
Wien Westbahnhof historisch
-
-
ein paar alte Bilder
75.728 am
2.1.Foto, oder? -
75.728 am 2. Foto
729 am 1. Foto. Sorry, die Qualität ist nicht besonders
-
Beim Bau des U-Bahn-Umsteigebauwerks Westbahnhof wurde ein kurzes Stück vom geplanten Gürteltunnel bereits mitgebaut.
Ein Bild von mir des Stücks für den inneren Gürtel aus dem Jahr 2006. Gelegen parallel zur U6-Station.
Ist hier zu sehen (der Kasten genau über der U-Bahn). Die andere Richtung ist am linken Bildrand angeschnitten. Plan hab ich auch, da ist es gut erkennbar.
Allerdings muss man schon sagen, dass die alte Lage für die Verknüpfungsstation wenig geeignet gewesen wäre.
Der Otto-Wagner-Pavillon ist schon 1951 abgerissen worden, um eine Passage zum neuen Westbahnhof anzulegen. Ich denke aber, die Stiegen zu den Bahnsteigen wurden nicht verändert, die hatten noch die flache Teilung.
-
hm ich glaube bei den zwei vorletzten Bilder den Abgang gibts glaub ich noch, sieht heute nur halt anders aus. Kann das der Abgang zur ursprünglichen Stadtbahn sein?
-
hm ich glaube bei den zwei vorletzten Bilder den Abgang gibts glaub ich noch, sieht heute nur halt anders aus. Kann das der Abgang zur ursprünglichen Stadtbahn sein?
nein und nein. Ursprüngliche Stadtbahn = Wagner-Pavillon, nach dessen Abbruch Passage, nach U-Bahn-Bau völlig verschwunden. Der Abgang läge heute etwa in der rechtesten Fahrspur bzw im Radweg.
-
In einer am Flohmarkt gekauften Fotokiste eines Eisenbahnfreundes hab ich diesen Papierabzug gefunden:
Westbahnhof Abriss Pavillon.jpg
Links sieht man schon die Halle des neuen Bahnhofes in die Höhe wachsen. Bildautor leider nicht eruierbar.
-
Ich würde sagen das ist Wels Hbf. eher.
-
Ich würde sagen das ist Wels Hbf. eher.
Oh danke, dann wurde das falsch zugeordnet 🫣
-
Ist hier zu sehen (der Kasten genau über der U-Bahn). Die andere Richtung ist am linken Bildrand angeschnitten. Plan hab ich auch, da ist es gut erkennbar.
Danke für das Bild vom Modell. Das hätte ich im Internet gesucht, aber nirgends gefunden.
LG, Manfred
-
Zufällig bin ich über dieses Bild gestolpert:
es zeigt die 175.825 und eine 1073er im Hintergrund, aufgenommen wurde es am Gleis 4a. Das ist die jetzige Wagenhalle. Da dachte eich mir ich mach mich mal kurz auf die Suche nach der Position der Aufnahme und tada!
so sieht es heute aus:
Die Halle hat sich nur gering am Boden verändert, die Gleise sind dieselben und auch zum Glück ist die Beschriftung 4a usw noch vorhanden. Daran habe ich mich Orientieren können.
Hoffe das kurze Then & Now gefällt!
-
Ironischerweise wurde irgendwann die damalige Oberleitung abgebaut. Jetzt nach zig Jahren bekommen zwei Gleise, darunter 4a, wieder eine Oberleitung.
Ich habe schon mal nachgefragt, aber die Kollegen kennen sich nicht aus da sie keinen Bezug zu Geschichte des Werks haben bzw uninteressiert. Ich habe mir schon gedacht, das es mal Oberleitungen gab da die Halterungen usw noch existierten bis vor kurzem. Habe davon leider keine Fotos mehr gemacht.
-
In der Wagenhalle war die Oberleitung sicher störend und auch gefährlich wenn Arbeiten am Dach ausgeführt wurden. Heute baut man sie wieder ein, weil man nicht gern mit Diesel in der Halle werkelt denk ich
-
In der Wagenhalle war die Oberleitung sicher störend und auch gefährlich wenn Arbeiten am Dach ausgeführt wurden. Heute baut man sie wieder ein, weil man nicht gern mit Diesel in der Halle werkelt denk ich
Diesel gibt es nicht mehr. Sondern ein Batterie betriebenes Fahrzeug.
-
In der Wagenhalle war die Oberleitung sicher störend und auch gefährlich wenn Arbeiten am Dach ausgeführt wurden. Heute baut man sie wieder ein, weil man nicht gern mit Diesel in der Halle werkelt denk ich
Nein - Es wird wieder eine Oberleitung auf zwei Gleise geben die ursprünglich als Reisezugwagen Gleise benutzt wurden. Leider bekommen wir keine Reisezugwagen mehr, da unsere kleines Werk bzw Waggonhalle, nur noch Talents und Cityjets servicieren wird. Daher bekommen wir die Oberleitung wieder und einen neuen Laufsteg, einen Achsensenktisch und eine hallen Erweiterung Richtung Ost.
Die Reisezugwagen Ära in Wien West ist damit leider Geschichte. Zum Glück durfte ich noch an den Wagen arbeiten.
Diesel gibt es nicht mehr. Sondern ein Batterie betriebenes Fahrzeug.
Wir haben zwei der Firma Zagro:
Stadler SchieStra:
Und unseren kleinen schienen Zagro:
Jetzt ist in den beiden hallen ein Dieselverbot.
Früher hat die kleine aber sehr starke 2060 090 "Mike 1" Waggons und loks verschoben. Die lok taucht auch öfters im forum auf.
Ich darf mich freuen, das ich deren Namensgeber persönlich kenne und gut befreundet bin. Er verschob damals mit der lok und hat mir eine Tour auf der lok gegeben.
Leider wurde sie schlecht gefahren von unwissenden verschiebern, die sich mit der alten lok nicht auskennen und damit kaputt gefahren. Allerdings kann der Erhalt der lok vorerst als gesichert sein, sie ist "Erhaltungswürdig".
Die kleine lok hat eine Menge erlebt und viel Geschichte die ich aber hier nicht unterbringen kann😅
Was man als Lehrling und Eisenbahn begeisterter nicht alles erlebt!
-
Nachtrag, die Mike 1 ist ungefähr zwischen 2010 und 2015 herum abgestellt worden.
Unser Verschieber Mike, hat sogar ein Modell seiner lok zuhause von Liliput. Das musste er sich allerdings selbst kaufen, er hat sie nicht geschenkt bekommen von Liliput 😅
-