1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. KLEINBAHN

70er's Fragen zur Kleinbahn

  • 70er
  • 12. Februar 2021 um 15:23
  • 70er
    User
    Beiträge
    2.461
    • 9. August 2023 um 23:55
    • #201

    Wie immer: dieses Forum ist einfach genial.

    Danke an alle.

    Damit kann ich ein paar KB Verkehrszeichen ergänzen.

    _____
    lg 70er

  • LDE 1450
    User
    Beiträge
    3.949
    • 10. August 2023 um 08:39
    • #202

    Wobei die Andreaskreuze lange Zeit auch noch so aussahen:

    Andreaskreuz eingleisig.jpg

    Andreaskreuz mehrgleisig.jpg


    und bis etwas 1960 noch alte Verkehrszeichen in Österreich Verwendung fanden.

    Parkverbot.jpg

    Stopptafel.jpg


    Auch die alte Halteverbotstafel nicht zu vergessen.

    Halteverbot.jpg

  • 70er
    User
    Beiträge
    2.461
    • 17. Oktober 2023 um 12:27
    • #203

    Wieder mal eine Frage zu KB Gleisen:

    Ich bin gerade über einen alten Versuch von mir gestolpert, einen Gleisplan auf Autocad zu zeichnen.

    Weit bin ich damals aber nicht gekommen. Gerade und Bögen gingen ja noch. :rolleyes:

    Bei den Weichen bin ich allerdings gescheitert.

    Welcher Radius ist bei der Normslweiche für die Abzweigung verwendet?

    Und ganz kompliziert ist es dann bei den Bogenweichen. Kann man das überhaupt mit Radie angeben? Und wo sind die Mittelpunkte dazu?

    Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Thematik?

    Bin für jeden sachdienliche Hinweis dankbar.

    _____
    lg 70er

  • Heinz K
    User
    Beiträge
    156
    • 17. Oktober 2023 um 19:36
    • #204

    hallo 70er!
    schau mal hier: Kleinbahn HO (enigon.com)

    vl hilft Dir das weiter.
    > auf die gewünschte Schiene klicken, man kann dann für Details auch noch die jeweiligen Elemente anklicken.

    lg Heinz

  • 70er
    User
    Beiträge
    2.461
    • 17. Oktober 2023 um 23:35
    • #205

    Sehr Interessant!

    Kannte ich nicht.

    Scheint durchaus hilfreich zu sein.

    Danke!

    Muss mich da noch etwas zurecht finden und dann probieren.

    _____
    lg 70er

  • 70er
    User
    Beiträge
    2.461
    • 1. November 2023 um 13:05
    • #206

    Hab das probiert.

    Bei den Normalweichen passt es ziemlich gut, nicht ganz genau, aber vernachlässigbar.

    Bei den Bogenweichen muss ich nochmal probieren. Der erste Versuch war ziemlich daneben.

    _____
    lg 70er

  • gery1959
    User
    Beiträge
    931
    • 1. November 2023 um 17:07
    • #207

    Zum Zeichnen verwende ich Railroad Professional 3.6. Es sind mehrere Datenbanken zur Verfügung. Auch die von Kleinbahn.

    Mit freundlichen Grüßen

    Gerhard:45:

    Sollte mir mal einfallen, das ich Bilder (Fotos) hochlade und ich nichts dazuschreibe, dann sind sie von MIR!

  • colognerail
    User
    Beiträge
    4.950
    • 3. Dezember 2023 um 16:43
    • #208

    Guck mal, ob es nicht bei SCRAM auch eine Kleinbahn-Geometrie gibt, um Gleispläne zu zeichnen.

    Ansonsten, ich hatte meine damalige Anlage noch mit Lineal und Zirkel gezeichnet (klingt in IT-Zeiten zwar exotisch, hat aber auch seinen Charme) :gates1:

    Meine Moba-Anlage in Nürnberg (ca. 1984 - 1999)

    Züge, die auf meiner Moba-Anlage (ca. 1984 - 1999) gefahren sind

    Colognerail`s Collection

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    16.791
    Lesezeichen
    4
    • 3. Dezember 2023 um 17:03
    • #209
    Zitat von colognerail

    Guck mal, ob es nicht bei SCRAM auch eine Kleinbahn-Geometrie gibt, um Gleispläne zu zeichnen.

    Ja, gibt es.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • gwieser
    User
    Beiträge
    176
    Lesezeichen
    12
    • 3. Dezember 2023 um 17:49
    • #210

    Ich habe mit Scarm einen umfangreicheren Plan mit Kleinbahngleisen gemacht. Das Einzige, was nicht ganz passt, sind die Bogenweichen. Da bleibt beim Innenbogen eine Lücke. Konnte aber gut leben damit, bei der Umsetzung mit den Gleisen passt es ja.

    Liebe Grüße

    Gerhard

    Bilder ohne Quellenangabe sind von mir.

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.327
    • 4. Dezember 2023 um 09:36
    • #211

    Guten Morgen,

    Vielleicht auch in Any Rail.

    Mfg

    Didi L

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

  • 70er
    User
    Beiträge
    2.461
    • 24. Februar 2024 um 12:40
    • #212

    Ich muss mal wieder eine Frage eines unwissenden stellen:


    Von KMB gab es mal eine Kurzkupplung mit "normalen" Bügeln.

    Eigentlich genial, war auch mit einer normalen Standardkupplung kuppelbar.

    Hat dieses Konzept ein anderer Hersteller auch im Programm?

    Oder ist das mit dem Ende von KMB vom Markt verschwunden?

    _____
    lg 70er

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    16.791
    Lesezeichen
    4
    • 24. Februar 2024 um 13:17
    • #213

    Die Märklin-Kurzkupplung ist eine Bügelkupplung.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • 70er
    User
    Beiträge
    2.461
    • 25. März 2024 um 21:46
    • #214

    Ich bin mal wieder mit Blindheit und Unwissenheit geschlagen:

    In den Kleinbahn Sammlerheften ist bei der Epochenenteilung die Rede von "Plastik breit" und "Plastik schmal".

    Worauf bezieht dich das und wie erkenne ich den Unterschied?


    Sorry für die wahrscheinlich banale Frage, aber ich blicke nicht ganz durch.

    _____
    lg 70er

  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.256
    Lesezeichen
    7
    • 26. März 2024 um 08:06
    • #215
    Zitat von 70er

    Sorry für die wahrscheinlich banale Frage, aber ich blicke nicht ganz durch.

    Unter anderem gibt es das Forum genau dafür:)

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

  • gery1959
    User
    Beiträge
    931
    • 26. März 2024 um 08:22
    • #216
    Zitat von 70er

    Ich bin mal wieder mit Blindheit und Unwissenheit geschlagen:

    In den Kleinbahn Sammlerheften ist bei der Epochenenteilung die Rede von "Plastik breit" und "Plastik schmal".

    Worauf bezieht dich das und wie erkenne ich den Unterschied?


    Sorry für die wahrscheinlich banale Frage, aber ich blicke nicht ganz durch.

    Soviel ich informiert bin betrifft das die Dicke der Puffer und der Bügelkupplungen.

    Aber Musiker weiß da sicher genaueres.

    Mit freundlichen Grüßen

    Gerhard:45:

    Sollte mir mal einfallen, das ich Bilder (Fotos) hochlade und ich nichts dazuschreibe, dann sind sie von MIR!

  • Jos
    User
    Beiträge
    11.769
    Lesezeichen
    2
    • 26. März 2024 um 17:28
    • #217

    :/ Ich denke das die Klein Modellbahn kurzkupplung nur für die schiebedienst von die dosto's und lange-schlieren gedacht ist . Dadurch konnte die standardkupplungen ersetzt werden um bei schieben die knick nicht zu haben aber recht zu halten . Dadurch sollen die wagens nicht entgleisen . Sind wenig verkauft worden .

  • 70er
    User
    Beiträge
    2.461
    • 27. März 2024 um 13:27
    • #218

    Einmal eine Frage zum praktischen Arbeiten:

    Wie macht ihr das mit den Kleinbahnstecker beim Zusammenbauen und beim Zerlegen?

    Ich versuche es immer mit einer kleinen Zange, ist aber nicht sehr praktisch.

    _____
    lg 70er

  • Atellarion
    User
    Beiträge
    1.733
    Bilder
    5
    • 27. März 2024 um 13:56
    • #219
    Zitat von 70er

    Einmal eine Frage zum praktischen Arbeiten:

    Wie macht ihr das mit den Kleinbahnstecker beim Zusammenbauen und beim Zerlegen?

    Ich versuche es immer mit einer kleinen Zange, ist aber nicht sehr praktisch.

    Anders mach ich's eigentlich auch nicht....
    LG
    Andreas

    PS.: Man sollte mit seinen Wünschen vorsichtig sein, denn sie könnten in Erfüllung gehen....

    Pimp my Kleinbahn/Andreas' Klumpert
    "Der Bau meiner ersten großen Anlage"

  • himself52
    User
    Beiträge
    1.188
    Lesezeichen
    4
    • 27. März 2024 um 14:08
    • #220

    Auseinander nehmen: Stecker auf den Stift stellen (harte Unterlage) und mit den Daumennägel den Kunststoffteil hinunter drücken.

    Zusammenbau: Den abisolierten Draht in den Kunstsoffteil einführen und abknicken. Metallstift auf der Drahtseite einsetzen, wie schon gesagt harte Unterlage, mit den Daumennägel aufdrücken.

    Ich hoffe, daß ich das halbwegs Verständlich formuliert habe

    lG Peter.

Letzte Beiträge

  • Elektrifizierung der Mattersburgerbahn

    wiedereinsteiger 21. Juni 2025 um 20:01
  • Neubeginn im neuen Heim ( Anlage "opa" )

    wiedereinsteiger 21. Juni 2025 um 19:51
  • Am Dachboden

    Herbert G 21. Juni 2025 um 19:38
  • Bahnfotos

    xundeenergie 21. Juni 2025 um 19:30
  • Aus meiner Kleinbahnsammlung

    Franki 21. Juni 2025 um 19:27

Anstehende Termine

  • 102. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 26.06.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 26. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22