Spielwarenmesse Nürnberg Sommer abgesagt

  • Was soll eine Neuheitenmesse Mitte des Jahres bringen, wenn zu diesem Zeitpunkt bereits eine erkleckliche Anzahl an Jahresneuheiten ausgeliefert worden ist?

    Ergibt für mich keinen Sinn!

  • Achtung .... Nürnberg ist Spielwarenmesse. Da macht der Modellbahnanteil nur einen Bruchteil aus. Die Modellbahn ist halt nicht der Nabel der Welt.

    Außerdem werden die Neuheiten ja eh schon monatlich vorgestellt. Die Jahres-Neuheiten erfahren wir doch sowieso schon aus dem I-Net meißt im Jänner. Ohne Nürnberg.


    Liebe Grüße

    Helmut

  • In Zeiten wie diesen muss man das Thema neu denken.


    Gegebenenfalls werden dann im Sommer auf der Messe Neuheiten gezeigt, die dann eben neu sind. Die Sondernummern von MIBA & Co kommen dann halt entsprechend später.


    Unabhängig von der der Nürnberger Messe wissen die Hersteller sowieso bereits, wie die ihre jeweils aktuellen Neuheiten ankündigen, für das Nicht-Händlerpublikum ist diese Messe eigentlich irrelevant.

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn


    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Die Nürnberger Spielwarenmesse ist ja eigentlich eine Fachhändler Messe, doch das Image ist auch bei den Verbrauchern sehr hoch. Für uns Verbraucher ist diese Messe eigentlich zweitrangig, denn es gibt ja auch die Verbrauchermessen die haben für uns mehr Bedeutung: wie Köln - Dortmund- Friedrichshafen- oder auch Wien und Ried um nur einige zu nennen.

  • Die Nürnberger Spielwarenmesse ist ja eigentlich eine Fachhändler Messe, doch das Image ist auch bei den Verbrauchern sehr hoch. Für uns Verbraucher ist diese Messe eigentlich zweitrangig, denn es gibt ja auch die Verbrauchermessen die haben für uns mehr Bedeutung: wie Köln - Dortmund- Friedrichshafen- oder auch Wien und Ried um nur einige zu nennen.

    YEP völlig korrekt. Die Endkunden in Nürnberg sind massiv störend. Außerhalb der MoBa Halle braucht man deshalb spezielle Zutrittsprozeduren, Voranmeldung udglm. um einen Stand betreten zu können. Andererseits ohne den Endkunden wäre es noch leerer als es ohnehin schon ist. Die Messeleitung hat erreicht, daß Aussteller keine Möglichkeit mehr haben neue Händler zu finden. Daher geht die Beteiligung an der Messe massiv zurück, über alle Branchen betrachtet. Durch die Absage der Messe kommendes Jahr wird der Trend fürchte ich massiv beschleunigt werden. Vorausgesetzt in annähernd einem halben Jahr schaut die Situation besser aus als jetzt.


    Viele der Publikumsmessen werden massiv behindert von den lokalen Behörden, oder amok laufenden "Amtsträgern" in Vereinen. Schlimmstes Beispiel ist Köln, eine der wirklich großen und wichtigen Messen mit vielen Ausstellern und reichlich Publikum. Die Stadt hat entschieden am Sonntag muß Vormittag zu sein (es darf nix verkauft werden) daher ist diese Veranstaltung gestorben worden. Die Stadtväter sind da einfach stur geblieben. Ebenso das 2-jährig alternativ dazu stattfindende München. Dort waren die deutschen Vereinsverbände der Meinung von den Ausstellern irre Quadratmeterpreise haben zu wollen, kombiniert mit schlechter Werbung und anderer Publikumsvertreibungsmaßnahmen. Ergebnis es gab kaum mehr Aussteller die kommen wollten, somit ist die Veranstaltung auch vorbei.


    Es bleiben in .de Friedrichshafen und Dortmund sowie ein paar kleinere Messen wie Mannheim (früher Sinsheim) oder Leipzig die gut laufen. Wie's nach dem Absagenjahr weiter geht wird man sehen.

    -AH-

  • Arnold komm bitte vom Gas runter. Es stimmt nicht alles, was du von dir gibst!


    1. Die Messe ist nicht abgesagt - sondern verschoben! Siehe Info


    2., Gibt es auch auf dieser Messe einen Bereich auch bei Eisenbahn & Co, wo Kleinserienhersteller ihre Produkte präsentieren. Dieser Bereich ist gut besucht. Da sind auch die Preise geringer! Bereits seit zwei Jahren so!


    mfg


    Franz

  • Hi Franz!

    Die "Verschiebung" von Nürnberg ist eine Absage. Im Sommer gibt es Spielzeug Fachmessen in Asien. Wer soll da nach Nürnberg kommen????


    Am Kleinserien-Hersteller Teil stellen Uhlenbrock, Dietz, und ähnliche aus. Sind das Kleinserien Hersteller? Frag' Hans Krois wie es ihm da gefallen hat. Wenn's wirklich so gut war wird er ja sicher wieder hingehen. Vermutlich wird er da sehr alleine stehen.

    Man braucht gar nicht in Nürnberg gewesen zu sein, einfach die Hallenpläne der vergangenen Jahre anschauen dann weiß man auch was vor sich geht.

    -AH-

  • Also ich habe auch sehr viel Messerfahrung als Aussteller genossen. Zwar nicht im Bereiche der Modelleisenbahn sondern im Bereich der Objekteinrichtung und auch zu Jugendzeiten bei meinem Vater im Bereich der Fenster- Hersteller. Es war nach meinen Beobachtungen so, dass die direkte Messe kaum Verkaufsabschlüsse gebracht hat, doch die nach der jeweiligen Messe die Folgekontakte brachten sehr gute Aufträge. Es mag sein das es in anderen Branchen auch anders ist.

  • Freilich können wir alle Messen absagen und ins Internet verlegen ... wer denkt in Zeiten wie diesen schon an Messebauer&Co?

    Abgesehen mal eben von der erwähnten persönlichen Kontaktaufnahme, die ja derzeit laut Psychologen so vehement abgeht.

    Was für uns Modelleisenbahner als gewohnter Februar-Termin wichtig erscheint: Ist dieser Termin für die übrigen Spielzeughersteller von gleicher Bedeutung oder ist für die (übrigens deutliche Mehrheit gegenüber den Modellbahnern) der Juli auch annehmbar.

    Da ich ja zur Kunden-Gattung MNAH und BNM HSA gehöre, ist für mich die Diskussion ohnehin nebensächlich ...;) - ich könnte nur bei einem wirklich vernünftigen Straßenbahngleissystem schwach werden und bei Weinlaub-Foliage.

  • Ich möchte jetzt nicht die nächste Coronna Diskussion starten aber ich wundere mich immer wieder warum die Corona Maßnahmen oft so hingestellt werden als würde eine Regierung, Politiker, Entscheidungsträger etc. aus Spaß an der Freud Maßnahmen beschließen.


    Ich denke, man kann es sich aussuchen: Sterberate wie in USA, Schweden etc. oder Minimierung der Sterbefälle und damit leben das ein paar Dinge für ein Jahr halt einfach nicht möglich/verfügbar sind. Sobald es eine Impfung gibt ist der Zinober eh Geschichte.


    Als Besucher einer Messe kann ich mir aussuchen ob ich die Messe besuche und mich damit in eine eventuelle Ansteckungsgefahr gebe, als Aussteller und vor allem Mitarbeiter eines Ausstellers muß ich anwesend sein und mich einer eventuellen Ansteckungsgefahr aussetzen.


    Das der feine Unterschied...

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • Man sollte in dieser Diskussion einmal folgendes beachten, und zwar den Unterschied ist der Branchen- bzw. Neuheitenmesse Nürnberg, die nur für Fachhandelsbesucher gedacht ist, und die unterjährig stattfindenen Publikumsmesse, wo das interessierte Volk, meinetwegen auch Gaffer, hingehen.


    Nürnberg hat zwar als Neuheitenmesse an Bedeutung verloren, weil sehr viel ins Internet verlagert worden ist. Nürnberg hat sich als Branchenmesse insofern selbst mit dem Messer geschnitten, indem die horrenden Standmieten keinesfalls mehr verdienbar waren. Dies führte zum Fernbleiben vieler kleiner Hersteller von der Messe, die ihre Aktivitäten dank günstiger Alternativen (Stichwort Internet) verlegt haben. Viele dieser Kleinserienhersteller besuchen die Branchenmesse aber als Besucher und suchen dabei auch die anwesenden Verlage auf, um im Messeheft unterzukommen.


    Nürnberg war einmal ein richtiger Stern, als es noch kein Internet gab. In Nürnberg war vor 20 Jahren noch alles vertreten, was Rang und Namen hatte. Ich bin seit mehr als 25 Jahren durchgehend auf der Messe gewesen, ich kenne die Unterschiede von heute zu damals. Früher waren derart viele Besucher dort, daß man gar nicht durch die Gänge kam oder einfach nur weitergeschoben wurde. Früher haben es auch sehr viele Modellbahner geschafft, als nicht Fachhändler, auf die Messe zu kommen.


    Wie sich die Verschiebung der Branchenmesse für mich oder auf andere Kollegen auswirkt, ist noch unklar. Die Verschiebung der Spielwarenmesse zum vertrauten Termin heißt jedenfalls eines, mehr Aufwand und mühsames Betteln der Unterlagen auf dem schriftlichen Wege.


    Eines ist auch klar, ich kann mir nicht vorstellen, daß nächstes Jahr in gewohnter Manier die verschiedenen Messehefte erscheinen werden. Die Verschiebung sorgt am Mediensektor noch für etwas Kopfweh, weil es den gewohnten Ablauf gänzlich stört.

  • Die Messeleitungen werden schon wissen, wie und wann sie etwas machen.


    Stoffi1956
    Ich gebe dir recht! Das Nachfolgegeschäft ist immer sehr gut. Das sagen auch die Kleinserienhersteller bei unserer Messe und bei der Wiener Messe. Schon Halling hat seinerzeit folgendes von sich gegeben. Ich möchte präsent sein auf der Messe, damit mich die Leute nicht vergessen. Auch er hat gesagt, dass das Geschäft nach der Messe gut war. Viele Personen haben sich die Ware angesehen und anschließend gekauft.


    Bei der Nürnberger Spielwarenmesse (Bedeutung liegt auf Spielwaren) geht es um Kontakte und Abschlüsse für danach und nicht um Ware zu verkaufen. Bei vielen Herstellern mussten wir uns einen Termin vereinbaren, da laufend Gespräche stattfanden.
    Ich Informiere mich auch bei den herstellern von Autos, Traktoren, ect. Da ist die Auswahl gross. Jeder hat sein Themengebiet. Es ist nicht immer die Eisenbahn!


    Es ginge hier nicht um eine Diskussion, sondern darum, dass die messe verschoben wurde. Manche Forianer haben die Möglichkeit die messe zu besuchen.

  • Nürnberg durfte ich 2012 besuchen im Zusammenhang mit der MANNER Lokomotive von ROCO . Es war für mich sehr beeindruckend wie die Fachhändlermesse funktioniert. Da ist es nicht nur um einzelne Modelle der Hersteller gegangen sondern mehr um den Kontakt Hersteller zu den Händlern und deren Ideen zu Besprechen wie die Marktlage des jeweiligen Händler ist. Auch über zukünftige Modelle für den jeweiligen Markt wurde gesprochen. Natürlich freuen sich die Erzeuger über Absichtserklärungen und auch Rahmenverträge wurden ausgehandelt. Das Sondermodell MANNER Werbelokomotive hat damals bei den Händlern von ROCO ein sehr großes Interesse hervorgerufen.

  • Franz Straka

    Hat den Titel des Themas von „Spielwarenmesse Nürnberg verschoben“ zu „Spielwarenmesse Nürnberg Sommer abgesagt“ geändert.
  • Neuer Termin der Spielwarenmesse vom 2. bis zum 6. Februar 2022 in Verbindung mit der Spielwarenmesse Digital.

    LG Bernd

  • Gestern hatte man es darüber das es durchgang hatte aber verschiedene aussteller nicht kommen . Jetzt geschlossen . Leider keinbilder von privatpersonen auf die vielen websites .