1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. Maßstab 1:1
  5. Historisches entlang der Schienenwege

Bahnhof Stadlau

  • curator
  • 10. Oktober 2021 um 14:37
  • Igel
    User
    Beiträge
    3.838
    • 28. April 2024 um 13:29
    • #81

    Der windschiefen Schuppen mit anscheinend öffentlichen Klo, war das echt ein Wartehäuschen?

    So Konstruktionen kenne ich eigentlich nur aus dem dunkelsten Ecken des Wald- und Weinviertels, aber gut. Hirschstetten/Aspern war in den frühen 80-ern aber auch nicht gerade besser dran.

    52.7594 Links von der EK, und nicht mehr als Foto sichtbar, war doch der KONSUM oder was das auch immer für ein Supermarkt war? Ich weiss nur, das Anfang der 90-er dort ein Grossmarkt drin war, AGM, KGM oder so etwas

    Einmal editiert, zuletzt von Igel (28. April 2024 um 13:41)

  • westbahn-mike
    User
    Beiträge
    21.142
    • 28. April 2024 um 14:27
    • #82

    Weil wir grad von S-Bahn-Haltestellen in der Millionenstadt Wien reden.
    Zweimal die Haltestelle Erzherzog-Karl-Straße, gefunden bei Facebook

    1973 mit schmuckem Holzschupfen. Foto von Stefan Kowarz
    6030.24x EHKS 1973 Stefan Kowarz.jpg


    1981 schon mit elegantem Waschbetonplattenbau und der 2050.15
    Ein Bild von Gerald Dolejsi
    2050.15 EHKS 1981 Gerald Dolejsi.jpg

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten


  • 93er
    User
    Beiträge
    7.654
    Lesezeichen
    22
    • 28. April 2024 um 15:19
    • #83

    So eine Unterstand wie am 1.Bild vom Mike, ist auch in der Hausfeldstr. gestanden. Da drinnen war der Fahrscheinautomat der Wiener Verkehrsbetriebe. Auch im Bhf. Stadlau und am Südbahnhof/Ostseite war ein Fahrscheinautomat.

    Liebe Grüße
    Helmut

    Anlage Puchberg

  • 52.7594
    User
    Beiträge
    14.172
    Lesezeichen
    1
    • 28. April 2024 um 15:29
    • #84

    Igel:
    Die Aufnahme vom Westbahnmichi entstand in etwa vom orange Punkt (Luftbild unten) aus.
    Den Supermarkt den du meinst war eine EK danach (EK Stadlauerstraße, orange eingeringelt)

    Hirschstetten - Stadlau 1976 Luftbild.jpg

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.654
    Lesezeichen
    22
    • 28. April 2024 um 15:36
    • #85

    Der rote Punkt zeigt die Haltestelle Hirschstetten

    Die Haltestelle Erz Herzog Karl Str. ist viel weiter links am Plan und liegt in einer Kurve.

    Liebe Grüße
    Helmut

    Anlage Puchberg

  • 52.7594
    User
    Beiträge
    14.172
    Lesezeichen
    1
    • 28. April 2024 um 15:39
    • #86

    War das ein Korrekturversuch meiner Erklärung ?

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.654
    Lesezeichen
    22
    • 28. April 2024 um 15:45
    • #87

    Ja, weil du das Bild der Haltestelle ErzHerzogKarl Str. mit der Haltestelle Hirschstetten verwechselt hast.

    193715-6030-24x-ehks-1973-stefan-kowarz-jpg

    Zitat von 52.7594

    Die Aufnahme vom Westbahnmichi entstand in etwa vom orange Punkt (Luftbild unten) aus.

    LG
    Helmut

    Anlage Puchberg

  • 52.7594
    User
    Beiträge
    14.172
    Lesezeichen
    1
    • 28. April 2024 um 15:53
    • #88
    Zitat von 93er

    Ja, weil du das Bild der Haltestelle ErzHerzogKarl Str. mit der Haltestelle Hirschstetten verwechselt hast.

    Ich verwechsle gar nix, es ging um den Fotostandpunkt (oranger Punkt) des ersten Bildes vom Mike:
    23A Hirschstetten_Aspern 2.2.80 TARS631 Nostalgia Vienna.jpg

    Der Igel hat nach dem Supermarkt gefragt und drauf bezog sich meine Antwort. Ich wohne seit fast 65 Jahren in dieser Gegend; - glaube mir ich kenne mich da aus...

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.654
    Lesezeichen
    22
    • 28. April 2024 um 16:17
    • #89

    Sorry ... wollte deine Ortskenntnis nicht anzweifeln. Aber mindestens einmal in Woche war ich bei der Haltestellen Hütte die du in deinem Foto im vorigen Post zeigst.

    Deshalb traue ich mir zu sagen das das nie der Standort für den Fotostandpunkt der Haltestelle Erzherzog-Karlstr. sein kann. Einigen wir uns auf ... Einzig liegt es in der Sichtachse.

    Liebe Grüße
    Helmut

    Anlage Puchberg

  • 52.7594
    User
    Beiträge
    14.172
    Lesezeichen
    1
    • 28. April 2024 um 16:38
    • #90

    Es liegt am Foto, du meinst ei anderes Foto als ich...

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.654
    Lesezeichen
    22
    • 28. April 2024 um 16:40
    • #91

    givemefive.gif

    Noch einen schönen Sonntag
    Helmut

    Anlage Puchberg

  • 52.7594
    User
    Beiträge
    14.172
    Lesezeichen
    1
    • 28. April 2024 um 16:48
    • #92

    Geht sich nicht mehr aus; - Rapid hat verloren. :(;(

  • le chat qui rit
    User
    Beiträge
    7.449
    Bilder
    35
    Lesezeichen
    1
    • 28. April 2024 um 16:51
    • #93
    Zitat von 52.7594

    Igel:
    Den Supermarkt den du meinst war eine EK danach (EK Stadlauerstraße, orange eingeringelt)

    Der Supermarkt am Bild eingeringelt neben dem Bahnschranken war ein oder moeglicherweise sogar der erste LÖWA-Supermarkt in Wien. 1983 als Mitarbeiter im Wiener Hafen hatte ich eine Einschulung bei der Fa. Pakotex ( in den Gebaeuden gegenueber des Supermarkts ) bevor diese in eine Lagerhalle im Wiener Hafen uebersiedelte und die Kommissionen durchs Personal des Wiener Hafens beauftragte.
    Waren oft jeden Tag bis zu 12 Schiebewandwagen mit diversen Sorten Hygienepapier zu entladen, in die Hochregallager zu stapeln und etliche LKW-Ladungen zu kommisonieren.

  • le chat qui rit
    User
    Beiträge
    7.449
    Bilder
    35
    Lesezeichen
    1
    • 28. April 2024 um 16:58
    • #94
    Zitat von 93er

    So eine Unterstand wie am 1.Bild vom Mike, ist auch in der Hausfeldstr. gestanden. Da drinnen war der Fahrscheinautomat der Wiener Verkehrsbetriebe. Auch im Bhf. Stadlau und am Südbahnhof/Ostseite war ein Fahrscheinautomat.

    Ich will sogar behaupten dass zur Zeit der Fotos (welche westbahn-mike jetzt gepostet hat) gar keine Haltestelle Hausfeldstrasse gegeben hat. Kann mich nur an eine bei der Hirschstettner Strasse erinnern und der naechste Halt dann der Bahnhof Raasdorf.

  • 52.7594
    User
    Beiträge
    14.172
    Lesezeichen
    1
    • 28. April 2024 um 17:13
    • #95
    Zitat von le chat qui rit

    Ich will sogar behaupten dass zur Zeit der Fotos (welche westbahn-mike jetzt gepostet hat) gar keine Haltestelle Hausfeldstrasse gegeben hat.

    Vollkommen richtig:

    Die Station Hausfeldstraße wurde 1987 eröffnet, bis dahin fuhren die S-Bahnzüge nur bis zur Wendeanlage Contiweg, zwischen der Station Hirschstetten-Aspern und der Hausfeldstraße.
    Eingestellt wurde diese an einem Verkehrsknoten gelegene Station im Oktober 2018.

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.654
    Lesezeichen
    22
    • 28. April 2024 um 17:25
    • #96
    Zitat von le chat qui rit

    Ich will sogar behaupten dass zur Zeit der Fotos (welche westbahn-mike jetzt gepostet hat) gar keine Haltestelle Hausfeldstrasse gegeben hat. Kann mich nur an eine bei der Hirschstettner Strasse erinnern und der naechste Halt dann der Bahnhof Raasdorf.

    Richtig ... war ein falsche Bezeichnung. Konnte mich an die Haltestellenbezeichnung nicht mehr erinnern.

    Was ich sicher weiß, den Fahrscheinautomat haben wir vor der Euro-Umstellung abgebaut, weil die verbaute Technik im FSA nicht mehr auf Euro umzustellen möglich war.
    Muß so zwischen 1999 und 2000 gewesen sein.

    Liebe Grüße
    Helmut

    Anlage Puchberg

  • westbahn-mike
    User
    Beiträge
    21.142
    • 28. April 2024 um 19:52
    • #97

    Aus Aspern noch ein Bildchen.
    Die 603.03 bei ihrer Arbeit am 5.5.14 am Gelände des Opel/GM-Werks in Aspern.
    Foto aus facebook von Simon Kindall.
    603.03 GM Aspern 5.5.14 Simon Kindall.jpg

    und damit die Herkunft der Lok gleich ohne Diskussion geklärt ist, hier was über die JW600 https://achristo.hier-im-netz.de/HerstJW600.htm

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten


  • DBDAD
    User
    Beiträge
    41
    • 28. April 2024 um 20:55
    • #98
    Zitat von westbahn-mike

    Wieder mal ein Facebook-Fund:
    Bus 23A bei der EK an der Haltestelle Hirschstetten-Aspern
    Foto von User TARS631, gepostet von Nostalgia Vienna
    23A Hirschstetten_Aspern 2.2.80 TARS631 Nostalgia Vienna.jpg


    Kleine Korrektur:

    Das ist der 27A in Richtung Aspern, der gerade in der Haltestelle vor dem Schranken steht.


    Der 23A, zweigte eine Station vorher ( bei der ehemaligen Shelltankstelle ) in Richtung Heidjöchel ab ( zugleich Endstation).


    Bei der abgebildeten EK Hirschtettnerstrasse, war links vor dem Schranken die Bushaltestelle - die ehemalige Haltestelle der Straßenbahnlinien 217 und 317.


    Ich glaube, dass bis zum Ende dieser EK, die Straßenbahnschienen, die mit den Eisenbahnschienen kreuzten, verbaut waren.

    Hat immer sehr spannend ausgesehen, wenn man als Schüler, beim Bus-Fahrer stand, Schranken geschlossen und dann der blaue Blitz kreuzte.

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    16.783
    Lesezeichen
    4
    • 28. April 2024 um 21:01
    • #99

    Korrektur zur Korrektur.

    Als der 27A nach Aspern fuhr gab es noch keinen 23A. Der kam erst mit der Verlängerung der U1 nach Kagran. Da bekam der 27A auch eine komplett neue Strecke.

    Zum Heidjöchl fuhr der 24B und ab 1978 HVZ-Kurse des 27A.

    23A
    24B
    27A

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • DBDAD
    User
    Beiträge
    41
    • 28. April 2024 um 21:34
    • #100
    Zitat von Manfred A.

    Korrektur zur Korrektur.

    Als der 27A nach Aspern fuhr gab es noch keinen 23A. Der kam erst mit der Verlängerung der U1 nach Kagran. Da bekam der 27A auch eine komplett neue Strecke.

    Zum Heidjöchl fuhr der 24B und ab 1978 HVZ-Kurse des 27A.

    23A
    24B
    27A

    LG, Manfred


    Ja, da sind mir die Zeiträume durcheinander gekommen. Der 23A war später.


    Allerdings ist der 27A, soweit ich mich erinnern kann, wechselweise Heidjöchl und Aspern gefahren - ob, das jetzt nur zu gewissen Zeiten war, kann ich mich nicht mehr erinnern. Am Heimweg von der Schule, war es auf jeden Fall wechselweise.

Letzte Beiträge

  • Noch ein Geburtstag am 20.6.

    koboldone 20. Juni 2025 um 21:11
  • Bahnpark Augsburg versteigert die 1110.529-3

    GMD 67 20. Juni 2025 um 21:08
  • Kleine Modernisierung des Franz-Josefs-Bahnhof

    Schienenchaos 20. Juni 2025 um 21:07
  • Milchwaggon

    Michael W 20. Juni 2025 um 20:56
  • Bausatz kkStB Rh 97 bzw. ÖBB 89.240

    Jedlesee 20. Juni 2025 um 20:55

Anstehende Termine

  • 102. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 26.06.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 26. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22