1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Loks und Wagons

Der Fuhrpark aus dem 3D Drucker

  • Aspangbahner
  • 12. April 2022 um 14:46
  • Unerledigt
1. offizieller Beitrag
  • Aspangbahner
    User
    Beiträge
    89
    Lesezeichen
    3
    • 12. April 2022 um 14:46
    • #1

    Als erstes möchte ich euch mein Bastelprojekt vorstellen, es soll ein N28 2Kl. werden.

    Leider gibts keine richtigen österreichische Wagon, deswegen wird er 3D gedruckt.

    Es ist zu bemerken das ich blutuger Anfänger im Wagenbau und 3D Druck bin.

    Als Vorbild dient ein Liliput N28 und das Rabl-Stockklausner.

    IMG_20220412_132114_autoscaled.jpg

    Das Wagengehäuse noch ungeschliffen und in zwei Teilen, der Drucker ist zu klein um es im Ganzen zu drucken.

    IMG_20220412_132346_autoscaled.jpg

    Ein Teil des Kastens mit "Angüssen" die weg gehören.

    IMG_20220412_134115_autoscaled.jpg

    Dazu gehören natürlich Drehgestelle, als Vorbild dienen mir die eines Roco Spantenwagens.

    IMG_20220412_140137_autoscaled.jpg

    Fast sauber aus den Stützen gelöst. Ein bissl verwortaglt sinds.

    IMG_20220412_142032_autoscaled.jpg

    Und das fertig geschliffene Gehäuse.

    Jetzt wirds verklebt und ausgekittet, dabei habe ich noch keine Ahnung mit was ich es verkitten soll.

    Ich würde mich um Rat freuen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Aspangbahner (12. April 2022 um 15:01)

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.493
    Lesezeichen
    34
    • 12. April 2022 um 14:48
    • #2

    Ich kann keine Bilderchens sehen :(

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • P 8
    User
    Beiträge
    7.719
    Lesezeichen
    56
    • 12. April 2022 um 14:57
    • #3

    I au ned........

  • Aspangbahner
    User
    Beiträge
    89
    Lesezeichen
    3
    • 12. April 2022 um 15:01
    • #4

    Komisch in der Vorschau sehe ich die Bilder.

  • fire_grisu
    User
    Beiträge
    6.081
    Bilder
    15
    Lesezeichen
    158
    • 12. April 2022 um 15:11
    • #5

    Ich sehe sie

    Bhf Gloggnitz von der Kellerdecke Bhf Gloggnitz an der Kellerdecke [geschlossen wegen Themenänderung]
    Waldbahn Steinhhaus Spurensuche

    RE: Waldbahn Steinhaus Rettenegg Eine Spurensuche


    Mein OSE Depot
    RE: Mein OSE Depot [vermutlich Athen Depot Larissa]

  • Markus23
    User
    Beiträge
    867
    Lesezeichen
    11
    • 12. April 2022 um 15:12
    • #6

    Jetzt sind die Fotos zu sehen. :thumbup:

    Sofern nicht anders angegeben, sind gepostete Fotos von mir erstellt.

  • 197.303
    User
    Beiträge
    5.736
    • 12. April 2022 um 16:13
    • #7
    Zitat von Aspangbahner

    ...Es ist zu bemerken das ich blutuger Anfänger im Wagenbau und 3D Druck bin.

    Das Wagengehäuse noch ungeschliffen und in zwei Teilen, der Drucker ist zu klein um es im Ganzen zu drucken.

    Feine Sache. Fürn Anfänger schauts nicht so schlecht aus. Und ich glaub da bekommst auch gleich ein paar Auftragsdrucke ;)

    Zitat von Aspangbahner

    Dazu gehören natürlich Drehgestelle, als Vorbild dienen mir die eines Roco Spantenwagens.

    Fast sauber aus den Stützen gelöst. Ein bissl verwortaglt sinds.

    Wieso nimmst nicht gleich passende Drehgestelle von Roco oder (wenns bekommst) von Klein Modellbahn?

    .

    Avatar kj-modell_Foren3

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.522
    Lesezeichen
    116
    • 12. April 2022 um 19:47
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Saubere Arbeit, taugt mir.

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Werner71
    User
    Beiträge
    1.096
    • 12. April 2022 um 21:11
    • #9

    Ich wäre da so einer mit Interesse ;)

    Wie sollen die Fenster erstellt werden? Mir fällt da ehrlich gesagt dazu nichts ein.

    Überlege den N28 Gepäckwagen zu machen für meine 214er. Besser gesagt ich werde den garantiert angehen, meine Vindobona ist bereits fertig konstruiert und es wäre eine Abwechslung in meinem aktuellen Kampf mit der Airbrush.

    LG Werner


    (Alle Fotos von mir, falls nicht anders beschrieben)

  • Erzberg
    User
    Beiträge
    14.040
    Lesezeichen
    3
    • 12. April 2022 um 21:47
    • #10

    @ Werner. Sorry das ich da den Thread verwässert, aber kannst du dich bei mir melden? Hab dir 2 PN bezüglich Airbrush geschickt.

    Wegen Humor geschlossen.......

  • Aspangbahner
    User
    Beiträge
    89
    Lesezeichen
    3
    • 12. April 2022 um 22:13
    • #11

    Der Plan wäre gewesen die Fenster auch zu drucken, aber fürs erste nehme ich Fenster von einem Kleunbahn UIC Wagen.

  • Aspangbahner
    User
    Beiträge
    89
    Lesezeichen
    3
    • 12. April 2022 um 22:15
    • #12
    Zitat von 197.303

    Feine Sache. Fürn Anfänger schauts nicht so schlecht aus. Und ich glaub da bekommst auch gleich ein paar Auftragsdrucke ;)

    Wieso nimmst nicht gleich passende Drehgestelle von Roco oder (wenns bekommst) von Klein Modellbahn?

    Für Auftragsdrucke ist es mir noch zu schlecht.

    Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen mit den Drehgestellen.

  • P. Fuscher
    User
    Beiträge
    7.251
    Lesezeichen
    463
    • 12. April 2022 um 23:05
    • #13

    Die KMB-Drehgestelle passen wunderbar dazu, auch zum N28 von Liliput.

    Die von mir geposteten Bilder sind, wenn nicht anders vermerkt, Eigenproduktion.

  • 197.303
    User
    Beiträge
    5.736
    • 13. April 2022 um 08:52
    • #14
    Zitat von Aspangbahner

    Für Auftragsdrucke ist es mir noch zu schlecht.

    Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen mit den Drehgestellen.

    Wird schon noch. Übung macht den Meister. :thumbup:

    Die Drehgestelle haben sich bei KMB bzw. nachher bei Roco bereits zigtausendfach bewährt.

    Warum das Rad neu erfinden wenns die Drehgestelle eh schon gibt und sie auch noch perfekt zum Modell passen. Ich glaub Roco verlangt ca. € 10,00 für ein komplettes Drehgestell inkl. Achsen.

    .

    Avatar kj-modell_Foren3

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.493
    Lesezeichen
    34
    • 13. April 2022 um 10:14
    • #15

    Zum Verkitten von Kunststoffteilen im Modellbau nehme ich nach wie vor Tamiya Putty (Spachtelmasse).

    Die ist für mein Dahinhalten sehr einfach zu verarbeiten und hat eine gute Haftung auf Plastik.

    LG
    Bernhard

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • Erzberg
    User
    Beiträge
    14.040
    Lesezeichen
    3
    • 13. April 2022 um 10:42
    • #16

    Geheimtipp unter 3D Drucker ( bleibt aber geheim)

    Da das ein lichtempfindliches, flüssiges Resin ist und mit Plastik nix zu tun hat, einfach mit einen feinen Pinsel das flüssige Resin auf die Klebestelle auftragen, zusammenfügen und mit einer kleinen UV Handlampe vorbelichten das es halt, dann weiter länger nachbelichten und fertig....erspart dir so einiges an herumpatzerei mit Spachtelmasse usw....

    Wegen Humor geschlossen.......

  • Chicagoflyer
    User
    Beiträge
    1.778
    Lesezeichen
    1
    • 13. April 2022 um 10:54
    • #17

    @Erzberg: Da das ein lichtempfindliches, flüssiges Resin ist und mit Plastik nix zu tun hat ... das wäre mir neu. Es ist ein flüssiges, UV-empfindliches Vorpolymer (wahrscheinlich ein Acrylat), welche durch UV-Licht weiter polymerisiert wird und dabei erhärtet. LG CF

  • Erzberg
    User
    Beiträge
    14.040
    Lesezeichen
    3
    • 13. April 2022 um 11:09
    • #18

    Stimmt, das Problem mit dem Tamiya Puti ist, das es mit dem flüssigen Resin vom 3D Druck fast keine Verbindung eingeht.....(Eigene Erfahrung)

    Wegen Humor geschlossen.......

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.493
    Lesezeichen
    34
    • 13. April 2022 um 13:13
    • #19

    okay - dann bitte meinen Tipp nicht nehmen - ich hab mit Resin keine bzw kaum Erfahrung

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • Erzberg
    User
    Beiträge
    14.040
    Lesezeichen
    3
    • 13. April 2022 um 14:24
    • #20

    @ Aspangbahner, zeichne Querverstrebungen im Wagenkasten zwischen den Fenster ein. Beim nachbelichten könnte es sein das es "wellig" wird. Und cool das sich noch jemand damit befasst. 👍

    Wegen Humor geschlossen.......

Letzte Beiträge

  • BU 593: Lokalbahnzüge im Weinviertel an ihren Bahnhöfen und Haltestellen – eine alphabetische Zeitreise von Alberndorf bis Zwingendorf Band 2: M – Z

    curator 13. Juni 2025 um 09:14
  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    le chat qui rit 13. Juni 2025 um 09:11
  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    fire_grisu 13. Juni 2025 um 09:08
  • Geburtstag am 13.06.2025

    Jos 13. Juni 2025 um 08:58
  • Wien Westbahnhof historisch

    Manfred A. 13. Juni 2025 um 08:52

Anstehende Termine

  • OÖ Stammtisch Juni 2025

    Freitag, 13. Juni 2025, 18:00 – 23:59
  • Modellbauspaß in Kirchschlag

    Samstag, 14. Juni 2025, 13:00 – Sonntag, 15. Juni 2025, 16:00
  • 7. Weinviertel Stammtisch

    Samstag, 14. Juni 2025, 17:00 – 23:00
  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22