Das nächste Problem mit das set, einen der zurüstbeuteln hatte dieses stück zweimal statt einmal des und einmal einen Behälter:
423599679_766614658386381_9163457192528341329_n.jpg
431465465_260546957096468_2944308113284353897_n.jpg
Ich glaub langsam brauchen wir einen facepalm smiley...
PS: Fast noch vergessen - bei der Lok ist das silber der Lampenringe entweder nicht völlig bedruckt oder teilweise abgeblättert. Auch das gab es schon, z.B. bei der Roco 2143 011-1
Modellbesprechungen, Lob & Tadel
-
-
Ich glaub langsam brauchen wir einen facepalm smiley...
Mehr kann ich leider nicht für dich tun
-
€13,60 zahle ich bestimmt nicht für ein weiteres zurüstbeutel, besonders wenn es sowieso sein kann das die teile ich brauch nicht dabei sind. Für die Trittstufen werde ich die schwarze silber lackieren, für den fehlender Unterflur Behälter habe ich einen für den 3D druck gezeichnet und dann ein paar mal kopiert damit einen druck gleich 4 stück davon macht.
image.png
image.png -
Und nochmal vergessen, bei ein zurüstbeutel waren einen von die zwei halterungen auf die Trittstufen abgebrochen und fehlend - auf alle 4 tritte.
431454416_313448838018519_2148877136563387109_n.jpg -
Endkontrolle dürfte für Roco wirklich ein Fremdwort sein oder im Wortschatz der Verantwortlichen nicht existieren.
-
Endkontrolle dürfte für Roco wirklich ein Fremdwort sein oder im Wortschatz der Verantwortlichen nicht existieren.
Na Du bist gut!
Wie sollen die dann da auf ihre Gewinnmaximierung kommen wenn sich die Kunden über solche Kleinigkeiten aufregen *ironiemodus aus* -
Auch vergessen zu merken das die hälfte der weiß lackierten Schlieren Griffstangen waren auch entweder nicht völlig lackiert oder teilweise abgekratzt bei das 1670er Set. Obwohl 'Made in RO' auf der Schachtel drauf steht nehme ich an das die Zurüstbeuteln (und wahrscheinlich die wagen) von Vietnam kommen.
Das gute über die Griffe ist das sie dicker sind mit den lack und stecken ganz schön fest in deren löcher ohne Kleber. -
Es ist ganz egal, woher das Modell kommt - wenn die Qualitätssicherung und der kontinuierliche Verbesserungsprozess nicht ständig jedem Fehlerchen hinterherjagen, wird es überall zu schwankender Qualität führen.
Qualität kostet Geld - überall...Ob Mitteleuropa, Osten, Asien oder wo auch immer... das ist leider so...
LG
Bernhard -
Egal ist es schon wo Produziert, aber Roco haben einer Reputation für sehr schlechte Qualitätskontrolle für deren Produkte die in VN produziert werden. Piko zeigt wie richtig geht, ich glaub bis jetzt habe ich keine Qualität Probleme mit meiner Piko flotte gesehen, schade das die dauernd technische Fehlern mit ÖBB Loks machen.
Was wir brauchen sind Roco Modelle mit Piko Qualität, und Piko ÖBB Loks mit Roco recherche und Entwicklung -
Das Schlimme ist - Roco KONNTE es mal! Und zwar richtig gut!
LG
Bernhard -
Ist was passiert wenn man alles so billig wie möglich machen will und management hat die Qualität entweder nicht verstehen oder keine wert darauf legen. Ist genau so bei mir in der Auto Branche.
-
Das Schlimme ist - Roco KONNTE es mal! Und zwar richtig gut!
LG
BernhardDa kann man nur zustimmen. Es gab mal eine Zeit, da konnte man eine Rocolok ungeschaut kaufen.
LG, Manfred
-
Hab schnell geschaut was auf mein regal liegt - die 1043.04, 1041 202-1 und 1044.01 liegen alle da und sind alle völlig in Ordnung, die ersten zwei sind in Vietnam produziert und nur die 1044.01 in Rumänien.
-
Wenn ihr dann halbwegs fertig seid, werde ich in Lob & Tadel verschieben 🥴
-
Gut für uns Kunden, aber der Sammlermarkt ist dadurch kaputt gemacht worden.
Diese Schlussfolgerung verstehe ich nicht.
Was wird da kaputt gemacht wenn ein (zu) teures Produkt günstiger angeboten wird?Immerhin kostet der Nightjet jetzt „nur“ noch den Preis von 2 Railjets (die es aktuell um EUR 440,00 gibt)
Roco nähert sich mit der Preisgebaring offensichtlich an Jägerndorfer an, dort gibt es auch bald nach Verfügbarkeit der Modelle -40%
-
Das ist eine Roco-Aktion, die viele große Händler haben.
Eigentlich nicht, weil wenn ein Händler anfängt und dann alle einfach mitziehen ist das keine Roco-Aktion.... Und von LS genötigt werden sie auch net, weil das Modell fährt, garantiert. Nicht so wie LS (= läuft schlecht)
-
Bei uns gibts den Roco Nightjet seit der Ankündigung zum schönen Vorbestellpreis von 910 bzw 1180. Den Preis habe ich für unsere Kunden deshalb günstig kalkuliert, damit es für das teure aber wirklich sehr schöne Modell trotzdem einen Kaufanreiz gibt.
Sie haben nach Nightjet gesucht | Bücherbuben
Dass wesentlich mehr Rabatt kommt kann ich mir nur vorstellen, wenn der Händler draufzahlt. Und das wollt ihr auf Dauer hoffentlich alle nicht...denn das ist das Ende des Modellbahnhandels. Das Gieren nach mehr und mehr Rabatt und das Warten bis Geschleudert wird entzieht uns sukzessive die Existenzgrundlage. Dann gibt es keine Fachberatung und keinen Service mehr weil wir uns dann keine Miete, keine Energie, keine Mitarbeiter und unser eigenes Leben nicht mehr leisten können...nur so als Gedankenanstoß.
Liebe Grüße
Werner
-
Dass wesentlich mehr Rabatt kommt kann ich mir nur vorstellen, wenn der Händler draufzahlt. Und das wollt ihr auf Dauer hoffentlich alle nicht...denn das ist das Ende des Modellbahnhandels.
Richtig, aber mit der Ergänzung bitte, dass der Händler die Quittung für verfehlte Preispolitik der Hersteller zahlt. Verfehlt deshalb, weil ich das besagte Modell mit Features überzogen finde.
-
Hallo Werner,
Ich verstehe Dich als Unternehmer vollkommen.
Ich giere auch nicht nach Rabatten.Ich fühle mich aber als Konsument verarscht wenn wenige Monate nach einem Neuheitenkauf der Artikel vom Hersteller massiv rabattiert wird.
-
Das ist immer sehr schwierig für einen Händler:
Wenn das Produkt neu ist, braucht er es, damit die Kunden, die es haben MÜSSEN, nicht abwandern.
Wenn dann rabattiert wird, rächt sich jedes Modell zu viel im Lager mächtig.
Zusätzlich sind dann "Aktionspreise" vom Mitbewerb zu befürchten, selbst wenn der nur 1-2 Stk. um den Preis hat, wenns mal im Flugblatt oder Internet steht, bist immer im Zugzwang.
So ist es nahezu unmöglich "ideal" zu bestellen - irgendwer schaut immer durch die Finger.
LG Bernhard
-