Ja, ich könnt auch noch so einiges brauchen...
KkMB - Magazin von Oskar Klein (Arndtstraße)
-
leopold_schefcik -
10. März 2021 um 11:15 -
Unerledigt
-
-
Ich werde irgendwie das Gefühl nicht los das wir mit einem Forumusersammelbedarfseinkauf KkMB´s Lager so ziemlich komplett "beseitigen" würden...
-
Ich wurde gerne daran mitspenden aber ich vermute das das zu spat ist .
-
Ich werde irgendwie das Gefühl nicht los das wir mit einem Forumusersammelbedarfseinkauf KkMB´s Lager so ziemlich komplett "beseitigen" würden...
Nicht unwahrscheinlich ...
-
Also ich fürchte, falls die Nachlassverwalterin nicht Modellbahn affin ist, landet das ganze Zeug am Schrottplatz, oder es wurde an einen Ihrer sonst auch beauftragten Räumungstrupps ( oft auch "Antiquitätenhändler" ) weitergegeben ( billig verramscht )
, mal schauen ob nicht bald so einiges in Willhaben oder Ebay auftaucht.
Vielleicht wäre ein Anruf bei Ihr informativ ?
LG. Werner
-
- Offizieller Beitrag
Vielleicht wäre ein Anruf bei Ihr informativ ?
LG. Werner
Ja dann ruf an, und sag uns was Du erfahren hast.
-
Möglicherweise gibts eine Korrelation zum gehäuften Auftreten von 77er Bananen bei einem Wiener "Antiquitätenhändler" auf Ebay?
-
Vielleicht wäre ein Anruf bei Ihr informativ
Meines Wissens darf der Nachlassverwalter gar keine Auskunft geben wer der Uebernehmer der Pretiosen ist.
Wenn es keine Erben gibt oder diese auf die Erbschaft verzichten muss der Notar ein Verlassenschaftsedikt ausstellen und auch da darf dieser keine Auskunft geben wer dies uebernimmt.
-
Dank der Mithilfe von lokschnitzer gebe ich bekannt:
Nachlassverwalter:
Notariat Mag. Elisabeth Hagleitner in Wien 23
Siehe auch Thema im Mitgliederbereich
Hallo, ich habe vor einigen Wochen bereits der Notarin ein Mail geschrieben und ihr eine Kopie meines Reparaturscheins gesendet. Bislang habe ich überhaupt keine Reaktion erhalten (nur eine Lesebestätigung des Mails).
Habt ihr irgendeine Reaktion seitens der Notarin erhalten?
Wie lange wird so eine Abwicklung wohl dauern?
Liebe Grüße,
Leopold
-
Wie lange wird so eine Abwicklung wohl dauern?
Lang. Nächste Woche bin ich zum zweiten Termin einer Verlassenschaft nach einer am 18.12. Verstorbenen geladen. (Privatperson. Mit Firma dauert es wahrscheinlich noch länger....)
LG
Martin.
-
Kann ich nur bestätigen. Beim Nachlass eines meiner Freunde ist inzwischen 7 Monate lang genau gar nichts passiert.
-
Bei einem verstorbenem Freund hat die Liquidierung der Firma neun Monate gedauert, vor drei Wochen war es dann so weit.
-
Guten Morgen,
Bei Privatpersonen so ca. ein halbes Jahr. (Erfahrung Großeltern).
Und wenn es noch Besitztümer oder Firmen gibt...... etwas länger (keine Erfahrung).
Mfg
Didi L
-
Hat jemand von euch sich auch an die Nachlasverwalterin von Herrn Klein gewandt?
Kam bei euch eine Rückmeldung von der Nachlassverwalterin?
LG Leopold -
Nachdem ich sonst keinen passenden Thread gefunden habe, schreibe ich es hier rein
Ich kam heute beim ehemaligen KkMB-Magazin vorbei. Auf der Tür sind sämtliche Hinweise auf das Geschäft entfernt, innen sieht es noch komplett eingerichtet aus. Mir kam jemand aus dem Hof entgegen, dessen Rodel voller größerer Kartons war. Eventuell wird schon geräumt?
LG, Manfred
Liebe Leute,
ich war gestern bei dem die Verlassenschaft von Oskar Klein abwickelnden Notar (in 1130 Wien) und möchte euch davon berichten:
Alles, was aus dem KKMB-Magazin beim Notar gelandet ist, sind zwei Klappkisten mit Reparaturscheinen, Modelleisenbahnteilen und vielen leeren Schachteln. Eine Mitarbeiterin ist nun beauftragt die Eigentümer zu finden. Manchmal ist dies ganz schön schwer, weil auf den Reparaturscheinen zwei ein Name, aber keine weiteren Kontaktdaten drauf stehen.Bislang konnte sie erst vier Eigentümern aufgrund der Angaben auf den Reparaturscheinen ausfindig machen. Die durften dann in den Kisten nach ihren Sachen suchen. (So wie ich gestern.)
Bei meinen Sachen hat sich offensichtlich jemand bedient. Und zwar jemand der glaube ich nicht sonderlich viel Ahnung von Modelleisenbahn hatte. So ist zum Beispiel bei meinen beiden Schnellbahngarnituren jeweils der Teil mit dem Motor (4020) verschwunden und die anderen beiden Teile (6020 und 7020) sind noch da. Scheint so als hätte da jemand nach Gewicht die vermeindlich wertvollen Teile herausgenommen. Ich denke jemand der sich besser auskennt, hätte jeweils die gesamte 3-teilige Garnitur gemeinsam genommen.
Laut der Mitarbeiterin des Notars ist von den vielen anderen Kisten aus dem KKMB-Magazin nichts beim Notar gelandet. Weiß jemand zufällig wo die anderen Dinge gelandet sein könnten? (Vielleicht als gegenleistung für die ausgebliebene Miete des Geschäftslokals?)
Ich hätte auch kein Problem die fehlenden Teile wieder zurück zu kaufen. Was mache ich schon mit zwei unvollständigen S-Bahnen ohne Triebwagen...? Die anderen fehlenden Loks und Wagons haben auch wenig objektiven Wert, für mich haben sie aber einen ideellen Wert da auch Erinnerungen damit verbunden sind.
-
Ich erlaube mir diesen Thread zu entstauben und ein quasi abschließendes Posting zu machen.
Heute kam ich mal wieder in der Arndtstraße vorbei. Das Geschäftslokal hat nun einen Nachmieter gefunden und es hat sich dort ein Installateur einquartiert.
LG, Manfred
-