Haben nicht auch Großserien Hersteller tw. die gleichen bzw. selben Modelle im Angebot - und keinen stört das. Mach weiter Johannes und lass die nicht unterkriegen.
Neuheiten JF Modellbau
-
-
Nebenbei: Gab's den nicht auch in elfenbein/blau nach der Umstationierung? Wäre für mich erneuter Anlass für einen Griff ins Börserl ...
Das waren die optisch ähnlichen BT 7140, die ein Seitenfenster mehr hatten.
-
Die ÖBB beschaffte nach der Auslieferung der Triebwagenanhänger 7140 im Jahr 1959 die zweiachsige Personenwagen der Serie 35 900 in extremer Leichtbauweise. Diese war nötig, um den, bis zu 46‰ steilen, "Saurüssel" auf der Mühlkreisbahn zu befahren. Die Wagen waren, dem damaligen Zeitgeist entsprechend, im Stromliniendesign gehalten, deshalb bekamen sie im Volksmund schnell den Spitznamen "Maikäfer".
1979 wurden die Maikäfer auf der Mühlkreisbahn durch Schlierenwagen ersetzt und wurden fortan von Wien Ost aus eingesetzt. Ein Wagen hat beim Verein Freunde der Leobersdorferbahn in Wittmannsdorf überlebt.
Das Modell ist eine komplette Neukonstruktion. Das Modell verfügt neben einer authentischen Inneneinrichtung und geätzten Übergangsgittern selbstverständlich über eine Kurzkupplungskulisse nach NEM.
Der Preis für das Fertigmodell beträgt 139€. Das Modell kann bis 30.4.2025 vorbestellt werden, die Auslieferung erfolgt im Juli 2025.
Hinweis: Bei Vorbestellung ist eine Anzahlung in der Höhe von 50% zu leisten.
Das Foto zeigt ein erstes Handmuster, das fertige Modell wird selbstverständlich glatte Oberflächen haben.
ÖBB Bip 35 900 "Maikäfer" | JF ModellbauFür 46 ‰ steile Mühlkreisbahn beschafften die ÖBB im Jahr 1959 eine Serie von 40 stromlinienförmigen, in Leichtbauweise…www.jfmodellbau.atLG Johannes
-
Kommt auch die Beiwagen Variante?
LgChristian
-
Bei entsprechendem Interesse sicher, aber aktuell geplant ist sie nicht.
-
Servus!
Das mit der Anzahlung find ich ok - es werden hier jedoch auch konkrete Liefertermine (und nicht in 4 Jahren) genannt. Das find ich super!
Erwarte eine Bestellung von mir 😉😊
Lg
Wolfgang
-
Interessantes Projekt!
Wie lange waren die Wagen grün lackiert?
-
Interessantes Projekt!
Wie lange waren die Wagen grün lackiert?
Die 35900 waren immer grün. Blau/Creme waren nur die BT 7140.
-
Mit einem 7140 könnte ich auch mehr anfangen als mit dem 35900
-
Nachdem ich eine absolute Wagen-Niete bin die Fragen: Wie viele Maikäfer gab es und bis wann gab es sie?
-
40 Stück wurden gebaut. In Wien Ost wurden sie nicht lange eingesetzt, kann mich an ein Foto in der blauen Eisenbahn erinnern, wo in Kledering eine lange Reihe abgestellt war. Das muss 1983 oder 1984 gewesen sein
-
Sehr schön!!
Wenn ich 2 Bitten äussern darf:
1.) bitte auch als Triebwagenanhänger/beiwagen!
2.) bitte gerne auch als Bausatz!
-
Wird es wieder die "Pendler" Bausätze geben?
-
Wird es wieder die "Pendler" Bausätze geben?
Selbstverständlich, sind schon wieder lieferbar
-
Das muss 1983 oder 1984 gewesen sein
Fast alle wurden 1983 ausgemustert, 35900 wurde zu einem Würstelstand in
GrünbachGrünburg, 35904 kam zum VEF, 35922 + 932 an ARGE Tiroler Jugend, 35930 + 931 kamen zu Schmidt & Metzger (X 35.930 + 931). (Laut Tiroler Verkehrsschriften 8 ) -
35900 wurde zu einem Würstelstand in Grünbach
Das war in Grünburg, direkt beim Bahnhof der Steyrtalbahn.
Er stand dort bis Mitte der 1990er-Jahre.
-
Aus dem Archiv von Werner Krückl, zur Ausstellung 120 Jahre Machlandbahn. Auch da waren Bip unterwegs!1529909171.5924-120-jahre-machlandbahn.jpg
-
Das war in Grünburg
Ich habe gerade nachgeschaut, ob ich falsch abgeschrieben habe, aber im Buch steht Grünbach.
Ein, zwei Wagen reichen nicht aus...
(30.3.1980):
35937 Bipho 800330.jpg...und die Gitter dürfen für einen Zug auch nicht fehlen.
-
35904 kam zum VEF
aber nicht direkt. Er war jahrelang Vereinsheim des TC Pachfurth. Mit deren Beschriftung stand er auch in Schwechat.
Jetzt in Wittmannsdorf wurde er neu lackiert, aber zweifärbig weil das die originale Farbe sein soll. naja.... -
Jetzt in Wittmannsdorf wurde er neu lackiert, aber zweifärbig weil das die originale Farbe sein soll. naja....
Das wäre RAL 6009 tannengrün für den Aufbau und RAL 9005 tiefscharz fürs Fahrwerk.
Alles andere wäre als Originalfarbegehirnbefreiteinfach nur falsch. -