1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Loks und Wagons

Aus der OEPBB Werkstatt

  • peter&basti
  • 8. Oktober 2020 um 00:16
  • Unerledigt
  • 52.7594
    User
    Beiträge
    14.112
    Lesezeichen
    1
    • 11. Mai 2024 um 16:26
    • #741

    Der Neusilberdraht ist meiner Meinung nach zu weich, 0,3 mm Bronzefederdraht ist da besser geeignet, etwas dünn vielleicht, aber sehr stabil; und drüberlackieren muss man sowieso noch.

    Bei den 1142ern sind sie eh zweiteilig; - einfach nach Maß biegen und reinstecken...

  • jzipp
    User
    Beiträge
    3.844
    Lesezeichen
    3
    • 11. Mai 2024 um 16:29
    • #742

    Schon sehr schön. Meine Empfehlung wäre auch noch ein Tuning der vorne umlaufenden Griffstangen. Wäre eh gespannt auf die geätzte Variante und wie „rund“ dann die Griffstangen wirken…

    8)

    Modelleisenbahn macht Spaß

    Meine Modelleisenbahn im Kleinbahnsammlerforum (Inhaltsverzeichnis)


  • 52.7594
    User
    Beiträge
    14.112
    Lesezeichen
    1
    • 11. Mai 2024 um 20:24
    • #743

    Rund ätzen geht halt nicht; - entweder das Metall hat die Schutzschicht drauf, oder eben nicht. Ich bin eher für die Draht-Lösung

  • jzipp
    User
    Beiträge
    3.844
    Lesezeichen
    3
    • 11. Mai 2024 um 21:33
    • #744

    Die Frage ist, wie es nach einer ordentlichen Farbschicht (so wenig wie möglich, so viel wie nötig ;)) mit dem Pinsel aufgetragen ausschaut. Lassen wir uns überraschen…

    Modelleisenbahn macht Spaß

    Meine Modelleisenbahn im Kleinbahnsammlerforum (Inhaltsverzeichnis)


  • 52.7594
    User
    Beiträge
    14.112
    Lesezeichen
    1
    • 11. Mai 2024 um 22:12
    • #745

    Entweder die Schicht ist drauf, oder nicht, wie dick ist unerheblich. Man müsste eine Beschichtung erfinden, die einen gewissen Retardeffekt hätte, sprich, sich im Säurebad auflöst, aber nicht sofort, sondern erst dann wenn das Metall bereits angeätzt ist. Man müsste quasi mit unterschiedlichen Beschichtungen arbeiten; - ob das dafür steht?

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.690
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 11. Mai 2024 um 22:37
    • #746

    Ich habe schon einige Loks von Plastik auf Ätzteile umgerüstet.

    Das Match ist bei mir bis jetzt immer 1:0 für Eckig-geätzt gegen Rund-aber-Zu-dick-und-verwortakelt ausgegangen.


    Für gerade, präzise und schlanke Griffstangen an den Fronten einer Lok gibt es neben Ätzteilen relativ wenig Optionen (außer man ist ein begnadeter Lokschnitzer, jetzt allgemein gemeint)


    Mit Ätzteilen habe ich schon eine Lina 2050 zufriedenstellend gepimpt, ist hier im Werkstatt Thread zu finden.

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • 1042er_Alex
    User
    Beiträge
    656
    • 11. Mai 2024 um 22:47
    • #747

    Liebe Kollegen hier ein paar Bilder von meiner Umgebauten 1042 mit Feinwerk Griffen.

    20240430_173028.jpg20240430_173056.jpg20240430_173004.jpgDiese sind nur mit Kastenfarbe Lackier und ich bin sehr zufrieden.

    LG Alexander +)

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.690
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 11. Mai 2024 um 22:49
    • #748

    Sehe ich auch so :thumbup:

    Liebe Grüße

    Peter

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • 52.7594
    User
    Beiträge
    14.112
    Lesezeichen
    1
    • 12. Mai 2024 um 12:33
    • #749

    Bronze-Feinguss nehme ich an.

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.690
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 12. Mai 2024 um 13:07
    • #750

    Nein, geätzt.

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • 52.7594
    User
    Beiträge
    14.112
    Lesezeichen
    1
    • 12. Mai 2024 um 13:55
    • #751

    also eckat...

  • 1042er_Alex
    User
    Beiträge
    656
    • 12. Mai 2024 um 22:44
    • #752

    Da man hier etwas uneins ist, bzw die Ansichten auseinande gehen hier ein paar Bilder meiner 1042 646-8 mit aus 0.4mm Neusilber selbstgefertigten Umlaufgriffen und der 1042 563-5 mit jenen von Feinwerk. Ich persönlich finde nicht das man einen großen Unterschied bzgl " Eckert" wie manche es nennen sieht!

    20240512_223545.jpg20240512_223539.jpg20240512_223528.jpg20240512_223525.jpgAber das liegt bekanntlich im Auge des Betrachters.

    LG Alexander +):)^^

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.495
    Lesezeichen
    4
    • 12. Mai 2024 um 22:49
    • #753
    Zitat von 52.7594

    also eckat...

    Wer so genau schaut fladert!

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.248
    Lesezeichen
    9
    • 12. Mai 2024 um 23:16
    • #754

    Man könnte ja auch eckige Stangen rund feilen... ::S

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.495
    Lesezeichen
    34
    • 13. Mai 2024 um 07:03
    • #755

    Beide sehr schön. Das ist dann auch die Gnade des älter werdens - irgendwann ist man froh, wenn man die Rote noch von der Orangen unterscheiden kann...

    LG
    Bernhard

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.660
    • 13. Mai 2024 um 08:00
    • #756
    Zitat von Hombre

    irgendwann ist man froh, wenn man die Rote noch von der Orangen unterscheiden kann...

    Na so alt bist auch wieder nicht, denn in diesem Fall tät es genügen, Umbragrau und Elfenbein auseinanderzuhalten. :TT:

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.690
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 12. Juli 2024 um 22:20
    • #757

    Eigentlich ist Sommerpause in der OEPBB Werkstätte. Das ist aber auch fad, also habe ich mir eine Mikrobastelei hergenommen, ein Dreierset Roco Schotterwagen.

    Die Zurüstteile haben reichlich Schwimmhäute, liegt wohl an der Nähe zur Alten Donau bei mir im Sommer ;)

    Spontan möchte ich das Augenmerk auf die glänzenden Radscheiben fabriksneuer Modelle lenken, das schaut gar nicht gut aus.

    Ein bisserl dunkelbraun tut den Radln echt gut:


    IMG_3938.jpg


    Weiter hinten sieht man auch schon die grauen Rutschen…


    So ein Roco Bausatz kann einen schon geraume Zeit beschäftigen…


    Liebe Grüße

    Peter

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.248
    Lesezeichen
    9
    • 12. Juli 2024 um 22:24
    • #758

    Ich lackiere bei der Gelegenheit auch gleich die Innenseiten der Räder.

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.690
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 12. Juli 2024 um 23:16
    • #759

    Unser alter Perserkater ist übrigens noch nicht begeistert vom Fortschritt meiner heutigen Bastelei:

    IMG_3939.jpg

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.248
    Lesezeichen
    9
    • 12. Juli 2024 um 23:52
    • #760

    Rechts liegen noch die Reste eines Wagens, mit dem er nicht zufrieden war...

    ^^

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

Letzte Beiträge

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    Weichensteller 14. Juni 2025 um 01:44
  • 28.09.2025. Sonderzug aus Wien direkt zum Retzer Weinlesefest

    Weichensteller 14. Juni 2025 um 01:36
  • Planung und Bau von Straßenbahnstrecken in Wien

    Igel 14. Juni 2025 um 01:08
  • Bilder aus meinem Archiv

    Ludger K 14. Juni 2025 um 00:52
  • Die ÖBB Reihe 1067 in Vorbild und Modell

    Chris 13. Juni 2025 um 23:51

Anstehende Termine

  • Modellbauspaß in Kirchschlag

    Samstag, 14. Juni 2025, 13:00 – Sonntag, 15. Juni 2025, 16:00
  • 7. Weinviertel Stammtisch

    Samstag, 14. Juni 2025, 17:00 – 23:00
  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22