1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Loks und Wagons

Die "Komfortstufen-Lackierung" der ÖBB (Sparlack/Valousek-Design/…)

  • 4010-freak
  • 28. August 2022 um 19:38
  • Unerledigt
  • Wildungsmaurer
    User
    Beiträge
    37
    • 4. September 2022 um 20:58
    • #21
    Zitat von 4010-freak

    Ja, dafür diente ein UIC-X-ABm (31-80 012) als Versuchsobjekt. In den regulären Fahrgasteinsatz gelangte der Wagen in dieser Lackierung jedoch nicht.

    Ein Foto:

    farbspiele08.jpg

    Leider kann ich das Foto nicht öffnen; trotzdem vielen Dank fürs Posten. Das ist eine sehr interessante Sache!

    Herzliche Grüße
    Christoph

  • Batschi
    User
    Beiträge
    1.017
    Lesezeichen
    14
    • 4. September 2022 um 21:06
    • #22
    Zitat von Wildungsmaurer

    Leider kann ich das Foto nicht öffnen; trotzdem vielen Dank fürs Posten. Das ist eine sehr interessante Sache!

    Bei mir funktioniert es so: rechte Maustaste auf Foto klicken> Bild im neue Tab öffnen>neue/nächste Registerkarte ganz oben anklicken> Bild erscheint

    Bilder ohne sonstigen Hinweis sind von mir selbst erstellt und das © ist bei mir.

    Anlagen (auch meine) können leider nur registrierte und angemeldete Mitglieder einsehen!

    Meine Anlage: Modellbahnanlage Michelhausen

    Mein abgeschlossenes Auftrags-Projekt: Bau einer H0e-Modul-Anlage

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.252
    Lesezeichen
    9
    • 4. September 2022 um 21:32
    • #23

    Funktioniert auch am Smartphone, Link antippen und warten, bis sich ein Fenster mit "Bild in neuem Tab öffnen" öffnet.

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • Bastler
    User
    Beiträge
    250
    Lesezeichen
    3
    • 24. September 2022 um 15:40
    • #24

    Hallo

    Zitat von 4010-freak

    Ab Oktober 1991 wurde das Valousek-Design auch auf Schmalspurfahrzeuge angewendet, wobei ursprünglich jede der damals noch vier ÖBB-Schmalspurstrecken eine eigene Kennfarbe bekommen hätte sollen. Gemeinsame Merkmale waren das umbragraue (RAL 7022) Dach, die achatgrauen (RAL 7038) Seitenwände und Dachkanten sowie die verkehrsrote (RAL 3020) Unterkante

    Wurde die Seitenwand auch in achatgrauen (RAL 7038) lackiert denn ich hab mir einen Wagen im Valousek-Design lackiert und die Grautöne passen nicht mit dem Roco Modell zusammen. Das Modell ist heller als das mit achatgrauen (RAL 7038) lackierte.

    LG Bastler

  • 4010-freak
    User
    Beiträge
    1.396
    Bilder
    3
    • 25. September 2022 um 10:52
    • #25

    Aus dem Heft "Bahn-Revue 1991", Seite 8:

    Valousek_Schmalsur.jpg

    Das Bild zeigt den B4iph/s 3252-9.

    Ob der "Weiß"-Ton in dem Artikel tatsächlich richtig beschrieben ist und welchen Farbton Roco verwendet hat, weiß ich nicht.

    Vorbildgetreu nachgebildete Züge und Superungen/Umbauten von Modellen: -> Klick

    29039990ai.jpg

    Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.

  • westbahn-mike
    User
    Beiträge
    21.136
    • 25. September 2022 um 11:34
    • #26

    Das hellblau für die Pinzgaubahn war aber auch nur eine Idee. Ich kenn kein Foto eines Wagens in dieser Farbgebung (lass mich aber gern vom Gegenteil überzeugen)

    FT hat einen Wagen in Blau im Programm https://shop.ferro-train.com/hallingShop/Article/720-560-AL

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten


  • 4010-freak
    User
    Beiträge
    1.396
    Bilder
    3
    • 25. September 2022 um 12:18
    • #27
    Zitat von westbahn-mike

    Das hellblau für die Pinzgaubahn war aber auch nur eine Idee. Ich kenn kein Foto eines Wagens in dieser Farbgebung (lass mich aber gern vom Gegenteil überzeugen)

    Die rot-weiß-blaue Pinzgaubahn-Variante gab und gibt es nur auf dem Papier sowie im Modell; beim Vorbild wurden die Wagen der Krimmlerbahn ebenfalls im ursprünglich nur für die Ybbstalbahn vorgesehenen rot-weiß-hellgrünen Design lackiert.

    Auch die Variante rot-weiß-tannengrün für die Waldviertler Schmalspurbahn wurde nicht verwirklicht.

    Vorbildgetreu nachgebildete Züge und Superungen/Umbauten von Modellen: -> Klick

    29039990ai.jpg

    Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.

Letzte Beiträge

  • Geburtstag am 16.06.2025

    Lohengrin 16. Juni 2025 um 08:13
  • Altösterreichisches vom Altösterreicher

    Altösterreicher 16. Juni 2025 um 08:02
  • Hallo aus der Westbahn

    1012 002-0 16. Juni 2025 um 08:00
  • Neuer Kleinbahnsammler aus Köln

    1012 002-0 16. Juni 2025 um 08:00
  • Unsere Modellbahnanlage (Rh108)

    Rh108 16. Juni 2025 um 07:59

Anstehende Termine

  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22