1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. MODULBAU

Projekt Fremo-Modul "Haltestelle Grünbach Kohlenwerk"

  • 93er
  • 11. November 2020 um 20:00
  • Unerledigt
1. offizieller Beitrag
  • 93er
    User
    Beiträge
    7.651
    Lesezeichen
    22
    • 11. November 2020 um 20:00
    • #1

    Servus

    Ich möchte im nächsten Jahr das Projekt "Haltestelle Grünbach Kohlenwerk" starten.

    Dazu möchte ich gerne Eure Erfahrung nutzen, da ich noch nie ein Fremo-Modul gebaut habe.

    Der Plan:

    30.jpg

    31.jpg

    Beide Bilder © 93er

    Die Vorbildsituation

    https://gruenbach-am-schneeberg.topothek.at/#ipp=100&p=1&s…r=1605120927021

    Wie geht man so ein Projekt am besten an ?

    Welche Kopfstücke bei den Modulen. Ich hätte dafür 2 Module geplant. Die Teilung würde ich bei Km 0.0 (am oberen Plan zu erkennen) planen.

    Brauche ich die genormten Kopfstücke nur an den "Äußeren" Übergängen zu den Fremdmodule und kann innerhalb nach meinem Vorstellungen die Kopfstücke bauen ?

    Wie würdet Ihr das Arragement umsetzen ?

    Liebe Grüße

    Helmut

    Anlage Puchberg

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.990
    • 11. November 2020 um 21:33
    • #2

    Ich würde die Fremo-Endprofile nur beim Übergang zu "fremden" Modulen verwenden. So wie ich deinen Plan verstehe sind die beiden Module nur zusammen einsetzbar, also brauchst du auch keine Norm-Endprofile dazwischen.

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • cauchy
    User
    Beiträge
    1.183
    Lesezeichen
    1
    • 11. November 2020 um 22:04
    • #3

    N'Abend!


    Sehe das auch so wie Stefan ... das ist eine Modulgruppe ... oder eben ein Modul in zwei Segmenten.

    Würde vorschagen, dass im FREMO-Forum (oder dort im Localbahn-Teil) mal vorzustellen ...


    lg,

    Harald

    Fotos in meinen Beiträgen stammen - sofern nicht anders geschrieben - von mir.

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.651
    Lesezeichen
    22
    • 11. November 2020 um 22:04
    • #4

    Danke für deinen Hinweis Stefan.

    Eine erste Umsetzung mit 2 Modulen mit den Maßen 120 x 60 cm

    Module Gruenbach-Kohlenwerk Weinert Gleis V1.0 vom 11.112020.jpg

    © 93er

    Basierend auf dem Weinert "Mein Gleis".

    Liebe Grüße

    Helmut

    Anlage Puchberg

  • cauchy
    User
    Beiträge
    1.183
    Lesezeichen
    1
    • 11. November 2020 um 22:06
    • #5

    Hallo Helmut,


    das Gleis sollte an den Endprofilen im 90°-Winkel ankommen, sonst klappt das nicht mit der Modularität. Und üblicherweise sind die Module an den Enden 50cm breit. Breiter geht zwar in den meisten Fällen auch - nur, wenn nebenan ein Abzweig o.ä. ist, kann es dann mal nicht klappen mit der Überbreite ...


    lg,

    Harald

    Fotos in meinen Beiträgen stammen - sofern nicht anders geschrieben - von mir.

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.651
    Lesezeichen
    22
    • 11. November 2020 um 22:11
    • #6

    Servus Harald

    Ja werde ich parallel machen.

    Sind Winkel bei den Übergängen zu Fremdmodule genormt ?

    Ich denke dabei an die Streckenabgänge z.B. am linken Modul.

    Liebe Grüße

    Helmut

    Anlage Puchberg

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.651
    Lesezeichen
    22
    • 11. November 2020 um 22:12
    • #7

    OK, Frage beantwortet.

    Werde die Module nur 50cm Breit machen.

    LG

    Helmut

    Anlage Puchberg

  • P 8
    User
    Beiträge
    7.719
    Lesezeichen
    56
    • 11. November 2020 um 22:27
    • #8

    Er meinte, nur an den Enden 50 cm

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.990
    • 12. November 2020 um 09:00
    • #9

    93er Du könntest dir gefräste Endprofile besorgen, die entsprechen dann der Norm. Hab allerdings gerade keine Quelle zur Hand, wer die macht. Und den Rest dazwischen kannst du ja frei bauen.

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • Kurzschlussbremse
    User
    Beiträge
    474
    Bilder
    127
    Videos
    3
    • 12. November 2020 um 09:30
    • #10

    Guten Morgen,

    Zitat von ste70

    93er Hab allerdings gerade keine Quelle zur Hand, wer die macht. Und den Rest dazwischen kannst du ja frei bauen.

    Vielleicht ist bei Harald Brosch die passende Modulfront dabei?

    LG Markus

    36596005ot.jpg

    Hier gehts zur Homepage
    Sofern nicht anders angegeben, sind die Bilder von mir.

  • duplicat
    User
    Beiträge
    2.158
    Lesezeichen
    3
    • 12. November 2020 um 11:09
    • #11

    Hallo Helmut,

    wie schon geschrieben, brauchst du nur an den Enden deiner Einheit einen kompatiblen Übergang

    mit dem richtigen FREMO-Profil.

    Du findest auf der Fremo Seite die Norm für H0.

    Da sind auch die Profile enthalten, also F96 oder B96 mit 50cm Breite.

    Es gibt zwei Höhen.

    Bei Harald Brosch wird 13mm Papel verwendet.

    Gefräste Profile aus 12 mm Multiplex gibt es hier :

    RBS Fremo Profile oder Modellbau mit CNC .

    Bzw. auch ganze Bausätze.

    Zur Inspiration und deiner Planung einige Bilder:

    Motive fuer Module

    Liebe Grüsse
    Bernd

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.651
    Lesezeichen
    22
    • 12. November 2020 um 15:00
    • #12

    Servus Bernd

    Danke für die Links. Da ich die Arbeiten von Hr. Schröter bereits kenne, steht er als Lieferant schon fest.

    Vom Motiv wird es einmal das Grünbacher Steinkohlenbergwerk.

    Steinkohlenwerk-Grünbach.jpg

    © 93er

    https://www.gruenbach-schneeberg.gv.at/gemeinde/gesch…kohlenbergwerk/

    https://gruenbach-am-schneeberg.topothek.at/#ipp=100&p=1&s…r=1605189394147

    Die beiden Module bilden nur die Anschlußstelle an die Puchbergerbahn ab.

    Liebe Grüße

    Helmut

    Anlage Puchberg

  • cauchy
    User
    Beiträge
    1.183
    Lesezeichen
    1
    • 12. November 2020 um 15:33
    • #13

    Hallo Helmut,


    das schaut alles sehr spannend aus. Das wird sicher eine interessante Betriebsstelle, in der/mit der es viel zu tun gibt.


    lg,

    Harald

    Fotos in meinen Beiträgen stammen - sofern nicht anders geschrieben - von mir.

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.651
    Lesezeichen
    22
    • 12. November 2020 um 16:34
    • #14

    Ja Harald, da gibt es dann einige E zum verschieben.

    https://gruenbach-am-schneeberg.topothek.at/#ipp=100&p=1&s…r=1605194807336

    Da werden wir zum Schwitzen kommen, vor lauter Abfuhr von vollen Wagen und neuerlicher Zuführung von Leerwagen.

    https://gruenbach-am-schneeberg.topothek.at/#ipp=100&p=1&s…r=1605195153713

    Liebe Grüße

    Helmut

    Anlage Puchberg

  • duplicat
    User
    Beiträge
    2.158
    Lesezeichen
    3
    • 12. November 2020 um 16:37
    • #15

    Hallo Helmut,

    zwecks Vollständigkeit, das Profil der Alpenmodule ist dir bekannt?

    Alpenmodule

    Und ich schließe mich Haralds Aussage an.

    Liebe Grüsse
    Bernd

  • cauchy
    User
    Beiträge
    1.183
    Lesezeichen
    1
    • 12. November 2020 um 17:17
    • #16

    Servus!

    Zitat von 93er

    Ja Harald, da gibt es dann einige E zum verschieben.

    [...]

    Ich verschiebe lieber O's! :he:


    lg,

    Harald

    Fotos in meinen Beiträgen stammen - sofern nicht anders geschrieben - von mir.

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.651
    Lesezeichen
    22
    • 12. November 2020 um 17:17
    • #17
    Zitat von duplicat

    Hallo Helmut,

    zwecks Vollständigkeit, das Profil der Alpenmodule ist dir bekannt?

    Alpenmodule

    Und ich schließe mich Haralds Aussage an.

    Liest sich sehr interessant.

    Die weiter führenden Streckenmodule könnte ich mir als Alpenmodul schon vorstellen.

    Walter ? hat die Localbahn genannt. Ist da ein Projekt "Alpenmodule" ins Leben gerufen bzw. umgesetzt worden ?

    Liebe Grüße

    Helmut

    Anlage Puchberg

  • cauchy
    User
    Beiträge
    1.183
    Lesezeichen
    1
    • 12. November 2020 um 17:20
    • #18

    Hallo Helmut,


    die Localbahner und auch andere, die hier bei den Treffen mit dabei waren, haben vor allem das F-Profil im Einsatz ... dann noch B, würde ich meinen.


    lg,

    Harald

    Fotos in meinen Beiträgen stammen - sofern nicht anders geschrieben - von mir.

  • duplicat
    User
    Beiträge
    2.158
    Lesezeichen
    3
    • 12. November 2020 um 17:41
    • #19

    Kann Harald bestätigen.

    Die Localbahner verwenden das F-Profil.

    Die Gäste brachten dann auch Module mit B-Profil zu diesen Treffen mit.

    Die zwei Profile sind so der Standard und meist verwendet.

    Das Profil Alpenmodul ist bei anderen Treffen im Einsatz.

    Film

    Liebe Grüsse
    Bernd

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.651
    Lesezeichen
    22
    • 12. November 2020 um 17:51
    • #20

    In St. Valentin war ich kurz, vorher auch in Bad Vöslau, wo die Bilder auch her sind.

    WP_20180810_13_12_17_Pro_autoscaled.jpg

    WP_20180810_13_11_56_Pro_autoscaled.jpg

    WP_20180810_13_11_41_Pro_autoscaled.jpg


    WP_20180810_13_11_32_Pro_autoscaled.jpg

    Alle Bilder © 93er

    Da habe ich nicht gewußt das dies die Alpenmodule sind. Habe mich nur an der super Ausführung erfreut.

    Liebe Grüße

    Helmut

    Anlage Puchberg

Letzte Beiträge

  • Die Reihen 1044 / 1144 , Veränderungen und Besonderheiten im Laufe der Zeit

    modellbahninfo 18. Juni 2025 um 21:13
  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    astonmarkus 18. Juni 2025 um 21:01
  • Liliput Draisinen

    Michael W 18. Juni 2025 um 21:00
  • Alte weisse Kleinbahnschienen ,

    astonmarkus 18. Juni 2025 um 20:54
  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    wiedereinsteiger 18. Juni 2025 um 20:38

Anstehende Termine

  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 102. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 26.06.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 26. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22