...
Eine große alte Werbung auf der Feuermauer wäre ein nettes Motiv.
Toller Vorschlag.
Da hatten wir hier doch schon einiges dazu: Kotanyi, Liesinger Bier,...)
...
Eine große alte Werbung auf der Feuermauer wäre ein nettes Motiv.
Toller Vorschlag.
Da hatten wir hier doch schon einiges dazu: Kotanyi, Liesinger Bier,...)
Tastgitter und Fangkörbe würden das noch verbessern.
Stimmt, aber ich bin mir etwas unsicher, ob zwischen dem Modell und der Schienenoberkante genügend Platz ist. Das muss ich mir erst einmal genauer ansehen und vor allem, ob es an den Weichen gut geht.
Eine große alte Werbung auf der Feuermauer wäre ein nettes Motiv.
Danke für den Vorschlag. Das ist absolut eine gute Idee. Mal sehen, ob ich das neben den Überresten der abgerissenen Mauer machen kann. Danke!
aber ich bin mir etwas unsicher
Das geht sich sicher aus.
Der Fangkorb hat an den meisten Modellen schon einen vorgegebenen Platz und der hängt auch nicht so tief. Beim Tastgitter ist schon eher eine korrekte Montagehöhe erforderlich, aber es geht sich aus. Auch auf Weichen, die eigentlich, zumindest bei mir, keinen Unterschied machen.
Normalerweise hängen diese beiden Teile nicht tiefer als die Fahrwerkschutzleisten bei den Zweiachsern, und da ist das Maß ja vorgegeben.
Das geht sich sicher aus.
Der Fangkorb hat an den meisten Modellen schon einen vorgegebenen Platz und der hängt auch nicht so tief. Beim Tastgitter ist schon eher eine korrekte Montagehöhe erforderlich, aber es geht sich aus. Auch auf Weichen, die eigentlich, zumindest bei mir, keinen Unterschied machen.
Vielen Dank für deine Antwort.
Bei meinem ersten Modul sind die Pflastersteine zwischen den Schienen direkt neben den Schienen eigentlich etwas zu hoch. Im Nachhinein habe ich damals bei der Verlegung der Schienen eine falschen Entscheidungen getroffen. Aber daraus habe ich wieder gelernt
Bei der Verlegung der Gleise auf dem zweiten und dritten Modul habe ich es anders gemacht. Dort ist noch ein bisschen mehr Platz. An sich denke ich, dass du Recht hast, dass es passen wird, aber ich muss mir das erst einmal genauer ansehen, vor allem auf das erste Modul.
Vielleicht werde ich eines Tages die Pflasterung zwischen den Gleisen des ersten Moduls herausnehmen und neu bauen. Wenn ich jemals die Zeit dafür finde... wer weiß
Schöne Grüsse!
Bei meinem ersten Modul sind die Pflastersteine zwischen den Schienen direkt neben den Schienen eigentlich etwas zu hoch.
Alles klar!
Hallo, leider habe ich diesen Beitrag erst vor kurzen entdeckt. Ich bin total Begeistert von deinem Modul. Wobei mich deine Fahrzeuge noch mehr Begeistern. Einfach zum beneiden dein können.
Ich habe zu deinem L3 eine Frage, welches Fahrwerk hast du da verwendet? Ich wollte mir den auch zu legen habe mich aber nicht getaut und habe mir den LH mit Schneepflug genommen und suche jetzt nach einem passenten Fahrwerk. Und wenn die Liste mit den Modellen wieder bei shapeways funktioniert, werde ich mir auch einen zu legen.
schöne Grüße aus Wien
Hallo, leider habe ich diesen Beitrag erst vor kurzen entdeckt. Ich bin total Begeistert von deinem Modul. Wobei mich deine Fahrzeuge noch mehr Begeistern. Einfach zum beneiden dein können.
Ich habe zu deinem L3 eine Frage, welches Fahrwerk hast du da verwendet? Ich wollte mir den auch zu legen habe mich aber nicht getaut und habe mir den LH mit Schneepflug genommen und suche jetzt nach einem passenten Fahrwerk. Und wenn die Liste mit den Modellen wieder bei shapeways funktioniert, werde ich mir auch einen zu legen.
schöne Grüße aus Wien
Hallo, vielen Dank für deine Nachricht. Es freut mich zu hören, dass meine Module gefallen.
Was deine Frage nach dem Fahrwerk des L3 angeht, weiß ich leider nicht mehr genau, von welchem 'Entwickler' ich dieses Modell auf Shapeways gekauft habe. Neben dem Wagenkasten konnte man damals auch das Fahrwerk separat erwerben. Dies war auch sofort die Inneneinrichtung des Modells.
Leider ist es derzeit nicht möglich, beide Teile (Wagenkasten und Fahrwerk) bei Shapeways zu suchen oder zu kaufen. Hoffentlich wird dies in Zukunft wieder möglich sein. Das wäre schön...
Zum Schluss ein separates Foto des Fahrwerks
Schöne Grüsse!
Hallo mpd___005
Jetzt habe ich noch eine Frage zu dem L, hast du da auch einen Antrieb dafür, wenn welchen und vom wem?
Danke
Hallo 4010,
Das Modell ist mit einem Reko-Motor mit 36,8 mm Achsabstand von Halling motorisiert. Im hinzugefügten Text hatte der Designer des Modells angegeben, dass das Modell genau auf diesen Reko Motor zugeschnitten ist. Leider stellte sich heraus, dass spezielle Anschlusspunkte nicht genau passten. Hierfür musste ich das Fahrwerk leicht modifizieren.
Schöne Grüsse!
Okay, danke für die Info
Ich habe mir den LH zugelegt und suche jetzt einen passenden Antrieb, mir wurde auch der 36,8mm von Halling empfohlen, leider ist der um einige mm zu Kurz, ich werde da auch ein bisserl Schummeln müssen
Schöne Grüße
Guten Abend zusammen,
Es ist schon eine Weile her, dass ich ein Update geschrieben habe. Leider hatte ich in letzter Zeit wenig bis gar keine Zeit, wirklich neue Dinge zu bauen. Deshalb habe ich heute eine kleine Fotoreportage vom Auslauf der Linie 49 gemacht. Heute fuhren zwei C1+c1-Garnituren und ein K+k3neu Garnitur auf der Linie 49.
Ich hoffe, die Fotos gefallen.
K2438+k3neu1608 hält an einer Haltestelle auf dem Weg:
K2438+k3neu1608 erreicht die die Vorstadt.
K2438+k3neu1608 beim Einfahren in die Schleife.
K2438+k3neu1608 während der Wartezeit an der Endhaltestelle
C1 102+c1 1502 und K2438+k3neu1608 sind Abfahrbereit. Die C1+c1 Garnitur wird der Erste sein, der wieder abfährt.
C1 102+c1 1502 angekommen an der Einstiegshaltestelle
Während der C1 102+ c1 1502 an der Abfahrtshaltestelle steht, kommt der nächste Kurs mit Garnitur C1 147 + c1 1547 fast an der Endstation an.
Nächstes Mal hoffe ich, wieder ein paar kleine Baufortschritte zeigen zu können. Bis dahin wünsche ich euch einen schönen Abend.
Schöne Grüsse!
Sehr schöne und stimmungsvolle Bilder. Herzlichen Dank 🤝
Deine Bilder sind immer wieder faszinierend
C1 102+c1 1502
Beim C1 102 müßtest du den Stromabnehmer um 180 Grad drehen, damit die Querstreben hinten sind.
LG, Manfred
Das Modul bzw Landschaft gefällt mir sehr! Sehr schön.
Beim C1 102 müßtest du den Stromabnehmer um 180 Grad drehen, damit die Querstreben hinten sind.
LG, Manfred
Hallo Manfred,
Danke für den Hinweis. Das wusste ich nicht, wieder etwas gelernt. Ich werde ihm demnächst Mal umdrehen. Danke!
Schöne Grüsse!
Faszinierende, wunderschöne Fotos 👌👌👌
Liebe Grüße/Heinz
Perfekte Fotos, äußerst gelungen. Einzig: Fahrer in Tram und PKW fehlen noch (das wär das i-Tüpferl). Du kannst ja überlegen, da noch ein paar passende Preiserleins nachzurüsten.
Immer wieder faszinierend deine Bilder, man fühlt sich in längst vergangene Tage zurückversetzt.
Lg, Heinz