1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Loks und Wagons

Tender Liliput ÖBB 153

  • curator
  • 19. Juni 2022 um 14:42
  • Unerledigt
  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.935
    Lesezeichen
    116
    • 7. März 2023 um 13:57
    • Offizieller Beitrag
    • #341

    Naaaaaaa, geh bitte :wacko::wacko::wacko:

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.454
    Lesezeichen
    9
    • 7. März 2023 um 14:21
    • #342

    Ich habe gleich bei meiner 153.7114 nachgeschaut und keine Symptome gefunden.

    IMG_20230307_141845400~2_autoscaled.jpg

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • Jos
    User
    Beiträge
    11.827
    Lesezeichen
    2
    • 7. März 2023 um 15:08
    • #343

    Auch das lokframe schon zinkpest . Schade . Liliput hat mich zugesagt das ich für die tender neue frames bekomme . Und jetzt auch für die lok selbst ?

    Ich habe bisher noch kein meldung bekommen das die tenderframes von liliput da sind . Ein von die anderen ein meldung davon bekommen ?

  • Chicagoflyer
    User
    Beiträge
    1.828
    Lesezeichen
    1
    • 7. März 2023 um 15:22
    • #344

    Ebenfalls keine weitere Nachricht von Liliput bezüglich des Tenderrahmens nach der ersten Nachricht knapp nach meiner Mail.

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.520
    Lesezeichen
    4
    • 7. März 2023 um 15:53
    • #345

    Bei meiner GKB 671 und bei der 153 habe ich keine Anzeichen für Zinkpest gefunden.

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • 52er
    User
    Beiträge
    2.318
    • 7. März 2023 um 15:56
    • #346

    Bei der 153er Lok ist alles ok.

  • 52.7594
    User
    Beiträge
    14.377
    Lesezeichen
    1
    • 7. März 2023 um 18:34
    • #347

    Ich denke mal es würde nicht schaden die Rahmen auszubauen und mit 10% H3PO4 zu behandeln und anschließend mit Rostschutzprimer lackieren. Das versiegelt die Geschichte und a Rua is...

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.935
    Lesezeichen
    116
    • 7. März 2023 um 18:45
    • Offizieller Beitrag
    • #348

    Ich muss mir eh die nächsten Tage wieder die Tender Gestelle zur Brust nehmen.

    Leider hat die letzte Lieferung die Zärtlichkeiten der Post nicht ausgehalten, und anscheinend musst alles in Watte packen.

    4F9ECE54-31C9-437B-823D-6FCDE4F502ED_autoscaled.jpg

    Und bei der Gelegenheit schau ich mir den Rahmen der Lok an. Hoffentlich wird das nicht auch so ein Drama :wacko:

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ste70
    User
    Beiträge
    16.001
    • 7. März 2023 um 19:00
    • #349

    Sofern das Resin ist kann man das zum Beispiel mit dem Bluefixx Smart Repair kleben.

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • Petz
    User
    Beiträge
    2.623
    • 8. März 2023 um 09:38
    • #350

    Ich würde leider auch befürchten das auch bei anderen Gu0teilen die in diesem Zeitraum gefertigt wurden Zinkpestgefahr besteht. Nachdem ich bei Bachmann eigentlich schon davon ausgehe, das aufgrund ihrer Stückzahlen mehr oder weniger vollautomatisch produziert wird, denk ich eher an eine verunreinigte Legierungscharge als an zu hohe Temperaturen etc, als Ursache. Und nachdem Bachmann die Legierung sicher nicht in Kilogramm sondern eher Tonnen einkauft besteht die Anfälligkeit bei praktisch allem das aus dieser Charge produziert wurde.

  • 52.7594
    User
    Beiträge
    14.377
    Lesezeichen
    1
    • 8. März 2023 um 13:21
    • #351

    Das klingt durchaus plausibel, allerdings stellt sich die Frage, inwieweit und womit diese Legierung/Eutektikum verunreinigt werden könnte. Ich würde eher von einer Inhomogenität ausgehen und die kann sehr wohl auch während der Verarbeitung durch Entmischung entstehen. Das würde allerdings bedeuten, dass ein gewisser Prozentanteil einer Charge betroffen ist und der Rest nicht.
    Ich verstehe bis heute nicht, warum man nicht die bewährte ZAMAK Legierung; - Zink, Aluminium, Kupfer und Magnesium, - verwendet.
    Oskar Klein hat ganz kurz (zum Ende hin, bereits in der Podhorezkygasse mit dieser Legierung gearbeitet und daraus einige Rahmen für die Reihe 77 und 1080 produziert.) Diese Rahmen haben einen leicht bräunlichen Farbton und sind, soweit es meine Erfahrungen betrifft (ein solcher Rahmen liegt bei mir seit ca. 16 Jahren im unisolierten Teil des Dachbodens und weist keinerlei Hinweise auf eine Zinkpest auf) über die Jahre stabil.

    Welche Mischung die einzelnen Firmen verwenden, wird natürlich nicht kolportiert und wird wohl auch vom jeweiligen Preis abhängen. Die Beimischung von Silizium beispielsweise würde die Korrosionsbeständigkeit erhöhen, aber was da die jeweiligen Zulieferer zusammenmischen wird wohl ein Geheimnis bleiben und die Druckgusshersteller, fokussieren in erster Linie auf die physikalischen Parameter...

  • maybreeze
    User
    Beiträge
    9.116
    Bilder
    4
    • 9. März 2023 um 17:07
    • #352

    Frau Uzunlar von Liliput teilt mir mit, dass die Rahmen eingetroffen sind, bittet jedoch um Geduld, weil sie momentan im Krankenstand ist und daher nur bedingt aus dem Homeoffice die Fälle bearbeiten kann.

    Licht am Horizont - und eigentlich so, wie angekündigt abgelaufen.

    :)

    Liebe Grüße Klaus

    Inhaltverzeichnis zu meinen wesentlichen Beiträgen

    🎄 Maybreeze' Anlagenbesuchstipps

    🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in Fortsetzungen

    Sofern nicht explizit angegeben stammen hier publizierte Fotos von mir/aus meiner Sammlung mit Genehmigung des Bildautors.

  • Jos
    User
    Beiträge
    11.827
    Lesezeichen
    2
    • 9. März 2023 um 17:59
    • #353

    Ich warte das ab . Danke Klaus für die mitteilung .

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.722
    • 9. März 2023 um 18:19
    • #354

    Das klingt ja wunderbar.

    Ich hab jetzt vorsorglich auch den Lokrahmen im Entroster gebadet und mit Rostschutz lackiert. Der Lokrahmen sieht zwar bei mir völlig unverdächtig aus, aber sicher ist sicher.

  • Petz
    User
    Beiträge
    2.623
    • 10. März 2023 um 08:21
    • #355

    Schadet sicher nicht und wenn man im Bad ne stärkere Blasenbildung feststellt war trotz einwandfreier Optik schon was im Busch.
    Mittlerweile schmeiß ich auch alle Kleinbahngußteile die bei mir durchlaufen, ausnahmslos ins Rostumwandlerbad...;)

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.722
    • 13. März 2023 um 18:49
    • #356

    Bissl gesprudelt hat es schon. Den Kessel hab ich auch gleich gebadet, der Lackierung hat die Phosphorsäure nichts gemacht.

    Beim Zusammenbau habe ich gleich die überdimensionierte Motorplatine und die riesigen Stecker für die Frontlichter rausgehaut und den gewonnenen Platz mit Blei aufgefüllt.

    PXL_20230313_112037627_resize_68.jpg

    Jetzt wiegt die Lok 130 statt 100 g. Neu abgeschmiert ist die Lok auch und schnurrt wie ein Kätzchen.

    Jetzt warte ich nur noch auf den neuen Tenderrahmen.

  • maybreeze
    User
    Beiträge
    9.116
    Bilder
    4
    • 17. März 2023 um 08:34
    • #357

    Servus!

    User Rollnitz berichtet gestern im Stummi-Forum:


    ...

    heute kam mein Ersatztenderfahwerk (komplett) von Liliput! Der Einbau war sehr einfach, 4 Kabel umstecken, den Analogstecker tauschen und ich mußte noch 4 ganz kleine "Höckerchen" am neuen Tenderchassis entfernen, mein alter hatte dies nicht. Zusammenschrauben, mit der Lok verbinden und losfahren...

    :)

    Liebe Grüße Klaus

    Inhaltverzeichnis zu meinen wesentlichen Beiträgen

    🎄 Maybreeze' Anlagenbesuchstipps

    🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in Fortsetzungen

    Sofern nicht explizit angegeben stammen hier publizierte Fotos von mir/aus meiner Sammlung mit Genehmigung des Bildautors.

  • jzipp
    User
    Beiträge
    3.869
    Lesezeichen
    3
    • 17. März 2023 um 10:36
    • #358

    Seht gut, danke für die Info. Dann warte ich jetzt einmal ab, was in den nächsten zwei Wochen passiert. Bisher war mein Kontakt zu Liliput sehr gut und konstruktiv.

    Modelleisenbahn macht Spaß

    Meine Modelleisenbahn im Kleinbahnsammlerforum (Inhaltsverzeichnis)


  • jzipp
    User
    Beiträge
    3.869
    Lesezeichen
    3
    • 17. März 2023 um 11:59
    • #359
    Zitat von jzipp

    Seht gut, danke für die Info. Dann warte ich jetzt einmal ab, was in den nächsten zwei Wochen passiert. Bisher war mein Kontakt zu Liliput sehr gut und konstruktiv.

    Wow, und schon liegt‘s im Postkasterl.

    Ich muss sagen, wie Liliput das Problem gelöst hat, finde ich vorbildlich!

    Modelleisenbahn macht Spaß

    Meine Modelleisenbahn im Kleinbahnsammlerforum (Inhaltsverzeichnis)


  • maybreeze
    User
    Beiträge
    9.116
    Bilder
    4
    • 22. März 2023 um 13:21
    • #360

    Servus,

    ich bitte alle, die ihren Tenderaustausch schon bekommen haben, um ein nettes Mail an

    Secmen.Uzunlar(@)liliput.de

    (Klammern vor und nach @ entfernen!

    - falls nicht ohnehin geschehen. :)

    Ich denke, sie freut sich und hat es sich auch verdient!

    Liebe Grüße Klaus

    Inhaltverzeichnis zu meinen wesentlichen Beiträgen

    🎄 Maybreeze' Anlagenbesuchstipps

    🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in Fortsetzungen

    Sofern nicht explizit angegeben stammen hier publizierte Fotos von mir/aus meiner Sammlung mit Genehmigung des Bildautors.

Letzte Beiträge

  • Bilder von Wohnwagen, Werkstättenwagen, Materialwagen und sonstigen nicht alltäglichen Schienenfahrzeugen

    5147 12. Juli 2025 um 05:06
  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    eisbernd 12. Juli 2025 um 01:18
  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    Jonas 12. Juli 2025 um 00:29
  • Meine Anlage "Puchberg II"

    jzipp 11. Juli 2025 um 23:39
  • Bausatz kkStB Rh 97 bzw. ÖBB 89.240

    jzipp 11. Juli 2025 um 23:34

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

Ähnliche Themen

  • Zinkal und sonstiger Schrott

    • Petz
    • 12. August 2021 um 14:38
    • DISKUSSIONSFORUM
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22