1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. MOBA-ANLAGEN

Meine kleine Steyrtalbahn

  • xundeenergie
  • 20. Februar 2022 um 22:36
  • jzipp
    User
    Beiträge
    3.844
    Lesezeichen
    3
    • 2. Januar 2025 um 18:25
    • #381

    Hallo Jakob,

    schön wieder einmal etwas von dir zu hören. Freut mich, wenn es bald wieder Baufortschritte gibt!

    VG
    Jürgen

    Modelleisenbahn macht Spaß

    Meine Modelleisenbahn im Kleinbahnsammlerforum (Inhaltsverzeichnis)


  • xundeenergie
    User
    Beiträge
    1.219
    Lesezeichen
    8
    • 2. Januar 2025 um 19:21
    • #382

    Ja ich freu mich auch, dass es weitergeht.

    Das Leben hatte zuviel anderes für mich... 😆

    Mein Projekt: Steyrtalbahn in H0e

    1. Bahnhof: Agonitz

    footer-stummi.jpg



    Hier gehts zu meinem Schmalspur-Modellbahn Peertube-Channel

    und hierlang zu den Modellbahn-Tutorials auf Peertube

    Agonitz auf Pixelfed

  • xundeenergie
    User
    Beiträge
    1.219
    Lesezeichen
    8
    • 3. Januar 2025 um 22:52
    • #383

    Es grünt so grün...

    IMG_20250103_221857_591.jpgIMG_20250103_221907_955.jpg

    Mein Projekt: Steyrtalbahn in H0e

    1. Bahnhof: Agonitz

    footer-stummi.jpg



    Hier gehts zu meinem Schmalspur-Modellbahn Peertube-Channel

    und hierlang zu den Modellbahn-Tutorials auf Peertube

    Agonitz auf Pixelfed

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.523
    Lesezeichen
    116
    • 3. Januar 2025 um 23:13
    • #384

    Schön wird das 👌

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.969
    • 3. Januar 2025 um 23:37
    • #385

    Schaut schon gut aus!

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • xundeenergie
    User
    Beiträge
    1.219
    Lesezeichen
    8
    • 4. Januar 2025 um 20:28
    • #386

    Schütterer Bewuchs am Gleis und der alten Ladestraße

    IMG_20250104_202703_419.jpg


    IMG_20250104_202700_141.jpg

    Mein Projekt: Steyrtalbahn in H0e

    1. Bahnhof: Agonitz

    footer-stummi.jpg



    Hier gehts zu meinem Schmalspur-Modellbahn Peertube-Channel

    und hierlang zu den Modellbahn-Tutorials auf Peertube

    Agonitz auf Pixelfed

  • 1670.27
    User
    Beiträge
    2.858
    Lesezeichen
    3
    • 4. Januar 2025 um 20:56
    • #387

    Schaut jetzt schon super aus 👍👍👍 -viel Spass und ein gutes Gelingen wünsche ich dir. Bin schon gespannt wie du weiterbegrünst ...

    Liebe Grüße/Heinz

  • xundeenergie
    User
    Beiträge
    1.219
    Lesezeichen
    8
    • 4. Januar 2025 um 21:07
    • #388

    Danke dir.

    Bin auch schon gespannt, wie es wird 😄


    Hab jetzt meinen selbstgebauten Begrüner noch umgebaut.

    Niedrigere Dose mit größerem Durchmesser und eine Aluplatte auf den Boden.

    Damit stehen jetzt sogar die ganz langen Fasern. Ich glaub, ein 15kV Stepup- Converter


    Lg Jakob

    Mein Projekt: Steyrtalbahn in H0e

    1. Bahnhof: Agonitz

    footer-stummi.jpg



    Hier gehts zu meinem Schmalspur-Modellbahn Peertube-Channel

    und hierlang zu den Modellbahn-Tutorials auf Peertube

    Agonitz auf Pixelfed

  • Dampflokfahrer
    User
    Beiträge
    780
    • 4. Januar 2025 um 22:27
    • #389

    Top!!!

  • xundeenergie
    User
    Beiträge
    1.219
    Lesezeichen
    8
    • 6. Januar 2025 um 20:33
    • #390

    Und noch etwas hab ich gelernt.


    Hab bisher beim Begrünen irgendwo den einen Pol des Elektrostaten am Modul angeklemmt... und bei den Böschungen standen dann die Grasfasern wagrecht bis böschungsabwärts weg...


    In einem Lehrvideo von Noch sah ich dann, dass der Typ den zweiten Pol mit der Hand direkt unter dem Begraser-Sieb knapp über der Oberfläche gehalten hat.

    Nichtmal das Modul berührt er damit... jetzt hab ich das auch ausprobiert, und siehe da... die Gräser stehen auch auf den Böschungen jetzt schöner...

    Mein Projekt: Steyrtalbahn in H0e

    1. Bahnhof: Agonitz

    footer-stummi.jpg



    Hier gehts zu meinem Schmalspur-Modellbahn Peertube-Channel

    und hierlang zu den Modellbahn-Tutorials auf Peertube

    Agonitz auf Pixelfed

    Einmal editiert, zuletzt von xundeenergie (6. Januar 2025 um 21:19)

  • xundeenergie
    User
    Beiträge
    1.219
    Lesezeichen
    8
    • 22. Januar 2025 um 00:51
    • #391

    Ich hab nun endlich den Neocontrol von Fichtelbahn in Betrieb genommen.
    Leider hat der GBMBoost auch von Fichtelbahn einen Hau. Sobald ich das BiDiB-Kabel einstecke, versagt der Booster das DCC... Irgendwo eine kalte Lötstelle oder eine gebrochene Leiterbahn. Ich hab aber nix finden können, also hab ich den Booster mal eingeschickt und hoffe, dass der Hersteller den seltsamen Symptomen auf die Spur kommen und ihn reparieren kann.

    Also hab ich nur teilweise mal die Gebäude beleuchtet und nette Effekte programmiert.
    Mit der Neocontrol die auf der Technit der Neopixel aus der Arduino-Welt bzw. der Werbetafeln aufbaut ist es sehr sehr easy viele Leuchtpunkte zu programmieren.

    Man hat bloß 3 Leitungen und kann bis zu 160 LED-Leuchtpunkte damit steuern.

    Eine +5V eine Masse und eine Datenleitung. Für jede LED gibts einen kleinen Prozessor. Die Dinger kosten einen klassischen Schas. eine 3-färbige LED kostet 60 Cent, ein Baustein wo man 3 LEDs direkt (ohne Vorwiderstand) anhängen kann, 8,40€ und einer für 16 LEDs 9,90€.

    Damit sind dann Signale, Einzelraumsteuerung, TV-Simulation, Bahnübergang, Lauflichter und was das Herz sonst noch begehrt, möglich.

    Ich hab abnehmbare Häuschen, also kommen die Bausteine direkt rein. Und ins Häuschen führen genau 4 Drähte. Zwei für die Spannungsversorgun und eine Datenleitung rein, und eine raus. Die stecke ich über Micro-USB-Stecker einfach an.

    Der Neocontrol-Baustein wird über den BiDiBus programmiert. Und die Effekte können entweder über die Zentrale (Rockrail, BiDiB-Wizard, iTrain...) ausgelöst werden, oder über 8 verschiedene Tasten direkt vor Ort. Das klappt auch ohne dass der Baustein an der Zentrale angeschlossen ist.

    Super. Daheim kann ich das in einen automatischen Fahrbetrieb einbauen, beim Modultreffen gibts am Modul Tasten (oder Bewegungsmelder, Dämmerungsschalter u.ä.) wo Besucher oder Umwelteinflüsse Effekte am Modul auslösen können :)


    Nun ja. Der Booster ist grad bei der Reparatur, deshalb kann ich nicht weiter Programmieren (So nennt man ja professionelles Spielen :) ) und ich hab Zeit für Bauwerke.

    Am Wochenende ist eine Mastlampe entstanden.

    Ich hab zwar keine Ahnung, ob es so eine überhaupt in Agonitz gab. In Unterhaus aber auf jeden Fall... da Hab ich Fotos.

    Der Beleuchtungskörper ist von AustroModell. Der Mast ist ein Schaschlick-Spieß vom Spar. Das Regenschutzblech ganz oben ist simple Alufolie.
    Die Mastbefestigung unten sind Messing-U-Profile bei denen ich die beiden Schenkel auf die halbe Höhe zurechtgefeilt habe.
    Der Mast wurde mit einem Ansatz aus Stahlwolle in Essig (3 Wochen eingelegt) braun gefärbt. Und anschließend mit schwarz graniert (nein, nicht mit weiß :D), was das ausgeschwitzte Carbolineum darstellt, dass auf so alten Masten oft sichtbar ist und langsam runterrinnt.

    Mit dem Neocontroll gibts schönes Neonflackern beim Einschalten.

    Leider bring ich den ganzen Mast nicht scharf auf ein Foto... das gibt die Kamera vom Google Pixel 7 nicht her. Deshalb gibts zwei Bilder.

    IMG_20250122_002158_039.jpg

    IMG_20250122_002217_808.jpg


    Ich hoffe die Bilder gefallen.

    lg Jakob

    Mein Projekt: Steyrtalbahn in H0e

    1. Bahnhof: Agonitz

    footer-stummi.jpg



    Hier gehts zu meinem Schmalspur-Modellbahn Peertube-Channel

    und hierlang zu den Modellbahn-Tutorials auf Peertube

    Agonitz auf Pixelfed

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.523
    Lesezeichen
    116
    • 22. Januar 2025 um 00:59
    • #392

    Also ich find das sehr gelungen, gefällt mir 👌

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • xundeenergie
    User
    Beiträge
    1.219
    Lesezeichen
    8
    • 22. Januar 2025 um 01:05
    • #393

    Danke dir!

    Ich weiß nur noch nicht, wie ich die Lampe im Modul befestige...
    Aber da wird mir auch noch was einfallen.


    Die beiden Messing-Stützen dienen übrigens auch als Lötpunkte. Die feinen Kupferdrähte der LED (die hab ich verdreht und schwarz angemalt und mit Superkleber am Mast angeklebt) sind je an einem der Messingstützen angelötet. die Anschlussdrähte die dann auf einem 3out für den Neopixel-Bus angeschlossen werden, ebenfalls.

    Hab mir jetzt so eine Dupon Crimp-Zange und ein Crimpset mit verschiedenen Stecker-Gehäusen (1er, 2er, 3er, 5er, 3er Doppelreihig usw.) zugelegt. Damit kann man dann die Element super an den Lötstiften an/abstecken. Das ist genial :)

    Gute elektrische Verbindung um im Fall des Falles abstecken, Baustein tauschen und wieder anstecken.

    Kost' auch an Schas. :)

    lg Jakob

    Mein Projekt: Steyrtalbahn in H0e

    1. Bahnhof: Agonitz

    footer-stummi.jpg



    Hier gehts zu meinem Schmalspur-Modellbahn Peertube-Channel

    und hierlang zu den Modellbahn-Tutorials auf Peertube

    Agonitz auf Pixelfed

  • 1670.27
    User
    Beiträge
    2.858
    Lesezeichen
    3
    • 22. Januar 2025 um 06:45
    • #394

    Schöne Mastlampe hast da gebastelt 👍👍👍

    Liebe Grüße/Heinz

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.969
    • 22. Januar 2025 um 06:56
    • #395

    Wirklich gelungen!

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • xundeenergie
    User
    Beiträge
    1.219
    Lesezeichen
    8
    • 22. Januar 2025 um 08:51
    • #396

    Dank euch ☺️


    Ich mach mir Gedanken, wie ich das Ding befestige...


    Solche C-Träger sind ja normalerweise in einem Betonfundament eingegossen, nehm ich mal an.

    Möchte das nämlich tauschbar machen, weil solche Dinger doch leicht abbrechen.

    Das ganze auf einen runden Holzdübel entsprechender Größe... der muss aber am Besten gespalten und ausgehöhlt werden, damit das Kabel darin Platz findet... oder nur außen Rillen fräsen, und dort die Kabel einkleben.

    Oben wie ein Betonfundament zurechtschnitzen.

    Oder waren solche auch mal "nur" eingegraben?


    Lg Jakob

    Mein Projekt: Steyrtalbahn in H0e

    1. Bahnhof: Agonitz

    footer-stummi.jpg



    Hier gehts zu meinem Schmalspur-Modellbahn Peertube-Channel

    und hierlang zu den Modellbahn-Tutorials auf Peertube

    Agonitz auf Pixelfed

  • P. Fuscher
    User
    Beiträge
    7.251
    Lesezeichen
    463
    • 22. Januar 2025 um 09:06
    • #397
    Zitat von xundeenergie

    Oder waren solche auch mal "nur" eingegraben?

    Eher nicht, die wären trotz giftigstem Gift im Holz bald einmal verrottet.

    Die von mir geposteten Bilder sind, wenn nicht anders vermerkt, Eigenproduktion.

  • xundeenergie
    User
    Beiträge
    1.219
    Lesezeichen
    8
    • 22. Januar 2025 um 09:13
    • #398

    Ich meine die Metallträger, die den Holzmast halten 😉

    Mein Projekt: Steyrtalbahn in H0e

    1. Bahnhof: Agonitz

    footer-stummi.jpg



    Hier gehts zu meinem Schmalspur-Modellbahn Peertube-Channel

    und hierlang zu den Modellbahn-Tutorials auf Peertube

    Agonitz auf Pixelfed

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.658
    • 22. Januar 2025 um 09:18
    • #399

    Also der Betonsteher für meinen Telefonmasten im Vorgarten wurde nur eingegraben - und das erst vor rund zehn Jahren.

  • max82
    User
    Beiträge
    2.348
    • 22. Januar 2025 um 11:33
    • #400
    Zitat von xundeenergie

    Ich meine die Metallträger, die den Holzmast halten 😉

    Ich würde ein passendes rechteckiges Messingrohr in der Anlage versenken.

Letzte Beiträge

  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    Johann UK 13. Juni 2025 um 11:53
  • Verein "zum 18er" - Produkte und Neuheiten

    2102michael 13. Juni 2025 um 11:39
  • Eisenbahnvideos

    eisbernd 13. Juni 2025 um 11:30
  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    xundeenergie 13. Juni 2025 um 11:26
  • Piko-Neuheiten 2025

    Knolli 13. Juni 2025 um 11:18

Anstehende Termine

  • OÖ Stammtisch Juni 2025

    Freitag, 13. Juni 2025, 18:00 – 23:59
  • Modellbauspaß in Kirchschlag

    Samstag, 14. Juni 2025, 13:00 – Sonntag, 15. Juni 2025, 16:00
  • 7. Weinviertel Stammtisch

    Samstag, 14. Juni 2025, 17:00 – 23:00
  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

Ähnliche Themen

  • Lang angemeldet... nie aktiv... bis jetzt

    • xundeenergie
    • 17. Februar 2022 um 09:19
    • BEGRÜSSUNGSFORUM
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22