1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. Maßstab 1:1
  5. Historisches entlang der Schienenwege

6Achsige Schneeschleuder Innenansicht

  • fire_grisu
  • 30. August 2022 um 17:00
1. offizieller Beitrag
  • fire_grisu
    User
    Beiträge
    6.102
    Bilder
    15
    Lesezeichen
    158
    • 30. August 2022 um 17:00
    • #1

    Hallo zusammen,

    Da ich keinen Tread gefunden habe öffne ich hier ein neues, wer eine 6 achsige Dampf Schneeschleuder schon mal von innen sehen wollte sollte sich das hier ansehen.

    http://www.loco-photos.net/picture?/46043/search/5044

    LG
    Manfred

    Bhf Gloggnitz von der Kellerdecke Bhf Gloggnitz an der Kellerdecke [geschlossen wegen Themenänderung]
    Waldbahn Steinhhaus Spurensuche

    RE: Waldbahn Steinhaus Rettenegg Eine Spurensuche


    Mein OSE Depot
    RE: Mein OSE Depot [vermutlich Athen Depot Larissa]

  • Robert D
    User
    Beiträge
    5.409
    • 30. August 2022 um 20:48
    • #2

    DDS ÖBB 986 107 Strasshof

    DDS_F_autoscaled.jpgKessel_DDS_autoscaled.jpgKessel_DDS_2_autoscaled.jpg

    Bilder von mir sind Urheberrechtlich geschützt.

  • Robert D
    User
    Beiträge
    5.409
    • 30. August 2022 um 23:19
    • #3

    Vorne die zwei stehenden Zylinder.DSS_FS_autoscaled.jpg

    DSS_Z2_autoscaled.jpg

    DSS_Z1_autoscaled.jpg

    DSS_Licht_autoscaled.jpg

    Bilder von mir sind Urheberrechtlich geschützt.

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.451
    Lesezeichen
    9
    • 31. August 2022 um 00:13
    • #4

    Sind das Langzeitbelichtungen? (also ohne Blitz)

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • Robert D
    User
    Beiträge
    5.409
    • 31. August 2022 um 08:00
    • #5

    Kombi, indirekter Blitz bei längerer Zeit, ich hatte aber kein Stativ dabei so sind einige Bilder verwackelt.

    Bilder von mir sind Urheberrechtlich geschützt.

  • fire_grisu
    User
    Beiträge
    6.102
    Bilder
    15
    Lesezeichen
    158
    • 31. August 2022 um 08:19
    • #6

    Hallo Robert,

    danke für die Fotos.
    Mir persönlich ging es um dei Postition des Kessel auf der Konstruktion, die ich euch zeigen wollte;)

    LG
    Manfred

    Bhf Gloggnitz von der Kellerdecke Bhf Gloggnitz an der Kellerdecke [geschlossen wegen Themenänderung]
    Waldbahn Steinhhaus Spurensuche

    RE: Waldbahn Steinhaus Rettenegg Eine Spurensuche


    Mein OSE Depot
    RE: Mein OSE Depot [vermutlich Athen Depot Larissa]

  • Robert D
    User
    Beiträge
    5.409
    • 31. August 2022 um 09:07
    • #7

    Den Kessel einer BR 55 konnte man schräg anheben und durch eine Dachöffnung ausheben und tauschen.

    Bilder von mir sind Urheberrechtlich geschützt.

  • Fessor
    User
    Beiträge
    1.409
    • 5. Oktober 2022 um 23:38
    • #8

    Zu "vorne zwei stehende Zylinder":

    Heute hab ich da mal reingeschaut. Es sind 4 Zylinder!

    In jedem dieser beiden Türme sind 2 relativ kleine Zylinder im 180° Versatz eingebaut.

    In #3 zeigt das zweite Bild von oben die "Ventilsteuerung", wie es scheint. Da scheint es aber nur 1 Ventil zu geben! Meine Vermutung daher ist, dass diese Dampfmaschine mit den Zylindern in nur eine Richtung fährt. Das Gestänge unter dem Zylinder sieht eher aus wie die Innereien eines dicken Dieselmotors, und nicht mal im entferntesten wie eine Heusinger Steuerung oder ähnliches. Eine simple Nockenwellensteuerung die jeweils ein Ventil öffnet, sobald der Kolben abwärts fahren soll - so kommt es mir vor.

    Gibt es noch jemanden der sich auf diesem Ding auskennt?

    Kennt jemanden wem der auf dieser Maschine zu tun hatte?

  • Werner71
    User
    Beiträge
    1.099
    • 6. Oktober 2022 um 11:36
    • #9

    Da müsste man sich die Zeichnungen kaufen:

    https://www.henschel-museum.com/Lokomotiv-Arch…chneeschleuder/

    LG Werner


    (Alle Fotos von mir, falls nicht anders beschrieben)

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.934
    Lesezeichen
    116
    • 6. Oktober 2022 um 12:11
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Ich bild mir ein dass es da mal eine Typenzeichnungen in einer Zeitschrift gab :/

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.451
    Lesezeichen
    9
    • 6. Oktober 2022 um 12:12
    • #11

    Ich glaube, dass ich auch eine habe, muss sie nur finden... ;)

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.959
    Lesezeichen
    29
    • 6. Oktober 2022 um 12:25
    • #12

    Ein paar Bilder aus 2004 kann ich auch noch beitragen

    Dampfschneeschleuder Kessel 13.06.04 (1)_autoscaled.jpg


    Dampfschneeschleuder Kessel 13.06.04 (3)_autoscaled.jpg

    Dampfschneeschleuder Kessel 13.06.04 (5)_autoscaled.jpg

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.934
    Lesezeichen
    116
    • 6. Oktober 2022 um 12:47
    • Offizieller Beitrag
    • #13
    Zitat von curator

    Ich bild mir ein dass es da mal eine Typenzeichnungen in einer Zeitschrift gab :/

    Einbildung ist auch eine Bildung.

    8BEEFC6F-ADA3-48B1-89E5-4C84AFE83182_autoscaled.jpg

    972D5B59-AF7D-4515-A019-EBF14FE96120_autoscaled.jpg

    Sieht tatsächlich wie eine Art Nockenwelle aus, bzw eine Kombination aus Nocken - und Kurbelwelle.

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.451
    Lesezeichen
    9
    • 6. Oktober 2022 um 12:52
    • #14

    10-Seitige Beschreibung:

    https://www.yumpu.com/de/document/re…schneeschleuder

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • Aronnax
    User
    Beiträge
    2.360
    Lesezeichen
    25
    • 6. Oktober 2022 um 16:46
    • #15

    Stehender Reihen-Vierzylinder.

    Irgendwie will aber das, was ich auf den Fotos sehe, nicht so recht zu den Zeichnungen passen.

    Da muß doch irgendwo die Antriebswelle für das Schleuderrad vorne durch die Wand gehen?

    Wenn nicht anders angegeben, alle Fotos ©Arronax

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.451
    Lesezeichen
    9
    • 6. Oktober 2022 um 17:19
    • #16

    Diesen Bereich sieht man aber auf keinem Foto, oder?

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • Robert D
    User
    Beiträge
    5.409
    • 6. Oktober 2022 um 17:31
    • #17

    Die Antriebswelle ist unter dem Fußboden(blau), der schnelldrehende Dampfmotor(rot)

    treibt über einen Untersetzung (grün) das Schaufelrad an. Das läuft mit max. 150 Umdrehungen.

    001.jpg

    Bilder von mir sind Urheberrechtlich geschützt.

  • Aronnax
    User
    Beiträge
    2.360
    Lesezeichen
    25
    • 6. Oktober 2022 um 18:02
    • #18

    Danke, jetzt seh ich‘s auch.

    Wenn nicht anders angegeben, alle Fotos ©Arronax

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.451
    Lesezeichen
    9
    • 6. Oktober 2022 um 18:17
    • #19

    Ich habe den Plan gefunden, er ist aber prinzipiell der gleiche wie der in Beitrag 13 mit ein paar zusätzlichen Informationen.

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • Fessor
    User
    Beiträge
    1.409
    • 7. Oktober 2022 um 10:50
    • #20

    Da es sich um einen Zweitakt 4 Zylinder Motor handelt, kann die Kurbelwelle als Nockenwelle verwendet werden.

    Was ich bis jetzt noch nicht gesehen habe ist, ob die Zylinder von oben oder von unten Dampf bekommen. Die Ventilsteuerung könnte auch genausogut eine Schiebersteuerung sein, die zwischen Einströmrohr und Auspuffrohr umschiebt.

    Ansonsten wurde durch eure Recherchearbeiten schon sehr vieles aufgeklärt, jetzt kenne ich mich schon dreiviertelt aus auf dem Gerät! :thumbup:

    Die Nordseite des Pflugs in Strasshof soll holzmäßig ziemlich schlecht beinand sein. Um das Holz auszutauschen müssten die vorhandenen Torbandschrauben entfernt werden. Diese sind zumeist eingerostet und können daher ziemlich sicher nicht mehr einfach gedreht werden. Abflexen ist leider keine Option, weil die Muttern sich innerhalb von U-Trägern befinden, das heißt ein chirurgischer Schnitt ist leider keine Option so einfach.

    Die Bretter sind noch dazu Nut und Feder, man kann daher keine Spotrepair machen, sondern alles oder gar nichts, so wurde es mir erklärt.

    Aber was mir für die 93er damals alles erklärt wurde, ... ;)^^

Letzte Beiträge

  • Die letzten 1142 im Regelverkehr

    le chat qui rit 11. Juli 2025 um 19:55
  • Aus meiner Kleinbahnsammlung

    Franki 11. Juli 2025 um 19:53
  • Peter Gray´s Travels: Austrian Standard and Narrow Gauge (2 Bände)

    duplicat 11. Juli 2025 um 19:53
  • Drehscheibe Online Links

    wiedereinsteiger 11. Juli 2025 um 19:53
  • Tillig-Neuheiten 2025

    modellbahninfo 11. Juli 2025 um 19:50

Anstehende Termine

  • OÖ Julistammtisch 2025

    Freitag, 11. Juli 2025, 18:00 – 23:59
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22