Bahnhofer Leeuwarden und Harlingen

  • Hallo mitglieder


    Das bahnhof Leeuwarden ist nicht das bahnhof womit ich etwas habe . Ich wohne in diesen stadt .

    kleine geschichte davon .

    Das bahnhof Leeuwarden ist ein aus die klasse 3 die gebaut worden ist . Das ist Harlingen auch aber das unterschied dazwischen ! Die staatspoorlijn B , von Harlingen nach Nieuwe Schans , ist angefangen mit die bau in Harlingen . Die offnung von das ersten teil Harlingen-Leeuwarden war in 1863 . Bis 1868 wurde gebaut und fertig in Nieuwe Schans .

    Das bahnhof Leeuwarden ist in 1863 gebaut worden aber in 1890 wurde an die ostseite noch ein grossen gebaude daneben gebaut . In 1904 wurde das gebaude umgebaut . Das ist zu sehen an das hohen mittenteil ( halle ) mit die grossen hemispähre (?) fenster . In 1924 wurden die seitenflügel eingreifend verbaut . Nicht viel erinnert an das von ursprung 3e klasse bahnhof . War das fertig . Nein . Immer weniger personal ab dei 80er jahren und immer wieder verbauungen . Die fahrkartenschalter sind jetzt nicht mehr in die halle aber in die westlichen seitenflügel untergebracht . Seit 1938 gibt es einem eisenbahn mehr in die Niederlande , die NS . Ist heute , seit einige jahren , nicht mehr so . In 1998 wurde einige eisenbahnliniën ubergenommen durch Noordned spater Arriva geworden . Arriva hatte in ein eigene info/fahrkartverkauf in ein anderen gebaude neben die westflügel . Jetzt sind NS-reizigers und Arriva in einem "office" neben einander beschaftigd mit info und fahrkarten .

    Das alten gebaude hatte 2 bahnhofsrestaurants und ein buro für die mitarbeiter von NS . Jetzt die infobalie , blumenkiosk , Albert Hein ( supermarkt ) und ein buchhandlung . Aber auch das grossen bahnsteig ein snackbar und 2 laden für kaffee und brotchen .

    Wurde es früher gebaut als durchgangsbahnhof ist jetzt ein kopfbahnhof mit nur einem durchgangsgleis mehr . Das bahnsteig zwischen gebaude und durchgangsgleis 5a/b ist durch 2 bahnhofsüberdachungen und oben die bahnsteigen auch überdachung .

    Ja da geht es heute um . Für einige jahren sind die überdachungen oben die bahnsteigen teils abgebrochen worden . Zu gefahrlich für die reisenden .Nur das fachwerk ist stehen geblieben . Ansage dabei kein geld um das zu reparieren aber das machen wir spater . Das ist jetzt das fal . Ich war auf mein fahrrad einkaufen machen und auch unterwegs nach mein tochter ( geburtstag ) aber bin entlang das bahnhof gekommen ( kleinen umweg ) . Die bilder



    Nicht das bahnhof Leeuwarden aber Harlingen ( in welchen ich 17 jahren gewohnt habe .) Das ist vorbild von ein 3e klasse bahnhof



    Infotucher für die reisenden .



    ein bis 2 wochen vorhin waren die arbeiten schon angefangen . Container auf gleis 1 . Die situation andert sich immer .




    Die ladung auf die LKW's . Deutlich zu sehen was loss ist mit das fachwerk . Nur an die aussenseiten neue farbe bekommen aber die rest hat von anfang ab kein unterhalt bekommen . Rost und rost und verschwunden teile durch die rost .



    Auf gleis 1 kein containers mehr und die reisende brauchen für die zuge von/nach Sneek oder Staveren nicht mehr umlaufen .

    Ein "tunnel" gebaut auf gleis 2 . Reisenden für die zuge von/nach Harlingen und Meppel mussen hierdurch gehen . Meppel war gleis 5a .



    Beschützung ist schon jahren da . Das dach wurde entfernt und kunststof platen montiert . Schon 2/3 jahren so .



    Da sind sie noch das alte fachwerk .



    Goodbye fachwerk , bis spater . So sieht das 2e bahnsteig , zwischen gleisen 2 und 3 heute aus .

    So das war es für heute . Spater kommt mehr darüber . Muss noch ein bild suchen von das bahnhofsgebaude Leeuwarden von die strasse aus gemacht aber wo steht die auf die memorykarte ?


    mfg Jos


    PS mehr arbeiten finden statt aber das hat mit die zuglauf nach Groningen zu tun . Mehr und schnellere zuge . Ob prorail das deadline schaft ist die frage . Sind weit hinter mit die arbeiten .

  • teil 2

    Endlich habe ich bilder gefunden von das bahnhofsgebaude Leeuwarden .


    39273978eu.jpg


    In jahr 2018 wieder ein tuch mit die abbildung davon und die Oldehove . Kirchturm die auch schief steht . Nicht so schief als die turm in Pisa . Am ende ( ostseite ) ist das grossen quadraten gebaude ( heute die barbier an die strassenseite und am bahnsteigseite die toiletten ) zu sehen aus 1890 . Ein durchgang war dazwischen . Die ist in die 80er jahren dichtgebaut worden und hat heute das GWK ( grenswisselkantoor ) Dort kan man geld wechseln .


    39273980rn.jpg


    Auf diesen bild ist es ganz druck . Das gelande ( bahnhofsvorplatz ) ist auch oft geandert worden . Heute ist die wie auf diesen bild zu sehen ist . Das laub oben in bild ist von ein sehr alte plataan ( baum ) die das gewalt uberlebt hat . Zuerst war um diesen baum ein rotonde für das verkehr . Nach viel protesten ist die baum stehen geblieben . Das verkehr kan heute nur mehr vor das bahnhof fahren aber nicht mehr ablenken nach das centrum .


    39273990fd.jpg


    Sie haben gut geacht auf das weissen bahnhof ? Weil die überdachungen (sehr) gründlich aufgearbeitet werden ist auch ein wenig an das bahnhofsgebaude gedacht worden . Ist weiss die farbe von früher oder nicht ? Was es vermutlich früher war soll es werden . Was ein unterschied . Wusste nicht das das so weit war und ein LKW fahrer hat mich darauf aufmerksam gemacht . Ich hatte mich umgedreht und sofort gesehen . Danke LKW fahrer .

    Frage : kunnen sie sehen das das ein bahnhof 3 klasse ist wie einst gebaut ? Vergleichen sie das mit das bild aus teil 1 von bahnhof Harlingen .


    mfg Jos


  • Ich habe mit sehr viel muhe und zeit diesmahl ein teil ein karte eingestelt . Darauf stehen sogar die gleisnummer . So ist es besser zu sehen wo man was macht .

    Einmal editiert, zuletzt von Jos ()

  • Ja das stimmt . Es kommen mehr zuge zu fahren ab/an gleis 5b und 8 nach von Groningen . Waren immer 2 nahverkehrszuge , dan 2 nahverkehrszuge und 1 schnelzug und ab nachste jahr sollen es 2 nahverkehrszuge und 2 schnelzuge stundlich sein . Die strecke war anfangs nur eingleisig und für 100kmh und jetzt ist das mittenteil doppelgleisig und für 140 kmh . Heute soll ab Leeuwarden die 130 kmh erreicht werden aber . Bahnsteig soll langer und breiter werden zwischen 5b und 8 . Gleis 5a ist nicht für Arrivazüge aber für NS reizigers züge . Da kommen 2 mahl pro stunde 2 nahverkehrszüge Leeuwarden-Meppel v.v.

    gleis 1 : Leeuwarden-Sneek-Staveren ( Arriva )

    gleis 2 : Leeuwarden-Harlingen Haven (Arriva )

    gleis 3 : Leeuwarden-Zwolle- ( intercity )( NS reizigers )

    gleis 4 : Leeuwarden-Zwolle- ( intercity )( NS reizigers )

    gleis 5a : Leeuwarden-Meppel ( nahverkehrzug )( NS reizigers)

    gleis 5b : Leeuwarden-Groningen ( Arriva )

    gleis 8 : Leeuwarden-Groningen ( Arriva )

    Gleis 6 wird oft durch Arriva gebraucht um triebwagen an/ab zu rangieren . ( verstarkungseinheiten )

    Nur gleis 8 ist nicht elektrificiert worden .

    Nachsten bilder als das bahnhof wieder ein schrit weiter ist mit die arbeiten an die überdachungen von die bahnsteige .

  • Wir gehen etwas weiter mit die umbau in bilder . Leider komme ich nicht alle tagen mehr in die stad und daher das bahnhof .



    Tuchtig an die arbeid auf das 2ten bahnsteig zwischen gleisen 2 und 3 . Nur das ersten teil ist nicht zu betreten durch reisenden . ARBEIT . Mussen durch die tunnel auf gleis 2 .



    Ein blick durch die tunnel . Haben einige reisende kein angst um dadurch zu gehen ?



    Ich stehe auf die parkplatz . Hier waren früher die gleisen 8 bis 13 . Darauf hatte man dan die triebzuge abgestellt . Das letzten gleis war damals das auszieht gleis von lokschuppen .



    Musste mich einchecken um zugang zu bekommen nach die bahnsteige . Hier kan man deutlich sehen wie die spanten geschuzt zu werden mit kunststof platten gegen ?? Soll gegen tiere sein . Waren fast 2 jahren so zuvor die arbeiten angefangen sind . Reisenden durch die regen nach/von die züge .



    Viel massnahmes werden gemacht um die arbeiter und naturlich die reisenden zu schutzen . Isolatoren in die oberleitung die aus sicherheit angebracht sein . Weiter geht die überdachung von das zweiten bahnsteig nicht und daher auch die bestrassung nicht , neu verlegt worden .



    Das dritter bahnsteig , zwischenen gleis 5a und 4 hat ein langere überdachung aber auch ein andere construction . Wieso ? Gleis 5a wurde füher gebraucht um die postzuge zu laden und entladen . Heute ist da ganze bahnsteig anders gepflasterd wie damals . Um die postfahrzeuge (gebaude -postzug) die über das bahnsteig fahren besser fahren zu lassen um schaden zu vermeiden an das bahnsteig waren bei die alte überdachung stelconbetonplatten in das mitte verlegt worden . Die neue mit stangen in mitte hatte an beide seiten stelconplatten . Da wurden die zuge ( motorposttriebwagen und guterwagen ) beladen und entladen . Heute erinnert nichts mehr daran weil es kein postzuge mehr gibt . Alles in LKW's auf die strasse .



    Überall wurde auf die bahnsteige arbeiten gemacht . Kabels controliert , verlegt oder geandert .



    Bahnsteig 2 ( zwischen gleisen 2 und 3 ) is fertig . Kein tunnel mehr . Aber wan kommt die alte überdachung wieder ? Abwarten . Die arbeiten gehen weiter .



    Wir schieben auf . Die tunnel ist jetzt auf gleis 4 . An das dritter bahnsteig wird jetzt gearbeitet . Zuerst alle kunststof platten abbauen .



    Jaja , das bahnhof Leeuwarden und die arbeiten daran . Die stehen ab und zu auf die kopf . Hier ein bild davon .

    So das war es wieder für heute . Komt ( viel) spater mehr darüber .


    mfg Jos

  • Jos

    Hat den Titel des Themas von „Bahnhof Leeuwarden“ zu „Bahnhofer Leeuwarden und Harlingen“ geändert.
  • Was ich nicht wusste bis mein sohn das erzahlte mit hilfe von ein bild wahrend sein reise . Bahnhof Harlingen ist auch ein baustelle geworden .

    Zug hat zu sein schreck eingefahren auf gleis 2 dort . Die fahren ab Leeuwarden nur auf gleis 1 ein . Ich war gewarnt deswegen . Ich bin auch mahl nach Harlingen gefahren um dort bilder von mein bahnhof Harlingen zu machen . Wieso mein bahnhof ? Weil ich dort 17 jahren gewohnt habe und ein kind an hause war dort .



    Ich komme 3-4 mahl in jahr in Harlingen . Dan besuche immer das bahnhof . Diesmahl waren die löcher aufgefallen und ich habe bilder gemacht davon .



    In die jahren das ich dort gewohnt habe war das eisenwerk nicht so slecht als heute . Bilder davon .



    Wie schmutzig ist es . Schrecklich für mich .



    Hier ist deutlich zu sehen das das bahnsteig aufgeht von gebaude nach bahnsteig . Das musste um es Niederlande weit auf die gute hohe zu bringen für die reisenden .

    Achten auf das signal . Die steht da noch und ... ? Nur gleis 1 hat ein ausfahrtsignal richtung Harlingen Haven . Züge aus Leeuwarden kunnen nur auf gleis 1 einfahren aber sowohl nach Leeuwarden zurück fahren als durchfahren nach die haven . Gleis 2 hat nur ein ausfahrsignal richtung Leeuwarden . Ab die haven kunnen züge auf gleis 1 oder gleis 2 einfahren . Da wahlt die triebwagenführer für die abfahrt in Harlingen Haven .



    Noch ein bild von das bahnsteigdach mit die regenrinne und abfuhr röhren .



    Das ist das alte bahnhof in weisen farbe . Soll auch geandert worden .

    So das war es . Später mehr bilder von Harlingen


    mfg Jos

  • Zu Harlingen kann ich auch etwas beitragen. :-)


    20150828_145004.jpg


    Ich war 2015 dort, zufällig als das Fischerfest (?) stattfand. Unter anderem fuhren Kutschen durch den Ort, die Passagiere in alter Kleidung. War ein echtes Erlebnis!


    P8287175.JPG,


    Leider ging kurz nach diesem Photo das Pferd durch und die Kutsche stürzte bei hoher Geschwindigkeit um. Weiß man ob es den Leuten wieder gut geht? Pferdeunfall.pdf

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • Hallo


    Weiter mit das bahnhof Harlingen . Nachdem mein sohn es gesagt hatte und ich doch wieder nach Harlingen musste habe ich dort viel bilder gemacht .

    Für mich traurig um das zu sehen aber ich weiss das das bahnhof wieder besser wird .


    39602386cb.jpg


    Ich bin mit diesen zug angefahren , sofort ausgestiegen und nach die übergang gelaufen um ein bild zu machen . Als wir da gewohnt haben war ein centrale heizung da . In laufe der jahren sind 3 von die 4 kamine abgebrochen worden . Die hatten kein function mehr . Die eine hat das noch immer .


    39602387kx.jpg


    Gut zu sehen ist die wohnung . Ist heute kein wohnung mehr aber ein büro geworden . von links nach rechts . schlafzimmer , douche/badezimmer , küche , schlafzimmer , treppenhaus . Aber das war einmahl . Schlafen tut man nicht mehr . Bürozimmer , douche/badezimmer , küche , bürozimmer und treppenhaus . War früher noch anders . Schlafzimmer , schlafzimmer , küche , archivraum , treppenhaus . Treppenhaus war von keller bis dachboden . Nicht ganz durchgehend durch seperaten türe für die keller und nach oben vonaus die halle .


    39602434xh.jpg


    Was ein arbeit um die bahnsteigüberdachung zu entfernen . Kann man gut sehen wie das mauerwerk ist gemacht . Die enden von die blitzableider ( kupfer ) sind noch da . Dieser ableiter musste angebracht werden da das bahnhof ein monument ist und deswegen geschutz werden musste . Mein kleinen tochter die da logiert hatte war angstlich für geisten . Sie hat figuren auf die überdachung laufen sehen . Das waren leute aus ... die die kupferleitungen gestohlen haben . Neben das bahnhof waren baumen und sträucher die die auto versteckte für die strasse . Die sind nicht mehr und die wohnung auch nicht . Ist ein parkplatz geworden .


    39602411zk.jpg


    Zug ist zurückgekommen von Harlingen Haven . Das ersten gleis ( wo normalerweise die zuge aus Leeuwarden ankommen ) ist abgedeckt worden mit platten . Das ist für die reisenden gemacht worden . Dan ist die fahrradkeller(?) einfach zu erreichen . Auch ein wartekabine ist dort .


    39602394aa.jpg


    Die zug fahrt ab richtung Leeuwarden . Was ein anderen aussicht in dieser richtung . Man kan das fussbalfeld/sportplatz sehen . Das letzten stück von die autostrasse Leeuwarden- Afsluitdijk ist von ein 2 bahnautoweg auf ein deich nach ein 4 bahnautoweg in ein graben(?) unter strassen , die eisenbahn und kanal durchgegangen .


    39602415vv.jpg


    Ein loch in die grund . Hierauf hat ein pole gestanden für die überdachung . Werden die auch so umgebaut wie in Leeuwarden ? Ich weiss es nicht .


    39602416ot.jpg


    Die firmen hat ein plakatwand aufgesteld mit info . Das sind prorail ( auftragtgeber ) und die firma de Boer en de Groot ( baufirma )


    39602417bf.jpg


    Wie die tür früher war ist heute wieder da . So waren dan 5 von diesen türe zu sehen . Jetzt 1 . Die metalen eintrit ( ausbau auf die strasse und halle ) war sehr verrostet und musste deswegen entfernt werden und jetzt . Besser als damals um das zu sehen .

    Das bahnhofsrestaurant ist noch immer da . Aber nicht so mehr wie früher . Damals war es die kantine für die schüler gegenüber . Dan war es in pauses sehr druck in restaurant . Schüler hatten ein niederigen tarif für das meiste . Jetzt kommen kein schüler mehr . Die halle und die schalter/büro ist auch nicht mehr getrent . Ist einem raum geworden wo man gebrauchte artikelen verkauft . Das andere restaurant ( als ich da gewohnt habe war das ein bewachte ( bezahlte ) fahrradabstelplatz für die reisenden ) Die restaurants waren damals nach klasse eingeteilt und an beide seiten der halle . Die tür rechts nach die fahrradabstellplatz konnte man deswegen nicht nutzen ist heute abgebaut worden .

    Leider .


    39602431mb.jpg


    Viel braucht Arriva das 2ten gleis nicht mehr . Es gibt kein kreuzungen mit andere zuge mehr . Immer ankunft/abfahrt aus beide richtungen auf gleis 1 . Mit das projekt von die überdachung ist das ersten gleis nicht mehr in betrieb . Die verrosteten gleis 2 ist jetzt wieder entrost und gleis 1 rostet jetzt . Wie schon in ersten teil gesagt ist das signal die gleis 1 abfahrerlaubnis gibt richting haven jetzt für gleis 2 geplatzt . Ab gleis 2 war es nicht moglich um nach die haven zu fahren . Heute schon und ich habe bilder davon .

    Das bahnhofsgebaude Harlingen ist ein monument und hat in die jahren verschiedene loks gehabt in meist weiss/grauen tinten . Das soll bald anderes sein . Die gelben/braunen farben sind es . Das sind die farben aus die öffnungszeit von die eisenbahnen . Alle alte bahnhofsgebaude die noch da sind werden in diesen farben gemalt . Mussen naturlich geeichnete bahnhofer sein . Nicht die mit das schöne mauerwerk wie Groningen , Amsterdam CS und Den Haag HS .


    So das war es wieder für heute .


    mfg Jos

    2 Mal editiert, zuletzt von Jos ()

  • Musste doch wieder nach ein servicepunkt um ein paket ab zu geben und durchgegangen nach das bahnhof . Glücklich war ich auf ein gute tag dort . Das heist : die bauen wieder ein teil von überdachung von ein bahnsteig ab . Die bilder davon .



    Ich musste mich einchecken und konnte danach das bahnsteig betreten . Um das bild zu machen musste ich durch die laufsteg/tunnel , die auf gleis 4 gebaut ist , laufen . Dan konnte ich diesen bild machen .



    Man ist druck damit um alle bolzen zu entfernen um die spanten aus zu heben .



    Musste auschecken und danach wieder einchecken weil diesen bahnsteig auch gesperrt war von die rest von die bahnsteige . Schwierig als man schnell umsteigen muss und fast kein zeit hat um das zu tun . Die halle über das bahnsteig ist an ein seite teils abgeschlossen worden . Hier ein bild davon



    Was ein rost an die langstrager von die überdachung



    Weitere teilen von die überdachung .



    Viel leute arbeiten daran .

    Gelben netz ist die absperrung ( schutzung ) von die tunnel auf gleis 4 .



    Durch die tunnel mit das fahrrad . Schwierig gemacht diesen tunnel für die fahrrader . Mann bekommt ab 18 november viel stress dabei . Ab dan ist die übergang gleich neben das bahnhof gesperrt für alle verkehr . Taglich mussen sich dan bis zu 17.000 fahrrader durch die tunnel unter gleis 5 und 6 . ( laut zeitung 17.000 pro tag ) Dan diesen bild gemacht sonst musste ich umfahren über die übergang . Leider ist gleis 7 eingekurzt . Tunnel komt hoch in das alte trace von gleis 7 . Mann konnte heute gerne gebrauch machen als die tunnel einiges langer war und gleis 7 wieder anders genutzt werden konnte .



    Kleine kran last die trager senken . Das war ein lust um das zu sehen ab die "absturzte" an ein seite .



    Das viel spater angebaute bahnsteigüberdachung steht noch . Ist revisie für diesen stuck nicht notig ?

    So das ist es wieder mit bilder und tekst dabei .


    mfg Jos

  • Leeuwarden teil 4


    Heute ist es nicht einfach um bilder zu machen auf das bahnhof . Bauarbeiten und bauarbeiten . Aber ja 2 verschiedene grunden heute . Als alles fertig ist mit die umbau von die gleisen kommt davon auch noch ein(ige) teil(en) .


    Mit das dritter bahnsteig geht man weiter mit umbauen . Aber nicht nur da .


    39923026pf.jpg


    Man ist angefangen um alles ab zu bauen und es gut lager geben zu kunnen . Die viele teksten ( wovon vielen nichts wissen dan die schauen nicht nach oben ) sind hier in dafür gemachten kisten gelagert .


    39923040oy.jpg


    Die ostseite ist seit anfang verglasst worden . Hier ein bild davon .


    39923063jv.jpg


    Auch die lichtfenster hat glas mit tekst . Was macht man damit ? Abwarten bis spater .


    39923080ck.jpg


    Ein bild von ein der 2 alte gebaude auf das bahnsteig . Wo smullers steht war früher ein tür nach post C ( die hat ein hebelstelwerk für das kreuzweichen und dazu horende signalen ) . Wird durch das personal post Piet genannt . Wieso ? Weil dort auch die platform-supervisor sein schreibtisch hatte und die bahnsteigverschieber usw . Jetzt hat es 2 verschiedene snackbar's .

    Die bahnsteige sind wieder erhoht worden und deswegen ist die schritten nicht mehr da .


    39923081vq.jpg


    Das bahnsteigdach neben gleis 5b ist noch complet .


    39923086xt.jpg


    Oben die tunnel ( 1987 ) ist ein sicherheitsdach gebaut worden . Die tunnel isst derzeit nur unter 2 der 3 gleisen gebaut worden . Deswegen hat sich das lange gleis 7 halbwegs getrennt und ist abgebaut worden . Ist degradiert nach kopfgleis .

    Ist zu sehen das smullers und kiosk in diesen gebaude sind . Auch diesen gebaude wird beschutzt gegen fallen von teile .


    39923111mu.jpg


    Auf ein sonntagmorgen in die fruh war ich auch da um bilder zu machen . Deutlich zu sehen die 2 alte holzen gebaude die unter dach stehen . Aber wie lange noch unter dach ?

    Das hinterste gebaude gibt noch personal unterdach und die server von das bahnhof .


    39923121ul.jpg


    Kein personal an diesen sonntag ( für einige wochen ) und ich bin auf das gelande gekommen um bilder zu machen . So war es einmahl . So ist es jetzt muss ich sagen .


    39923127cz.jpg


    Spat am abend wieder dahin gegangen um bilder zu machen . Vergleichen sie obenstehendesbild mit das 7sten bild aus dieser beitrag .


    39923135gl.jpg


    Bild von ostseite das für publikum viel gebracht wird um nach die fahrradkeller zu gehen oder kommen .


    39923143kv.jpg


    Das letzten bild in teil 4 . Wieder das gelande aufgegangen um diesen bild zu machen .

    So das war es wieder . Bis spater mit teil 5 .


    mfg Jos

    Einmal editiert, zuletzt von Jos ()

  • Hier bemüht man sich offensichtlich mit Gefühl zu renovieren, das muss man anerkennen.

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • Leeuwarden teil 5


    Wir gehen weiter mit die renovatie van das bahnhof . Zuerst die bilder von die überdachung von bahnsteig 5b . Dieser bahnsteig ligt in ein kurven . Daher ist die überdachung nicht überall gleich breit .



    Wie es einmahl war aber darüber später mehr . Gleis 7 ist schon aufgebrochen worden .



    Das prellböck ist noch zu sehen . Erdleitung von die abgeschaltete oberleitung , ein teil von das kreuzweiche . Auch die überdachung neben gleis 5b ist hier noch zu sehen . Aber wie lange noch .



    eingescheckt um bilder zu machen . so war es am 15 november 2020



    Schöne construction aber die rost darauf ?



    Arbeiten mit das abdecken von die apparaten und reisende nicht auf das bahnsteig zu zu lassen . Es war busersatzverkehr für einige tagen . Das ist richtung Groningen mehr als 10 tagen .



    Das abbrechen kan anfangen von die überdachung und das ist gut zu sehen . Mit grossen hammer und kreissage geht mann loss darauf .



    von ein andere seite ein andere tag die probe um zu sehen was gesehen muss .



    Die lift und treppe beschutzt gegen fallende teile .



    arbeiten am überdachung gleis 5b



    Wie es damals noch war . Ist jetzt für 14 tagen züruck .



    Es geht weiter mit das abbrechen .



    Al das holz muss entfernt werden .



    Es gibt auch mitarbeiter die al das gefallen holz raumen für die einsatz von die fahrzeuge .



    Die beschutzung hatt nutz und das ist deutlich zu sehen .



    Ein spant ist entfernt worden .



    Hura wir habe succes gehabt jubeln die arbeiter . Ich habe ab und zu viel mit die arbeiter geredet . Die haben auch info gegeben . Finden es schon das ich das folge und darüber schreibe . Ich habe ein grossen bolz und nus bekommen als andenken daran . Danke leute . Wird aufgearbeitet durch mich .



    Und wieder ein spant die ich fotografiert habe .



    Ein pallet mit teilen .



    Steigerbau am halle ? Wieso die werden nachsten jahr entfernt .



    Oei asbest . Das bedeutete freitag , sammstag und sonntag kein zuge die Leeuwarden ein oder aus fahren . Busse fahren in alle richtungen .



    entasbester am arbeid .



    Andeutung wo die busse sind . Kommen leider nicht alle direkt für das bahnhof . Nur richtung Groningen hat die ehre das zu haben . Anderen am ende von das busbahnhof . Lang laufen für die suchende reisenden .



    Bus nach Akkrum . Das ist das zweiten bahnhof an die strecke nach Zwolle . Von dort kommen und gehen die zuge richtung Zwolle . Umsteigen . Glücklich gibt es nicht viel reisenden .



    Ein ist die schnellbus mit umsteigen in Buitenpost und die nachverkehrsbus die alle halltestellen und bahnhöfer besucht richtung Buitenpost . Es ist so einige tagen sogar bis Zuidhorn gegangen .

    Wahrend das ich bilder machte ist mir ganz oft gefragt nach ein zug oder bus . Fast kein eisenbahner von NS-reizigers oder Arriva auf das bahnsteig zu sehen um info zu geben .


    So das war es wieder mit ein teil . Alle zuge fahren wieder . Spater komt noch ein teil über Leeuwarden mit die umbau an die gleisen .


    mfg Jos

  • Leeuwarden teil 6


    Diesen teil geht nicht über das dach aber über umbau von die gleisen und bahnsteig . Wie schon geschrieben in ein anderen teil wird die streckengeschwingheit erhoht von 100 nach 130 von Leeuwarden nach Hardegarijp . Dazu mussen übergangen und signale bearbeitet werden . Einfahrsignal muss weiter von bahnhof aufgestelt worden . So auch signale für die brücke über die Tynje . Es gibt noch viel bahnübergange in Leeuwarden und die mussen auch neu eingestelt werden . Das war nicht das grossten problem aber das gleis 5b und gleis 7 auch . Gleis 5a/5b war an ein bahnsteig . Gleis 6a/6b lief parallel daran und konnte (teil)zuge einfacher abrangieren . Auch das ganze gleis 7 lief parallel daran . Das gleis 7 war damals teils aufgebrochen worden und ein stumpfgleis geworden . Viel dieseltriebwagens konnte darauf aufgesteld worden . An die seite von Groningen sind die gleisen damals zusammen gekommen . Es waren 3 durchgehende ein/ausfahrgleisen zur verfugung . Und jetzt ?



    Ein "reclametafel" mit info für die autofahrer , fussganger an die strasse bei die übergang .



    Informationstafel für die reisenden am bahnsteig



    Mann sieht noch gerade die kante von bahnsteig 5b . Gleis 5b und 6b aber kein gleis 7 mehr . Die ist schon jahren eingekurzt . Gleis 7 ist zuerst mit 6b zusammengekommen . Gleis 7 war viel früher noch durchgezogen über die strasse und hat noch rund einem kilometer weiter durchgegangen nach ein industrie die an die Potmarge war . Am übergang war noch ein stellwerk .



    Hier die alte situation mit kreuzweiche und stumpfgleis 7 .



    übergang "de Schrans"



    übergang "Oostergoweg" . Ein/ausfahrtstrasse von/nach das süden .


    Auf ein ruhigen sonntagmorgen diesen bild von übergang "de Schrans" . War immer sehr druck dieser alte geschaftstrasse . Dazu hatte man derzeit noch ein umlegung gemacht und dadurch ein weiteren übergang . Das anzahl von übergange ist gestiegen von 3 derzeit nach 5 heute . Von ein habe ich kein bilder gemacht aber ist ein reine industrie übergang die heute gut bewacht ist mit baume und ampeln . Einem haltestelle an die übergang "Pieter Stuyvesantweg" ist aufgehoben worden . Leider für die arbeiter in die industrie dort . Musste , weil sonnst kein weitere 4ten zug fahren konnte auf die strecke .


    So war es bis für einige monathen . So sieht man es ab die übergang .



    Ein zug fahrt ein . Zu sehen ist wo das neue weichen komt . Neue oberleitung geht auch noch weiter .

    Bis jetzt geht es noch immer nicht weiter als für die brücke über die Potmarge . Es soll in die zukunft weiter gehen weil es neue triebwagens die für Arriva in ablieferung sind . Sind jetzt hybride triebwagens aber sollen in zukunft elektrisch fahren .



    Die zeitliche verkehrsschilder stehen schon . Ist es deutlich ? Für vielen fussgänger und radfahrer nicht . Wahrend die umbau sind verkehrshilfer auf viel stellen in Leeuwarden in einsatz . Hier nicht zu sehen .



    Viel leitungen sind jetzt zu sehen . Die sind auf ein stelle bei die fabriken gestohlen worden aber erwischt und verhaftet worden . Leitungen mussten wieder erneuert werden da die schon in kleine stucken abgeschnitten waren .

    Achten sie auf die vertikale gleis die dort steht . Ist abgeschnitten worden mit 2 sehr schone schilder aus die 50/60er jahren . Die sollten derzeit , umbau nach neue signalenin die 80er jahren , schon weg

    genommen worden aber ein chef hat gesagt die bleiben stehen als erinnerung an dieser zeiten . Und jetzt ?



    Bahnsteig in bau . Die alte bahnsteig uberdachung , neben gleis 5b , ist noch da . Das schotter für das gleis ist schon da . Und jetzt ?



    Noch einmahl ein "spurt"triebwagen auf gleis 5b . Die neue bahnsteigkant steht schon und biegt deutlich nach die triebwagen . Wieso ? Komt spater im bild .



    Abschiedsbild in die nacht von übergang "de Schrans"



    Die nachsten tag isr das zu sehen . Geheim weile es hinter blindierter abschiedung ist ? nein sicher nicht .



    Abriss von bahnsteig , gleis und oberleitungsmasten . Schwere machine machen die arbeid .



    Auch an die strasse selbst wird gearbeitet . Aufsichtbeambten hilfen dabei .



    Ab die Schrans ist zu sehen was die leute tun an die strasse .



    Arbeiten an gleis 5b und 6b aber vergesse gleis 7 nicht . Wo ist die kreuzweiche geblieben ?



    Gleis 5a und 6b bei die arbeiten . Wirklich diesen 2 gleisen ?



    Soviel grabmachinen an die arbeit .



    Das neue bahnsteig hat sein heutigen form bekommen und wird abgebaut . Gleisen gelegt usw .



    Es war ein fotograf/videonist an die arbeit . Ein verkehrshilfer ist nicht sehr freundlich gegen die man mit camera . Er will nicht hören was und warum er das macht . ER SOLL VERSCHWINDEN oder du bekommst arger . Die stelle die er bewachen sollte war dadurch unbesetzt und viel fussgänger und radfahrer haben dadurch das zeitlichen verbot negieren kunnen . Spater ist mich auch so etwas passiert durch ein andere collegen von ihm .



    Gelaufen neben die strasse nach die brucke uber die Potmarge und diesen bild gemacht mit tele .


    So das ist für heute das ende aber es komt noch ein teil davon .


    mfg Jos

  • Da wird ordentlich umgebaut. Danke für den Bericht Jos.

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • Teil 7


    Hier geht es weiter mit die umbau von die gleisen .


    40673012sq.jpg


    Auf ein anderen bild war das wand von das bahnsteig schon zu sehen . Hier ist man beschaftigt um das kopfstück zu machen . Jawohl kopfstück oder ende ein bahnsteig . Das bedeutet das ende von gleis 5b . Die wurde gebraucht für passagierszuge aus/nach Groningen . Ist jetzt nicht mehr . Das bahnsteig musste dort breiter sein durch das passagiersangebot . War stark gestiegen die letzte jahren .


    40673015wj.jpg


    Hier ein bild von die obenleitung . Ein aushalter ist stark verbogen wahrend die verbauung .


    40673019xg.jpg


    Noch ein von die obenleitung . Daran ist auch schon gearbeitet . Hilfshangdrahten sind sichtbar .


    40673020ud.jpg


    Alle schotter und ein teil von die boden ist nach abtragung von die gleisen erneuert . Hier arbeitet man daran . Weissen unterlagen auf die boden worauf die erste schotter angebracht wird . Die gleisen spater . Das doppelparallelweichen stuck , zwischen die gleisen 5a , 5b , 6a und 6b , ist auch entfernt worden . Gleis 7 war in die 80er jahren schon eingekurzt worden und ein kopfgleis geworden . Damals war das das dritter durchgangsgleis von/nach Groningen . Dan kopfgleis und jetzt ? Die geht mit ein weiche auf in gleis 6a/6b und ist wieder durchgehende gleis geworden . Wieder 3 durchgehende gleisen ? Nein , es ist nur einem mehr . Das ist gleis 6b . Die hat jetzt die function bekommen die zuerst gleis 5b hatte .


    40673024zk.jpg


    Man ist druck mit das umbauen von die übergang "de Schrans" . Alles muss erneuert worden aber auch an das neue bahnsteig und bahnlinië angeglichen werden .


    40673026lv.jpg


    Was ein dreck und das muss spater ein strasse werden . Viel kleinen stückchen grün sind auch schon verschwunden aber die 2 alte kastanienbaume bleiben stehen .


    40673033kr.jpg


    Wieder zurück bei gleis 7 . Das weiche ist schon eingebaut worden . Rawie steht um dienst zu tun am gleis 5a . Ist kein durchgangsgleis mehr aber ist ein kopfspur geworden . Dort kommen die nahverkehrzuge von/nach Meppel für die reisenden .


    40673034jq.jpg


    Nicht gut darauf geachtet .Aber viele gelisteile sind schon gelegt worden durch dieser VOLKERrail kran genannt "Öbelix" . Er geht wieder ein teil abholen auf die parkplatz für reisenden . Das war abgeschlossen als parkplatzt und war ein ubergabepunkt .


    40673037bb.jpg


    Hier hat die kran schon ein teil von ein gleis von ein LKW ubernommen . Die gleisen sind so gebaut worden in Meppel und mit ein LKW nach Leeuwaden gebracht . Das alte gelande , wo einst die containers umgeladen wurden , hat ein anderen function bekommen . Alte gleisen , altes schotter usw waren dort abgelagert worden .


    40673039yz.jpg


    Die firma BAM musste die strasse neu bauen und von teer bereitstellen . Wird von die LKW mit hilfe einen karn umgeladen auf die BAMmachine . Es ist bis 3 schichten gekommen . Teile für das fahrrad sind mit die endschichte rot gemacht .


    40673040eh.jpg


    Die gleisstücke sind nicht auf die alte weise mit platten zusammen geschraubt worden . Hier werden die durch termiet zusammen geschweist . Was ein hitze und rauch entsteht dort .


    40673044ym.jpg


    Ein kleinen rupstracktor flacht das sand um dan das neuen bahnsteig zu pflastern . Es war deutlich zu sehen das zu veil sand abgebracht ist . Besser erst zuviel als zu wenig .


    40673045lx.jpg


    Die arbeiten gehen weiter . Übergangsteile sind schon aufgestellt worden . Die baume kommen spater . Hier wird dan mit hilfe einem kran ein signal aufgestellt . Ist das ausfahrtsignal von gleis 8 . Gleis 8 ist geblieben aber erneuert worden und ein wenig aufgeschoben worden . Bahnsteig ist dadurch doch etwas schmaller geworden .


    40673046is.jpg


    Normalerweise hatte ich diesen bild nicht machen kunnen . Die zaun und pflanzen hatten das nicht ermoglicht . Waren durch die umbau auf verschiedenen stellen entfernt worden . Auf das bild ist das signal zu sehen das endlich dienst tut und nur für gleis 6a . Gleis 7 hat kein signal bekommen . Ist nur mit genemigung zugverkehrleiter aus zu fahren von/nach aufstelgleisen dieseltriebfahrzeuge Arriva . Ist auch nicht elektrificiert worden . Das war früher doch elektrisch zu befahren .


    40673049xt.jpg


    Arbeiten an die schrancke . Das geht durch . Aufsichtbeambte steht hinter die kreuzende "zug" . Sein weissen helm ist zu sehen . Die frau mit die 2 kinder wollte doch uberqueren und die scooterfahrer auch . Halten , anhalten : hat die arbeiter gerufen und schliesslich sind die stehen geblieben aber wollten doch immer durchgehen . Wir wollen nach die andere seite hatten die zurückgerufen . Ich habe davon diesen bild gemacht leider ohne sound .

    So ende von teil 7

    Einmal editiert, zuletzt von Jos ()