Ein sehr interessanter Artikel im Standard:
Lokalaugenschein Bahnhofsresti
Wer das Lokal auf Bild 6 erkennt, darf sich dort das nächste Mal ein Krügerl kaufen
Ein sehr interessanter Artikel im Standard:
Lokalaugenschein Bahnhofsresti
Wer das Lokal auf Bild 6 erkennt, darf sich dort das nächste Mal ein Krügerl kaufen
Werde ich im April sicher machen......
LG
rocofan2
Wo es Touristen-verkehr gibt wird es sicher nicht aussterben (so lange es noch das alte Bahnhofsgebäude gibt!), ich habe selbst eine Stunde verbracht ins Bahnhofsresti und Mittag-gegessen in Puchberg während meinen Besuch zum Schneeberg letzten herbst und ich 2 Stunden warten musste bis den nächsten Zug hinauf. Da waren ziemlich viele Leute drinnen, und nicht alle Schneeberg-besuchern.
In Filmen spielen Bahnhofsrestaurants ja oft die heimliche Hauptrolle, hier ein Beispiel aus dem hohen Norden ("Polizeiruf 110: Totes Gleis", 1994 - mit Otto Sander, Ehefrau Monika Hansen und den Stiefkindern Ben und Meret Becker...):
Die einzige Wirtschaft in Vorarlberg direkt am/im Bahnhof ist https://de.restaurantguru.com/Gasthaus-am-Bahnhof-Bregenz und selbst da war ich nur einmal drin. Sauber--ja, freundliche Bedienung--ja, moderte Preise--naja. Ambiente-- typisch 60er Jahre Wirtshaus in braun und Grüntönen. Zugang seitlich von der Überführung abseits der Treppe und Aufzugs und auch noch sehr schwach beschildert. Ich schätze, beim Neubau auch Geschichte. Sonst an den größeren Bahnhöfen nur Kioske und Supermärkte ( nicht der Billigste in Vlbg).
In den 80ern in Ulm/D am Hauptbahnhof war mein Vater regelmäßig Gast zum Frühstück im DB Bahnhofsrestaurant, auch ich ab und zu wegen der österreichischen Presse. Zivile Preise, für damals moderne Ausstattung-- halt DB. Mittlerweile Geschichte.
Durch die Taktung der Züge hat der Reisende auch weniger Zeit zwischen den Anschlüssen, da geht sich kein Mittagessen oder eine Zwischenmahlzeit mehr aus. Alles muß schnell-schnell gehen, sogar als Raucher hat man kaum eine Chance auf seine geliebte Kippe weil der nächste Zug kommt ja gleich. Einerseits verkürzt das die Reise, andererseits geht das Gefühl der weiten Welt am Bahnhof flöten. Zu sehen gibt es auch nichts mehr, die Hallen schauen alle gleich aus, die Reisenden gesichtslose hetzende Massen und zum Schluß auch kein Lok und Wagenmaterial das einen Begeistert. Wenn heute schon mal ein RJ eine optische Abwechslung ist, möchte niemand länger als unbedingt nötig seine Zeit am Bhf. verbringen.
Heute nennt man die Bahnhofresti´s Kebap, Thai, Felber, Ströck u.s.w.
Fast nirgends gibt es Sitzplätze.
Beim Ströck in Meidling gab es bisher 3 Katzentischerl und eine gemeinsame Bank, und die nehmen sie uns jetzt beim Umbau wahrscheinlich auch noch weg
Jetzt kennst dort Deine Käsesemmel und den Becher Kaffee bei Windstärke 10 am Bahnsteig geniesen !!!
Früher sprachen meine Eltern immer von der " guten alten Zeit"
Was wir Jugendliche nicht verstanden.
Heute im Alter sprechen wir jetzt von der " guten alten Zeit"
Durch die Taktung der Züge hat der Reisende auch weniger Zeit zwischen den Anschlüssen, da geht sich kein Mittagessen oder eine Zwischenmahlzeit mehr aus. Alles muß schnell-schnell gehen, sogar als Raucher hat man kaum eine Chance auf seine geliebte Kippe weil der nächste Zug kommt ja gleich.
Du kannst doch den nächsten Zug nehmen ... ob es schnell schnell geht liegt doch in deiner Hand. Du kannst auch wegen einer auszurauchenden Zigarette den nächsten Zug nehmen.
Jetzt den Fahrplan dafür verantwortlich machen, daß man sich keine Zeit für eine Mahlzeit nimmt finde ich stark.
Liebe Grüße
Helmut
Teile Zitat von Nummer 5
Zu sehen gibt es auch nichts mehr, und zum Schluß auch kein Lok und Wagenmaterial das einen Begeistert. Wenn heute schon mal ein RJ eine optische Abwechslung ist, möchte niemand länger als unbedingt nötig seine Zeit am Bhf. verbringen.
Stimmt.. in den 80igern Jahre gab es Kurswagen
Hochrangiger Reisezug mit 104x war ein Verschieber bei der Lok rief zum Tfzf Hauptschalter aus Stromabnehmer tief. (zwecks der Zugsammelschiene [Heizung] warats). Hinten für die 2067er rauf restliche Verschubmanschaft kuppelte bzw. kuppelte 1-2 Kurswagen ab.
Das dauerte ca 10min und der Stammzug für weiter und die Kurswagen kamen zum nächsten Zug drauf.
Mfg
Didi L
Zu sehen gibt es auch nichts mehr, und zum Schluß auch kein Lok und Wagenmaterial das einen Begeistert.
Wie denn auch, wennst im Resti sitzt und ißt ...
Wenn ich mir hier die EP V/VI Anlagen ansehe gibts doch noch genug anzusehen. Ist zwar auch net meins, aber zu sehen gibts heute wie damals noch genug am Bahnhof. Alles eine Anschauungssache.
Liebe Grüße
Helmut
Ja "die guten alte Zeit " . Ich habe damals noch gut essen kunnen in die speisewagen oder in bahnhofsrestaurant . Jetzt nicht mehr und mus ich immer "geniessen" von kebab , burger oder so . Nicht das richtigen von fruher .
Retz gibts noch, Znaim...
Und den böhmischen Speisewagen im Railjet nach Graz (ok, nur in jedem zweiten). Budweiser vom Fass.
Jetzt kennst dort Deine Käsesemmel und den Becher Kaffee bei Windstärke 10 am Bahnsteig geniesen !!!
Falls die Qualität von beiden so ist, dass man sie überhaupt genießen kann.
Früher sprachen meine Eltern immer von der " guten alten Zeit"
Was wir Jugendliche nicht verstanden.
Das ist aber in jeder Generation so, dass die Vergangenheit verklärt wird.
Du kannst doch den nächsten Zug nehmen
Im Regionalverkehr ist das meistens möglich. Im Nationalen und Internationalen Verkehr hast du keine Chance. Da sind Pausen nur wegen Verspätungen, der Anschluß ist schon weg. Umsteigen will auch keiner mehr (ich auch nicht), am besten sind Direktverbindungen. Auf weiteren Strecken nimmt man dann den Flieger weil bequemer, schneller und ich muß nicht auf den Anschlußzug hoffen das der oder ich pünktlich sind. Zum Mittagessen will ich sitzen und nicht in 5 Minuten ein 2 Gangmenü in mich reinschaufeln, das mir dann den halben Tag quer im Magen liegt. Wahrscheinlich deshalb nur noch Fastfood an Bhfen, schnell runtergewürgt, Geschmack egal, hast eh keine Zeit das zu schmecken. 2 Cheesburger und eine Cola, 1x ZackZack und eine Dose Bier oder der Sandwich der schon 3x verlängert wurde mit 2 Dosen RB zum runterspülen ist keine Esskultur.
Und beim Rauchen genieße ich jede Zigarette als wäre es die letzte, was anbetrachts meines Alters und der bisher gerauchten Anzahl weggerauchter Beuschelreißer nicht unmöglich wäre.
Podwolotschyska mit dem großen Menü mit Gänsebraten.
Weil ja nicht alle Podwolotschyska bzw. die dortige Resti kennen:
Weil ja nicht alle Podwolotschyska bzw. die dortige Resti kennen:
Danke, so ein Link habe ich gesucht, aber nicht gefunden !
Es geht halt nichts über Roda Roda.
Es geht halt nichts über Roda Roda.
Meine Schule. War natürlich Pflichtlektüre im Deutsch und Geschichtsunterricht.
Ist euch schon aufgefallen, alle schlechte Worte fangen mit UN an: Unfall, Unglück, Unwetter, Unsinn, Unterricht,.....
Im Regionalverkehr ist das meistens möglich. Im Nationalen und Internationalen Verkehr hast du keine Chance. Da sind Pausen nur wegen Verspätungen, der Anschluß ist schon weg. Umsteigen will auch keiner mehr (ich auch nicht), am besten sind Direktverbindungen. Auf weiteren Strecken nimmt man dann den Flieger weil bequemer, schneller und ich muß nicht auf den Anschlußzug hoffen das der oder ich pünktlich sind. Zum Mittagessen will ich sitzen und nicht in 5 Minuten ein 2 Gangmenü in mich reinschaufeln, das mir dann den halben Tag quer im Magen liegt. Wahrscheinlich deshalb nur noch Fastfood an Bhfen, schnell runtergewürgt, Geschmack egal, hast eh keine Zeit das zu schmecken. 2 Cheesburger und eine Cola, 1x ZackZack und eine Dose Bier oder der Sandwich der schon 3x verlängert wurde mit 2 Dosen RB zum runterspülen ist keine Esskultur.
Und beim Rauchen genieße ich jede Zigarette als wäre es die letzte, was anbetrachts meines Alters und der bisher gerauchten Anzahl weggerauchter Beuschelreißer nicht unmöglich wäre.
Das Problem ist, dass der Flieger weitaus günstiger ist. Man ist schneller und sitzt nicht im schlimmstenfall zu sechst im Abteil.
Meine Zugfahrt nach Hamburg kostete umadum 100 Euro pro Richtung. Mit 100 Euro kannst dreimal diese Strecke fliegen.
Dazu noch eines pampigen, schlecht geschulten Schaffners eines von der ÖBB beauftragten Subunternehmens...
Hand aufs Herz... wenn ich mit der ÖBB fahr möcht ich einen ÖBB-Service... oder eben DB in dem Fall. Aber nicht eine bunt zusammengewürfelte, runtergekomme Kasperlbrigade von ner externen Firma dich ich nichtmal kenne.