Tolles Finish, aber wer hat denn das Decal am Tender schief gepickt?
(Fotos sind gemein, da sieht man alles was man mit freiem Auge nicht sieht)
Tolles Finish, aber wer hat denn das Decal am Tender schief gepickt?
(Fotos sind gemein, da sieht man alles was man mit freiem Auge nicht sieht)
Aber wäre es nicht gescheiter gewesen, die Räder vor dem Patinieren zu tauschen?
Ja, natürlich. Habe zwischenzeitlich auf H0Fine-Räder umdisponiert. Ausschlaggebend war die ÖBB 688 nach dem die bei Holger Gräler zur Räder-Kur gewesen ist. Es werden nicht das ganze Rad getauscht sondern nur die Radreifen inkl. Spurkranz. Wie das funktioniert <Achsel zuck>, gut aussehen muß es und Entgleisungssicher muß es sein. Ich werde sicher darüber hier berichten.
Tolles Finish, aber wer hat denn das Decal am Tender schief gepickt?
(Fotos sind gemein, da sieht man alles was man mit freiem Auge nicht sieht)
Wenn du Dir das Original ansiehst, siehst du auch das rechts hinten die Lampenabdeckung schief und schon verbogen ist.
Der Maler hat die Schablone halt schief gehalten ... alles ist möglich.
Was mich mehr stört das man das Decal sieht weil es zu dick aufträgt. Ist das immer so ? Ist meine erste beauftragte Umnummerierung und überhaupt.
Ich habe schon mitbekommen das es da bestimmte Techniken gibt mit Klarlack behandeln und dann mit eine Art Softener drüber"wuzzeln" das die Trägerfolie weg ist ... Hätte aber nicht gedacht das man das so sieht. Aber das Foto ist natürlich verdammt ehrlich. Mit meinem Augen habe ich das nicht gesehen.
Jetzt habe ich auch einen Vergleich von ESU LokSound V4 zu V5:
Der Klang des V5 ist viel satter und mit richtig wumms gegenüber dem V4. Meine 93.1379 hat den V4 auch vom LeoSound. Jetzt geht richtig die Post ab. Werde bei Gelegenheit einmal einen Vergleich in einem Video machen, wenn sie von Holger Gräler zurück ist.
Liebe Grüße
Helmut
Die Decalfolie sieht tatsächlich Recht dick aus. Möglich, dass es nicht die dünnste ist.
Fesch is geworden!
lg
Gottfried
Zwei Kleinigkeiten sind mir aufgefallen: die Trittbretter an der vorderen Pufferbohle sind nicht ganz eingesteckt und Verschiebergriffe unter den Puffern fehlen.
Was mich mehr stört das man das Decal sieht weil es zu dick aufträgt. Ist das immer so ? Ist meine erste beauftragte Umnummerierung und überhaupt.
Hängt wohl von der Dicke und auch vom Lichteinfall ab.
Hier siehst Du praktisch gar nix:
.. und in der prallen Sonne doch bemerkbar:
Mit freiem Auge aber praktisch nicht wahrnehmbar, deshalb habe ich mir auch die Klarlack- und Mattlack-Geschichte erspart.
Das Ding schaut echt edel aus!.
Schönes Stück!
seh ich genauso.....
Eine umgebaute H0fine 93er von Holger Gräler würde dann so aussehen.
Die abstehenden Griffstangen an den Wasserkästen habe ich leider zu spät fürs schnelle Bild gesehen.
Danke Bernd ...
Schaut sehr gut aus
Liebe Grüße
Helmut