1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. MODULBAU

Wiener Strassenbahn Modul

  • mpd___005
  • 22. September 2021 um 19:27
  • Unerledigt
  • seife813
    User
    Beiträge
    2.851
    Lesezeichen
    2
    • 9. Juni 2025 um 06:39
    • #421

    Wie cool ist das denn! Ja, genau so war es! Super stimmig, genial umgesetzt, so viele liebevoll gestaltete Details, ich freue mich auf weitere Fotos von Dir!

    LG

    Michael

  • ste70
    User
    Beiträge
    16.001
    • 9. Juni 2025 um 08:50
    • #422

    Wunderschön gemacht!

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • cauchy
    User
    Beiträge
    1.194
    Lesezeichen
    1
    • 9. Juni 2025 um 09:28
    • #423
    Zitat von jzipp

    Fahrer in Tram und PKW fehlen noch (das wär das i-Tüpferl).

    Die Pkw dürfen ja eh nicht fahren ... die haben keine Nummernschilder ;)

    Jammern auf hohem Niveau ... aber bei einer so tollen Gestaltung fallen halt auch Kleinigkeiten auf.

    lg,
    Harald

    Fotos in meinen Beiträgen stammen - sofern nicht anders geschrieben - von mir.

  • mpd___005
    User
    Beiträge
    126
    • 9. Juni 2025 um 09:55
    • #424
    Zitat von Manfred A.

    Beim C1 102 müßtest du den Stromabnehmer um 180 Grad drehen, damit die Querstreben hinten sind.

    Manfred A.: darf ich dir im Anschluss an dein Kommentar eine weitere Frage stellen? Gilt es für alle C1-Triebwagen, dass die Querverbindungen am Stromabnehmer immer hinten waren? Bei meinem anderen C1-Modell muss ich den Stromabnehmer noch umtauschen. Zum Glück konnte ich kürzlich noch einen Stromabnehmer auf Ebay kaufen.

    Als ich mir gestern Abend noch einige C1 Fotos ansah, stellte ich fest, dass die Stromabnehmer in späteren Jahren auch andersherum angebracht waren. Ich kann nur nicht herausfinden, ab wann das ungefähr war. Ich hoffe, du kannst mir dabei ein wenig helfen. Danke!

    Schöne Grüsse

    Alle Bilder in meine Postings habe ich selber gemacht, wenn nicht anders erwähnt.

    Bitte um Entschuldigung für eventuelle Fehler in die Rechtschreibung, komme aus die Niederlande :).

  • mpd___005
    User
    Beiträge
    126
    • 9. Juni 2025 um 10:03
    • #425
    Zitat von jzipp

    Perfekte Fotos, äußerst gelungen. Einzig: Fahrer in Tram und PKW fehlen noch (das wär das i-Tüpferl). Du kannst ja überlegen, da noch ein paar passende Preiserleins nachzurüsten

    Zitat von cauchy

    Die Pkw dürfen ja eh nicht fahren ... die haben keine Nummernschilder ;)

    Hahaha! Danke für euer scharfes Auge. Diese Punkte kommen auf die nicht enden wollende To-Do-Liste mit Details für Verbesserung

    Schöne Grüsse!

    Alle Bilder in meine Postings habe ich selber gemacht, wenn nicht anders erwähnt.

    Bitte um Entschuldigung für eventuelle Fehler in die Rechtschreibung, komme aus die Niederlande :).

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    17.023
    Lesezeichen
    4
    • 9. Juni 2025 um 12:15
    • #426
    Zitat von mpd___005

    Manfred A.: darf ich dir im Anschluss an dein Kommentar eine weitere Frage stellen? Gilt es für alle C1-Triebwagen, dass die Querverbindungen am Stromabnehmer immer hinten waren? Bei meinem anderen C1-Modell muss ich den Stromabnehmer noch umtauschen.

    Zitat von mpd___005

    Als ich mir gestern Abend noch einige C1 Fotos ansah, stellte ich fest, dass die Stromabnehmer in späteren Jahren auch andersherum angebracht waren. Ich kann nur nicht herausfinden, ab wann das ungefähr war. Ich hoffe, du kannst mir dabei ein wenig helfen. Danke!

    Ursprünglich waren die Scherenstromabnehmer (ursprünglich SS53, später SS53/58) mit den Querstreben nach hinten montiert. Jene C1, welche für den Betrieb mit schaffnerlosen c1 umgebaut wurden, hatten nach dem Umbau die Querstreben nach vorne. Grund dafür war u. a., daß es am Dach im Bereich der Widerstände Umbauten gab und daher die Querstreben im Weg gewesen wären. Jene C1, welche nicht umgebaut wurden, behielten die ursprüngliche Stromabnehmerausrichtung.

    Zitat von mpd___005

    Zum Glück konnte ich kürzlich noch einen Stromabnehmer auf Ebay kaufen.

    Ah, du hast mir den Stromabnehmer weggeschappt. ^^

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • mpd___005
    User
    Beiträge
    126
    • 9. Juni 2025 um 12:40
    • #427

    Manfred A. Danke für deine Antwort und dass du dieses Wissen mit mir teilst.

    Und ja... ich kann nicht leugnen, dass ich wahrscheinlich derjenige war... ;)

    Schöne Grüsse!

    Alle Bilder in meine Postings habe ich selber gemacht, wenn nicht anders erwähnt.

    Bitte um Entschuldigung für eventuelle Fehler in die Rechtschreibung, komme aus die Niederlande :).

  • mpd___005
    User
    Beiträge
    126
    • 9. Juni 2025 um 20:28
    • #428

    Habe heute etwas Zeit gefunden, um Manfreds Rat umzusetzen. Ich habe den Stromabnehmer meiner C1 102 umgedreht. Die Querverbindungen sind jetzt hinten.

    Vom Fenster aus gelang es mir auch noch, ein schnelles Foto davon zu machen, nachdem der Triebwagen wieder in Betrieb genommen worden war :).

    MPD___005 460.jpg

    So... das war's für dieses Wochenende

    Schöne Grüsse!

    Alle Bilder in meine Postings habe ich selber gemacht, wenn nicht anders erwähnt.

    Bitte um Entschuldigung für eventuelle Fehler in die Rechtschreibung, komme aus die Niederlande :).

  • wiedereinsteiger
    User
    Beiträge
    18.076
    • 9. Juni 2025 um 20:35
    • #429

    Wunderschön!:thumbup::thumbup:

  • 52.7594
    User
    Beiträge
    14.405
    Lesezeichen
    1
    • 10. Juni 2025 um 14:14
    • #430
    Zitat von wiedereinsteiger

    Wunderschön!:thumbup::thumbup:

    Ich bin zutiefst beeindruckt über diese Modellbaukunst und das betrifft nicht nur das Rollmaterial...

  • colognerail
    User
    Beiträge
    4.986
    • 15. Juni 2025 um 20:31
    • Neu
    • #431

    Deine Module / Bilder sind spitze :):thumbup:


    Ich bin wahrlich kein Kenner der Wiener Straßenbahn, als ich im September 2023 in Wien weilte, habe ich die Wiener Trambahn vor dem Burgtheater fotografiert und in einen Bericht im DSO-Forum eingestellt. Dort schreibt ein User "Froschmaul" (ja nennt sich wirklich so) ich zitiere: "Mit 4004 hast Du übrigens den allerersten je im Fahrgasteinsatz eingesetzten E2 fotografiert (Ersteinsatz war am 28.08.1978 mit 4004+1403 auf der 6). Gleichzeitig hast Du mit 4004 ein Fahrzeug fotografiert dass demnächst ausgemustert wird (nämlich noch in diesem Jahr)" - das ist das Foto dazu.

    Wien 4004.PNG

    Bild ist von mir persönlich

    Meine Moba-Anlage in Nürnberg (ca. 1984 - 1999)

    Züge, die auf meiner Moba-Anlage (ca. 1984 - 1999) gefahren sind

    Colognerail`s Collection

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    17.023
    Lesezeichen
    4
    • 15. Juni 2025 um 20:38
    • Neu
    • #432
    Zitat von colognerail

    "Mit 4004 hast Du übrigens den allerersten je im Fahrgasteinsatz eingesetzten E2 fotografiert (Ersteinsatz war am 28.08.1978 mit 4004+1403 auf der 6). Gleichzeitig hast Du mit 4004 ein Fahrzeug fotografiert dass demnächst ausgemustert wird (nämlich noch in diesem Jahr)"

    Der E2 4004 wurde am 16.10.2023 abgestellt und am 15.2.2024 skartiert.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • mpd___005
    User
    Beiträge
    126
    • 5. Juli 2025 um 19:00
    • Neu
    • #433

    Hallo allerseits!

    Manchmal gibt es diese Momente, in denen man einfach Glück hat. Durch einen glücklichen Zufall konnte ich eine Sedlacek B-b Garnitur hier in die Niederlanden erwerben. Ich kann mein Glück noch immer nicht fassen <3. In den letzten Tagen habe ich beide Modelle gereinigt und an meine Module angepasst.

    Jetzt ist es an der Zeit, euch die Garnitur zu präsentieren...

    MPD___005 471.jpg

    Ich persönlich finde, dass die B-Modelle zu den schönsten Sedlacek-Modellen gehören. Jetzt, wo ich zwei B-Triebwagen und einen b-Beiwagen besitze, wurde ich an eine Serie von Fotos im Tramway-Forum erinnert.

    Linie 62

    'Wegen Kanalbauarbeiten wurde der 62er vom 25. Februar bis 26. August 1974 geteilt geführt. Die Foto's zeigen den Betriebszustand im juli 1974 in der Hetzendorfer Straße'

    Heute habe ich diese Situation mit meinen drei Modellen auf meinen Modulen nachgestellt. Siehe die Fotos unten:

    Garnitur B62+b1401 kommt in der 'Hetzendorfer Straße' an, Triebwagen B100 steht schon bereit den Beiwagen gleich zu übernehmen.

    MPD___005 461.jpg

    Nachdem der Triebwagen B100 über eine Kletterweiche (offensichtlich nicht auf dem Bild, weil ich natürlich keins habe :he:) auf das andere Gleis gefahren ist, wird der Beiwagen angekoppelt.

    MPD___005 466.jpg

    Später treffen sich die Garnituren auf dem Weg nochmals.

    MPD___005 468.jpg

    Es macht immer wieder Spaß, solche wahren Situationen aus der damaligen Zeit mit meinen Modellen und Modulen nachzustellen.


    Schöne Grüsse!

    Alle Bilder in meine Postings habe ich selber gemacht, wenn nicht anders erwähnt.

    Bitte um Entschuldigung für eventuelle Fehler in die Rechtschreibung, komme aus die Niederlande :).

  • cknop
    User
    Beiträge
    9.446
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    47
    • 5. Juli 2025 um 19:03
    • Neu
    • #434

    Traumhafte Bilder!



  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    17.023
    Lesezeichen
    4
    • 5. Juli 2025 um 19:38
    • Neu
    • #435

    Wieder sehr schön in Szene gesetzt.

    Zitat von mpd___005

    Manchmal gibt es diese Momente, in denen man einfach Glück hat. Durch einen glücklichen Zufall konnte ich eine Sedlacek B-b Garnitur hier in die Niederlanden erwerben.

    So ein Glück hätte ich auch gerne mal.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.970
    Lesezeichen
    116
    • 5. Juli 2025 um 19:40
    • Neu
    • #436

    Wunderschön, herzlichen Dank 😍🫶

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.754
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 5. Juli 2025 um 19:45
    • Neu
    • #437

    Ich habe mich fast täuschen lassen und an Originalfotos gedacht, bis ich draufgekommen bin dass da gar keine Oberleitung ist…


    Wunderbarer Modellbau, Modelle und optimal in Szene gesetzt :thumbup:

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • 1670.27
    User
    Beiträge
    3.016
    Lesezeichen
    4
    • 5. Juli 2025 um 21:08
    • Neu
    • #438

    Perfekte Modelle mit sehr vielen Details 👌👌👌 ... und deine Module begeistern mich immer wieder -das Thema Strassenbahn hat schon was 👍👍👍

    Danke für die wunderschönen Bilder und liebe Grüße

    Heinz

  • 2095.015
    User
    Beiträge
    810
    • 6. Juli 2025 um 02:22
    • Neu
    • #439

    Großartige Bilder, Glückwunsch zu der Garnitur.

    Lg, Heinz

Letzte Beiträge

  • Museumstramway Mariazell - Erlaufsee. Betriebstage 2025

    xundeenergie 14. Juli 2025 um 00:38
  • Mobilität in Österreich im 21. Jahrhundert. Straße vs. Schiene

    xundeenergie 14. Juli 2025 um 00:29
  • Geburtstag am 14.07.2025

    curator 14. Juli 2025 um 00:07
  • Österreichs Eisenbahnen während der Besatzungszeit

    0815/Bastler 13. Juli 2025 um 23:50
  • Leo Pirkfellner köndigt die BBÖ 1470 an!

    Werner03 13. Juli 2025 um 23:37

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

Ähnliche Themen

  • Hallo aus die Niederlande

    • mpd___005
    • 20. September 2021 um 21:14
    • BEGRÜSSUNGSFORUM
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22