Danke LDE, aber wie geht das hier? ich weiß das leider nicht
Modellbesprechungen, Lob & Tadel
-
-
Danke LDE, aber wie geht das hier? ich weiß das leider nicht
Du schreibst einfach Deinen Text unter das Zitat-Kastl - genau so, wie Du es hier siehst.
-
Danke LDE, aber wie geht das hier? ich weiß das leider nicht
Na unter dem Zitat, das du einfügst, einfach weiterschreiben und erst nachher auf "Antworten" klicken.
-
Hilft das Foto?
5044 021 (Link auf die Seite funktioniert leider nicht, deswegen das Bild direkt eingestellt)
Danke sehr nett! Ist halt leider auch noch kein wirkliches Frontbild.
-
- Offizieller Beitrag
Danke LDE, aber wie geht das hier? ich weiß das leider nicht
Zitat wählen.
331B545B-AB64-4592-B211-E2A25BC228EB_autoscaled.jpg
Und drunter einfach schreiben und dann antworten.
5C172E71-4F99-4EF2-81D7-8E21A90253CA_autoscaled.jpg
So geht das
-
Der zu niedrige Aufbau des Heizkessels ist bekannt, muß fünf mm hoch sein.
-
Jägerndorfer 1116 181:
leider stimmt beim Modell die schwarze Kontur auf der Dachhaube nicht... diese verläuft beim Original nämlich nicht entlang der Formkante in der Verlängerung des Frontfensters, sondern knickt an der Fensteroberkante nach unten weg:
Anders formuliert (so hab ich es dann auch kapiert ) Beim Original ist der weiße Streifen seitlich der Frontscheibe bis hinter die Seitenfenster des Führerstandes gleich breit. Damit liegt die Farbtrennkante an den Dachschrägen unterhalb der Dachkante, wohingegen sie bei JC der Dachkante folgt.
-
5 mm kommt ganz gut hin; - ich schreibe selten was Positives über MSE, aber in diesem Fall hat er den Aufbau bei 5144 sehr gut getroffen, leider gibt es diesen Teil nicht als Einzelteil. Weiters ist dazu zu bemerken, dass es beim Einbau dieses Heizaggregates doch eine gewisse Variation gab. ...
-
- Offizieller Beitrag
Glaub nicht dass der Aufbau genormt war.
-
Sog i jo
Im Übrigen ist die Farbtrennkante extrem lausig auf deinem Foto. -
Na unter dem Zitat, das du einfügst, einfach weiterschreiben und erst nachher auf "Antworten" klicken.
Der zu niedrige Aufbau des Heizkessels ist bekannt, muß fünf mm hoch sein.
Aha, das ist sehr interessant Kannst du da noch was dazu sagen ? Wie kommt man auf die Höhe von 5mm ? Ist das das MSE Maß vom 5144 ?
-
Glaub nicht dass der Aufbau genormt war.
Ein cooles Foto.... allerdings sieht der Aufbau vom 21er und 17er anders aus. Die Abschrägung ganz links gabs nur bei den 5144ern. Das HO-maß 5mm stammt das vom MSE-5144 ? DIe Frage wie hoch der Aufbau beim 5044 war bleibt für mich offen.
-
Die Aufbauten schauen alle ein bisschen anders aus. Zum Vergleich unten zwei 5144er:
5144 001-4 Wr.Neustadt.jpg5144 004-6 Engelhartstetten.jpg
Apropos schiache Farbtrennkanten:
Ein von mir vor 100 Jahren selbst gebauter 5044.19 mit einem phantasievollen Heizaggregataufsatz. -
Die Aufbauten schauen alle ein bisschen anders aus. Zum Vergleich unten zwei 5144er:
5144 001-4 Wr.Neustadt.jpgHerrlich Aber lässt sich auch was über die Höhe des Dachaufbaus beim 5044 sagen ? Ich würd das nämlich gern am Modell ändern drum frag ich.
-
Ich lass mir was einfallen.
-
- Offizieller Beitrag
Kann dir nur zwei Typenzeichnungen anbieten, damit wirst auch nicht viel weiter kommen.
-
Kann dir nur zwei Typenzeichnungen anbieten, damit wirst auch nicht viel weiter kommen.
Eh nicht, aber sehr nett, danke! Ich hab diese Zeichnungen. Ein richtiges Frontfoto vom 5044.17 wär halt super. Hat sowas niemand ? Mein Jäg-modell ist nämlich grade bei Finewerk und wir würden gern den 5044.17 verwirklichen. Da wär ein gscheites Frontfoto vom Dachaufbau sehr hilfreich.
Kann dir nur zwei Typenzeichnungen anbieten, damit wirst auch nicht viel weiter kommen.
-
Vielen Dank,
JC hat sich offenbar an diesen Plan gehalten (mehr oder weniger) denn die Aggregataufbauten die ich so in Erinnerung habe waren alle wesentlich höher als jenes auf dem obigen Plan.
Hier noch ein Foto vom 5044.21 auf der Neuberger Bahn, wo man sieht, dass der Aufbau viel höher war:
5044.21 Neuberg.jpg -
- Offizieller Beitrag
Im Buch, Unsere Neubergerbahn, hab ich ein Bild vom 5044.19 gefunden, und da kann man den Dachaufbau recht gut erkennen.
Leider verzerren halt alle Aufnahmen perspektivisch.
2B267F56-B7B8-471E-BAA1-6B64887BB0C5.jpeg
©️Erich Nährer
-
So lernte ich ihn kennen. Bei einem Feuerwehrwettkampf in Kapellen fuhr er am Bewerbsplatz vorbei ...
-