1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Loks und Wagons

Bastlers Basteleien mit realem Vorbild

  • Bastler
  • 2. Mai 2022 um 17:51
  • Unerledigt
  • Bastler
    User
    Beiträge
    250
    Lesezeichen
    3
    • 8. November 2023 um 20:08
    • #61

    Hallo

    Danke für den Tipp. Besitze dieses Buch nicht habe nur einen Scann von einem Artikel/Typenbeschreibung in schlechter Auflösung.


    LG Bastler

  • westbahn-mike
    User
    Beiträge
    21.136
    • 8. November 2023 um 20:14
    • #62

    Viel stand da eh nicht drauf.

    Das Bild aus dem SVa wirst eh kennen nehm ich an 26919624os.jpg

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten


  • Bastler
    User
    Beiträge
    250
    Lesezeichen
    3
    • 8. November 2023 um 21:24
    • #63

    Danke, das war der Artikel weswegen ich die Lok gemacht hab.

    LG Bastler

  • Bastler
    User
    Beiträge
    250
    Lesezeichen
    3
    • 13. Januar 2024 um 13:45
    • #64

    Hallo

    Jetzt stellt sich nur mehr die Frage ob er angetrieben sein soll oder ob er angetrieben sein soll ^^

    %C3%96BB%202095-2141%20-%202024.01.13%20a.jpg

    LG Bastler

  • Schienenchaos
    User
    Beiträge
    643
    Lesezeichen
    34
    • 13. Januar 2024 um 14:12
    • #65

    Solche Fragen sind prinzipiell mit „Ja“ zu beantworten! 😏

    LG Benedikt

    Hier gehts zu meinem digitalen 3D-Reißbrett! - Die Tramway aus dem Drucker

  • westbahn-mike
    User
    Beiträge
    21.136
    • 13. Januar 2024 um 19:34
    • #66

    Ich würd ihn antreiben oder antreiben. Was anderes fällt mir dazu nicht ein

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten


  • Thayataler
    User
    Beiträge
    348
    • 14. Januar 2024 um 12:51
    • #67

    Ich hab noch Fotos für dich:


    IMG_3676.jpgIMG_3675.jpgIMG_3674.jpgIMG_3672.jpgIMG_3652.jpgIMG_3654.jpgIMG_3653.jpgIMG_3651.jpg

  • Bastler
    User
    Beiträge
    250
    Lesezeichen
    3
    • 18. Januar 2024 um 22:03
    • #68

    Hallo

    Ich hätte eine Frage zur Stationierung der 2095. War einmal eine der Vorserienmaschinen (Nr. 1-3) in Gmünd stationiert? Ferro Train hatte die 205-301-W im Sortiment aber ich konnte weder ein Foto noch einen Hinweis dazu finden.

    LG Bastler

  • Krumpen-Bahner
    User
    Beiträge
    1.139
    • 19. Januar 2024 um 09:38
    • #69
    Zitat von Bastler

    War einmal eine der Vorserienmaschinen (Nr. 1-3) in Gmünd stationiert? Ferro Train hatte die 205-301-W im Sortiment aber ich konnte weder ein Foto noch einen Hinweis dazu finden.

    Stationiert keinesfalls, kurzfristig und leihweise nicht gänzlich auszuschließen, aber m.E. sehr unwahrscheinlich.

    Liebe Grüße, Christian


    Österreichisches in H0e, mein Entspannungsrezept

  • Bastler
    User
    Beiträge
    250
    Lesezeichen
    3
    • 24. Februar 2024 um 10:19
    • #70

    Hallo

    Nachdem das eine Vorbild knapp 100 und das andere 90 Jahre alt wird bekommen die Modelle davon neue Antriebe bei denen es genug Platz für einen Decoder und eine Soundbox gibt und sich trotzdem ein freier Führerstand ausgeht.

    %C3%96BB%202090%20-%20WMK%20-%202024.02.24%20a.jpg

    %C3%96BB%202190%20-%202024.02.24%20a.jpg


    LG Bastler

    2 Mal editiert, zuletzt von Bastler (24. März 2024 um 04:57)

  • fjb2050
    User
    Beiträge
    580
    • 24. Februar 2024 um 11:10
    • #71

    Hast Du vielleicht auch Detailbilder vom Antrieb ohne Rahmen?

    Zwischen Dampf und Diesel

  • Bastler
    User
    Beiträge
    250
    Lesezeichen
    3
    • 24. Februar 2024 um 12:25
    • #72

    Gerne aber mehr sieht man auch nicht weshalb ich sie mit Rahmen abgebildet hab damit man sieht wie wenig er in die Motorhaube rein ragt.

    %C3%96BB%202090%20-%20WMK%20-%202024.02.24%20b.jpg


    LG Bastler

    2 Mal editiert, zuletzt von Bastler (24. März 2024 um 04:58)

  • Bastler
    User
    Beiträge
    250
    Lesezeichen
    3
    • 24. Februar 2024 um 14:30
    • #73

    Einer geht noch für heute. ^^
    Bei dem weiß ich aber noch nicht wie ich den Stromabnehmer ordentlich montieren kann.

    %C3%96BB%202091%20-%202024.02.24%20a.jpg


    LG Bastler

  • Bastler
    User
    Beiträge
    250
    Lesezeichen
    3
    • 28. Februar 2024 um 20:20
    • #74

    Hallo

    Wenn ROCO seinen neuen Schmalspur Spannten eine schöne Inneneinrichtung verpasst sollte man sich schon ins rechte Licht setzen.

    %C3%96BB%203858%20-%202024.02.28%20a.jpg

    LG Bastler

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (28. Februar 2024 um 20:46)

  • Bastler
    User
    Beiträge
    250
    Lesezeichen
    3
    • 23. März 2024 um 12:04
    • #75

    Nachdem ich mitbekommen hab das es zwei Bausätze der 2090 gibt bekam auch die der Railboys einen neuen Antrieb.

    %C3%96BB%202090%20-%20RB%20-%202024.03.23%20a.jpg

    LG Bastler

  • cyberpeter
    User
    Beiträge
    523
    • 12. Juni 2024 um 23:05
    • #76
    Zitat von Bastler

    Auch einen Prototyp von einem anderen Wagen der seit ein paar Monaten auf seine Fertigstellung wartet möchte ich gerne präsentieren.

    2023.09.03%20a%20-%203245.jpg

    Servus, welches Material ist das Gitter oben an dem Wagen??

    Messinggitter geätzt?

    Gruß Peter

    Bewegung ist Leben!!!
    Tunneluntersuchungswagen der Mariazellerbahn

    Bei meinen eigenen Bilder steht nichts dabei, sonst der Besitzer.

  • Bastler
    User
    Beiträge
    250
    Lesezeichen
    3
    • 14. Juli 2024 um 07:08
    • #77

    Hallo

    Zitat von cyberpeter

    Servus, welches Material ist das Gitter oben an dem Wagen?

    Kunststoff, Metall oder Resindruck, geätzt definitiv nicht weil es nicht gut aussieht. Sobald ich mich entscheiden hab geht es in die Serienfertigung :)

    LG Bastler

  • Bastler
    User
    Beiträge
    250
    Lesezeichen
    3
    • 14. Juli 2024 um 07:15
    • #78

    Weiß jemand wie man die Liliput Spanten Schmalspurwagen auf bekommt ohne die Vorlegestangen beim Einstieg zu beschädigen?

    LG Bastler

  • Krumpen-Bahner
    User
    Beiträge
    1.139
    • 15. Juli 2024 um 13:09
    • #79
    Zitat von Bastler

    Weiß jemand wie man die Liliput Spanten Schmalspurwagen auf bekommt ohne die Vorlegestangen beim Einstieg zu beschädigen?

    Vorsichtig die ganze Bühne vom Fahrgestell aufhebeln, die Bühne ist geklebt, geht aber in 95% der Fälle ohne Beschädigung.

    Liebe Grüße, Christian


    Österreichisches in H0e, mein Entspannungsrezept

  • Dampflokfahrer
    User
    Beiträge
    783
    • 15. Juli 2024 um 13:20
    • #80
    Zitat von Krumpen-Bahner

    Vorsichtig die ganze Bühne vom Fahrgestell aufhebeln, die Bühne ist geklebt, geht aber in 95% der Fälle ohne Beschädigung.

    Waaaassss? Das Bühnenteil ist geklebt und lässt sich abnehmen? Wenn ich das gewusst hätte...
    Falls Du es auseinandernimmst, Bastler, kannst Du bitte ein Foto davon einstellen?

    Danke
    Andreas

Letzte Beiträge

  • Anlagen in Youtube

    colognerail 16. Juni 2025 um 18:42
  • Jägerndorfer Neuheiten

    curator 16. Juni 2025 um 18:41
  • Bahnfotos

    Robert D 16. Juni 2025 um 18:27
  • Unsere Modellbahnanlage (Rh108)

    Roman24 16. Juni 2025 um 18:01
  • Heute vor ….. (Fotos)

    curator 16. Juni 2025 um 17:41

Anstehende Termine

  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22