1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. DIGITAL

Soll ich oder soll ich nicht

  • Erzberg
  • 10. Oktober 2020 um 16:58
  • Unerledigt
1. offizieller Beitrag
  • Erzberg
    User
    Beiträge
    14.064
    Lesezeichen
    3
    • 10. Oktober 2020 um 16:58
    • #1

    Tja, jetzt ist es soweit. Habe lange überlegt, soll ich oder soll ich nicht. Reizen würde mich das Thema schon irgendwie, allein der Gedanke mehrere Loks in Doppeltraktion fahren lassen zu können. Woran es immer bis jetzt gescheitert ist? An meinen 4 Schmuckstücke. Faulhaber 1331 ist darin verbaut. Hat wer damit erfahrung, worauf ist zu achten, welcher Decoder (Fahrgeschwindikkeit ist vorrangig) und, wer kann mir dabei helfen sie einzubauen (Ich geb die Maschen verständlicherweise nicht ausser Haus wenn ich nicht dabei bin)

    Wegen Humor geschlossen.......

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.500
    Lesezeichen
    4
    • 10. Oktober 2020 um 17:26
    • #2

    In alle einen Zimo hinein und schön einstellen, Problem gelöst!

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.993
    • 10. Oktober 2020 um 17:30
    • #3

    Erzi, du sollst. :thumbup:

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • 1073.01
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.675
    Lesezeichen
    1
    • 10. Oktober 2020 um 18:22
    • #4
    Zitat von Erzberg

    Habe lange überlegt, soll ich oder soll ich nicht.

    Auf alle Fälle!

    Zitat von Knolli

    In alle einen Zimo hinein und schön einstellen, Problem gelöst!

    Wie ich Dich kenne hast die Werte für den Fauli im Ladl liegen und kannst sie da reinstellen :he:

  • le chat qui rit
    User
    Beiträge
    7.447
    Bilder
    35
    Lesezeichen
    1
    • 10. Oktober 2020 um 18:59
    • #5

    Naja..... dann wieder ein Analogbahner weniger hier im Forum.

    Langsam koennte sich die Forenleitung ueberlegen ob es das Forum nicht in "Digitalbahnsammlerforum" unbenennen sollte. :|

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.651
    Lesezeichen
    22
    • 10. Oktober 2020 um 19:02
    • #6
    Zitat von Erzberg

    Habe lange überlegt, soll ich oder soll ich nicht.

    Ja. Ein Zugewinn, überhaupt wenn du auch noch mit einem Sound liebäugelst, ist es seit der Erfindung des Telefons ohne Kabel.

    Du kannst endlich befreit jede Lok, ob Geschwindigkeit/Fahrtrichtung, mit Licht oder Sound auf der Anlage betreiben.

    Ja, mach es. Du wirst es nicht bereuen.

    Gruß 93er (vormals Digicat)

    Anlage Puchberg

  • P. Fuscher
    User
    Beiträge
    7.261
    Lesezeichen
    463
    • 10. Oktober 2020 um 21:37
    • #7

    Würde ich auf jeden Fall machen, nie mehr ein Gscher mit anderen Loks auf der Anlage. Ob mit Krach oder ohne ist eine Geschmacksfrage und ein Problem des eigenen Gehörs (besser wird es nimmer), aber der Komfortgewinn ist gewaltig.

    Die von mir geposteten Bilder sind, wenn nicht anders vermerkt, Eigenproduktion.

  • Erzberg
    User
    Beiträge
    14.064
    Lesezeichen
    3
    • 10. Oktober 2020 um 21:50
    • #8

    Licht und Sound fallen weg, aber welche Decoder? Wie baut man sie ihnen Stecker ein, welche Zentrale usw....

    Wegen Humor geschlossen.......

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.500
    Lesezeichen
    4
    • 10. Oktober 2020 um 21:53
    • #9

    Die Decoderfrage: ZIMO, bei Faulhaber das non-plus-ultra.

    Zentralenfeage ist schwer... DCC sollt sie können da gibt's halt sehr viele. Meistens hängt die Entscheidung dann an den Handreglern.

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.651
    Lesezeichen
    22
    • 10. Oktober 2020 um 22:09
    • #10
    Zitat von Erzberg

    Licht und Sound fallen weg

    Beim Sound entgeht Dir ein Hörgenuß. Speziell bei Dampf- und Dieselloks.

    Gruß 93er

    Anlage Puchberg

  • P. Fuscher
    User
    Beiträge
    7.261
    Lesezeichen
    463
    • 10. Oktober 2020 um 22:10
    • #11
    Zitat von 93er

    Beim Sound entgeht Dir ein Hörgenuß. Speziell bei Dampf- und Dieselloks.

    Gruß 93er

    Wenn die Ohren noch mittun......;(

    Die von mir geposteten Bilder sind, wenn nicht anders vermerkt, Eigenproduktion.

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.651
    Lesezeichen
    22
    • 10. Oktober 2020 um 22:14
    • #12

    Auch dazu gibt es abhilfe ...

    Man sollte die Eitelkeit endlich abschütteln.

    Man kann nur selber gewinnen, wenn man auf einmal hört, was man schon lange nicht mehr im Gedächtnis hat. Da denke nicht mal an die Eisenbahn. Das Vogelgezwitscher kann schon was.

    Gruß 93er

    Anlage Puchberg

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.500
    Lesezeichen
    4
    • 11. Oktober 2020 um 08:09
    • #13
    Zitat von 93er

    Beim Sound entgeht Dir ein Hörgenuß. Speziell bei Dampf- und Dieselloks.

    Gruß 93er

    Da der Erzi seine Loks aber nicht aus der Hand gibt wird das ein langer Weg werden ihm zu erklären wie/was/wo/wann eingebaut/eingestellt/umgebaut gehört....

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • Erzberg
    User
    Beiträge
    14.064
    Lesezeichen
    3
    • 11. Oktober 2020 um 11:10
    • #14

    OK, also Zimo Decoder. Was brauche ich noch dazu? Was benötige ich für den Einbau? Ich habe 2? Kabel (+ und -).

    Wie vorgehen? Wie öffne ich die 97, 197, 297?

    Sound umd Licht fällt weg, weil Licht hat sie keines und Sound gefällt mir ehrlich gesagt nicht wirklich wenn er nicht von "der" lok original kommt.....

    Welchen Ziomo und wo bekomm ich den. Was brauche ich nocht dafür.


    Knolli, die Loks gebe ich aus persönlichen Gründen sicher nicht ausser Haus, weil sie einfach zu Teuer für einen Postversand sind.

    Und der Post bzw anderen Paketdiensten traue ich nicht mehr.

    Wegen Humor geschlossen.......

  • kkStB174
    User
    Beiträge
    3.581
    Lesezeichen
    1
    • 11. Oktober 2020 um 11:20
    • #15

    @Erzberg

    Zitat von Erzberg

    Knolli, die Loks gebe ich aus persönlichen Gründen sicher nicht ausser Haus, weil sie einfach zu Teuer für einen Postversand sind.

    Und der Post bzw anderen Paketdiensten traue ich nicht mehr.

    Der Knolli und ich verstehen Dich da vollkommen!

    LG Gerhard

    kkStB174

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind von mir gemacht!

  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.934
    Lesezeichen
    29
    • 11. Oktober 2020 um 11:21
    • #16

    Ich habe keine Idee in welcher Gegend in Ö Du wohnst, aber eventuell ein versierter Fachhändler? Oder eines der erfahrenen Mitglieder macht bei Dir eine Einschulung?

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.500
    Lesezeichen
    4
    • 11. Oktober 2020 um 11:22
    • #17

    Also wie die Micro-Maschinen aufgehen kann ich dir nicht sagen.

    Aber grundsätzlich kannst den kleinsten Zimo nehmen (z.B. MX617) den du bei einem Händler der diese vertreibt oder bei Zimo direkt bestellen kannst.

    Und dann kommen rot/schwarz auf die Schleifer und orange/grau auf den Motor. Fertig

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • Erzberg
    User
    Beiträge
    14.064
    Lesezeichen
    3
    • 11. Oktober 2020 um 11:35
    • #18
    Zitat von 2102michael

    Ich habe keine Idee in welcher Gegend in Ö Du wohnst, aber eventuell ein versierter Fachhändler? Oder eines der erfahrenen Mitglieder macht bei Dir eine Einschulung?

    Linz...Modellbahnmässig am A der Welt......

    Wegen Humor geschlossen.......

  • gery1959
    User
    Beiträge
    931
    • 11. Oktober 2020 um 12:00
    • #19

    Und da sagt man in Linz beginz.+:

    Mit freundlichen Grüßen

    Gerhard:45:

    Sollte mir mal einfallen, das ich Bilder (Fotos) hochlade und ich nichts dazuschreibe, dann sind sie von MIR!

  • 197.303
    User
    Beiträge
    5.744
    • 11. Oktober 2020 um 12:06
    • #20
    Zitat von Erzberg

    ...Wie vorgehen? Wie öffne ich die 97, 197, 297?...

    Nimm Dir viel Zeit (also Urlaub), nimm einen Akkuschrauber in die Hand, kleine Bits rein und fang an.

    Endlos viele Schrauben sind zu öffnen um ins Lokinnere vorzudringen.... ;)

    .

    Avatar kj-modell_Foren3

Letzte Beiträge

  • Geburtstag am 20.06.2025

    seife813 20. Juni 2025 um 05:17
  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    Stefan-GB 20. Juni 2025 um 03:19
  • MBW 3 / 2025

    epl 20. Juni 2025 um 00:32
  • Aus Dampflokfahrers Modellbahnwerkstatt

    curator 20. Juni 2025 um 00:03
  • Milchwaggon

    Sperrschuh 19. Juni 2025 um 22:41

Anstehende Termine

  • 102. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 26.06.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 26. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

Ähnliche Themen

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    • chat quirit
    • 27. April 2013 um 22:20
    • Maßstab 1:1
  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    • kevin.s
    • 21. Juli 2011 um 13:00
    • Loks und Wagons
  • Manfred will digital werden - wurde es, hat sicher Fragen dazu und berichtet auch über seine Digitalerfahrungen

    • Manfred A.
    • 17. Dezember 2018 um 20:41
    • DIGITAL
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22