1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Loks und Wagons

Werkstätte von 4030.201

  • 4030.201
  • 18. Dezember 2021 um 17:18
  • Unerledigt
1. offizieller Beitrag
  • FRM
    User
    Beiträge
    721
    Lesezeichen
    11
    • 18. Dezember 2021 um 17:21
    • #1

    Ist eh super :thumbup:

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    17.010
    Lesezeichen
    4
    • 18. Dezember 2021 um 17:21
    • #2
    Zitat von 4030.201

    Für die unter euch, die Instagram haben, kann ich hier den Link zu meinem Konto anfügen: https://www.instagram.com/4030erbastler/

    Dort möchte ich regelmäßig updates zum 4030.2, 5145 und anderen Projekten posten.

    Leider ohne Instagramkonto nicht ansehbar.

    EDIT:

    Zitat von 4030.201

    Da die 4/5.Bauserie des 4030.2 (229-246) nun abgeschlossen ist, hier nur noch quasi abschließend ein Video mit dem Zimo-Sounddecoder mit Nusser/AMW Sound, den ich sehr empfehlen kann.

    Kompressor und Schaltwerk beim Anfahren klingen gut, aber paßt das Fahrgeräusch zu 100% zum 4030er?

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • Bertl
    User
    Beiträge
    2.903
    • 18. Dezember 2021 um 17:35
    • #3

    Sehr schönes Video!

    Bilder in meinen Beiträgen sind mein Copyright, sofern nicht anders vermerkt.

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    17.010
    Lesezeichen
    4
    • 18. Dezember 2021 um 17:51
    • #4

    Wahrscheinlich kommt auch dazu, daß ein Lautsprecher in einem Modell einen Sound nie zu 100% wie das Vorbild klingen läßt.

    Das waren noch Zeiten als die 4030er fuhren. Damals freute ich mich immer auf der Stammstrecke einen 4030er zu erwischen, heute freu ich mich über jeden erwischten 4020er. Mobilitätseingeschränkte Personen sehen das sicher anders.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • 4030.201
    User
    Beiträge
    1.083
    • 18. Dezember 2021 um 18:57
    • #5
    Zitat von Manfred A.

    Wahrscheinlich kommt auch dazu, daß ein Lautsprecher in einem Modell einen Sound nie zu 100% wie das Vorbild klingen läßt.

    Das waren noch Zeiten als die 4030er fuhren. Damals freute ich mich immer auf der Stammstrecke einen 4030er zu erwischen, heute freu ich mich über jeden erwischten 4020er. Mobilitätseingeschränkte Personen sehen das sicher anders.

    LG, Manfred

    Ja ich glaube auch, dass es einfach nicht 100%ig geht, aber solange der Sound zumindest wichtige und grundlegende Charakteristika erkennen lässt, ist das ja in Ordnung.

    Oh ja, da verstehe ich dich gut. Ich war damals auch froh, wenn ein 4030er auf der Stammstrecke daher kam. Meistens hatte ich bei den Zügen Wien Meidling-Deutsch Wagram oder bei den S15-Zügen Glück. Gegen Ende waren sie ja im Bereich Wien nur noch auf der S50 anzutreffen.

    Sollten Fotos in meinen Beiträgen gezeigt werden, so sind diese meine eigenen (außer es ist ein anderer Quellenverweis vermerkt).

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    17.010
    Lesezeichen
    4
    • 18. Dezember 2021 um 19:04
    • #6

    Ist die Frage ob ein anderer Lautsprecher, der die Töne bissl tiefer klingen läßt, eine Lösung wäre.

    Ach ja, die 4030er auf der Stammstrecke wurden nur von den Regionalzügen nach Bernhardsthal mit den 7030.3 getoppt. Die Sitzen waren sowas von bequem.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • Stefan-GB
    User
    Beiträge
    4.158
    Lesezeichen
    52
    • 19. Dezember 2021 um 06:27
    • #7

    Ich fand es immer witzig das die 4030er auf der S7 vom Flughafen immer anzutreffen waren, man würde denken das man das Modernste Fahrzeugmaterial benütze um den Flughafen zu bedienen, aber nein. Ich war aber froh, die 4030er auf der S7 vom Flughafen nach Landstraße war immer teil der reise um meine Oma zu besuchen durch die 90er bis in der früh 2000er.

    Stefan-GB's Fuhrpark

  • 4030.201 21. Dezember 2021 um 10:30

    Hat den Titel des Themas von „Modelle von 4030.201“ zu „Werkstatt von 4030.201“ geändert.
  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    17.010
    Lesezeichen
    4
    • 1. Januar 2022 um 16:20
    • #8

    EInfach nur :38:.

    Fehlt nur mehr die Lohnerin: "Vorsicht Bahnsteig 2, Zug nach Wolfsthal fährt ein".

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.948
    Lesezeichen
    116
    • 1. Januar 2022 um 16:42
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Sensationell Florian :thumbup::thumbup::thumbup:

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • P. Fuscher
    User
    Beiträge
    7.280
    Lesezeichen
    463
    • 1. Januar 2022 um 17:15
    • #10

    Respekt.jpg

    Die von mir geposteten Bilder sind, wenn nicht anders vermerkt, Eigenproduktion.

  • ste70
    User
    Beiträge
    16.001
    • 2. Januar 2022 um 21:46
    • #11

    Gefällt mir sehr gut! Kannst stolz sein!

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    17.010
    Lesezeichen
    4
    • 31. Januar 2022 um 09:45
    • #12

    Es ist sicher die x-te Wiederholung, aber man kann da echt nur den Hut ziehen.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.948
    Lesezeichen
    116
    • 31. Januar 2022 um 13:06
    • Offizieller Beitrag
    • #13
    Zitat von Manfred A.

    Es ist sicher die x-te Wiederholung, aber man kann da echt nur den Hut ziehen.

    LG, Manfred

    Stimmt.

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 4030.201 16. Februar 2022 um 08:33

    Hat den Titel des Themas von „Werkstatt von 4030.201“ zu „Werkstatt und Sammlung von 4030.201“ geändert.
  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.948
    Lesezeichen
    116
    • 16. Februar 2022 um 11:26
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Schöne Züge, auch wenn der Blockabstand im zweiten Video etwas gewagt scheint :TT::whistling:

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TomF
    User
    Beiträge
    3.243
    • 16. Februar 2022 um 11:53
    • #15

    Interessante Videos und schöne Züge :)

    besserwiss on:

    wenn man es ganz genau nimmt: es gab nur 2 AB Schürzenwagen in Ö und die wurden nicht mehr blutorange/elfenbein lackiert. Sie wurden noch grün in B deklassiert und dann ausgemustert

    besserwiss off

    MfG
    TomF

    TWW - Toms Waggonwerkstätte
    Büdln = meine

  • cknop
    User
    Beiträge
    9.445
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    47
    • 16. Februar 2022 um 14:16
    • #16
    Zitat von curator

    Schöne Züge, auch wenn der Blockabstand im zweiten Video etwas gewagt scheint :TT::whistling:

    ETCS 🤪



  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.521
    Lesezeichen
    4
    • 16. Februar 2022 um 14:34
    • #17
    Zitat von cknop

    ETCS 🤪

    Level 3 im Testbetrieb :P:P

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.752
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 18. April 2022 um 21:28
    • #18

    Hallo Florian,

    tut mir leid um Deinen Drucker-

    Aber wenn ich mir Deine Platinen so ansehe -könnte auch Zimo oder ESU oder... sein :thumbup::thumbup::thumbup:

    Sehr professionell.

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • ste70
    User
    Beiträge
    16.001
    • 23. April 2022 um 22:19
    • #19

    Na bumm! Schaut nach Arbeit aus.

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.752
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 23. April 2022 um 23:13
    • #20

    Der Florian wandelt sich zum Kleinserienhersteller ;)

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

Letzte Beiträge

  • Lachkaters Moba-Fahrzeuge und Zuege

    cyberpeter 12. Juli 2025 um 21:55
  • Bilder aus Pfeifauge‘s Schatzkiste, und andere historische Bahnphotos

    Höllerhansl 12. Juli 2025 um 21:50
  • Kleinbahn 20V Trafo - Fragen z. Restauration

    Franki 12. Juli 2025 um 21:42
  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    curator 12. Juli 2025 um 21:41
  • Anlagen in Youtube

    curator 12. Juli 2025 um 21:38

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

Ähnliche Themen

  • Modellbesprechungen, Lob & Tadel

    • Gleisdreieck
    • 2. Mai 2021 um 11:17
    • MODELLBAHN-NEUHEITEN
  • Piko Neuheiten 2021

    • duplicat
    • 25. Dezember 2020 um 14:25
    • MODELLBAHN-NEUHEITEN
  • ÖBB 1041 - Vorbild und Modelle

    • Knolli
    • 20. Dezember 2020 um 19:30
    • Loks und Wagons
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22