Anfang der 90er , Eben im Pongau mit, damals noch langen Güterzügen.
1044_009 und 1042_505
Anfang der 90er , Eben im Pongau mit, damals noch langen Güterzügen.
1044_009 und 1042_505
Die Überschrift schmerzt
Die Ennsbrücke bei Haus aus dem Jahr 1934 ist auch schon Geschichte 12/2016
1044_009_1042_505_Eben_autoscaled.jpg
Und das ist der Beweis dafür, daß die Grauwerte auf einem Photo oft irreführend sind.
Die 44er schaut aus, als ob die Brille und der Rahmen hellgrau und der Kasten grün wäre!
LG
Martin.
Alles anzeigen1044_009_1042_505_Eben_autoscaled.jpg
Und das ist der Beweis dafür, daß die Grauwerte auf einem Photo oft irreführend sind.
Die 44er schaut aus, als ob die Brille und der Rahmen hellgrau und der Kasten grün wäre!
LG
Martin.
Ja, im ersten Augenblick hat es mich auch verwirrt. Es schaut fast aus, als wäre es auf orthochromatischem Film aufgenommen.
Gelbfilter und Kodak Pan F, da wurde das Beige heller, ich bewundere immer die Menschen,
die auf SW Fotos Farben beurteilen.
Und das ist der Beweis dafür, daß die Grauwerte auf einem Photo oft irreführend sind.
Die 44er schaut aus, als ob die Brille und der Rahmen hellgrau und der Kasten grün wäre!
Das passiert aber nur, wenn ein Farbfoto in schwarz/weiß abgedruckt wird. Bei originalen s/w Fotos ist das nicht der Fall.
Zitat1044_009 und 1042_505
Kann nicht ganz sein - die 1042 hatten diese Bügelstellung erst ab .531 (.605 könnte passen)
lg
musiker
Ein Farbfilter bei einen Panchromatischen SW Film ( für alle Farben sensibel) bedeutet, die Eigenfarbe
wird heller die Komplementärfarbe wird dunkler.
Ein Farbfilter bei einen Panchromatischen SW Film ( für alle Farben sensibel) bedeutet, die Eigenfarbe
wird heller die Komplementärfarbe wird dunkler.
Was mich wundert, ist, daß das Orangerot der 1044 so dunkel herauskommt. Wenn sie irgendwo zwischen cyan und blau wäre, dann würde es ja passen. Aber so sieht es für mich aus, als wäre es mindestens ein Gelbgrün-Filter gewesen. Und der PAN F war ja ein Spitzenfilm mit sehr ausgeglichener Grauwertwiedergabe. Entschuldigung für das OT.
1982, Kurz vor 20h erreicht der 4010 aus Graz, in Richtung Innsbruck, Schladming.
4010er auf den Weg nach Graz bei Haus 19964010_Haus_autoscaled.jpg
Der IC 518 rauscht mit der 1042 535 über die Ennsbrücke bei Haus
und wird um 20:40 Innsbruck erreichen
Im Jänner 2003 erreicht die S-Bahn aus Salzburg im Schneesturm Bischofshofen, ich warte noch auf den EC nach Schladming,
Der Regionalzug nach Schladming überquert die Enns bei Liezen. August 2020
Die 1144 065 schiebt in Aich den EC Richtung Schladming und wird bald nass. 07/2016
Am Berg entlang von Eben in Richtung Pöham
In Hüttau werden Container verladen 10/2008
Schreibt man Selzthal nicht mit „h“? 🤔
Gleisbau zwischen Schladming und Oberhaus 07/2010Gleisbau_07_2010_autoscaled.jpg
Gleisbauzug_mit_Moserbach_autoscaled.jpgRTS_2043_Gleisbauzug_autoscaled.jpgRTS_2143_005__07_2010_autoscaled.jpg