Kannst du mir eine Nummer einer 178 sagen, wo die Gölsdorfsche Rauchkammertür seine Richtigkeit hat ?
Als Auswahl:
178.28, 84, 207, 216, 232, EWA 77 und 178.27, EWA 72.
Die beiden Letzten sind aber Varianten mit kurzen Wasserkästen.
Kannst du mir eine Nummer einer 178 sagen, wo die Gölsdorfsche Rauchkammertür seine Richtigkeit hat ?
Als Auswahl:
178.28, 84, 207, 216, 232, EWA 77 und 178.27, EWA 72.
Die beiden Letzten sind aber Varianten mit kurzen Wasserkästen.
Super ... Danke
Liebe Grüße
Helmut
Und dann noch auf die Radsätze achten.
AhJa ... die hätte ich jetzt vergessen.
Danke für den Hinweis
Liebe Grüße
Helmut
Ich habe in dem tollen bahnmedien Buch nachgesehen.
Dann bleiben die 178.216 (92.2270) oder 178.232 (92.2281) als Möglichkeit mit Brawa.
Die 178.232 hat allerdings Speichenradsätze.
Danke ...
Ich habe in dem tollen bahnmedien Buch nachgesehen.
In welchen Buch ?
Liebe Grüße
Helmut
GySEV: ich erlaube mir zu ergänzen:
duplicat:
Für dich evtl . besser
Triebfahrzeuge 1918 bis 1938 Band 1
https://www.bahnmedien.at/new_…hrzeuge-1918-1938-band-1/
Vielen Dank ...
Liebe Grüße
Helmut
Servus
Die Rauchkammertüre ist eingetroffen. Ein schnelle Lieferung durch Brawa ... hervorragend
WP_20221205_11_54_21_Rauchkammertuere.jpg
WP_20221205_11_53_51_Rauchkammertuer.jpg
Als Auswahl:
178.28, 84, 207, 216, 232, EWA 77 und 178.27, EWA 72.
Die beiden Letzten sind aber Varianten mit kurzen Wasserkästen.
Jetzt fehlen noch die Messingschilder BBÖ 178.84 vom Kollegen Bf. Authal und der Decoder. Sollten beide diese Woche auch eintreffen.
Liebe Grüße
Helmut
BBÖ 178.84
Hatte die nicht immer einen Kobelrauchfang?
Hatte die nicht immer einen Kobelrauchfang?
Früher und dann bei der MBS schon, jetzt anscheinend nimmer.
Servus
Das Brawa Modell der BBÖ 178.215 hat keinen Kobel. Ich nehme an das die KKStb. noch Kobel hatte. Später bei der BBÖ wurden sie geändert.
Das ist eine Vermutung da ich kein Bild, die diese Annahme untermauert, gefunden habe.
Vielen Dank Wolfgang für das Bild ... scheint aber neueren Datums zu sein.
Liebe Grüße
Helmut
Vielen Dank Wolfgang für das Bild ... scheint aber neueren Datums zu sein.
Da hast ein älteres Bild, aus der Zeit bei der MBS.
Die 178.84 ist später in die 92.2231 umnummeriert worden. Diese wiederum in die 178.84 der MBS.
Die 92.2231 hatte lt. Bahntechnischen Bildarchiv vom Ing. Peter Kuderna keinen Kobel.
http://www.bahntechnisches-bil…dampfloks/92/1153%20P.JPG
Das ist das älteste Foto was ich gefunden habe.
Liebe Grüße
Helmut
Im Buch, Bahn im Bild 11, ist die 92.2231 ebenfalls ohne Kobel abgebildet. Die Aufnahme stammt vom 17.06.1968.
Alles anzeigenServus
Die Rauchkammertüre ist eingetroffen. Ein schnelle Lieferung durch Brawa ... hervorragend
WP_20221205_11_54_21_Rauchkammertuere.jpg
WP_20221205_11_53_51_Rauchkammertuer.jpg
Jetzt fehlen noch die Messingschilder BBÖ 178.84 vom Kollegen Bf. Authal und der Decoder. Sollten beide diese Woche auch eintreffen.
Liebe Grüße
Helmut
Der "Test-Decoder" ist eingetroffen ...
WP_20221208_12_22_48_LP-Next18.jpg
Den Sounddecoder bestelle ich erst wenn die Lok perfekt läuft. Die Lok ist noch nicht bei mir gelaufen.
Fehlen noch die Messingtaferl ...
Liebe Grüße
Helmut
Ist das ein Lokpilot micro DCC oder der Lokpilot micro?
Servus Bernd
Ein Lokpilot micro DCC
Liebe Grüße
Helmut
Gerade in der 178.215 eingesteckt und funktioniert auf Anhieb.
Die Lok läuft seidenweich.
Liebe Grüße
Helmut
Servus
Alles anzeigenDer "Test-Decoder" ist eingetroffen ...
WP_20221208_12_22_48_LP-Next18.jpg
Den Sounddecoder bestelle ich erst wenn die Lok perfekt läuft. Die Lok ist noch nicht bei mir gelaufen.
Fehlen noch die Messingtaferl ...
Liebe Grüße
Helmut
Die Lokschilder hat die Post gerade vorbei gebracht ...
WP_20221213_10_31_59_Schilder.jpg
Vielen Dank
Liebe Grüße
Helmut