Ich gehe davon aus, daß man seitens Brawa für den ÖBB-Talent sicher einiges vom Dieseltalent weiterverwendet hat.
LG, Manfred
Ich gehe davon aus, daß man seitens Brawa für den ÖBB-Talent sicher einiges vom Dieseltalent weiterverwendet hat.
LG, Manfred
Gibt es eigentlich eine rechtlich bindende Verpflichtung, hochpreisige Modelle mit eindeutigen Fehlern zu kaufen? Nur so nebenbei gefragt.........
Der zu niedrige Aufbau des Heizkessels ist bekannt, muß fünf mm hoch sein.
Nochmals bitte zum 5044.17 und 21
Wie kommt man denn auf die 5mm Höhe des Dachaufbaus ? Ist das am 5144 gemessen ? Ich komme mit meinen Fotomessungen am 5044.17 nämlich nur auf ca 3mm. Beim Jägerndorfermodell sinds überhaupt nur 2mm.
Gibt es eigentlich eine rechtlich bindende Verpflichtung, hochpreisige Modelle mit eindeutigen Fehlern zu kaufen? Nur so nebenbei gefragt.........
Na klar, wenn du jemals auch nur einen einzigen Triebwagen der ÖBB-Talentreihe von Brawa angeschafft hast, dann musst du alle kaufen die Brawa je herausbringt. Das steht hinten kleingedruckt auf dem Kassazettel, den du bekommen hast.. Hast du dich damals nicht gewundert, dass du den Zettel unterschreiben musstest? Ach so, stimmt, das hast du ja vergessen.
Und zwar?
Lieber Wolfgang, das ist ein Desiro und kein Talent. :S
Na Oida, wie peinlich :wacko:
Na Oida, wie peinlich :wacko:
Passiert.
die Dieseltalent gibt's bei uns ja nicht. Wir haben nur die Siemens-Tupperschüssel in Dieselform.
Stromabnehmer farblich behandelt
Ist aber nicht korrekt, das Dreieck mit dem Ablaufhorn ist nicht rot sondern grau. - wenn schon so viel Arbeit in einem BRANDNEUEN Modell steckt.
Jetzt habe ich zum Vergleich meinen alten 4124 herausgekramt.
Abgesehen davon dass er recht staubig ist und der Scheibenwischer fehlt, sieht er auch nicht wirklich viel anders aus?
Ist aber nicht korrekt, das Dreieck mit dem Ablaufhorn ist nicht rot sondern grau. - wenn schon so viel Arbeit in einem BRANDNEUEN Modell steckt.
Knolli, Danke für den Hinweis, werde ich umgehend ändern
Gibt es eigentlich eine rechtlich bindende Verpflichtung, hochpreisige Modelle mit eindeutigen Fehlern zu kaufen? Nur so nebenbei gefragt.........
Sicher nein, aber es gibt halt Modelle, die ich halt haben möchte und die notwendigen Arbeiten gerne aufbringe.
Wenn ich mir das Modellphoto ansehe, dann fällt mir schmerzhaft die Farbkante auf.
Für mich gibt es da andere Schmerzgrenzen, vor allem, dass für diese Talent-Modelle keine Ersatzteile verfügbar sind und sein werden.
Und alle diese Nachbesserungen bei einem Modell das ~ 450,- kostet! Nein danke!
Jetzt habe ich zum Vergleich meinen alten 4124 herausgekramt.
Abgesehen davon dass er recht staubig ist und der Scheibenwischer fehlt, sieht er auch nicht wirklich viel anders aus?
Meiner auch nicht, nur bei der grauen Inneneinrichtung fallen die Fehler nicht so extrem auf.
Rock, Pop, Soul, Reggae?
K. k. Militärmusik 😅
K. k. Militärmusik 😅
Epoche I.
Wenn ich mir das Modellphoto ansehe, dann fällt mir schmerzhaft die Farbkante auf.
60DE1ABB-D867-41AE-A616-29EF7B92AF6D_autoscaled.jpg
Da ist im Modell doch ein deutlicher „Buckel“ zu sehen?
So gesehen stimmen dann die Führerstandsseitenfenster und deren schwarze Umrandung auch nicht mit dem Vorbild überein.
Die schwarze Farkkante soll ja parallel mit den beiden roten sein.
Und wenn eben dieser Knick nun vorhanden ist ist die weiß-rote Farbtrennkante zu flach und der ganze Kopf unproportional.
K. k. Militärmusik 😅
Gute Idee !
Nur leider findet man diesen Basteltipp -wenn man ihn sucht- hier in diesem Thread nicht mehr .......
LG
rocofan2
Gute Idee !
Nur leider findet man diesen Basteltipp -wenn man ihn sucht- hier in diesem Thread nicht mehr .......
LG
rocofan2
Ich werde den Admin ersuchen, den Umbau-Teil in den passenden Thread zu verschieben.
LG Michael
UND ist schon erledigt, Danke an den Admin!
Mal ein Lob für einen Hersteller, es betrifft die Firma Jägerndorfer.
Für diese gabs ja schon so manche Kritik, z. B. für "innovative" Belegungen ihrer Schnittstellen. Aber ein großes Lob für Jägerndorfer in Sachen Kundendienst. Vor kurzem habe ich meinen Cityjet für eine spätere Soundaufrüstung mit einem Lautsprecher ausgerüstet. Dabei gingen vom Triebwagengehäuse 2 kleine Teile verloren und wie es im Modellbahnerleben so ist, sie blieben unauffindbar. Leider sind diese Teile nicht in der Ersatzteilliste gelistet und so habe ich eine Anfrage an Jägerndorfer gemailt, dazu ein Beispielbild mit den sichtbaren, benötigten Teilen und postwendend waren diese Teile im Postkastl.
Also für den Kundendienst von Jägerndorfer ein .
LG, Manfred