1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. DIGITAL

Mit dem esu V4 geht es nicht, mit dem V5 schon, wieso?

  • Helmut
  • 5. November 2021 um 22:13
  • Unerledigt
  • Helmut
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    3.465
    • 5. November 2021 um 22:13
    • #1

    Ich benötige Eure Hilfe.

    Ich habe den esu-Deoder 54617, das ist ein V4, da leuchten die Frontlampen nicht korrekt. Ich möchte einfach bei Vorwärtsfahrt "vorne" weisses und "hinten" rotes Licht, bei Rückwärtsfahrt umgekehrt leuchten haben. Normal, nix Fernlicht oder ähnliches. Das ist bei allen Decodern 54617 so, leichte Unterschiede zwischen den Lokmodellen.

    Ich habe auch schon den neueren V5 Decoder 59622, und hier leuchten die Frontlampen korrekt. (vorne weiss, hinten rot). Egal in welche Maschine ich den Decoder einsetzte, bei Vectrons oder Tauri, die Lampen leuchten immer korrekt.

    Die Decoer sind mit PluX22 Schnittstelle.

    Was ist an den V4 54617 anders, wie kann ich den Unterschied feststellen? Ich kann doch nicht alle cv's auslesen und vergleichen! =O

    Kann ich den 59622 auslesen und in 54617 kopieren? Geht das?

    Bin für jeden Tip dankbar.

    lg Helmut

  • 1073.01
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.675
    Lesezeichen
    1
    • 6. November 2021 um 16:11
    • #2

    1) was bedeutet "Lampen leuchten nicht korrekt?"

    2) Womit möchtest Du die CV auslesen?

    3) Womit möchtest Du umprogrammieren?

    Ich hatte ein ähnliches "Problem", beim LoPi4 waren die Rückleuchten ab Werk auf F1=FA1 und F2=FA2 programmiert, beim LoPi5 war dann "normaler" Lichtwechsel weiß/ rot mit F0.

  • Helmut
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    3.465
    • 6. November 2021 um 20:59
    • #3

    Servus Michael,

    1) es sollten bei der Fahrt vorne 3 weisse und hinten 2 rote Lampen leuchten.

    Bei mir leuchten sie bei einen Decoder hinten gar nicht aber vorne ok, bei einen anderen auf einer Lokseite gar nicht (weder weiss noch rot), etc.

    2) Wir haben im Verein ein ECoS Commander Central Station von esu.

    3) mit dem ECoS, Pkt. 2)

    Wir fahren im Verein analog! Die Decoder werden ausschließlich zu Geschwindigkeitsreduzierung verwendet, da offensichtlich viele Hersteller nicht mehr Getriebe für eine vernünftige Fahrgeschwindigkeit berechnen wollen und sich darauf verlassen, dass die Kunden Decoder einsetzen.

    Die Fahrspannung reduzieren geht nicht, da sonst die älteren Modelle wie 1045, 1020 etc. nicht mehr fahren würden.

    Die Beleuchtung muss wie bei jeder anderen analogen Lok "von selbst" richtig leuchten und mit der Fahrrichtung wechseln, wir haben kein digitales Steuergerät!

    Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben.

    lG Helmut

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.495
    Lesezeichen
    34
    • 6. November 2021 um 21:17
    • #4

    Hi

    Ist doch ganz normal übers Mapping einzustellen. Beim V4 sind vielleicht die voreingestellten Mappings anders als beim V5, aber nichts, was sich nicht in wenigen Minuten einstellen lässt.

    LG

    Bernhard

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • Helmut
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    3.465
    • 6. November 2021 um 21:36
    • #5

    Fein, wenn das in wenigen Minuten einzustellen ist.

    Welche cv programmiere ich nun mit welchen Werten?

    Oder: Wo kann ich das rausleden?

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.495
    Lesezeichen
    34
    • 6. November 2021 um 21:55
    • #6

    Ich mach das mit dem Lokprogrammer - der kann dir auch die CVs anzeigen. So sollte das klappen.

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.638
    Lesezeichen
    22
    • 6. November 2021 um 23:01
    • #7

    Kann das die Ecos nicht ohne Programmer ?

    LG

    Helmut

    Anlage Puchberg

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.495
    Lesezeichen
    4
    • 7. November 2021 um 03:17
    • #8

    ECOS:

    Lok anlegen, und in den ganz letztwn Reiter reingehen. Dort das Decoderprofil auslesen (dauert) und dann geht sehr viel was mit dem LokProgrammer auch geht. Mapping verstellen, Motorregelung usw.....

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.638
    Lesezeichen
    22
    • 7. November 2021 um 10:15
    • #9
    Zitat von Knolli

    und dann geht sehr viel was mit dem LokProgrammer auch geht.

    Hab ich mirs doch gedacht.

    Liebe Grüße

    Helmut

    Anlage Puchberg

  • Helmut
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    3.465
    • 7. November 2021 um 18:24
    • #10

    Danke für die allgemeine Vorgangsweise.

    Könnt' ma jetzt bitte konkreter werden? Welche cv muss welchen Inhalt haben?

    lg Helmut

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.323
    • 7. November 2021 um 18:32
    • #11

    Ich muss mir noch die Beschreibung durchlesen.

    Im lokprogrammer für V4 ist es folgendes

    pasted-from-clipboard.png

    Mfg

    Didi L

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.495
    Lesezeichen
    4
    • 7. November 2021 um 18:56
    • #12
    Zitat von Helmut

    Danke für die allgemeine Vorgangsweise.

    Könnt' ma jetzt bitte konkreter werden? Welche cv muss welchen Inhalt haben?

    lg Helmut

    Ok, stell ihn auf die ECoS und lies den Decoder einfach komplett aus!

    Bei beiden Decoder sind in den Werkseinstellungen komplett gleich.

    So einfach aus dem Bauch heraus kann hier keiner sagen welcher CV wie gesetzt werden muss.

    Im Zweifelsfall CV8=8 und fertig.

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.323
    • 7. November 2021 um 18:56
    • #13

    Hallo Helmut.

    Achtung alle Einstellungen werden gelöscht.

    Mach einmal einen Decoder Reset

    CV08 mit Wert (0)8 hinein.

    Dann ist der Decoder mit der Adresse 3 Ansprechbar für einen Test.

    Lichtwecksel Weiß/rot sollte funktionieren.

    Dann wieder Adresse ändern. und weitere Einstellungen vornehmen.

    Mfg

    Didi L

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.323
    • 7. November 2021 um 20:00
    • #14

    Hallo Helmut,

    Passen die Fahrstufen vom Dekoder zur Zentrale?

    Mfg

    Didi L

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

Letzte Beiträge

  • 7. Weinviertel Stammtisch am 14.06.2025

    ste70 14. Juni 2025 um 10:49
  • Hallo aus der Westbahn

    RR7 14. Juni 2025 um 10:35
  • Ste.Swrz's Werkstatt

    ste.swrz 14. Juni 2025 um 09:43
  • Bilder aus meinem Archiv

    Weichensteller 14. Juni 2025 um 09:39
  • Modellbesprechungen, Lob & Tadel

    le chat qui rit 14. Juni 2025 um 09:21

Anstehende Termine

  • Modellbauspaß in Kirchschlag

    Samstag, 14. Juni 2025, 13:00 – Sonntag, 15. Juni 2025, 16:00
  • 7. Weinviertel Stammtisch

    Samstag, 14. Juni 2025, 17:00 – 23:00
  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

Ähnliche Themen

  • Ich hab es geschafft! ESU Lokprogrammer läuft auf Mac ohne VM

    • Friedl01
    • 19. Oktober 2021 um 08:23
    • DIGITAL
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22