1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. MOBA-ANLAGEN

Was mal meine Anlage werden soll...

  • Werner71
  • 4. Mai 2021 um 16:43
1. offizieller Beitrag
  • Werner71
    User
    Beiträge
    1.099
    • 4. Mai 2021 um 16:43
    • #1

    Nachdem als Jugendlicher wegen Wohnungswechsel die Anlage abgebaut und eingemottet wurde, in eigener Wohnung kein Platz war, nach Hauskauf kein Geld da war, passte es doch einmal mit dem Neubeginn.

    Der Raum ist der ehemalige Kohlenkeller, 3m70x2m70 groß. Als erstes war verputzen angesagt, 3-4 Schichten Farbe um den Kohlenstaub endgültig zu verbannen, Arbeitslicht und Steckdose, Laminat gelegt, und ich hab noch einen Heizkörper an die Zentralheizung angeschlossen. Heizungsraum ist gleich rechts, also kein Grund im Winter zu frieren.

    Die erste Planung bezog großzügig den Kellerraum links zum Bau einer Wendel mit ein. Die Erkenntnis dass sich das bereits dort angesammelte Gerümpel sich rasend schnell vermehrte nie einen anderen Platz finden wird, und die massive Kellerwand änderten die Pläne das alles in den Raum passen muss.

    Gebaut relativ quick&dirty aus 44x44mm, 44x24mm Holzlatten und 8mm Sperrholz.

    Unterste Ebene und schon funktionierend ist der Schattenbahnhof.

    7 Gleise zwischen 2m50 und 3m50, alles in je 3 Abschnitte unterteilt und als Aufstellblock konfiguriert.

    Dann vermehrten sich die Züge, der Railjet kam dazu der mit seinen 2m30 den Plan übern Haufen schmiss, und das ergab 1 Jahr Nachdenk /Nachplanpause.

    Schattenbahnhof erweitern, verlängern, einen weiteren Schattenbahnhof eine Ebene tiefer, usw.

    Ergebnis war das ich den aktuellen Schattenbahnhof mit viel Aufwand um ca 50-70cm je Gleis erweitern könnte, was nicht wirklich was großartig ändern würde.

    Daher bleibt der so wie er ist, dafür werden weitere kleine Schattenbahnhöfe am anderen Ende der Hundeknochens eingebaut. Für den Railjet gibt es je 1 Gleis das lang genug sein wird.

    Und ein Loklift wird eingeplant, ca 7 Ebenen mit je 1m50 sind theoretisch machbar. Zufahrt aber nur manuell, nicht im Automatikbetrieb.

    Auch wenn es immer heisst das man auf kleineren Anlagen sich auf vorbildgerechter platzhabende Nebenbahnen konzentrieren soll, nein, ich mag 2 gleisige Hauptstrecken.

    Die Strecke geht fast 1x ums U herum und damit kann man so lange wie möglich die Züge bewundern. Am rechten Schenkel wird bei der zweigleisige Strecke etwas geschwindelt, das innere Gleis ist nicht befahrbar da kein Platz für die Kehre ist. Der Mindestradius von 420mm wird zu 90% in Tunnel versteckt, im sichtbaren Bereich wird es um die 700mm sein.

    Der Bahnhof wird an den Bahnhof Breitenstein angelehnt (hab mir auf Maps kleine Bahnhöfe an Hauptlinien angesehen), einsam in der Landschaft, kleine Bahnsteige und in der Mitte das Überholgleis, spart Platz und erlaubt trotzdem Züge aller Art.

    Der Fantasie geschuldet wird hier eine Nebenbahn abzweigen und ein kleiner Lokschuppen sein.

    Thema soll Eisenbahnmusem sein, da kann dann auch mal der Epoche I Orientexpress auf der Hauptlinie beim Musemsfest vorbei schauen.

    Am rechten kurzen Schenkel soll auch noch auf der obersten Ebene eine Schmalspurbahn hin, ohne Verbindung zum anderen Bahnhof.


    So soll es mal ca werden

    Screenshot 2021-05-04 145320.JPG

    Soweit der Plan, in Wahrheit muss ich um jeden cm (Gleislänge, Radius, Durchfahrtshöhe...) feilschen, daher wird oft die Stellprobe mit dem 30cm Schnellzugwagen gemacht und dann erst das Gleis fixiert.

    aktueller Zustand linker Schenkel

    Im Eck hinten unter der luftigen Trasse ist der Heizkörper. Deswegen ist die Trasse so das später auch mal die Luft vorbei kann.

    20210504_114035.jpg

    aktueller Zustand rechter Schenkel mit Schattenbahnhof in der Kehrschleife für die Nebenbahn.

    Der 2. Schattenbahnhof für die Hauptlinie kommt genau drüber, also zuerst diesen verkabeln, sonst wird es umständlich.

    20210504_114043.jpg


    Und hier soll mal links der Loklift hin, darf max 10cm auftragen sonst geht die Tür nicht auf.

    20210504_114106.jpg


    Schienen:

    sichtbar RocoLine

    im Untergrund Roco2.5mm (Schienen+Weichen) und Piko-A (nur Schienen). Nimm lieber die alten Roco da man die Herzstücke polarisieren kann, Außerdem scheinen die ewig zu halten.

    Alle Weichen im sichtbaren Bereich mit Servoantrieb, im Untergrund durften ein paar die neueren Magnetantriebe behalten, aber schon vorbereitet auf Einbau von Servo.

    Max Steigung: 3.5% Hauptbahn, 7.5% Nebenbahn (meine alte Anlage hatte 10%...)

    Mindestradius Hauptbahn 420mm

    Mindestradius Nebenbahn: an 2 Stellen leider 360mm notwendig. Der 30cm Schnellzugwagen kommt überall durch, für den Fall das sich mal ein Zug verirrt soll es nicht gleich in ramponierten Loks und Wagen enden.

    Zugänglichkeit:

    Besch... ;)

    Beim Lockschuppen 1m20 tief, also suboptimal. Zum Fenster komm ich auch gerade nicht hin. Gedacht waren Mannlöcher im Bahnhofs und Lokschuppenbereich. Eine Trockenübung hat gezeigt das es möglich ist, aber nur für Schlangenmenschen. Also wird die Anlage im Bereich von Fenster und Lokschuppen so verstärkt das man auch drauf kann.

    Sonst ist sie nicht so hoch, sodass man hinteren Ecken mit ausgestrecktem Arm gerade noch erreichen kann.

    Weiters achte ich darauf das alle Weichenantriebe von unten zu erreichen sind.

    Steuerung:

    OpenDCC mit den Modulen von der Fichtelbahn, Rocrail am Notebook, und eine Lokmaus2 für schnell mal eine Testfahrt machen.

    Nächstes Ziel: Schienen fertig legen und provisorisch anschließen damit die Züge nicht einrosten, dann langsam die Elektronik nachrüsten.

    LG Werner


    (Alle Fotos von mir, falls nicht anders beschrieben)

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.898
    Lesezeichen
    116
    • 4. Mai 2021 um 17:06
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Na nicht übel, gefällt mir :thumbup:

    Und nachdem mein MoBa - Zimmer fast idente Abmessungen hat, harre ich der Dinge, die von dir noch kommen :TT:

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • opa
    User
    Beiträge
    4.061
    • 4. Mai 2021 um 17:15
    • #3

    Super Beitrag:thumbup:

    Fotos von mir - wenn nicht anders vermerkt

  • loco-n
    User
    Beiträge
    602
    • 4. Mai 2021 um 17:28
    • #4

    Gratuliere! Die Anlage soll Dir viel Freude bringen.

    Grüße, Franz

  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.285
    Lesezeichen
    7
    • 4. Mai 2021 um 17:34
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Sehr interessant ist es auch deinen Überlegungen zu folgen. Und gefallen muss es dir, obwohl es mir auch gefällt :)

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bertl
    User
    Beiträge
    2.903
    • 4. Mai 2021 um 17:59
    • #6

    Wow, das ist offenbar sehr gut geplant! Auf 2,70 Breite zwei Schleifen unterzubringen und dann noch einen Durchgang frei zu haben ist schon eine Leistung! Viel Spaß beim bauen und halt uns ruhig auf dem Laufenden ;)

    Bilder in meinen Beiträgen sind mein Copyright, sofern nicht anders vermerkt.

  • FRM
    User
    Beiträge
    721
    Lesezeichen
    11
    • 4. Mai 2021 um 18:33
    • #7

    Toll :thumbup:

  • ste70
    User
    Beiträge
    16.000
    • 5. Mai 2021 um 08:15
    • #8

    Bitteeee auch so ein Zimmer haben wollen!

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • Werner71
    User
    Beiträge
    1.099
    • 5. Mai 2021 um 10:04
    • #9
    Zitat von curator

    harre ich der Dinge, die von dir noch kommen

    Da bin sich selber gespannt was daraus einmal werden wird :D


    Ich kann euch noch die einzelnen Pläne zeigen, mit Scarm Betaversion erstellt:

    Schattenbahnhof.

    Oben rechts der Heizkörper als graue Fläche.

    Geht ohne Wendel runter da mir der 420mm Radius für großteils 1m50 Züge etwas eng vorkommt.

    Die Weichen rechts liegen daher in der Steigung um in Summe die 3.5% einzuhalten.

    Beim Fahrbetrieb hat sich gezeigt das manche Loks beim Halbkreis auf Ebene0 schon arbeiten müssen, komplette Wendel wär sicher nicht besser geworden.

    Ab hier war es bis vor 3 Wochen mit einer provisorischen Schleife geschlossen um fahren zu können.

    Schattenbahnhof.jpg


    Hauptlinie Ebene mit Bahnhof:

    Einige Weichen sind aus Platzmangel rechts und links in die Tunnel gewandert

    Links grau ist der Anschluss zum Loklift vorgesehen

    Hauptlinie_Ebene0.jpg


    Hauptlinie Ebene 1-2

    Kreuzt sich rechts an der Wand in der Höhe mit der Nebenbahn, steigt leicht an, während die Nebenbahn runter geht.

    Wollte es lieber kompakter übereinander als einen unrealistisch steilen Berg aufzutürmen.

    Man sieht hier auch die Fake Zweigleisige Strecke. Ich werde die über eine Weiche einbinden und dann einen Gleisbauzug oder ähnliches deponieren.

    Die Abzweigung etwa mit Bäumen tarnen

    Hauptlinie_Ebene1-2.jpg


    Die Nebenbahn mit Lokschuppen der dann einen Museumsbereich bilden soll.

    Die Kehrschleife und den Schattenbahnhof sieht man in einem der vorigen Fotos

    Nebenbahn.jpg


    Und noch ein Entwurf für die Schmalspurbahn, wird wohl noch länger im Dornröschenschlaf dahindämmern dürfen. Da soll ein kleines Dorf hin.

    Schmalspurbahn_Ebene3.jpg


    Die Gesamtansicht ist etwas verwirrend ;)

    Der Gang ist an der engsten Stelle 50cm breit, rechts 65cm.

    Gesamt.jpg

    LG Werner


    (Alle Fotos von mir, falls nicht anders beschrieben)

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.898
    Lesezeichen
    116
    • 5. Mai 2021 um 10:17
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Mir gefällt das sehr gut, weil es den Raum optimal ausnutzt. Wird bei mir ähnlich werden, ein U - förmiger Hundeknochen.

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Werner71
    User
    Beiträge
    1.099
    • 5. Mai 2021 um 10:28
    • #11

    Leider widerspricht sich teils optimal ausgenutzt mit Zugänglichkeit. Vor allem wenn man einen Lokschuppen mit Drehscheibe haben will und der lange Railjet auftaucht.

    Am kurzen Schenkel erkennt man das in der Mitte viel Luft ist um von unten her die Schattenbahnhöfe zu erreichen. Deswegen kommen die genau übereinander

    Und der große Schattenbahnhof ist zurückgesetzt das man sich mal hinsetzen kann ohne die Knie bereits in Gleis 1-5 zu haben.

    Der Verzicht auf eine Stadt war bewusst, und die Vorbildsbahnhöfe im Nirgendwo sind ein gutes Beispiel.

    Wie ich vor ein Tagen mal die Schienen für den Bahnhof probegelegt habe war ich trotzdem über die Ausmaße erschrocken.

    Hoffe das wirkt dann nicht überladen.

    LG Werner


    (Alle Fotos von mir, falls nicht anders beschrieben)

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.898
    Lesezeichen
    116
    • 5. Mai 2021 um 10:43
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Und genau aus den von Dir genannten Gründen, wird meine Anlage eine eingleisige Nebenbahn darstellen. Schön schlank mit einem kleinen Bahnhof, zufälligerweise auch Breitenstein, allerdings in seiner ursprünglichen Form, also vor dem Zubau. Epoche III - IV.

    Ein Wächterhaus, Verladegleis mit Schuppen, kleine Bekohlung, und eventuell eine kleine Wendescheibe. Sonst ganz viel Strecke, und Landschaft. Weil irgendwann möchte man ja fertig werden :TT:

    Sorry für OT :pinch:

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Werner71
    User
    Beiträge
    1.099
    • 5. Mai 2021 um 10:48
    • #13

    Ich schaffe es nicht mich auf eine Nebenbahn zu beschränken, mir gefallen zu viele Züge.

    Und wer weiss, vielleicht verhunze ich die Landschaft so das es eh besser ist wenn weniger zu sehen ist ;)

    LG Werner


    (Alle Fotos von mir, falls nicht anders beschrieben)

  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.957
    Lesezeichen
    29
    • 5. Mai 2021 um 10:54
    • #14

    Ein Kompromiss könnte sein eine laaange Paradestrecke für Railjet & Co zu haben und einen kleinen Nebenbahnhof der an einer sich durch die Landschaft schlängelnden Strecke liegt.

    Paradestrecke und Nebenbahnhof sind nicht offensichtlich, sondern über versteckte Strecken miteinander verbunden.

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • Werner71
    User
    Beiträge
    1.099
    • 5. Mai 2021 um 11:23
    • #15

    Das hatte ich tatsächlich zuerst so geplant, wollte den großen Bahnhof vermeiden. Die notwendigen Wendeln an den Enden der Paradestrecke haben aber den freien Platz enorm eingeschränkt.

    Kam da auf keinen grünen Zweig, und wenn dann die Paradstrecke aus Platzmangel an der NB vorbeigeht ist es auch schon egal.

    Aber jetzt reiss ich sowieso sicher nichts mehr ab.

    LG Werner


    (Alle Fotos von mir, falls nicht anders beschrieben)

  • Bertl
    User
    Beiträge
    2.903
    • 5. Mai 2021 um 12:03
    • #16

    Jede Anlage ist irgendwo ein Kompromiss. Sogar wenn man die berühmte Kegelbahn hat stellt sich die Frage wie man die Liebe zu unterschiedlichen Epochen unterbringt.

    Bilder in meinen Beiträgen sind mein Copyright, sofern nicht anders vermerkt.

  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.957
    Lesezeichen
    29
    • 5. Mai 2021 um 12:18
    • #17
    Zitat von Werner71

    Ich schaffe es nicht mich auf eine Nebenbahn zu beschränken, mir gefallen zu viele Züge.

    Und wer weiss, vielleicht verhunze ich die Landschaft so das es eh besser ist wenn weniger zu sehen ist ;)

    Recht hast! Ich hab übersehen das Du ja schon bei der Umsetzung bist. Gut bau! :)

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • 1042er
    User
    Beiträge
    13.024
    • 6. Mai 2021 um 06:03
    • #18

    schon mal recht intressant und bin gespannt, wie sich dass bei dir Entwickeln wird...

    auch ich hab in etwa deine Raummasse zur Verfügung (4.90x2.90M)

    und hab meine Anlage auch U-Förmig aufgebaut.

    ist find ich für solch Räumlichkeiten eine gute Form;)

    hab auch Anfangs mit ner Wendel spekuliert. aber diese dann aus Platzgründen

    auch adakta gelegt...da ich nicht mehr als 2er bzw.3er Radius (Piko A-Gleis)

    für die Bögen zur Verfügung habe.

    so hab ich jetzt eine eingleisige Hauptstrecke mit zwei Bahnhöfe und nen 4 gleisigen

    Schattenbahnhof unter dem erhöhten Stadtteil, wo ich sogar ne Strassenbahn hin+herpendeln lassen kann.

    wenn nicht anders erwähnt, sind alle Bilder von mir;)

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.713
    • 6. Mai 2021 um 06:26
    • #19

    Gefällt mir sehr gut, dein Konzept.

  • Werner71
    User
    Beiträge
    1.099
    • 6. Mai 2021 um 09:31
    • #20
    Zitat von 1042er

    ich hab in etwa deine Raummasse zur Verfügung (4.90x2.90M)

    Schon deutlich länger, und vor allem die 20cm in der Breite gehen mir ab.

    Muss mal deine Anlagenbeschreibung durchschmökern.

    LG Werner


    (Alle Fotos von mir, falls nicht anders beschrieben)

Letzte Beiträge

  • Mostviertler

    Dampflokfahrer 9. Juli 2025 um 17:30
  • Mobilität in Österreich im 21. Jahrhundert. Straße vs. Schiene

    majo 9. Juli 2025 um 17:29
  • Erfahrung mit den Grasmaster von Noch

    curator 9. Juli 2025 um 17:13
  • Bahnfotos

    Robert D 9. Juli 2025 um 16:11
  • Österreichs Eisenbahnen während der Besatzungszeit

    Nordbahnbertl 9. Juli 2025 um 15:51

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 10. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • OÖ Julistammtisch 2025

    Freitag, 11. Juli 2025, 18:00 – 23:59
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

Ähnliche Themen

  • Die Werkstatt des Schraubens ... (Coeus Privat & Modellbahnwelt Schiltern)

    • coeus
    • 3. November 2020 um 19:59
    • Loks und Wagons
  • Suche DEFEKTE Decoder (egal welcher Zustand/Hersteller)

    • coeus
    • 20. Dezember 2020 um 04:33
    • SUCHE
  • Werbung für Modelleisenbahn

    • 2068
    • 12. Januar 2021 um 09:24
    • MODELLBAHN-NEUHEITEN
  • Digital-fatal "eine Nerd-Frage" zur Dampflok

    • creme21
    • 14. Mai 2020 um 00:10
    • DIGITAL
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22