1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. MODELLBAHN-NEUHEITEN

Die Roco 2062 ist da (2.9.2020)

  • Peter B.
  • 2. September 2020 um 16:09
  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.930
    Lesezeichen
    29
    • 13. September 2020 um 18:38
    • #41

    F9 sollte hinten sein, F8 vorne. Der Beipackzettel ist für den Dekoder ist unter der Lok.

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.240
    Lesezeichen
    9
    • 13. September 2020 um 18:48
    • #42

    ... Um Schäden an den digitalen Kupplungen zu vermeiden, ist von einer gleichzeitigen Aktivierung beider Kupplungen abzusehen. Der „Kupplungswalzer“ kann mit CV 116 programmiert werden.Mit CV 116 = 0 wird der „Kupplungswalzer“ deaktiviert. ...

    https://www.mostviertler-modellbahnhof.at/ihh-sogs-glei-…mber-wird-hart/

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • Skglb Fan
    User
    Beiträge
    114
    • 13. September 2020 um 19:34
    • #43

    Ich glaube gelesen zu haben, daß man zuerst die Fahrtrichtung wechseln muss

  • 1014_Andi
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.091
    Bilder
    61
    • 13. September 2020 um 19:59
    • #44
    Zitat von Skglb Fan

    Ich glaube gelesen zu haben, daß man zuerst die Fahrtrichtung wechseln muss

    Das ist ein Gerücht.

    Hat mit der Fahrtrichtung nichts zu tun, das Abkuppeln

    LG

    Andi

  • Digicat
    Ehemaliger User
    Beiträge
    5.441
    Lesezeichen
    15
    • 13. September 2020 um 20:10
    • #45
    Zitat von 1014_Andi

    Hat mit der Fahrtrichtung nichts zu tun, das Abkuppeln

    Wie weiß die Lok dann auf welcher Seite sie entkuppeln soll ?

    Oder entkuppeln beide Seiten ?

    Meine Erfahrung habe ich mit der ESU ÖBB 94 gemacht. Dort ist es so, daß je nach Fahrtrichtung zugseitig entkuppelt wurde.

    Liebe Grüße

    Helmut

    Meine Anlage "Puchberg" spielt in den 50er Jahren

    gebaut als Modul- bzw. Segmentanlage

    gefahren wird auf innendetaillierten Weinert "Mein Gleis"

    gesteuert wird mit der Uhlenbrock Intellibox II

    gefahren mit Fred/Fredis über LocoNet

  • aquafred
    User
    Beiträge
    1.460
    Lesezeichen
    2
    • 13. September 2020 um 20:11
    • #46

    Hat eine eigene F-Taste für vorne und hinten.

  • Digicat
    Ehemaliger User
    Beiträge
    5.441
    Lesezeichen
    15
    • 13. September 2020 um 20:24
    • #47

    Aha ... Also die jeweilige F-Taste löst den Kupplungswalzer vorne oder hinten aus ?

    Ist auch eine sehr gute praktikable Lösung. Braucht halt zwei Tasten gegenüber der ESU-Lösung mit einer Taste.

    Da muß es dann beim Andi einen Fehler haben.

    Zitat von 1014_Andi

    egal welche Taste (F8 oder F9) ich drücke, es wird immer hinten abgekuppelt.

    Liebe Grüße

    Helmut

    Meine Anlage "Puchberg" spielt in den 50er Jahren

    gebaut als Modul- bzw. Segmentanlage

    gefahren wird auf innendetaillierten Weinert "Mein Gleis"

    gesteuert wird mit der Uhlenbrock Intellibox II

    gefahren mit Fred/Fredis über LocoNet

  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.930
    Lesezeichen
    29
    • 13. September 2020 um 20:29
    • #48

    Mein Video ist endlich fertig geworden.

    An der Krois Kupplung gefällt mir der Abkuppelvorgang, der Kupplungswalzer läßt die Lok nur ein sehr kleines Stück sehr langsam fahren. Ich finde auch die Roco Kurzkupplung wesentlich schöner als die Roco Universalkupplung der 2062. Leider funktioniert der Ankuppelvorgang nur zuverlässig mit Schwung. Da ich aber einen Kopfbahnhof habe ist das kein Problem, dann werden halt die Waggons einfach Puffer an Prellbock stehen. Nicht ganz vorbildgerecht aber dann bewegen sich die Waggons wenigstens nicht.

    Bei der 2062 sind die Waggons einige Male an der Kupplung hängen geblieben obwohl die Lok entkuppelt hat und der Kupplungszapfen eingezogen war. Da scheint irgendein Grat zu sein, muß ich mir noch genauer ansehen. Außerdem finde ich die Universalkupplung einfach nur häßlich. Als bekennender nicht Sound Lok Fan muß ich sagen das der Sound für meine Ohren sehr sehr gut gelungen ist. Was ein wenig nervt ist das Kuppelgeräusch das die Lok auch dann macht wenn der Sound eigentlich abgedreht ist. Werde die Lok aber natürlich trotzdem behalten denn auf der anderen Seite kuppelt die Lok absolut sanft an, mit ein wenig Gefühl am Regler könnte man sicher einkuppeln ohne das sich der Waggon bewegt :) Außerdem erinnert mich die 2062 an meine allererste Kleinbahn Lok.

    https://youtu.be/1KV8kkArHLE

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.495
    Lesezeichen
    4
    • 13. September 2020 um 20:36
    • #49

    Mein Eindruck:

    Der Kupplungswalter ist gut, aber die Lok zu schnell. Schaut irgendwie unnatürlich aus. Das bisschen Haken fällt wahrscheinlich mit einem längeren Zug gar nicht so auf. (Erfahrungen?)

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.930
    Lesezeichen
    29
    • 13. September 2020 um 23:35
    • #50
    Zitat von Knolli

    Mein Eindruck:

    Der Kupplungswalter ist gut, aber die Lok zu schnell. Schaut irgendwie unnatürlich aus. Das bisschen Haken fällt wahrscheinlich mit einem längeren Zug gar nicht so auf. (Erfahrungen?)

    Meinst Du die 2067 oder die 2062?

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.495
    Lesezeichen
    4
    • 14. September 2020 um 06:17
    • #51

    Die 2062

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.523
    Lesezeichen
    116
    • 14. September 2020 um 23:24
    • Offizieller Beitrag
    • #52

    Klingt schon gut wenn man sie abstellt 😍


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vergessen zu erwähnen, my Video ©️ 😁

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.690
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 14. September 2020 um 23:54
    • #53
    Zitat von Knolli

    Mein Eindruck:

    Der Kupplungswalter ist gut, aber die Lok zu schnell. Schaut irgendwie unnatürlich aus. Das bisschen Haken fällt wahrscheinlich mit einem längeren Zug gar nicht so auf. (Erfahrungen?)

    Meiner auch.

    Da ja ein Zimo verbaut ist sollte Geschwindigkeit und Dauer des Walzers einstellbar sein.

    Da habe ich mich schon mal lange gespielt damit, bis das optisch passt und auch funktioniert.

    Was das teilweise mangelhafte Entkuppeln der 2062 betrifft habe ich den Eindruck dass die Krois Kupplung das besser macht (oder meine Züge sind schwerer...)

    Beim Ankuppeln gewinnt die Roco Universalkupplung eindeutig gegenüber der Roco Kurzkupplung.

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.930
    Lesezeichen
    29
    • 15. September 2020 um 00:09
    • #54
    Zitat von peter&basti

    Meiner auch.

    Da ja ein Zimo verbaut ist sollte Geschwindigkeit und Dauer des Walzers einstellbar sein.

    Da habe ich mich schon mal lange gespielt damit, bis das optisch passt und auch funktioniert.

    Was das teilweise mangelhafte Entkuppeln der 2062 betrifft habe ich den Eindruck dass die Krois Kupplung das besser macht (oder meine Züge sind schwerer...)

    Beim Ankuppeln gewinnt die Roco Universalkupplung eindeutig gegenüber der Roco Kurzkupplung.

    Genau der selben Meinung bin ich auch bzw. habe ich die selbe Erfahrung gemacht.

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • 1014_Andi
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.091
    Bilder
    61
    • 15. September 2020 um 08:44
    • #55

    Eines was mich bei der 2062 auch noch stört, da hätte sich Roco etwas schlauer machen sollen, ist, dass der Kompressor (Hilfsdiesel) erst auf F19 zu finden ist.

    Denn eine 2062 startet man in der Reihenfolge: zuerst den Hilfsdiesel (Kompressor) somit habe ich Luft und die Batterie geladen, dann erst wird der Traktionsdiesel gestartet.

    Daher gehört die F19 mit ihrer Einstellungen ganz weit nach vorne, wenn nicht auf F1 und der Sound auf F2, so meine Meinung

    LG

    Andi

  • Aronnax
    User
    Beiträge
    2.330
    Lesezeichen
    25
    • 15. September 2020 um 10:07
    • #56

    Wenn es tatsächlich ein Zimo ist, sollte sich das ändern lassen.
    LG Andreas

    Wenn nicht anders angegeben, alle Fotos ©Arronax

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.690
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 15. September 2020 um 10:21
    • #57
    Zitat von Arronax

    Wenn es tatsächlich ein Zimo ist, sollte sich das ändern lassen.

    siehe hier:

    Die Roco 2062 ist da (2.9.2020)

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.240
    Lesezeichen
    9
    • 15. September 2020 um 22:45
    • #58

    Neue Informationen zur Digitalkupplung vom Mostviertler bzw. Roco (ganz unten): https://www.mostviertler-modellbahnhof.at/meldungen-der-woche-38-ab-14-sep/

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • MichaelMelk
    User
    Beiträge
    62
    • 16. September 2020 um 12:19
    • #59

    Hallo!
    Ich bin übrigens auch auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Digitalkupplung gegen einen konventionellen Schacht zu ersetzen! Es liegt jedoch nichts dafür bei und auch im Ersatzteilblatt findet sich nur die Digikupplung wieder! Hat jemand von euch schon nähere Erfahrungen damit?

    Lg Michi

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.523
    Lesezeichen
    116
    • 16. September 2020 um 12:21
    • Offizieller Beitrag
    • #60
    Zitat von MichaelMelk

    Hallo!
    Ich bin übrigens auch auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Digitalkupplung gegen einen konventionellen Schacht zu ersetzen! Es liegt jedoch nichts dafür bei und auch im Ersatzteilblatt findet sich nur die Digikupplung wieder! Hat jemand von euch schon nähere Erfahrungen damit?

    Lg Michi

    Nein, aber ich hab Roco diesbezüglich ein Email geschrieben und warte auf Antwort.

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Letzte Beiträge

  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    Johann UK 13. Juni 2025 um 11:53
  • Verein "zum 18er" - Produkte und Neuheiten

    2102michael 13. Juni 2025 um 11:39
  • Eisenbahnvideos

    eisbernd 13. Juni 2025 um 11:30
  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    xundeenergie 13. Juni 2025 um 11:26
  • Piko-Neuheiten 2025

    Knolli 13. Juni 2025 um 11:18

Anstehende Termine

  • OÖ Stammtisch Juni 2025

    Freitag, 13. Juni 2025, 18:00 – 23:59
  • Modellbauspaß in Kirchschlag

    Samstag, 14. Juni 2025, 13:00 – Sonntag, 15. Juni 2025, 16:00
  • 7. Weinviertel Stammtisch

    Samstag, 14. Juni 2025, 17:00 – 23:00
  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

Ähnliche Themen

  • Roco Neuheiten 2020

    • 4030.201
    • 14. Januar 2020 um 10:20
    • MODELLBAHN-NEUHEITEN
  • ROCO - diverse Kleinlokomotiven, auch ÖBB 2062 (Art. 72001, 78001)

    • le chat qui rit
    • 7. Oktober 2019 um 14:45
    • MODELLBAHN-NEUHEITEN
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22