1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. MODULBAU

Wiener Strassenbahn Modul

  • mpd___005
  • 22. September 2021 um 19:27
  • Unerledigt
  • TomF
    User
    Beiträge
    3.249
    • 12. Januar 2025 um 21:39
    • #401
    Zitat von ste70

    ...
    Eine große alte Werbung auf der Feuermauer wäre ein nettes Motiv.

    Toller Vorschlag.
    Da hatten wir hier doch schon einiges dazu: Kotanyi, Liesinger Bier,...) :)

    MfG
    TomF

    TWW - Toms Waggonwerkstätte
    Büdln = meine

  • mpd___005
    User
    Beiträge
    126
    • 13. Januar 2025 um 21:19
    • #402
    Zitat von LDE 1450

    Tastgitter und Fangkörbe würden das noch verbessern.

    Stimmt, aber ich bin mir etwas unsicher, ob zwischen dem Modell und der Schienenoberkante genügend Platz ist. Das muss ich mir erst einmal genauer ansehen und vor allem, ob es an den Weichen gut geht.

    Zitat von ste70

    Eine große alte Werbung auf der Feuermauer wäre ein nettes Motiv.

    Danke für den Vorschlag. Das ist absolut eine gute Idee. Mal sehen, ob ich das neben den Überresten der abgerissenen Mauer machen kann. Danke!

    Alle Bilder in meine Postings habe ich selber gemacht, wenn nicht anders erwähnt.

    Bitte um Entschuldigung für eventuelle Fehler in die Rechtschreibung, komme aus die Niederlande :).

  • LDE 1450
    User
    Beiträge
    3.990
    • 14. Januar 2025 um 07:48
    • #403
    Zitat von mpd___005

    aber ich bin mir etwas unsicher

    Das geht sich sicher aus.
    Der Fangkorb hat an den meisten Modellen schon einen vorgegebenen Platz und der hängt auch nicht so tief. Beim Tastgitter ist schon eher eine korrekte Montagehöhe erforderlich, aber es geht sich aus. Auch auf Weichen, die eigentlich, zumindest bei mir, keinen Unterschied machen.

    Normalerweise hängen diese beiden Teile nicht tiefer als die Fahrwerkschutzleisten bei den Zweiachsern, und da ist das Maß ja vorgegeben.

    Garnitur Linie 15.jpg

  • mpd___005
    User
    Beiträge
    126
    • 14. Januar 2025 um 21:09
    • #404
    Zitat von LDE 1450

    Das geht sich sicher aus.
    Der Fangkorb hat an den meisten Modellen schon einen vorgegebenen Platz und der hängt auch nicht so tief. Beim Tastgitter ist schon eher eine korrekte Montagehöhe erforderlich, aber es geht sich aus. Auch auf Weichen, die eigentlich, zumindest bei mir, keinen Unterschied machen.

    Vielen Dank für deine Antwort.

    Bei meinem ersten Modul sind die Pflastersteine zwischen den Schienen direkt neben den Schienen eigentlich etwas zu hoch. Im Nachhinein habe ich damals bei der Verlegung der Schienen eine falschen Entscheidungen getroffen. Aber daraus habe ich wieder gelernt :)

    MPD___005 444.jpg

    Bei der Verlegung der Gleise auf dem zweiten und dritten Modul habe ich es anders gemacht. Dort ist noch ein bisschen mehr Platz. An sich denke ich, dass du Recht hast, dass es passen wird, aber ich muss mir das erst einmal genauer ansehen, vor allem auf das erste Modul.

    Vielleicht werde ich eines Tages die Pflasterung zwischen den Gleisen des ersten Moduls herausnehmen und neu bauen. Wenn ich jemals die Zeit dafür finde... wer weiß ;)

    Schöne Grüsse!

    Alle Bilder in meine Postings habe ich selber gemacht, wenn nicht anders erwähnt.

    Bitte um Entschuldigung für eventuelle Fehler in die Rechtschreibung, komme aus die Niederlande :).

  • LDE 1450
    User
    Beiträge
    3.990
    • 15. Januar 2025 um 07:25
    • #405
    Zitat von mpd___005

    Bei meinem ersten Modul sind die Pflastersteine zwischen den Schienen direkt neben den Schienen eigentlich etwas zu hoch.

    Alles klar!

  • 4010
    User
    Beiträge
    3
    • 19. März 2025 um 21:15
    • #406

    Hallo, leider habe ich diesen Beitrag erst vor kurzen entdeckt. Ich bin total Begeistert von deinem Modul. Wobei mich deine Fahrzeuge noch mehr Begeistern. Einfach zum beneiden dein können.

    Ich habe zu deinem L3 eine Frage, welches Fahrwerk hast du da verwendet? Ich wollte mir den auch zu legen habe mich aber nicht getaut und habe mir den LH mit Schneepflug genommen und suche jetzt nach einem passenten Fahrwerk. Und wenn die Liste mit den Modellen wieder bei shapeways funktioniert, werde ich mir auch einen zu legen.

    schöne Grüße aus Wien

    :) es soll doch Spaß machen

  • mpd___005
    User
    Beiträge
    126
    • 19. März 2025 um 21:58
    • #407
    Zitat von 4010

    Hallo, leider habe ich diesen Beitrag erst vor kurzen entdeckt. Ich bin total Begeistert von deinem Modul. Wobei mich deine Fahrzeuge noch mehr Begeistern. Einfach zum beneiden dein können.

    Ich habe zu deinem L3 eine Frage, welches Fahrwerk hast du da verwendet? Ich wollte mir den auch zu legen habe mich aber nicht getaut und habe mir den LH mit Schneepflug genommen und suche jetzt nach einem passenten Fahrwerk. Und wenn die Liste mit den Modellen wieder bei shapeways funktioniert, werde ich mir auch einen zu legen.

    schöne Grüße aus Wien

    Hallo, vielen Dank für deine Nachricht. Es freut mich zu hören, dass meine Module gefallen.

    Was deine Frage nach dem Fahrwerk des L3 angeht, weiß ich leider nicht mehr genau, von welchem 'Entwickler' ich dieses Modell auf Shapeways gekauft habe. Neben dem Wagenkasten konnte man damals auch das Fahrwerk separat erwerben. Dies war auch sofort die Inneneinrichtung des Modells.

    Leider ist es derzeit nicht möglich, beide Teile (Wagenkasten und Fahrwerk) bei Shapeways zu suchen oder zu kaufen. Hoffentlich wird dies in Zukunft wieder möglich sein. Das wäre schön...

    Zum Schluss ein separates Foto des Fahrwerks

    MPD___005 320.jpg

    Schöne Grüsse!

    Alle Bilder in meine Postings habe ich selber gemacht, wenn nicht anders erwähnt.

    Bitte um Entschuldigung für eventuelle Fehler in die Rechtschreibung, komme aus die Niederlande :).

  • 4010
    User
    Beiträge
    3
    • 24. März 2025 um 20:40
    • #408

    Hallo mpd___005

    Jetzt habe ich noch eine Frage zu dem L, hast du da auch einen Antrieb dafür, wenn welchen und vom wem?

    Danke

    :) es soll doch Spaß machen

  • mpd___005
    User
    Beiträge
    126
    • 25. März 2025 um 21:35
    • #409

    Hallo 4010,

    Das Modell ist mit einem Reko-Motor mit 36,8 mm Achsabstand von Halling motorisiert. Im hinzugefügten Text hatte der Designer des Modells angegeben, dass das Modell genau auf diesen Reko Motor zugeschnitten ist. Leider stellte sich heraus, dass spezielle Anschlusspunkte nicht genau passten. Hierfür musste ich das Fahrwerk leicht modifizieren.

    Schöne Grüsse!

    Alle Bilder in meine Postings habe ich selber gemacht, wenn nicht anders erwähnt.

    Bitte um Entschuldigung für eventuelle Fehler in die Rechtschreibung, komme aus die Niederlande :).

  • 4010
    User
    Beiträge
    3
    • 26. März 2025 um 20:56
    • #410

    Okay, danke für die Info

    Ich habe mir den LH zugelegt und suche jetzt einen passenden Antrieb, mir wurde auch der 36,8mm von Halling empfohlen, leider ist der um einige mm zu Kurz, ich werde da auch ein bisserl Schummeln müssen

    Schöne Grüße

    :) es soll doch Spaß machen

  • mpd___005
    User
    Beiträge
    126
    • 8. Juni 2025 um 21:27
    • #411

    Guten Abend zusammen,


    Es ist schon eine Weile her, dass ich ein Update geschrieben habe. Leider hatte ich in letzter Zeit wenig bis gar keine Zeit, wirklich neue Dinge zu bauen. Deshalb habe ich heute eine kleine Fotoreportage vom Auslauf der Linie 49 gemacht. Heute fuhren zwei C1+c1-Garnituren und ein K+k3neu Garnitur auf der Linie 49.

    Ich hoffe, die Fotos gefallen.

    K2438+k3neu1608 hält an einer Haltestelle auf dem Weg:

    MPD___005 447.jpg

    K2438+k3neu1608 erreicht die die Vorstadt.

    MPD___005 450.jpg

    K2438+k3neu1608 beim Einfahren in die Schleife.

    MPD___005 453.jpg

    K2438+k3neu1608 während der Wartezeit an der Endhaltestelle

    MPD___005 454.jpg

    C1 102+c1 1502 und K2438+k3neu1608 sind Abfahrbereit. Die C1+c1 Garnitur wird der Erste sein, der wieder abfährt.

    MPD___005 456.jpg

    C1 102+c1 1502 angekommen an der Einstiegshaltestelle

    MPD___005 458.jpg

    Während der C1 102+ c1 1502 an der Abfahrtshaltestelle steht, kommt der nächste Kurs mit Garnitur C1 147 + c1 1547 fast an der Endstation an.

    MPD___005 455.jpg


    Nächstes Mal hoffe ich, wieder ein paar kleine Baufortschritte zeigen zu können. Bis dahin wünsche ich euch einen schönen Abend.

    Schöne Grüsse!

    Alle Bilder in meine Postings habe ich selber gemacht, wenn nicht anders erwähnt.

    Bitte um Entschuldigung für eventuelle Fehler in die Rechtschreibung, komme aus die Niederlande :).

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    30.052
    Lesezeichen
    116
    • 8. Juni 2025 um 21:32
    • #412

    Sehr schöne und stimmungsvolle Bilder. Herzlichen Dank 🤝

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.770
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 8. Juni 2025 um 21:35
    • #413

    Deine Bilder sind immer wieder faszinierend :thumbup:

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    17.061
    Lesezeichen
    4
    • 8. Juni 2025 um 21:55
    • #414
    Zitat von mpd___005

    C1 102+c1 1502

    Beim C1 102 müßtest du den Stromabnehmer um 180 Grad drehen, damit die Querstreben hinten sind.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • GMD 67
    User
    Beiträge
    1.597
    Lesezeichen
    4
    • 8. Juni 2025 um 22:08
    • #415

    Das Modul bzw Landschaft gefällt mir sehr! Sehr schön.

    Bilder sind von mir wenn nicht angegebene Quelle!

    Die Neue Bahn

    Ep. III - IV

    *ROCO MADE IN AUSTRIA SINCE 1960*

  • 1042er
    User
    Beiträge
    13.042
    • 8. Juni 2025 um 22:42
    • #416

    :38::38:

    wenn nicht anders erwähnt, sind alle Bilder von mir;)

  • mpd___005
    User
    Beiträge
    126
    • 8. Juni 2025 um 22:46
    • #417
    Zitat von Manfred A.

    Beim C1 102 müßtest du den Stromabnehmer um 180 Grad drehen, damit die Querstreben hinten sind.

    LG, Manfred

    Hallo Manfred,

    Danke für den Hinweis. Das wusste ich nicht, wieder etwas gelernt. Ich werde ihm demnächst Mal umdrehen. Danke!

    Schöne Grüsse!

    Alle Bilder in meine Postings habe ich selber gemacht, wenn nicht anders erwähnt.

    Bitte um Entschuldigung für eventuelle Fehler in die Rechtschreibung, komme aus die Niederlande :).

  • 1670.27
    User
    Beiträge
    3.041
    Lesezeichen
    4
    • 8. Juni 2025 um 22:52
    • #418

    Faszinierende, wunderschöne Fotos 👌👌👌

    Liebe Grüße/Heinz

  • jzipp
    User
    Beiträge
    3.871
    Lesezeichen
    3
    • 8. Juni 2025 um 23:29
    • #419

    Perfekte Fotos, äußerst gelungen. Einzig: Fahrer in Tram und PKW fehlen noch (das wär das i-Tüpferl). Du kannst ja überlegen, da noch ein paar passende Preiserleins nachzurüsten.

    :38::38:

    Modelleisenbahn macht Spaß

    Meine Modelleisenbahn im Kleinbahnsammlerforum (Inhaltsverzeichnis)


  • 2095.015
    User
    Beiträge
    811
    • 8. Juni 2025 um 23:58
    • #420

    Immer wieder faszinierend deine Bilder, man fühlt sich in längst vergangene Tage zurückversetzt.

    Lg, Heinz

Letzte Beiträge

  • Bad Pirawarth

    TomF 19. Juli 2025 um 02:48
  • Neuer Gleismeßwagen bei den Wiener Linien

    Manfred A. 19. Juli 2025 um 01:00
  • Die ÖBB Reihe 1067 in Vorbild und Modell

    quattro 19. Juli 2025 um 00:16
  • Kleinbahn 20V Trafo - Fragen z. Restauration

    Hombre 18. Juli 2025 um 23:51
  • Österreichs Eisenbahnen während der Besatzungszeit

    Chicagoflyer 18. Juli 2025 um 23:30

Anstehende Termine

  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 7. August 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

Ähnliche Themen

  • Hallo aus die Niederlande

    • mpd___005
    • 20. September 2021 um 21:14
    • BEGRÜSSUNGSFORUM
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22