Guten Morgen,
nachdem ich zur Zeit fleißig alte Schätzchen umbaue, möchte ich auch das eine oder andere Bild dazu herzeigen.
Vorgestern wars eine Roco 1044 aus der ersten Serie (Federantrieb statt Kardan), EIGENTLICH wollte ich ja eine der formidablen Platinen von Arnold Hübsch und einen Lokpilot V5 dazu nehmen, aber, bei genauerer Begutachtung war der Zustand der Lok nicht so prickelnd, dass es mir diese Investition wert gewesen wäre.
Ergo war Low Budget angesagt:
Die Lok bekam keine neue Platine, sondern die originale Platine wurde nur mittels Dremel modifiziert, sodass Motor und Birnchen voneinander isoliert sind. Der Rahmen wurde im vorderen Bereich ebenfalls leicht aufgefräst, damit ein TAMS LD-G32 (der lag noch rum) über dem Drehgestell Platz findet. Ein Brawa Silencio Mittelschleifer kam mit Sekundenkleber unters den Getriebekasten, welchem zuvor noch der Made in Austria Schriftzug plattgemacht wurde.
Keine 2h später - die Lok fährt wieder.
Bilder des Innenraums kann ich bei Interesse gerne ergänzen, ist aber ein simpler Umbau, welcher Niemanden vor Probleme stellen sollte.
Fahreigenschaften: Roco typisch würde ich sagen, wobei der "Silencio"-Schleifer seinen Namen keine Ehre macht. Mal sehen ob das mit ein paar Runden Einfahren noch besser wird. Der absolut nicht vorbildgetreue Lichtwechsel ist natürlich nicht so toll, andererseits - für mich ist es okay.
Die Lok war sehr preiswert vom Flohmarkt (eine vordere Haltestange fehlt und ein Pantograf war defekt - Zweiterer kam neu) und dafür ist das Ergebnis sehr okay.
LG
Bernhard