Womit klebe ich den am besten wieder fest?
Ich würd's mit Revell od. ähnlichen Kunststoffkleber probieren....
LG
Andreas
Womit klebe ich den am besten wieder fest?
Ich würd's mit Revell od. ähnlichen Kunststoffkleber probieren....
LG
Andreas
Symoba wird nicht funktionieren, dazu ist der Wagenkasten hinterm Drehgestell zu kurz. Ich würde eher was mit dem 3D Drucker machen wo man ne Bügelkupplung einsteckt. Oder eine Bügelkupplung in der richtigen Höhe an den Blechbügel kleben mit Stabilit Express
Nach einer Pause hab ich wieder einmal eine Frage:
Mein KB 348 Tieflader hat seinen Kessel verloren.
Womit klebe ich den am besten wieder fest?
Klebestellen gut entfetten (z.B. Spiritus) und dann ein Tropfen UHU flinke flasche (die schwarze mit Lösungsmittel). Hält gut und ist im Ernstfall lösbar. Ein Stückerl dünnes Doppelklebeband ginge auch.
Eigentlich wollte ich das ja zu dem Thread schreiben, wo wir Fotos zum letzten Verkaufstag von Kleinbahn eingestellt haben. Konnte ich aber nicht mehr finden.
Drum hier:
Heute vor zwei Jahren war der letzte Verkaufstag von Kleinbahn.
Eigentlich wollte ich das ja zu dem Thread schreiben, wo wir Fotos zum letzten Verkaufstag von Kleinbahn eingestellt haben. Konnte ich aber nicht mehr finden.
Eine Hommage an Ing. Erich Klein - Seite 2 - KLEINBAHN - Kleinbahnsammlerforum
Ich habe da etwas herziges gefunden.20230801_190920_autoscaled.jpg
20230801_190929_autoscaled.jpg
Kennt zufällig jemand den Hersteller oder weiß sonst etwas davon?
Bei der Lok steht unten Westerngermany drauf.
Spurweite 10mm.
Kennt zufällig jemand den Hersteller oder weiß sonst etwas davon?
Minitrix, Zinkaldruckguß im Maßstab ca. 1:170. Wurde in den 60r Jahren von Trix hergestellt. Es gab folgende Modelle: T3, V 36, 01, V200, Kesselwagen, Flachdach G 10, Flachdach Pers und diverse 4 Achs
Reisezugwagen. Verschwand mit Aufkommen der N Spur aus dem Sortiment
lG Peter.
Nachtrag: waren Schiebemodelle.
Ich bin wieder einmal beeindruckt über das Wissen hier.
Danke für die schnelle Auskunft.
Ich bin wieder einmal beeindruckt über das Wissen hier.
Ich auch
Ja herrliche Stücke. So was hab' ich auch, also nicht ganz gleich, aber eine Dampflok und viele 2 achsige Personenwaggons und Güterwagen. Wurde auch als Schiebetrix bezeichnet.
Hier bitte sehr. Und auch noch gleich welche, die himself52 nicht angeführt hat.
Und auch noch gleich welche, die himself52 nicht angeführt hat.
Nach fast 60 Jahren macht das Hirn auch nicht mehr so mit
lG Peter.
Hat jemand vielleicht einen Link zu österr. Verkehrszeichen der 60er/70er Jahre? Passend zu denen von Kleinbahn?
Ich habe da nur vereinzelte gefunden.
Bei der Gelegenheit:
Danke an alle, die meine Fragen (meist sehr triviale) immer so super beantworten!
Servus
gib in google ein: Verkehrszeichen Österreich historisch, da kannst die allerhand aussuchen
Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Bildtafel…%C3%96sterreich oder https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bgbl…/1998_238_2.pdf
Oder dieses Bild:
Internetfund, aber wer das Copyright dafür hat ist wohl nicht zu überlesen.
Wobei diese nicht diejenigen der 60er und 70er wiederspiegeln. Siehe Einbahn und Halt vor Kreuzung.
Stimmt zum Teil, wenn Du in https://de.wikipedia.org/wiki/Bildtafel…%C3%96sterreich ganz runter scrollst dann siehst Du die alte Stoptafel und das alte Einbahnschild.
Ich habe mir vor einiger Zeit ain Quartett von Piatnik gekauft und eingescannt. Ich frag mal bei Piatnik nach ob ichd ie Scans hier posten darf. Die Bilder sind nämlich sowas von 60er
Band 507 46.Auflage 1968
Bei einer speziellen Frage kann ich Dir gerne nachschauen.
Ist aber oft für wenig Geld auf willhaben zu haben.
Großartig! Nostalgie pur!
Guten Regenvormittag,
die originalen Ansichten sind ab Seite 17 des Dokumentes
STVO 1960 zu finden.
Liebe Grüsse
schrottbau
Ja lässig das Büch'l. Hab' ich auch in der Sammlung und auch welche von vor dem Krieg, mit den damals gültigen Tafeln. Allerdings vom GDR (nicht German Democratic Republic).