1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Landschaftsbau

Gleise altern und schottern

  • benraun777
  • 7. Juni 2021 um 15:31
  • Unerledigt
  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.722
    • 19. September 2024 um 14:54
    • #41
    Zitat von 93er

    Bin am überlegen diese zu Pinseln statt zu brushen.

    Großflächig Nitrofarben versprühen ist glaub ich auch einigermaßen ungesund. Normalerweise arbeitet man da doch mit Abzug und Atemschutz.

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.757
    Lesezeichen
    22
    • 19. September 2024 um 15:03
    • #42

    Habe ich beides (Abzug & Atemschutzmaske) ... aber wie willst das Modul/Segment in die Absaugung quetschen ? Die Atemschutzmaske ist sowieso Pflicht.
    Bleibt ja wirklich nur der Pinsel ...

    Liebe Grüße
    Helmut

    Anlage Puchberg

  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.959
    Lesezeichen
    29
    • 19. September 2024 um 15:07
    • #43

    Was soll das bringen? Auch beim Pinseln entstehen Dämpfe, ich vermute mal ähnlich viel wie bei Airbrush.

    Einziger Unterschied, beim Pinseln atmest sie intensiver ein weil der Pinsel und vor allem die Lackdose direkt bei Dir sind.

    Die Airbrush bläst das Zeug wenigstens weg von Dir und hat hoffentlich Gelegenheit zu verdunsten oder abgesaugt zu werden oder durchs Fenster zu entweichen.

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

    2 Mal editiert, zuletzt von 2102michael (19. September 2024 um 16:07)

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.935
    Lesezeichen
    116
    • 19. September 2024 um 15:18
    • #44

    Mit Farben auf Nitrobasis arbeitet man am besten nachts bei Kerzenschein. Soooo romantisch

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.722
    • 19. September 2024 um 15:24
    • #45
    Zitat von 2102michael

    Die Airbrush bläst das Zeug wenigstens weg von Dir.

    Nein, die vernebelt es ganz fein und verteilt den Nebel gut im Raum. Da inhalierst deutlich mehr, als bei einer punktuellen Lösemittelquelle.

  • cknop
    User
    Beiträge
    9.444
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    47
    • 19. September 2024 um 15:50
    • #46

    Ich wollte gerade fliegen gehen. Habe aber noch knapp vor dem Abheben gemerkt, das ich keine Flügel habe!

    Nitro ist :38:



  • 93er
    User
    Beiträge
    7.757
    Lesezeichen
    22
    • 19. September 2024 um 16:03
    • #47

    Sorry nicht Nitro sondern Acryl ... was es nicht weniger gefährlich macht.

    Am Balkon habe ich es getestet. Bisserl hat es gerochen, aber der Wind hat es verblasen.
    2024-09-19 15-44-19 (A,Radius8,Smoothing4)_Weinert_Rost-Farbe.jpg

    2024-09-19 15-45-39 (A,Radius8,Smoothing4)_Weinert_Rost-Farbe.jpg

    Im Detail kommen dann noch Fotos mit Fahrzeugen.

    Geht natürlich auf der Anlage nicht.

    Liebe Grüße
    Helmut

    Anlage Puchberg

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.722
    • 19. September 2024 um 16:20
    • #48

    Acrylfarben gibt es lösungsmittelbasiert (zB Weinert, Elita) oder wasserbasiert (zB Vallejo).

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.757
    Lesezeichen
    22
    • 19. September 2024 um 16:46
    • #49

    Schaut gut mit dem Pinsel aus ...

    2024-09-19 16-38-41 (A,Radius8,Smoothing4)_Weinert-Rostfarbe_Hilfseichwagen.jpg

    Die Schienenkante muß ich besser säubern motz19.gif

    Liebe Grüße
    Helmut

    Anlage Puchberg

  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.959
    Lesezeichen
    29
    • 19. September 2024 um 16:48
    • #50

    Warum sollte die Kante nicht rostig sein? Nur die reine Rollfläche glänzt.

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.757
    Lesezeichen
    22
    • 19. September 2024 um 16:56
    • #51

    Weil sie so ungleichmäßig aussieht, dachte ich ...
    Wenn es aber so paßt erspare ich mir das drüberradieren mit dem Roco-Rubber.

    Im Original sieht es so aus
    M1033035_2019-09-03_Rost.JPG

    Liebe Grüße
    Helmut

    Anlage Puchberg

  • duplicat
    User
    Beiträge
    2.189
    Lesezeichen
    3
    • 19. September 2024 um 17:07
    • #52

    Ich habe seither Model Master Enamel Rost mit den Pinsel verwendet.
    Gibt es nicht mehr und nutze nun Vallejo Rost, auch mit dem Pinsel aufgbracht.

    Liebe Grüsse
    Bernd

  • 1042er
    User
    Beiträge
    13.024
    • 19. September 2024 um 17:17
    • #53

    :]:]:]:TT::TT: wenn ma bedenkt...wieviel Feinroststaub die Bahnreisenden

    tagtäglich Inhalliern...do wern wir Modellbahner des bissl Nitrodampfal

    und dergleichen locker Überleben;)

    wenn nicht anders erwähnt, sind alle Bilder von mir;)

  • pfeifauge
    User
    Beiträge
    648
    • 19. September 2024 um 17:20
    • #54
    Zitat von curator

    Mit Farben auf Nitrobasis arbeitet man am besten nachts bei Kerzenschein. Soooo romantisch

    Wahrscheinlich nur einmal +)

  • 1670.27
    User
    Beiträge
    3.001
    Lesezeichen
    4
    • 19. September 2024 um 17:24
    • #55

    Ich hab die Airbrush und Vallejo-Farben samt Grundierung verwendet, hab aber das Problem, dass die Farbe innenseitig am Schienenkopf im laufenden Fahrbetrieb teilweise etwas abblättert -trotzdem, dass ich die Schienenprofile vor dem Lackieren gesäubert habe ... und würde aus heutiger Sicht WEINERT-Farben auf Nitrobasis verwenden.

    Liebe Grüße/Heinz

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.757
    Lesezeichen
    22
    • 19. September 2024 um 17:31
    • #56
    Zitat von 1042er

    do wern wir Modellbahner des bissl Nitrodampfal

    und dergleichen locker Überleben

    Net wenn du vorbelastet bist, wie ich. COPD sei Dank. Leider erst vor 13 Jahren mit dem Rauchen aufgehört. Selber schuld. Will auch net raunzen ...

    Schaust halt beim lackieren so aus.
    20240919_172801.jpg

    Liebe Grüße
    Helmut

    Anlage Puchberg

  • Robert D
    User
    Beiträge
    5.409
    • 19. September 2024 um 17:34
    • #57

    Die 3M Maske ist echt eine feine Sache.

    Bilder von mir sind Urheberrechtlich geschützt.

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.757
    Lesezeichen
    22
    • 19. September 2024 um 17:38
    • #58

    Nur das Beste ist gerade gut genug lach3.gif

    Liebe Grüße
    Helmut

    Anlage Puchberg

  • 1042er
    User
    Beiträge
    13.024
    • 19. September 2024 um 17:38
    • #59
    Zitat von 93er

    Net wenn du vorbelastet bist, wie ich. COPD sei Dank. Leider erst vor 13 Jahren mit dem Rauchen aufgehört. Selber schuld. Will auch net raunzen ...

    Schaust halt beim lackieren so aus.
    20240919_172801.jpg

    Liebe Grüße
    Helmut

    natürlich muss ma da schon Aufpassen:thumbup: nix Reskiern:)

    wenn nicht anders erwähnt, sind alle Bilder von mir;)

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.757
    Lesezeichen
    22
    • 19. September 2024 um 17:39
    • #60

    Genau ...

    LG
    Helmut

    Anlage Puchberg

Letzte Beiträge

  • Bilder von Wohnwagen, Werkstättenwagen, Materialwagen und sonstigen nicht alltäglichen Schienenfahrzeugen

    5147 12. Juli 2025 um 05:06
  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    eisbernd 12. Juli 2025 um 01:18
  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    Jonas 12. Juli 2025 um 00:29
  • Meine Anlage "Puchberg II"

    jzipp 11. Juli 2025 um 23:39
  • Bausatz kkStB Rh 97 bzw. ÖBB 89.240

    jzipp 11. Juli 2025 um 23:34

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

Ähnliche Themen

  • Modellbahnwelt Schiltern

    • coeus
    • 12. Juli 2020 um 15:58
    • MOBA-ANLAGEN
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22