1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. Maßstab 1:1
  5. Straßenbahnen

Straßenbahn nach Großenzersdorf ??

  • 1073.01
  • 19. März 2022 um 14:58
1. offizieller Beitrag
  • 1073.01
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.675
    Lesezeichen
    1
    • 19. März 2022 um 14:58
    • #1

    Dafür beginnt voraussichtlich nächstes Jahr der Bau für die Strassenbahn nach Groß-Enzersdorf. 😉

  • xundeenergie
    User
    Beiträge
    1.313
    Lesezeichen
    8
    • 24. März 2022 um 19:20
    • #2

    schau ms mal... vielleicht ist dazu die richtige Verkehrsministerin am richtigen Platz...

    Würd mich sehr freuen.

    Mein Projekt: Steyrtalbahn in H0e

    1. Bahnhof: Agonitz

    footer-stummi.jpg



    Hier gehts zu meinem Schmalspur-Modellbahn Peertube-Channel

    und hierlang zu den Modellbahn-Tutorials auf Peertube

    Agonitz auf Pixelfed

  • fire_grisu
    User
    Beiträge
    6.105
    Bilder
    15
    Lesezeichen
    158
    • 25. März 2022 um 09:39
    • #3
    Zitat von 1073.01

    Dafür beginnt voraussichtlich nächstes Jahr der Bau für die Strassenbahn nach Groß-Enzersdorf. 😉

    Brücke oder Tunnel oder Luftline?

    Bhf Gloggnitz von der Kellerdecke Bhf Gloggnitz an der Kellerdecke [geschlossen wegen Themenänderung]
    Waldbahn Steinhhaus Spurensuche

    RE: Waldbahn Steinhaus Rettenegg Eine Spurensuche


    Mein OSE Depot
    RE: Mein OSE Depot [vermutlich Athen Depot Larissa]

  • 1073.01
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.675
    Lesezeichen
    1
    • 25. März 2022 um 11:33
    • #4
    Zitat von fire_grisu

    Brücke oder Tunnel oder Luftline?

    Ganz normale Streckenführung; die Strecke zweigt bei der Zanggasse vom jetzigen 26er ab und fährt dann als 27er durch die Berresgasse und über den Acker bis Aspern Nord. Dort ist dann für ein paar Jahr(zehnt)e Schluss. 😥

    Ab der Endstation soll es nach der derzeitgen Vorplanung weiter (über Wolfgang Mühlwanger Gasse bzw. Niklas Eslarn Gasse?) zur Guntherstraße und entlang der Stadtgrenze zur B3 nach Groß-Enzersdorf gehen. Die Endstation soll dann entweder beim Sachsengang (Grieche sehr zu empfehlen!) oder bei der Abzweigung nach Oberhausen sein.

    So gesehen ist der Startschuss gefallen, ob und wann das Projekt fertiggestellt wird steht in den Sternen ... :confused:

    Im Raumordnungsprogramm von Groß-Enzersdorf für die nächsten 30 Jahre ist die Trasse in GE jedenfalls enthalten 😉.

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.765
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 25. März 2022 um 11:44
    • #5

    In GE stand in der Schlosshoferstraße vor einigen Jahren noch der Lokschuppen der Dampftramway.

    Ich glaube mittlerweile abgerissen?

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • 1073.01
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.675
    Lesezeichen
    1
    • 25. März 2022 um 11:47
    • #6
    Zitat von peter&basti

    In GE stand in der Schlosshoferstraße vor einigen Jahren noch der Lokschuppen der Dampftramway.

    Ich glaube mittlerweile abgerissen?

    Den gibt es - teilweise mit Trapezblech verkleidet - noch immer. Allerdings nicht mehr als solcher leicht zu identifizieren.

  • salomon
    User
    Beiträge
    1.989
    • 25. März 2022 um 21:57
    • #7
    Zitat von 1073.01

    Die Endstation soll dann entweder beim Sachsengang (Grieche sehr zu empfehlen!) oder bei der Abzweigung nach Oberhausen sein.

    Da würde sich aber eher eine Schleifenlösung über den Schießstattring - Mühlleitner Straße - Franz Lehar Gasse - Schlosshofer Straße anbieten.

    Die meisten Bewohner der entstandenen Siedlungen werden dann eher schon im Pensionsalter sein und womöglich auf das KFZ verzichten.

  • 1073.01
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.675
    Lesezeichen
    1
    • 25. März 2022 um 22:47
    • #8
    Zitat von salomon

    Da würde sich aber eher eine Schleifenlösung über den Schießstattring - Mühlleitner Straße - Franz Lehar Gasse - Schlosshofer Straße anbieten.

    Die meisten Bewohner der entstandenen Siedlungen werden dann eher schon im Pensionsalter sein und womöglich auf das KFZ verzichten.

    Und was ist mit den Bewohnern von von OH und Neu-OH? Die sollen dann jedesmal einen Fitmarsch zur Straßenbahn machen? Klingt so als dürften sie dann nur mehr zu Hause sitzen und das Grundstück nicht mehr verlassen.

    Die beschriebene Schleife wäre außerdem gleisbautechnisch eine Herausforderung. Am Plan sieht es ja recht einfach aus, aber die Realität ist etwas anders.

  • salomon
    User
    Beiträge
    1.989
    • 26. März 2022 um 21:22
    • #9
    Zitat von 1073.01

    Die beschriebene Schleife wäre außerdem gleisbautechnisch eine Herausforderung. Am Plan sieht es ja recht einfach aus, aber die Realität ist etwas anders.

    Nichts für ungut Michael, aber ich kam als die Siedlungen Auvorstadt und die Wohnblöcke zwischen Mühlleitner Straße und Heinrich Eder - Gasse vor ca. neun Jahren gebaut wurden arbeitsmässig in die Gegend. Eine eingleisige Straßenbahnstrecke ist in diesem Bereich sicher kein Problem zu bauen. Es sei denn es werden die obligaten Stimmen wegen Laterndlparkplatzverlust laut.

    Der 26A fährt derzeit in der HVZ in einem Intervall von 3 bis 6 Minuten. Wenn man dieses auf 5 - 7 1/2 Minuten zwischen Stadtgrenze und Endstelle Groß Enzersdorf dehnt und die Straßenbahn in einem Intervall von 5 Minuten in der HVZ fahren laesst wäre es bei einer Splittung der Linie einerseits Siedlungsgebiete andererseits OH und Neu-OH ein durchaus vertretbares 10Minutenintervall für beide Destinationen.

    Aber zurück zum Threadtitel Straßenbahn nach Schwechat.

    Die Schwechater Bürgermeisterin ist nicht sehr erfreut mit dem Vorstoß der beiden Landeshauptleute in dieser Causa.

    https://www.schwechat.gv.at/Thema_Strassen…ach_Schwechat_1

  • fire_grisu
    User
    Beiträge
    6.105
    Bilder
    15
    Lesezeichen
    158
    • 28. März 2022 um 14:23
    • #10

    Und wie ist dann die Fahrzeit?
    Fährst ja jetzt schon Ewig auf dieser Linie, bist wo hin kommst von außen

    Bhf Gloggnitz von der Kellerdecke Bhf Gloggnitz an der Kellerdecke [geschlossen wegen Themenänderung]
    Waldbahn Steinhhaus Spurensuche

    RE: Waldbahn Steinhaus Rettenegg Eine Spurensuche


    Mein OSE Depot
    RE: Mein OSE Depot [vermutlich Athen Depot Larissa]

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.765
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 28. März 2022 um 18:30
    • #11

    Schneller wie damals die Dampftramway (Grossenzersdorf bis zur Salztorbrücke) mit 1 Stunde 45 Minuten wird's schon werden.

    Quelle zur historischen Fahrzeitangabe: https://aspern.at/beitrag/geschi…hp?bei_id=34835

    Falls man heutzutage mit dem Auto fährt und Pech hat ,weil auf der Tangente schon wieder ein Unfall passiert ist, dauerts genausolang wie damals...

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.786
    Lesezeichen
    22
    • 29. März 2022 um 11:42
    • #12

    Endstelle Großenzersdorf Mitte 1950277249579_1375118242952978_693315437813252503_n.jpg?_nc_cat=109&ccb=1-5&_nc_sid=5cd70e&_nc_ohc=F-YrhtlR9KwAX_BFHb6&_nc_oc=AQmisy3lLFZkkQNbTpVF8KksI7bj0OdFUoaOqXBDz2y6CerkcJ95aJ3e7V-xv1QYe1c&_nc_ht=scontent-vie1-1.xx&oh=00_AT-UhozD29Y18yw2N8FxZ2Wb1T1IkzntaCBA2K_0y-XQ1A&oe=6246F4B4

    Quelle: https://www.facebook.com/photo/?fbid=13…155118101913480

    Weils gerade auf FB zusehen ist.

    Liebe Grüße

    Helmut

    Anlage Puchberg

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.786
    Lesezeichen
    22
    • 29. März 2022 um 15:55
    • #13

    Noch ein Bild ...

    274349280_4831282990287445_7068605686619934698_n.jpg?_nc_cat=107&ccb=1-5&_nc_sid=5cd70e&_nc_ohc=9vLmfoix1n4AX-SrlqZ&tn=WKjr5IUD8Ro7oM42&_nc_ht=scontent-vie1-1.xx&oh=00_AT-GZD_omllhnQuApibSjqkECroFGlJn4tDUOZ6BrrkMtA&oe=6247A497

    Quelle: https://www.facebook.com/photo/?fbid=48…532233107535319

    Liebe Grüße

    Helmut

    Anlage Puchberg

  • FRM
    User
    Beiträge
    721
    Lesezeichen
    11
    • 29. März 2022 um 16:17
    • #14

    So einen weißen Opel Rekord wie auf diesem Bild, hatte mein Vater auch. In dem Kofferraum konnte man Fangen spielen ;)

  • salomon
    User
    Beiträge
    1.989
    • 29. März 2022 um 21:48
    • #15
    Zitat von fire_grisu

    Und wie ist dann die Fahrzeit?
    Fährst ja jetzt schon Ewig auf dieser Linie, bist wo hin kommst von außen

    Ich würde mal meinen Sachsengang bis zum ersten U2-Anschluss in Richtung stadteinwaerts sicher nicht länger als 15 Minuten.

    Es wird sicher niemend oder nur wenige weiter als eben bis zum Kagraner Platz fahren.

    So gesehen würde die Linie eher eine U-Bahn-Zubringerfunktion ( vier Teilbereiche ) erfüllen als eine Quertangente Transdanubiens.

    Die geschätzten 15 Minuten hast du bei anderen U-Bahnzubringerlinien in ganz Wien.

  • 1073.01
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.675
    Lesezeichen
    1
    • 30. März 2022 um 15:42
    • #16
    Zitat von salomon

    Ich würde mal meinen Sachsengang bis zum ersten U2-Anschluss in Richtung stadteinwaerts sicher nicht länger als 15 Minuten.

    Es wird sicher niemend oder nur wenige weiter als eben bis zum Kagraner Platz fahren.

    So gesehen würde die Linie eher eine U-Bahn-Zubringerfunktion ( vier Teilbereiche ) erfüllen als eine Quertangente Transdanubiens.

    Die geschätzten 15 Minuten hast du bei anderen U-Bahnzubringerlinien in ganz Wien.

    Die 15 Minuten schafft man jetzt mit dem Bus von GE-Busbahnhof bis Aspernstraße. Mit der neuen Strab ist man dann in der Zeit in Aspern Nord, dann geht es weiter über Feldhasenstraße Hausfeldstraße, An den Schanzen (wird bis dahin auch gebaut sein) zur Aspernstraße. Vorteil sehe ich da keinen, dafür kann ich dann in geschätzen 40 Minuten mit 1* Umsteigen bis ins Donauzentrum mit der Straßenbahn fahren.

    8o

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.765
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 30. März 2022 um 15:50
    • #17

    Echt sinnvoll wäre ein Streckenführung der U2 bis GE gewesen.

    Wäre doch einfach, zB parallel zur Ostbahn und dann über die Wiese bis zum Marchfeldcenter.

    Mit einer Neuorientierung der Buslinien würde jeder Esslinger und Grossenzersdorfer mit 1-4 Busstationen die U2 erreichen können.

    Aber nein die U2 macht von Aspern Nord weg bis zur Endstation Seestadt einen Bogen nach rechts und steht jetzt beim GM an.

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    17.049
    Lesezeichen
    4
    • 30. März 2022 um 16:19
    • #18
    Zitat von peter&basti

    Aber nein die U2 macht von Aspern Nord weg bis zur Endstation Seestadt einen Bogen nach rechts und steht jetzt beim GM an.

    Baulich wäre eine Verlängerung nach der Halle vorgesehen.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.786
    Lesezeichen
    22
    • 30. März 2022 um 17:54
    • #19

    Auch diese Bilder sind aus einer privaten Gruppe ... „Straßenbahnen und Arbeitswagen in Wien“

    Liebe Grüße

    Helmut

    Anlage Puchberg

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    17.049
    Lesezeichen
    4
    • 30. März 2022 um 18:18
    • #20

    Man sieht zwar welche Gruppe es ist, aber Nichtmitglieder sehen keine Beiträge.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

Letzte Beiträge

  • Die aktuellen eBay Highlights.

    le chat qui rit 17. Juli 2025 um 16:48
  • Die Informationsstelle im Bahnhof Semmering

    curator 17. Juli 2025 um 16:46
  • Am Dachboden

    52.7594 17. Juli 2025 um 16:45
  • Modellbahn über Garage von H0er

    Gleisdreieck 17. Juli 2025 um 16:45
  • Der Bau meiner ersten großen Anlage

    1042er 17. Juli 2025 um 16:39

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22