Tramway Tag und Lange Nacht der Museen.

  • Liebe Freunde !



    Zu Eurer Vorinfo, im Herbst sollen wieder zwei Veranstaltungen stattfinden (vorausgesetzt Corona läßt dies wirklich zu).


    1) Vsl 25. 09. 2021 Bhf Simmering und Erdberg Wiener Tramwaytag; Details noch nicht bekannt.



    2) Vsl 02. 10. 2021 : Wie jedes Jahr ersuche ich Euch bei Interesse die Lange Nacht Tickets bei uns zu kaufen, denn ein kleiner Betrag fließt in die Erhaltung der Oldtimer-Straßenbahnen von Rent a Bim ! Ticketverkauf vsl bei uns schon ab ca.16:30 Uhr rund um die Straßenbahnhaltestelle Oper (vor dem Hotel Bristol). Besten Dank im Voraus !


    Mit freundlichen Grüßen

    Christian



  • Gibt es schon weitere details? Um welche Tageszeit befindet sich die Tramwaytag Sachen? Ich bin wahrscheinlich schon in Wien am 24er, aber am 25er wollte ich eine runde den Dampfbetrieb auf der Weinviertler Museumsbahn machen. Das kann ich aber entweder in der früh oder am nachmittag machen.


    Lange Nacht der Museen - ich nehme an das wird am Abend sein? Am 2/10 mach ich den Leiser Berge untertags.

  • Lange Nacht der Museen mit den kkStB 310.23 und 30 33  Dampftag

    02.10.2021

    Willkommen zur ORF-LANGE NACHT DER MUSEEN 2021!


    Erleben Sie die kkSTB Lokomotiven 310.23 und 30 33 wie sie sich durch die Abenddämmerung bis zur blauen Stunde den Weg durch das hiesige Museumsgelände "erbahnen".

    Wie sich die Gartenbahn quer durch das Kinderland bis um Mitternacht schlängelt, oder unsere Miniatur-LKW mit Mühe und Not die Straßenarbeiten in der Nacht erledigen.

    Staunen Sie über etliche Signalbegriffe unserer Signale, welche die Geschichte der österreichischen Eisenbahn symbolisiert darstellen.

    Währenddessen genießen Sie den Schein der LGB - Modellbahnanlage über unsere Beobachtungsstege oder schauen auf ein leckeres Würstel im Buffetwagen vorbei. Man munkelt, dass eine Käsekrainer vor allem in der Nacht am Besten mundet.

    Der Eintritt ist ab 18:00 Uhr ausschließlich mit dem ORF-LANGE NACHT DER MUSEEN - Ticket möglich!

    Die Mitfahrten in den Personenwagen ist bis zur Einsetzung der Dämmerung möglich, da zu Ihren Schutz die Fahrten in der Nacht nicht statt finden.

    In Betrieb sind:

    - Die großen Veteranen der Schiene: kkStB 310.23 und 30 33

    - Die Gartenbahn mit der Dampflokomotive MÖLM und dem Benzin-elektrischen "PONY"

    - Die H0-Modelleisenbahn in der Kassenbaracke

    - Die LGB-Gartenmodelleisenbahn im Kinderland

    - Die LKW-"Lastern" Anlage im Kinderland, sowie die Fahrschule für Groß und Klein

    - Der Buffetwagen, welche für köstliche Erfrischungen bekannt ist.

    Wir freuen uns auf Sie! :-)

  • Wirds sicher geben, notfalls mußt halt ein wenig kreisen. Oder du stellst dich ins P&R-Erdberg und fährts ab dort öffentlich weiter.


    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

  • In Erdberg kannst du parken vergessen, in Simmering wird es schwierig. Evtl kannst du stadtauswärts der Remise Simmering parken (Zentralfriedhof) und mit der Linie 71 die 3 oder 4 Stationen reinfahren.

    Bilder in meinen Beiträgen sind mein Copyright, sofern nicht anders vermerkt.

  • Sind die Tiefgaragen/Parkhäuser in Erdberg keine option?

    Die sind bei der U3-Erdberg, also ziemlich weit weg, wahrscheinlich 20-30 Minuten Gehzeit. So weit ich weiß gibt es keine sinnvolle Öffiverbindung.


    Helmuts Vorschlag ist auch eine vernünftige Alternative.

    Bilder in meinen Beiträgen sind mein Copyright, sofern nicht anders vermerkt.

  • Von Erdberg 1 Station mit der U3 zur Schlachthausgasse ist nicht weit. Und der Sonderfahrschein gilt am Samstag von 8 bis 20 Uhr innerhalb Wiens als Netzkarte.


    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

  • Von Erdberg 1 Station mit der U3 zur Schlachthausgasse ist nicht weit. Und der Sonderfahrschein gilt am Samstag von 8 bis 20 Uhr innerhalb Wiens als Netzkarte.


    LG, Manfred

    Sorry, ein dumme Frage: Drucke ich mir da die Seite aus und kann dann damit einfach gratis fahren, oder funktioniert das doch anders mit dem Sonderfahrschein ??

  • Ausdrucken, auschneiden und am 25.9. entwerten


    lG Peter.


    Nachschlag: Den Fahrschein so falten das eine bedruckte Rückseite entsteht. Wenn das Ganze stärker ist, tut man sich beim Entwerten leichter.

    Einmal editiert, zuletzt von himself52 ()

  • Hier sind die details den Tramwaytag 2021 ~ https://www.wienerlinien.at/we…er-linien/tramwaytag-2021

    Also 2 Standorte - Remise Erdberg und Bahnhof Simmering mit zubringerbims dazwischen in 10 Minutentakt.


    Vom Betriebsbahnhof Erdberg habe ich im Büro einen alten Plan der Remise (nebst mehreren anderen vor der Skartierung bewahrten Plänen). Jahreszahl steht zwar keine drauf, aber der Plan ist noch lange vor der Zeit bevor die GWSG die beiden Wohnbauten Lechnerstraße/Erdbergstraße drübergestellt hat.


    20210922_141535.jpg

  • Im Betriebsbahnhof Erdberg findet aber nichts statt, sondern im Verkehrsmuseum Remise, Ludwig-Koeßler-Platz, 1030 Wien !


    lg H


    Zum besseren Verständnis: es gibt seit 07.07.1990 keinen Straßenbahn Betriebsbahnof Erdberg (ehemalige Adresse: 1030 Wien, Erdbergstraße 109) mehr! Das Verkehrsmuseum Remise befindet sich seit 13.06.1992 am Gelände des ehemaligen Betriebsbahnhofes Erdberg der Wiener Linien, die offizielle Adresse lautet 1030 Wien, Ludwig-Koeßler-Platz.

    Der heute Betriebsbahnhof Erdberg der U-Bahn befindet sich via a vis der U-Bahnstation Erdberg und hat die Adresse: 1030 Wien, Kappgasse 2.