

    Wir haben die Schienen Profile von Maquette gekauft und jetzt geht's auch ans basteln. Wir verwenden 6 Roco Rs Wagen und kleben die Schienen Profile zusammen, damit es 120m Schienen werden. IMG_20230116_104404_HDR_autoscaled.jpg

  • Lohengrin
    User
    Beiträge
    4.794
    • 16. Januar 2023 um 21:40
    • #18

    Das geht sich aber nicht ganz aus!

    Die Rs haben eine LüP von 20,00 m, also würden die Schienen bis in Pufferebene ragen!

    Deswegen ja meine Frage nach dem Rns-z, die sind länger!

    LG

    Martin.

    Wann geht der nächste Schwan?

    Bilder sind von mir, sofern nicht ausdrücklich vermerkt.

    Mein DT1.07

    Stahlschwellenweichen

    Mein Anlagenbau: Vom Vorort ins Waldviertel, frühere Planung Vom Wechsel ins Waldviertel

  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.238
    Lesezeichen
    7
    • 16. Januar 2023 um 22:39
    • Offizieller Beitrag
    • #19
    Zitat von Lohengrin

    Das geht sich aber nicht ganz aus!

    Die Rs haben eine LüP von 20,00 m, also würden die Schienen bis in Pufferebene ragen!

    Sie kürzen die Schienen bzw. kleben sie so zusammen, dass sie auf die Waggons passen. Nachmessen kannst eh nicht weil du erstens zu weit weg bist und zweitens der Zug nur im Schattenbahnhof hält :he:

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lohengrin
    User
    Beiträge
    4.794
    • 16. Januar 2023 um 23:59
    • #20

    Ja, eh.

    Aber das Wissen quält!

    :he:

    Martin.

    Wann geht der nächste Schwan?

    Bilder sind von mir, sofern nicht ausdrücklich vermerkt.

    Mein DT1.07

    Stahlschwellenweichen

    Mein Anlagenbau: Vom Vorort ins Waldviertel, frühere Planung Vom Wechsel ins Waldviertel

Letzte Beiträge

  • Was Kleinbahn und Klein Modellbahn alles machte.

    zur kleinbahn 14. Juni 2025 um 15:18
  • Ste.Swrz's Werkstatt

    ste.swrz 14. Juni 2025 um 15:07
  • Hallo aus der Westbahn

    1670.27 14. Juni 2025 um 14:42
  • Colognerail`s Collection

    1670.27 14. Juni 2025 um 14:40
  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    1670.27 14. Juni 2025 um 14:36

Anstehende Termine

  • Modellbauspaß in Kirchschlag

    Samstag, 14. Juni 2025, 13:00 – Sonntag, 15. Juni 2025, 16:00
  • 7. Weinviertel Stammtisch

    Samstag, 14. Juni 2025, 17:00 – 23:00
  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22