Auf der linken Seite muss einiges an verrotteten
Holz ersetzt werden. Aber auf der Schattenseite
kann im Somme auch noch gearbeitet werden.
Auf der linken Seite muss einiges an verrotteten
Holz ersetzt werden. Aber auf der Schattenseite
kann im Somme auch noch gearbeitet werden.
Da wir den Lack ziemlich schnell aufpinseln und rollern, haben wir gestern knapp 5 Kilo desselben verbraucht. Damit sind unsere Vorräte fast schon aufgebraucht, frischer Lack wurde bereits nachgeordert. Wir machen zuerst die hier sichtbare rechte Fahrzeugseite, inklusive Dach und den schwarzen Schlund vorne, dann die hier sichtbare Tenderseite, gefolgt vom Heck des Tenders damit die Ansicht von der Drehscheibe her auch schön ist. In der warmen Jahreszeit arbeiten wir dann die Schattseite auf - sofern wir nicht für ein anderes Projekt abgezogen werden
Heute geht es bei der Hentschel weiter.20240314_090914.jpg20240314_091625.jpg
20240314_120623.jpg20240314_134251.jpg20240314_160633.jpg
Statt dem Blauen Blitz ist jetzt die Westbahn am Bahnsteiggleis.
Das letzte Mal wie ich vor Ort war wurden Fertigstellungsarbeiten gemacht.
Das sind die neuen CRRC Garnituren aus China.
Das sind die neuen CRRC Garnituren aus China.
...und schon reif für Straßhof...??
Das Schleuderrad der Henschel von oben.
Gebt Ihr eh rechtzeitig Bescheid, wenn Ihr die Henschel wieder anheizt?
Das wird eine Überraschung!
Gebt Ihr eh rechtzeitig Bescheid, wenn Ihr die Henschel wieder anheizt?
Magst dabei sein wenn der Kessel in die Umlaufbahn um die Erde einschwenkt?
Gebt Ihr eh rechtzeitig Bescheid, wenn Ihr die Henschel wieder anheizt?
Ziemlich sicher wird sie am Ostermontag 2024 angeheizt.
Auch damit die Farbe am Dach dann besser trocknen kann
Von einem lieben Freund wurden mir aktuelle Fotos zugespielt.Screenshot_20240315_173905_Signal.jpgScreenshot_20240315_173830_Signal.jpg
Super cool das Schwarze, wie mit der Airbrush
Allerdings habe ich Euren Bearbeitungsplan noch nicht ganz geschnallt.
Ich hätte zuerst die hinigen Bretter getauscht und dann grün angemalt.
Der Ernst hat es mir zwar erklärt aber verinnerlicht habe ich es nicht …
Ich nehme an, bis die Bretter getauscht sind, dauert es noch etwas. Da steht das Fahrzeug dann schon länger frisch gestrichen da.
Der genaue Arbeitsplan ist unter Verschluss,
da darf ich im Forum leider nicht berichten. 20240314_120542.jpg
Heute kam vor Mittag noch ein wenig Lack auf die Baustelle.
Zur Reihenfolge:
1. Vorrang hat alles, was für die Besucher direkt sichtbar ist. Daher beginnen wir mit der Südseite.
2. Langsame Arbeiten werden langsam durchgeführt, ohne jedoch die schnellen Arbeiten zu bremsen. Holzwechsel darf also die Lackierfortschritte nicht einbremsen.
3. Bei größerflächigen Arbeiten zählt wieder die Sichtbarkeit. Die früher, oder häufiger gesehenen Teile bekommen Vorrang. Daher wird der Tender auch von hinten bald frisch grün werden
Es muss einfach nach Möglichkeit ständig ein Projektfortschritt sichtbar sein. Ans Ende kommt man ja so oder so, aber die lang andauernden Arbeiten verzögern nicht die rasche optische Verbesserung des Objekts.
War das so verständlich, für die Arbeitsreihenfolge?