1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. DIGITAL

Roco 16.36 (63311) fährt nur analog

  • 1073.01
  • 3. Dezember 2021 um 19:46
  • Unerledigt
  • 1073.01
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.675
    Lesezeichen
    1
    • 3. Dezember 2021 um 19:46
    • #1

    Wir ( fire_grisu und meine Wenigkeit) sind ratlos!

    Die Lok fährt analog tadellos,

    Digital erkennt JMRI einige Lenz-(Uralt-)Decoder. Programmieren mit JMRI bzw. direkt mit DR5000 werden alle ´Werte angenommen un dman kann die Änderungen auslesen. Allerdings keine Reaktion auf Funktionstasten und Fahrtregler!!!

    Hatte jemand schon das gleiche Problem?

    Einmal editiert, zuletzt von 1073.01 (5. Dezember 2021 um 14:12)

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.533
    Lesezeichen
    4
    • 3. Dezember 2021 um 20:03
    • #2
    Zitat von 1073.01

    Wir ( fire_grisu) und meine Wenigkeit sind ratlos!

    Die Lok fährt analog tadellos,

    Digital erkennt JMRI einige Lenz-(Uralt-)Decoder. Programmieren mit JMRI bzw. direkt mit DR5000 werden alle ´Werte angenommen un dman kann die Änderungen auslesen. Allerdings keine Reaktion auf Funktionstasten und Fahrtregler!!!

    Hatte jemand schon das gleiche Problem?

    Den Brückenstecker im Tender habt ihr auf Digital umgedreht?

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • 1073.01
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.675
    Lesezeichen
    1
    • 3. Dezember 2021 um 20:56
    • #3

    Knolli weiß immer Bescheid! :)

    Der Stecker war auf digital; allerdings gehört lt. Kochrezept eventuell der Motor-Ko raus. Nachdem die Lok allerdings demnächst zu einem Analogfahrer wechselt bleibt der Ko drinnen und der Stecker wurde wieder auf Werkseinstellung umgestellt.

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.533
    Lesezeichen
    4
    • 3. Dezember 2021 um 21:04
    • #4

    Nix an der Konfiguration verändern!

    Wenn er nichts mehr tut, dann ist er auch wirklich kaputt......

    Dieser Lenz-Stein der da eingwbaut ist hat unterschiedliche Krankheitsbilder - im grundegenommen sterben die einfach weg....

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • 1073.01
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.675
    Lesezeichen
    1
    • 3. Dezember 2021 um 21:09
    • #5

    Analog fährt die Lok im Analog und Digitalmodus tadellos. Nur digital geht gar nix - nicht einmal das Licht; aber wie bereits erwähnt: nicht so tragisch

  • Huebsch
    User
    Beiträge
    780
    Lesezeichen
    2
    • 3. Dezember 2021 um 21:24
    • #6

    Falls da noch der alte Decoder von der 310'er drin ist, vergiss es. Die haben da den ausgesucht schlechtesten jemals gebauten Decoder reingemumpft. Alles Elektrik Raus und Ersatzteile aus dem Laufenden Programm rein. Da kannst dann beliebige Decoder einstecken in NEM652

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.533
    Lesezeichen
    4
    • 3. Dezember 2021 um 21:26
    • #7
    Zitat von Huebsch

    aus dem Laufenden Programm

    Leider sind die Tenderplatinen nach wie vor nicht lieferbar :(:(:(

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.754
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 3. Dezember 2021 um 23:10
    • #8

    Hallo Arnold,

    ich warte auch schon geraume Zeit auf eine Neuauflage von Roco Teilen um meine 310er auf einen gescheiten ZIMO Sounddecoder umzubauen.

    Wenn Du einen Tipp hast wo es die Teile gibt dann herbei damit.

    lg Peter

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.963
    Lesezeichen
    29
    • 3. Dezember 2021 um 23:35
    • #9
    Zitat von peter&basti

    Hallo Arnold,

    ich warte auch schon geraume Zeit auf eine Neuauflage von Roco Teilen um meine 310er auf einen gescheiten ZIMO Sounddecoder umzubauen.

    Wenn Du einen Tipp hast wo es die Teile gibt dann herbei damit.

    lg Peter

    Darauf warte ich auch.

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.464
    Lesezeichen
    9
    • 4. Dezember 2021 um 00:18
    • #10

    Passen vielleicht welche (Platinen) von anderen Dampfloks (109/38, ...)?

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.533
    Lesezeichen
    4
    • 4. Dezember 2021 um 05:45
    • #11
    Zitat von Michael W

    Passen vielleicht welche (Platinen) von anderen Dampfloks (109/38, ...)?

    Nein. (Leider)

    Die 310er hat nämlich eigentlich 4 Platinen, zwei im Kessel und zwei im Tender. In der Lok sind beide Platinen im Kessel untergebracht und über einen 6-poligen Stecker verbunden. Die Schleifer sind innenliegend, etc., etc.

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • Wolfi
    User
    Beiträge
    271
    • 4. Dezember 2021 um 08:34
    • #12

    Hallo!

    Hab vor einiger Zeit mal die Steckerbelegung der 310er rausgesucht (irgendwann hab ich das im Netz mal wo so ähnlich gesehen, aber leider nicht mehr gefunden) - für einen Umbau ev. hilfreich (abgebildete Platine ist von der Erstserie der 310er von Roco)...310er Steckerbelegung.JPG

    Alle Bilder in diesem Beitrag stammen von mir, ausgenommen jene mit einem entsprechenden Hinweis

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.754
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 4. Dezember 2021 um 08:54
    • #13

    Mir ist noch ein möglicher Grund eingefallen warum die 16.35 digital nicht fährt.

    Der Decoder versteht nur 14 Fahrstufen.

    Mit 28/128 hat sich bei mir auch nix getan.

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • fire_grisu
    User
    Beiträge
    6.102
    Bilder
    15
    Lesezeichen
    158
    • 4. Dezember 2021 um 14:36
    • #14

    Hast du den KONDENSATOR raus genommen beim Test?

    Wie schon geschriebenen oder auch nicht fuhr sie vor einiger Zeit amStammtisch digital, aber mehr schlecht als recht.

    Analog fährt sie ja seidenweich.

    Bhf Gloggnitz von der Kellerdecke Bhf Gloggnitz an der Kellerdecke [geschlossen wegen Themenänderung]
    Waldbahn Steinhhaus Spurensuche

    RE: Waldbahn Steinhaus Rettenegg Eine Spurensuche


    Mein OSE Depot
    RE: Mein OSE Depot [vermutlich Athen Depot Larissa]

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.533
    Lesezeichen
    4
    • 4. Dezember 2021 um 18:05
    • #15
    Zitat von fire_grisu

    Hast du den KONDENSATOR raus genommen beim Test

    Auch ohne Kondensator fährt das Ding nicht ;)

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • Huebsch
    User
    Beiträge
    780
    Lesezeichen
    2
    • 5. Dezember 2021 um 13:50
    • #16
    Zitat von peter&basti

    Wenn Du einen Tipp hast wo es die Teile gibt dann herbei damit.

    Hmmm, naja ich würd' mal bei so einem kleinen unbekannten Digitalexperten in Wien 3 nachfragen. Der hat die vergangenen Stunden 3 Sätze verbaut. Hat aber nur noch wenig Platinensätze über. Gewicht leider keine mehr die kann man aber durch Fräsen des Originalgewichts anpassen.

    -AH-

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.754
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 5. Dezember 2021 um 14:12
    • #17

    Hallo Arnold

    Dann bitte einen Platinensatz für mich fix reservieren:)

    Lg Peter

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Huebsch
    User
    Beiträge
    780
    Lesezeichen
    2
    • 6. Dezember 2021 um 13:37
    • #18

    Folks!

    Lokplatinen sind jetzt aus, habe noch Gewichte und Tenderplatinen

    -AH-

  • majo
    User
    Beiträge
    821
    • 11. April 2022 um 07:26
    • #19

    Bin erst jetzt auf das Thema gestoßen. Definitiv mußt du auf 28 Fahrstufen stellen. Bei 128 rührt sich digital nichts!

    War auch bei meinen 16er so. Habe die Platine umgangen und einen Zimo mit Sound eingebaut.

    Die 310er hat auch eine Triebwerksbeleuchtung von mir erhalten.

    Gruß

    Liebe Grüße Hans

    :thumbup:https://www.facebook.com/mec.eferding

  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.963
    Lesezeichen
    29
    • 11. Januar 2023 um 14:05
    • #20

    Nachdem Roco ja wieder mal eine 310er rausbringt wird es ja hoffentlich auch wieder Ersatzteile geben.

    Ich finde meine Aufstellung leider nicht mehr. :( Hat jemand bitte für mich die Artikelnummern aller Platinen etc. die man benötigt um die 310.23 (Roco 43330) auf aktuellen Stand zu bringen?

    Danke!

    Soeben in den Tiefen meiner Festplatte gefunden. Benötigte Roco Ersatzteile für den Umbau der 310.23 auf aktuelle Dekoderschnittstelle:

    Kesselplatine 115166
    Tenderplatine 115164

    Kesselgewicht 133812

    Lautsprecherplatine 128481

    Schraube 114850

    Lautsprecher 15x11 129524

    Kesselgewicht ist praktisch wegen der Lautsprecher. Die LS-Platine ist nicht unbedingt notwendig und die Lautsprecher gibt's z. B. bei den Railboys billiger.

    Posthum vielen Dank an 1014_Andi

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

    3 Mal editiert, zuletzt von 2102michael (11. Januar 2023 um 14:15)

Letzte Beiträge

  • Museumstramway Mariazell - Erlaufsee. Betriebstage 2025

    xundeenergie 14. Juli 2025 um 00:38
  • Mobilität in Österreich im 21. Jahrhundert. Straße vs. Schiene

    xundeenergie 14. Juli 2025 um 00:29
  • Geburtstag am 14.07.2025

    curator 14. Juli 2025 um 00:07
  • Österreichs Eisenbahnen während der Besatzungszeit

    0815/Bastler 13. Juli 2025 um 23:50
  • Leo Pirkfellner köndigt die BBÖ 1470 an!

    Werner03 13. Juli 2025 um 23:37

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22