1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. DIGITAL

Roco ÖBB 5042 und Probleme beim Sound

  • tomturbo21
  • 18. August 2021 um 16:21
  • Unerledigt
  • tomturbo21
    User
    Beiträge
    82
    • 18. August 2021 um 16:21
    • #1

    Hallo, ich hätte mal eine Frage an die Digitalexperten. Habe mir einen Roco 5042er mit Sound zugelegt. Bin eigentlich sehr zufrieden. Das einzige was mir nicht so gefällt ist, das die Funktion: "Kurvenquitschen" auch im Stand einschaltbar ist. Hört sich natürlich blöd an. Gibts da eine Möglichkeit, das man es so schaltet, das das Kurvenquitschen nur in der Fahrt aktiviert ist.

    Bei ESU wäre das ein leichtes für mich, aber bei ZIMO kenn ich mich da nicht aus.

    Hat jemand von euch vielleicht eine Idee?

    Gruß, Tom

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.496
    Lesezeichen
    4
    • 18. August 2021 um 16:44
    • #2

    Das sollte man mit der CV 569 lösen können. Ich weiß die Werte aber gerade nicht auswendig. Kann ich erst wieder sagen wenn ich am PC sitze. Außer es ist jemand schneller als ich.

    :)

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.496
    Lesezeichen
    4
    • 20. August 2021 um 21:24
    • #3

    Meine Lösung ist wie folgt:

    CV567=0

    CV568=0

    CV569=0

    CV308=19

    CV307=128

    CV604=181

    CV603=17

    Damit wurde das Soundsample auf Taste 19 weggenommen, (CV567-569) und auf die Spezielfunktion "Kurvenquitschentaste" gelegt. In CV308 ist die Taste hinterlegt, in CV307, dass durch aktivieren der Taste, das Kurvenquitschen aktiviert wird und in CV603 welche Soundsamplenummer es ist. Auf CV604 ist die Lautstärke hinterlegt.

    Nicht wundern: Das Kurvenquitschen funktioniert nur noch in Verbindung mit der Taste F1 (Fahrsound) und wird auch wie gewünscht nur bei Fahrt abgespielt.

    Ich hoffe damit geholfen zu haben.

    Bei meinem funktoniert es tadellos.

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

    4 Mal editiert, zuletzt von Knolli (23. August 2021 um 04:13)

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.985
    • 20. August 2021 um 23:11
    • #4

    Vielen Dank Knolli! Das muss ich bei meinen 5042ern auch so einstellen. :thumbup:

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.643
    Lesezeichen
    22
    • 21. August 2021 um 09:07
    • #5

    Ebenfalls danke für die Einstellung :thumbup:

    Allerdings verwende ich die "Quietscherei" gar nicht, macht sich nehmlich auf der Geraden auch net gut.

    Dazu bräuchte es von ESU den Kurvensensor den sie bei ihren Modellen verbauen.

    Kann man diesen Tipp von Matthias in "Sammlung Digitaler-Einstellungen" anpinnen.

    Liebe Grüße

    Helmut

    Anlage Puchberg

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.496
    Lesezeichen
    4
    • 21. August 2021 um 09:16
    • #6
    Zitat von 93er

    ESU den Kurvensensor

    Den Reed-Kontakt oder Hall-Sensor der mit einem Magneten verbaut ist. ;) Nix anderes ist der "Kurvensensor".

    Bei meinem letzten Video hab die die Quitscherei ganz aufwendig händisch geschaltet. War recht viel Arbeit da immer alles zum rechten Zeitpunkt zu schalten.....

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.643
    Lesezeichen
    22
    • 21. August 2021 um 09:20
    • #7
    Zitat von Knolli

    Bei meinem letzten Video hab die die Quitscherei ganz aufwendig händisch geschaltet. War recht viel Arbeit da immer alles zum rechten Zeitpunkt zu schalten.....

    Eben ... aber was tut man nicht alles für ein authentisches Video.

    Zitat von Knolli

    Den Reed-Kontakt oder Hall-Sensor der mit einem Magneten verbaut ist. ;) Nix anderes ist der "Kurvensensor".

    Eigentlich simpel :thumbup:

    Liebe Grüße

    Helmut

    Anlage Puchberg

  • tomturbo21
    User
    Beiträge
    82
    • 21. August 2021 um 12:47
    • #8

    Hallo Mathias, vielen Dank für deine Bemühungen. Habe die Einstellungen mal so eingegeben. Leider funktioniert das bei meinem nicht so wie gewünscht. Es wird während der Fahrt + F1 + F19 kein Schienenquitschen mehr abgespielt. Wenn ich die Werte wieder zurück spiele, ist Quitschen wieder da, so wie gehabt.

    Gruß, Tom

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.496
    Lesezeichen
    4
    • 21. August 2021 um 16:57
    • #9
    Zitat von tomturbo21

    Hallo Mathias, vielen Dank für deine Bemühungen. Habe die Einstellungen mal so eingegeben. Leider funktioniert das bei meinem nicht so wie gewünscht. Es wird während der Fahrt + F1 + F19 kein Schienenquitschen mehr abgespielt. Wenn ich die Werte wieder zurück spiele, ist Quitschen wieder da, so wie gehabt.

    Gruß, Tom

    Hochinteressant. Naja, ich hab noch einen zweiten... Dort kann ich die CV's mal so einklopfen und probieren. Vielleicht hab ich was vergessen.


    Könntest bitte noch CV7 und CV65 auslesen? Dann kann ich eine Softwaregeschichte ausschließen.

    Danke

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • tomturbo21
    User
    Beiträge
    82
    • 21. August 2021 um 17:12
    • #10

    CV7 = 255

    CV65 = 5

    Gruß, Tom

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.496
    Lesezeichen
    4
    • 21. August 2021 um 17:38
    • #11

    Also wenn er bei CV7 "255" rausschmeißt hab ich schon eine Vermutung für einen Fehler in der Software 😅

    Das sollte nämlich nicht sein.

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • tomturbo21
    User
    Beiträge
    82
    • 21. August 2021 um 18:13
    • #12

    Korrektur...

    mein Fehler, hatte eine 2. Lok am Prog - Gleis

    CV7= 40

    CV65= 5

    Sorry!

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.496
    Lesezeichen
    4
    • 21. August 2021 um 19:01
    • #13
    Zitat von tomturbo21

    Korrektur...

    mein Fehler, hatte eine 2. Lok am Prog - Gleis

    CV7= 40

    CV65= 5

    Sorry!

    Das ist schon plausibler!

    Und wow, das ist die neueste Software! Da muss ich meinen mit einem Update beglücken...

    Verwunderlich, dass die CV's nicht funzen, aber das bekommen wir schon hin.

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • tomturbo21
    User
    Beiträge
    82
    • 21. August 2021 um 19:07
    • #14

    Habe die neueste Firmware aufgespielt.:24:

  • tomturbo21
    User
    Beiträge
    82
    • 21. August 2021 um 19:08
    • #15

    Habe es 2mal ausprobiert, immer mit dem selben Ergebnis.

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.496
    Lesezeichen
    4
    • 21. August 2021 um 21:43
    • #16

    Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut, bitte teste ansstatt den CV607 und 608 bitte die untenstehenden:

    CV604=181 (Vorher 608)

    CV603=17 (Vorher 607)

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • tomturbo21
    User
    Beiträge
    82
    • 22. August 2021 um 09:33
    • #17

    Hallo Matthias, ich verleihe dir den Titel Held des Tages. Genau das war´s. Jetzt passt es perfekt. Über den Sound des "Kurvenquitischen" könnte man diskutieren, aber das das haben andere zu verantworten.

    Danke, für die Lösung meines Problems! :bier:

    Gruß, Tom

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.496
    Lesezeichen
    4
    • 22. August 2021 um 11:38
    • #18
    Zitat von tomturbo21

    Hallo Matthias, ich verleihe dir den Titel Held des Tages. Genau das war´s. Jetzt passt es perfekt. Über den Sound des "Kurvenquitischen" könnte man diskutieren, aber das das haben andere zu verantworten.

    Danke, für die Lösung meines Problems! :bier:

    Gruß, Tom

    Sehr gut!

    Das freut mich zu lesen!

    Verwunderlich wie ich auf die anderen Werte gekommen bin.....

    Das muss ich mir nochmal in meiner Liste anschauen. Danke für deine Beihilfe!

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

    Einmal editiert, zuletzt von Knolli (29. August 2021 um 15:54)

  • 1073.01
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.675
    Lesezeichen
    1
    • 22. August 2021 um 23:14
    • #19
    Zitat von Knolli

    Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut, bitte teste ansstatt den CV607 und 608 bitte die untenstehenden:

    CV604=181 (Vorher 608)

    CV603=17 (Vorher 607)

    Servus Matthias,

    jetzt muss ich eine ganz heikle Frage stellen: Welche Kaffeesorte verwendest Du und wie alt muss der Kaffeesud sein, um plausible Ergebnisse zu bekommen?? :D
    Angeregt durch diesen Thread habe ich heute begonnen die Programmierung meines 5042.03 nach meinen "Standard"tastenbelegungen zu ändern. Lichtspiele und Soundverschiebungen waren alles kein Problem bis zum "Kurvenquietschen. Nachdem ich mit JMRI programmiere bin ich es gewohnt dass (allerdings sehr selten) kleine Bugs im Programm sind. Die Schaltfelder für CV 307 und 308 sind vorhanden, allerdings keine Zuordnung für Lautstärke und Sound (604 und 603).
    Kein Problem, Werte kann man ja auch in die CV-Tabelle direkt reinschreiben --> nur diese beiden Werte kommen ind er Tabelle nicht vor. Jetzt wollte ich es genau wissen: Decoderanleitung durchforstet --> nix, neueste Version der Anleitung runtergeladen: gleiches Ergebnis: 0 :rolleyes:
    Nachdem unser lieber Knolli anscheinend nach seinen Schilderungen einen Zweitwohnsitz in der Schönbrunnerstraße samt entsprechendem Insiderwissen hat und er derzeit vom neuen MS450 schwärmt: Anleitung runtergeladen und siehe da: da taucht auf einmal CV 604 auf, von 603 (und 601 wie beim MX 645) keine Spur.
    Schlussendlcih die Werte für 603 und 604 mit dem Digikeijs Programmiertoll reingeschrieben, passt!
    Zum Glück haben wir unseren Dr. dec. zim. Knolli!!! :thumbup::)

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.496
    Lesezeichen
    4
    • 23. August 2021 um 04:13
    • #20

    Ich hab die CV's bei mir in ZCS gefunden.

    Die CV's der MX-Decoder hab ich dann hier gefunden:

    http://www.zimo.at/web2010/documents/cvliste_5.2021.pdf

    Sie sind nicht der Beschreibung angeführt, das ist mir dann auch aufgefallen.

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

Letzte Beiträge

  • Die Semmeringbahn bei Breitenstein als Modulanlage in 1:32

    xundeenergie 16. Juni 2025 um 17:05
  • Hallo aus der Westbahn

    jeanluc 16. Juni 2025 um 16:54
  • Geburtstag am 16.06.2025

    jeanluc 16. Juni 2025 um 16:50
  • Neubeginn im neuen Heim ( Anlage "opa" )

    1670.27 16. Juni 2025 um 16:49
  • Geburtstag am 13.06.2025

    jeanluc 16. Juni 2025 um 16:46

Anstehende Termine

  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22