Und wenn ich so Dinge wie "perpetuum mobile" höre kommt mir als Elektrotechnik-Absolvent das Grausen, das gibt es nämlich nicht. Weil es eine verlustfreie Welt nicht gibt. Mir scheint dieser Generator ist ein Trick. In der Platte unten wird eine Batterie versteckt sein die über eine spezielle umgebaute Steckerleiste mit dem schwarzen Asynchronmotor verbunden ist, der dann wiederum über den Keilriemen den dreiphasigen Generator antreibt. zB. ist es sehr auffällig das er den schwarzen Motor immer genau an derselben Dose auf der Steckerleiste ansteckt. Das wird die Dose sein, die mit der Batterie verbunden ist. Die anderen zwei Dosen werden vermutlich am Generator hängen. Eine zweite Person, oder auch er selbst, kann die Schaltung dann, per Funk ein und ausschalten, wann es ihm beliebt. Ähnliche Konstruktionen sind aber bei der Eisenbahn bekannt. Nennt man dort halt "rotierende Umformer"
Strom selber erzeugen . Geht das ...
-
-
mal ganz abgesehen davon das der mickrige Mehrkeilflachriemen niemals auch nur ansatzweise 5 KW an Leistung übertragen könnte - von der komplett versch....eibenkleisterten Wellenflucht Motor - Generator red ich erst gar nicht...
Würde ich nicht unterschreiben. In den 50ern/60ern verbauten Klimaanlagen in Us Cars waren Kompressoren ( bis zu 600 ccm) verbaut, die an die Leistung heran und darüber gekommen sind. Angetrieben mit Keilriemen von der doppelten Länge des Käfers.
-
Diese "Free Energy"-Videos werden nur gemacht um Klicks ($) zu bekommen und sonst für gar nix. Wie man sieht, gibts immer genug, die da drauf klicken
-
Exakt dieses Produkt habe ich Freitags für ein Bauvorhaben dessen Projektierung ich inne habe meinen Vorgesetzten per Mail vorgeschlagen!
Ich kann Etel-Tuning wirklich nur jedem weiterempfehlen .
Es findet sich immer wieder das ein oder andere hilfreiche Stück.
Fuer GWH-installateure, heute sanitaer- und klimatechniker, kommt das jetzt auch zur gesellenpruefung.
-
Würde ich nicht unterschreiben. In den 50ern/60ern verbauten Klimaanlagen in Us Cars waren Kompressoren ( bis zu 600 ccm) verbaut, die an die Leistung heran und darüber gekommen sind. Angetrieben mit Keilriemen von der doppelten Länge des Käfers.
Zumindest bei den wenigen Amis an denen ich geschraubt hatte (z. B. Chrysler New Yorker) waren für die Klimas doch etwas andere Riemenkaliber verbaut; entweder deutlich breite Zahnriemen die bei vergleichbarer Dimensionierung mehr Drehmomentübertragung als die Mehrkeilflachriemen schaffen) oder man nutzte gleich konventionelle Doppelkeilriemen.
Der im Video sichtbare Riemen nutzt aber weiterhin die Limariemenscheibe sprich er entspricht dem Originalriemen und ist daher auch nur für die übliche Limaleistung von max. etwa 0,8 KW Kurzzeitspitzenleistung bemessen.
-
und ist daher auch nur für die übliche Limaleistung von max. etwa 0,8 KW Kurzzeitspitzenleistung bemessen.
Deshalb braucht ein Bekannter bei seinen 1977 Cadillac Seville auch pro Wochenende einen kompletten Satz (je einen LIMA, WAPU, AC) Keilriemen. Die ziehts runter wie nix. Mittlerweile kann er die Riemen im F1 Tempo wechseln.
-
Nachdem ich davon ausgehe das der Caddy ein Liebhaberfahrzeug ist würd ich mir doch den Umbau auf eine geeignetere Riemendimension überlegen; die Europalette Mehrkeilflachriemen die er pro Jahr verbrät gibt´s ja auch nicht gerade für lau...
-
Umbau auf Rippenriemen löst das Problem. Leider schauder es dann halt jeden Originalitätsfanatiker beim Blick in den Motorraum.
-
Denen würd ich dann einfach die Frage stellen ob sie denn wenn sie schon meinen motzen zu müssen bereit wären auch die jährlichen Kosten (inkl. der Arbeitszeit) des Riemenverschleißes zu übernehmen...
-
Energie kann nicht erzeugt oder vernichtet werden!
Energie kann nur in eine andere Form umgewandelt werden.
Und, bei jeder Umwandlung wird die Energie in Summe zu 100 % umgewandelt, ein Teil allerdings wird in unerwünschte/störende/unbrauchbare Energie umgewandelt! Wir nennen das Verluste. z. B. Reibungsverluste, Wärmeverluste in Leitungen etc. In Glühlampen sind die Wärmeverlust ca. 95%, 5% werden in Licht umgewandelt.
Deshalb gibt es keine perpetuum mobile.
-
Energie kann nicht erzeugt oder vernichtet werden!
Energie kann nur in eine andere Form umgewandelt werden.
Und, bei jeder Umwandlung wird die Energie in Summe zu 100 % umgewandelt, ein Teil allerdings wird in unerwünschte/störende/unbrauchbare Energie umgewandelt! Wir nennen das Verluste. z. B. Reibungsverluste, Wärmeverluste in Leitungen etc. In Glühlampen sind die Wärmeverlust ca. 95%, 5% werden in Licht umgewandelt.
Deshalb gibt es keine perpetuum mobile.
Oder kurz: 1. Hauptsatz der Wärmelehre
-