1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Loks und Wagons

Bedarfserhebung ÖBB Epoche 6 LED Scheinwerfereinsätze

  • peter&basti
  • 25. Februar 2021 um 16:44
  • Unerledigt
  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.768
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 25. Februar 2021 um 16:44
    • #1

    Hallo Freunde,

    ich habe ja über den Umbau der Roco 1144 berichtet: ÖBB 1144 LED Scheinwerfer

    Wir denken nun über weitere Umbauten mit LED Lochmasken für andere Modelle nach, wie konkret


    - Roco City Shuttle Steuerwagen

    - Rivarossi 5057

    (beim Original baugleich mit der 1144)

    - Jägerndorfer 4020

    (andere Lochmaske)

    Bei diesen Modellen bilden die Lichtnägel mit dem Scheinwerferring eine Einheit, der Umbau ist also nicht so einfach umzusetzen wie bei der 1144

    Jetzt könnte man sich die Roco Ersatzteile der 1144 besorgen, in der Regel werden aber die Lichtnägel nicht passen.

    (Außerdem trägt der Roco Scheinwerferring relativ dick auf)

    Wir denken daher an einen "Komplettbausatz" bestehend aus

    - Lichtnägel (Basismaterial)

    - Scheinwerferringe aus Aluminium

    - LED Lochmasken

    - Scheinwerfergläser

    Für ein Investment in diese Richtung möchte ich hiernachfragen ob überhaupt Interesse an solchen Umbauten besteht.

    Freue mich über Eure Rückmeldungen.

    LIebe Grüße

    Peter

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.768
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 25. Februar 2021 um 16:49
    • #2

    PS: Es geht hier um keinen wie immer gearteten elektrischen Umbau eines Modells, es geht nur um die Modellkosmetik.

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.768
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 17. März 2021 um 16:08
    • #3

    Ich hole das Thema wieder nach oben...

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

Letzte Beiträge

  • Meine Anlage "Puchberg II"

    Robert D 18. Juli 2025 um 16:33
  • Anlage von JP 84

    93er 18. Juli 2025 um 16:32
  • Haralds Js Anlage - Der kleine Urbanist

    peter&basti 18. Juli 2025 um 16:29
  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    93er 18. Juli 2025 um 16:29
  • Die ÖBB Reihe 1067 in Vorbild und Modell

    railpower 18. Juli 2025 um 16:29

Anstehende Termine

  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 7. August 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22