Bahnhofer Leeuwarden und Harlingen

  • Danke Jos für die ausführliche Berichterstattung und die dazu gehörende Bilddokumentation.

    LG Gerhard

    kkStB174


    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind von mir gemacht!

  • Teil 8


    Noch ein teil über die umbau von das bahnsteig .



    Hier ist die übergang zu sehen ab "de Schrans" ( strasse worauf ich stehe ) bei nacht . Ist noch immer nicht fertig aber das dauert nicht lange mehr das es fertig ist .



    Arbeiten leute arbeiten ! Was viel arbeiter sind an die arbeid um alles fertig zu haben in die geplande zeit .



    2 teams an die arbeid . Ein mit kran und ein um anweisungen zu geben und das andere team mit die halbschranke .



    Ein elektrotechnieker bringt die sicherheitstechniek wieder up zu date . Viel ist geandert an die gleisen und naturlich an die signale . Alles muss gut zusammen arbeiten . Wird gesteuert vonaus das stellwerk in Groningen . Ist 54 km weiter nach das osten .



    Es war dasa basicht um das bahnsteig breiter zu machen . Konnten die aussteigende reisenden von richtung Groningen schneller das bahnhof verlassen oder um zu steigen . Wirklich ? Wieso ? Das war für diesen umbau deutlich anders als heute . Wo jetzt kein zug stehen kan , wo einst gleis 5b war , ist ein stuck nicht gebaut worden . Alle reisenden die jetzt umsteigen wollen nach/von Groningen mussen jetzt weiter laufen . Nur das gleis 5a , nahverkehrszug Leeuwarden-Meppel , das eigentlich ein weinig verlangert ist laufen nicht so lang mehr nach die ausgang aber nach Groningen bleibt so . Zug aus Groningen , gleis 5b , hatte derzeit immer 50-60 meter weiter fahren kunnen . Leider so ein umbau .



    Noch immer druck an die arbeit auf die übergang . Mit kran , strassenveger und auch mit die oberleitung .



    Bie die bau an die obenleitung . Bis heute geht es nicht weiter mit das elektrischen betrieb . Aber in zukunft geht es weiter mit die bau .



    Das signal 144 ist die pisang . Hat kein nutz mehr . Werden durch hohen signale ersatzt bei umbauarbeiten . Konnte es nicht mitnehmen für mein sammlung .



    Die alte zuginformationtafeln stehen wieder aufgesteld . Ein "kleber" auf das gleisandeutung 5b mit 6b .



    Die ein/auschecktore sind noch da . Die bleiben auch noch da in zukunft . Die sind wahrend die abbau abgedeckt worden um beschadigung zu vermeiden . Neu ist die andeutung daroben die erneuert worden . Frage mich ab ob die 2e warteschlange nicht mehr nach das osten verplatzt kan worden . Viel reisenden mussen jetzt eigentlich umlaufen von/nach fahrradkeller .



    Fahrplanauskunft ist jetzt aufgehangen . Dieser hier ist von Arriva . Stehen nach Groningen nur 3 zuge angeschrieben . Mit die anfang von das neue fahrplan ab 13-12-2020 sind das 4 zuge . Wieso nur 3 hierauf ab zu lesen ? Ja und dan komt es : es fahren seit 2-3 wochen kein schnellzuge mehr von/nach Groningen . Bis wan ist unbekannt .

    So das war alles mit die umbau von das bahnsteig . Ich hoffe das dieser bilder die mitglieder gefallen haben . Ab jetz geht es weiter mit das abtragen von die bahnsteigüberdachungen .


    mfg Jos

  • Danke Jos das Du uns bei den Umbauaktivitäten am Laufenden haltest!

    LG Gerhard

    kkStB174


    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind von mir gemacht!

  • Teil 9


    Hier gehen wir weiter mit das anschauen von bilder über das entfernen von die bahnsteighalle .


    40703327xy.jpg


    Zuerst muuste daas glas aus die seitewand entfernt werden . Leute sind tuchtig an die arbeit und bekommen hilfen von ein kran mit saugnapfen um das glas weg zu holen . Leider kein zeit mehr und nicht deutlich gesehen und bilder davon .


    40703333pp.jpg


    Nicht das bahnsteig muss abgebaut werden und die 2 monumentale gebaude auch nicht . Hier ein davon die noch in dienst ist für die eisenbahn . Computerraum und aufsichtbeambte sind noch darin .

    Ein airco-unit steht auf das dach . Ist nicht sicher ob das dach gegen niederslag aufgewachsenn ist . Daher sind schutze darauf gebaut . Das ist gut zu sehen wie das gemacht wird . Ist hier noch nicht fertig . Spater mehr darüber .

    Achten sie auf die gedenkstein für das gefallen NS-personal wahrend die zweiten weltkrieg . Steht jetzt noch da , ist die zweiten stelle schon wo es ist aufgestellt , aber geht bald eingepakt nach ein andere stelle .


    40703335rx.jpg


    Es ist nicht einfach um das eisen zu entfernen . Wieso nicht ? Viel kabel sind schuld daran . Mussen auch entfernt werden aber darf dadurch die wirkung von viele apparaten nicht storen um mussen verlegt werden . Hier sind die arbeiter druck an die arbeit damit . Glück ist das auch alte kabel die schon erneuert werden mussen jetzt erneuert werden . Anderen die neuer sind mussen das auch .


    40703339eu.jpg


    Kein arbeit ohne alles gut notiert zu haben . Hier wieder an die arbeit mit notieren welchen kable wo laufen um wo die hin umgelegt werden mussen .


    40703341qj.jpg


    Gerüst wird aufgebaut um besser die arbeit tun zu kunnen aber auch die reisenden nicht zu verletzen . Sie kunnen sehen das das glas schon entfernt ist . Das muss oben auf die halle noch gemacht werden .


    40703378ws.jpg


    Druck mit abbau von die teerpappe und glasleisten .


    40703379td.jpg


    überal auf das bahnsteig wird gegraben und sachen entfernt oder neu gemacht . Hier ist das gebaude zu sehen die jetzt mit ein weisen schutz gesichert ist gegen niederschlag .


    40703381ea.jpg


    Das glas ist auch schon entfernt worden .


    40703413vv.jpg


    Bei uns hat es auch schnee gegeben . Das ist nicht oft so weiss auf das bahnsteig . Die arbeiten haben für tagen dadurch nichts gemacht .



    Das holz wird mit hilfe von kettensäge durchgesagt und entfernt . Unter ist man nicht sicher durch fallende stucken holz . Das braucht mann sicher nicht mehr für die aufbau .



    40703446ix.jpg


    Danach eifrig an die arbeit um die balken ab zu tragen . Auch mit hilfe von kettensäge . Jeder stuck wird sofort nach unetr gebracht und abgegeben .


    40703457zz.jpg


    Bis dort ist man gegangen damit und jetzt sollen die eisenteile entfernt werden . Das orangen teil in bild ist ein kabelrolle die noch immer die verlangerung von ein kabel moglich macht um ein gerat wirken zu lassen .


    40703460yq.jpg


    Ich wurde eingeladen und durfte mit hochgehen um bilder zu machen . Viel gemacht und hier ist ein davon . Jetzt ist das auch das ende von teil 9 . Bis das nächster teil .

    Einmal editiert, zuletzt von Jos ()

  • Teil 10


    Wieder ein wenig zeit um alle bilder durch zu nehmen und ein zu stellen . Auch wieder etwas dazu schreiben was die leute machen .



    Es ist weit gekommen mit die abbruch . Das glas weg . Teerpappe weg . Holz weg . Nur das eisenwerk ist noch da um abgetragen zu werden . Ein bild mit etwas tele und da das bild davon .



    Die schrauben und muttern sind noch darin . Viel kabel hangen zwecklos nach unter . Muss noch viel passieren das es anfangen kan aber man fangt schon an . Alles kan nicht zugleich stattfinden .



    Die stellage die hilft um alles zu erledigen ist noch teilweise da . Dieser teil steht auf die ein/aus check punkte . Die gelbe kan nur durch reisenden die mit die NS fahren/gefahren haben benutzt werden . Die leichtblaue sind für reisenden mit Arriva zuge .

    Es war ein zeit dabei das die reisenden nur bei einen tor auschecken konnten . Das ist sichtbar durch die grune pfeil oder ein roter kreuz . Dan war es damals druck bei die einem tor .



    So war es bis heute . Rechts unter ist das glaswerk zu sehen von die moderne anbau . Da ist Julia in und verkauft kaffee , getranke und kleines essen . Wahrend die coronazeit nicht soviel mehr aber sind noch immer geoffnet . Leider sichtbar an diesen monument dieser moderne anbau .



    Mit hilfe ein gabelstapler werden dieser gusseisen teile entfernt . Mussen mindenstens 8 schrauben und muttern entfernt werden , auf welche weise dan auch , schief drucken , ein band mit hilfe 2 schrauben die in die locher eingesteckt werden , abtransportiert . Viele eisenwerk oben das schweren

    profiel ist schon entfernt worden .



    Schrauben und mutter schon entfernt . Achten sie auf das mauerwerk . Alte gelbe steine ist es aus gemacht worden . Spater habe ich gesehen das ein arbeiter viel stein mit wenig handkraft so entfernen konnte . Die mörtel ist auch schon verwittert in die viele jahren .



    Mit hilfe ein kleinen kran werden die letzte teile abgenommen . Hier ist ein zu sehen . Noch nicht alle balken sind weggeholt worden . Das geht langsam an . Spant nach spant werden befreit von die querbalken und kunnen dan aufgeheben werden durch die kran .



    Das schweren profiel wird immer unterstutzt als mehr andere profielen nicht mehr da sind .



    Hier ist ein der elektrotechnieker an die arbeit . Viel kabels sind erneuert worden weil die umgelegt werden mussten , anderen abgetragen .



    Auf das 7sten bild ist zu sehen das ein profiel durch die kran entfernt ist . Darauf ist links das schweren kolom zu sehen die frei in die luft steckt . Diesen bild ist dieser kolom auf die grund zu sehen . Viel rost ist nach entfernen schrauben , muttern und profielen zu sehen .



    Nicht ganz scharf ist diesen bild . War ein schnappschuss . Die mann schlagt ein code in auf ein label für die neue kabel die gelegt werden .



    Ich gehe von die eine seite nach die andere seite . Hier wird gegraben um so viel verschiedene arbeiten zu machen . Kabel aufgraben und entfernen , oder neue legen , rohre für kabel siehen zuerst verlegen usw . Aber ja für garben zuerst ziegel entfernen . Hier geht es mit hilfe ein saufnapf durch ein der 2 arbeiter . So wieder ein teil fertig .


    mfg Jos

  • Hallo mitglieder hier ist teil 11



    Schrauben und mutter lösen ist nicht immer die lösung um teile einfach zu entfernen . Das geht ab und zu mit muhe . Die schrauben und mutter sind hier zu sehen das die ausgenommen sind . Rost , rost und rost . Ab und zu sind die locher grosser als normal . Das ist gut zu sehen bei das loch links oben .



    Ein spant ist schon mit hebebänder an die kran . Die sage geht in die balken . Dauert lange bis die auf 2 stellen durchgesagt ist und alle entfernt sind . Dan ist es heben .



    Weil es lange dauert bilder gemacht von andere sachen . Hier sind auf ein kleine anhänger doch reichlich schweren profielen geladen . Ein label mit nummer ist gut zu erkennen .



    Ausheben geht nach entfernen bolzen nicht ohne weitere muhe . Ein arbeiter mit ein brecheisen versucht die aus zu brechen . Das hat lange gedauert bis es so weit war . Die andere seite war schon lange fertig und ausgeheben .



    Nach ein halbe stunde ist es gelungen und hangt er in die luft . Was rost tut auf dieser weise . Das eisen wird rost und dadurch eigentlich dicker . Dadurch kan es ein viel grosseren kraft benotigd werden um die druck zu bewaltigen . Sind die rostschichten gebrochen dan kunnen die abgenommen werden ( ein profiel von ein ander getrennt werden ) .



    Ein aufnahme von ein winkelprofiel warauf die holzen balken aufgeschraubt waren . Die bolzen und mutter stecken noch in die locher da drin .



    Ich habe schon einiges von die steine erzahlt in teil 10 . Hier werden die steinen und mörtel aufgeräumt .



    Die kran hat wieder ein spant eingehangt bekommen . So stapeln die spanten sich auf . Hier nur 2 hoch aber ist weiter gegangen bis 5 hoch . In hintergrund ist ein gabelstapler zu sehen für die anhänger mit profielteile .

    Das schweren profiel hangt noch immer . Die kran hatte nicht genug kraft um diesen schweren profiel auf zu heben . War schwerder als gedacht .



    Ganz oben ist das dachfenster aus eisen gemacht worden . Die sind so lang das die 2 "locher" zwischen 3 spanten überbrucken kunnen . Ein TL lampe hangt noch daran . Holzen balken sind für sicherheit noch nicht alle abgetragen . Stabilitat von die 3 spanten gesichert .



    Alles soll gut kommen , auch wahrend die die arbeiten . 2 arbeiter laufen weg ,it ein teil die nicht mehr genutz werden kan . Ein andere ist aufgehangen . Gleis 5b besteht nicht mehr ist gleis 6b geworden .



    2 bilder zurück ist man noch an die arbeit mit ein kleinen dachfensterspant . Hier ist die schon aufgeheben .



    Ich warten und warten und ja mit viel muhe von vielen die unterstutzung geben mussten ist mit hilfe von die kran auf die LKW aufgeheben worden . An ein stelle musste man auch mit ein brecheisen hilfe leisten . Das ist gelungen und die kran hat das schweren profiel gleich aufgeladen für abtransport . Ich habe so lange gewartet bis ich davon einige bilder machen konnte das ich fast zu spat auf die schule war um mein enkel ab zu holen . Hard radfahren aber ich habe das geschaft .



    Zu sehen ist das die schön profilierter stangen . die mussen 2 sachen tragen . Die ersten ist ein flachen teil über banhsteig 5b und die ander ist ein spant von die halle . dazu sind auch 2 aushanger an die seiten . Jeder arbeiter schraubt so ein aushanger ab .



    Wieder ein saugnapf um die ziegel zu entfernen . Ein ander graben . man musste bei die stiftung kommen um die stangen zu heben . Graben und graben danach hämmern und durchschleifen . sind beide seiten frei kan die stange geheben werden .



    Mit dieser machine versucht man das teil der stiftung zu heben . Zu schwer . Nicht wirklich . Nur nicht genug material entfernt durch hämmern und schliefen .



    Anderen graben noch durch um mit die arbeiten durch zu gehen was sie machen . Kabels aufgraben entfernen odere neue legen .



    Wieder ein LKW um teile ab zu holen . Mit 2 krane geht das einfach oder ? Nicht wirklich . Aber mit dieser 2 ist es einfacher besser zu tun . Die 2 machinisten mussen gut auf einander achten ( zusammenarbeiten ) . Das ist gut gegangen habe ich beobachtet .



    Gut geschutzt gegen beschadigungen sind dieser schliesfacher . An dieser tagen war die leider nicht zu erreichen für reisenden obwohl das angegeben war mit ein tekst am gitter .



    Dan sind die arbeiten hier am bahnsteig dan dort am bahnsteig . Einige stellen gehen oft wieder offen . Hier ist es zum ersten mal mit die bekabelung .



    Geladen ist die lkw und ab geht es . Die arbeiter geben anweisungen an das verkehr um vorfahrt zu bekommen bei auf die strasse zu fahren . Schuler auf das rad mussten auch warten .

    So ist die strasse gemacht worden für einige jahren . Nicht das alte asphalt mehr aber dieser steine sind dafür genutz worden . Ein reihe fahne scheiden die strasse bei das ua das hotel . Hinter mich kein fahnen mehr . Radfahrer und fussganger haben hier priorität oben die motorfahrzeuge bei kreuzen von die strasse .



    Hierauf war einmahl die stangen . Bei aufheben ist rost nach unter gekommen . Die stangen sind hohl . Sind 3 durchgehende löcher darin .



    Schon lange sind dieser ein/aus-schecktöre nicht mehr in betrieb . Die bekabelung komt hier nach zu odergeht ab . Das kunnen die nicht immer neu aufgraben . Deswegen liegt es noch ein weile so .



    Die arbeiten sind fertig . Über einige wochen geht es weiter mit abtragen . Dan bin ich weider dabei . Bahnsteig muss wieder freigemacht werden für reisenden . Wahrend kein hebearbeietn mehr gemacht werden durfte ich das arbeitgelande betreten und bilder machen .

    Hier ist gut su sehen das die stiftung teils weichen musste um die stange schadefrei zu demontieren . Das alte eisen teil warauf es einst war ist abgedeckt worden mit ziegel .



    So kan ich es auch mahl tun . Ein zug fotografieren die auf gleis 8 steht . Das bahnsteig muss noch gepfastert werden für die reisenden es wieder nutzen kunnen . So dass ende für einige wochen ist erreicht . Auch mit eintragen von bilder und tekst .


    mfg Jos

  • Vielen Dank für deinen Report Jos, so kann man sich gut vorstellen wie aufwendig sich die Arbeiten gestaltet haben.

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • Hallo Jos


    Für mich als Stahlbauplaner war Dein Bericht sehr aufschlussreich.

    Du bist ja ein richtiger Stahlbaufachmann,:thumbup:

    Deine Beschreibungen sind exzellent:]


    Vielen herzichen Dank

    LG

    freduard

  • Die firma Frico aus Leeuwarden hat in laufe der jahrzente viel verschiedene type wagens mit diesen aufschriften gehabt . Die letzte jahren waren das ua brauner NS Gbs die exacttrain macht .

  • Hallo mitglieder .


    Es hat lange gedauert bis ich wieder bilder show von bahnhof Leeuwarden . Hier die nachste bilder .



    Licht oder dunker . Ich hatte ein problem damit um die gute einstellung zu tun . Aber doch . Die holzen sind schon entfernt worden zwischen die trager und einige schon abgebaut .



    Die anbautrager für die unterstutzung von die zwischen balken sind schon auf ein pellet und warten auf transport .



    2 arbeiter sind druck mit ein pole um alle bolzen zu entfernen . Das sind viel . Dauert lange bis alle entfernt sind . Die rost hat das oft in griff und die bolzen kunnen nicht ohne gewald ausgenommen werden .



    Ein abgeschraubte balk hangt schon in die kran . Das wirklichen ausheben geht oft nicht ohne problem . Auch hier war das das fall . Achten sie auf die ein/aus-check tore . Die sind abgeschutz durch platten holz .



    Die kran unterstutz auch die LKW mit laden von spanten und andere teile . Es gehen 4spanten auf reise nach ein strahlunternehmen in die nahe von Leeuwarden . Dan geht die reise weiter nach ein anderen provincie ( bei euch bundesland ) . Das ist leider nicht moglich über die abschlussdeich . Da wird an gearbeitet um die wieder zu verstarken/erhohen usw . Dan muss umgefahren werden über Lelystad .



    Endlich ist die balk ausgehoben worden .



    Um ein pole ab zu heben muss gegraben werden und losgeboltet werden . Das geht nicht immer ohne problem . Die machine hat viel muhe damit um ein stück beton zuerst aus zu heben .



    2 weitere ausgehoben spanten gehen diesmahl nicht mit . Ist schon versucht und deswegen steht er so .



    Altes stahlteile und neue elektro sind hier noch zu sehen auf das bild . Kein angst die strom ist schon lange weg aber die leitung ist noch da .



    So sieht die Stationsweg heute aus . Ist seit 2 jahre so . Leider oder nicht . Es gibt vorteile aber auch nachteile für alle verkehr heute . Radfahrer haben auf dieser überquerung immer vorfahrt . Hilfe wird geboten bei die abfahrt von die LKW .



    Derzeit habe ich alle personal von bahnhof Leeuwarden gekannt . So auch die maler J.Zuidema . Die hat immer die bahnhofer usw gut in die farbe gemacht . Als er das jetzt sehen konnte wieviel rost in die pole und sind war er sehr enttäuscht gewesen .



    Das bahnsteig muss wieder bahnsteig werden . Locher mussen dicht gemacht werden und bodenfliesen gelegt werden . Wo ein pole war muss die stuzt , tief in die grund , abgedeckt werden . Das macht man auf dieser weise .



    Abgschirmd wird es wo gearbeitet wird . Deutlich wurde angegeben was wo ist und wie man laufen muss . Achten sie darauf in ein nachste beitrag .



    Mann ist noch nicht fertig mit einen halle abbauen und man baut schon etwas unter die andere halle . Achten sie auf ein weiteren beitrag um zu sehen warum .



    Sehr kurz war das bauplan zu sehen und ich habe noch schneel ein bild davon gemacht .

    So das war es wieder für dieser beitrag . Bis nachste woche für ein weiteren beitrag .


    mfg Jos

  • Fast vergessen weitere bilder von Harlingen ein zu stellen . Wie geht es mit diesen bahnhof ?


    43866072ku.jpg


    Ein schild warauf zu lesen ist was zu tun mit das bahnhof .


    43866074mt.jpg


    Das gebaude mit sein lange ausbauen . Das war eigentlich so ein einheitsbahnhof . Durch die lange seiten ist das ein monument geworden aber nicht gut erhalten . Schade aber jetzt folgt das wiederherstellen . Von die strassen am westseite gesehen . Das gebaude ist schon "bewohnt" durch betriebe .


    43866075cb.jpg


    Bild von süd/west seite . Auf das gelande waren bis das jahr 1974 weitere gleisen für güterzuge . Waren dan abgebrochen und auch das zweiten gleis über die brücke nach Harlingen haven


    43866076ld.jpg


    Seit 1974 war es üblich das auf gleis 1 eingefahren wurde aus richtung Leeuwarden . Ab und zu auch von Harlingen haven auf gleis 1a um dan zu combinieren mit die zug für die rückfahrt nach Leeuwarden . Güterzuge an auf 1 abfahrt von 2 richtung Leeuwarden . Wahrend das wiederherstellen konnte gleis 1 nicht genutz worden und alles auf gleis 2 . Güterzuge waren dan schon seit jahren nicht mehr da . Auf die bilder ist deutlich ein andere farbe zu sehen dan weiss . Das waren die anfangsfarben als die eisenbahnlinie gebaut ist und alle gebaude dieser farbe hatte .


    43866077jm.jpg


    Locher in die wand . Darin waren die profielen gesteckt von die überdachung von das bahnsteig . Die überdachung ist ausgebaut worden und nach ein werkstatte gegangen um aufgearbeitet zu werden .


    43866080ie.jpg


    Durchblick von die gebaute tunnel auf das ersten bahnsteig . Konnten die passagiere geschutz von das bahnhofswartezimmer/restaurant , toilette usw gebrauch machen .


    43866081wn.jpg


    Von gleis 2 wurde ab 1974 nicht nach die haven gefahren aber jetzt doch . Zuerst war die strecke nicht in die sicherheit aufgenommen . Das war viel spater . Das ausfahrsignal von gleis 1 ist nach gleis 2 gegangen . Einfahrende zug von die haven . Die wand von das bahnsteig 2 ist schon erneuert worden . War zuerst steine schief hoch und jetzt die übliche wanden . Das bahnsteig ist dadurch "breiter" geworden .


    43866082pk.jpg


    Zug fahrt ab richtung Leeuwarden . In dieser richtung vermisse ich die autostrasse die die eisenbahnlinie uberquert . Die ist unter die vielen strassen , eisenbahnlinie und kanal die die normaler weiser uberquert wurden aber jetzt selbst uberquert wird .


    43866083ck.jpg


    Detailaufnahme von das mauerwerk .


    43866219xw.jpg


    Viel spater war ich wieder zurück und die zuge haben wieder gefahren . Das zeitplan war auch wieder geandert . Nur passagierszuge nach die haven als die fähre angekommen und abgefahren sind . Dan war es kreuzung nur in Dronrijp . Danach jeder zug nach die haven . Nur kreuzung in Dronrijp war nicht geeichnet dazu . Dan in Dronrijp oder Franeker kreuzen und dan konnte man es mit 2 triebwagens tun . Jetzt ist es wieder alle zuge nach die haven mit jeden halben stunde ein zug . Das bedeuted das 3 triebzuge genutzt mussten worden . An in Harlingen ab die haven auf gleis 2 und von dort abfahrt nach Leeuwarden . Ab Leeuwarden auf gleis 1 und abfahrt nach die haven . Spater mehr darüber ( nachsten teil von Harlingen ) .


    43866220qz.jpg


    Die überdachung steht teils wieder und man ist noch druck damit um die complet zu machen .


    43866221lz.jpgGleisen 1 und 2 in richtung Leeuwarden . Auch ist am gleis 1 wieder ein signal zu sehen . Die steht am bahnsteig und ist weiss von hinten .


    43866222cq.jpg


    Detail von das tragwerk gemacht . Kein rost mehr zu sehen und schone farben . siehe dazu #10 2ten bild für vergleich .


    43866223zq.jpg


    Alle rahmen und pole sind wieder da . Gut das zu sehen . siehe dazu #10 3ten bild für vergleich .


    So das ist es wieder . Bald komt noch ein teil von Harlingen mit die letzten bilder .


    mfg Jos

    Einmal editiert, zuletzt von Jos ()

  • So wir gehen weiter mit bahnhof Harlingen .


    43873533xh.jpg


    Das bahnhof hat seit 1974 bis für einem jahr immer andere tinten weiss und grau gehabt . Weil es restauriert wurde mussten die alteste farben gebracht werden aber welchen . Die sind in 1863 bei die bau zuerst gebraucht worden . Ganz deutlich ist es nicht geworden . Die verschiedene tinten darauf . Es ist die westseite von das bahnhof .


    43873536db.jpg


    Noch ein bild von das betrieb wie es geworden ist mit 3 triebwagens die ganze tag . An von Leeuwarden auf gleis 1 und durchfahrt nach die haven . Ankunft auf gleis 2 von die haven mit durchfahrt nach Leeuwarden . Die triebwagenfahrer kunnen seit einige jahren auch sitzen bleiben in die cabine und brauchen das block nach das nachste bahnhof nicht mehr zu "sleutelen" . Das ist mit ein schlussel in ein kast stecken und drehen . Dadurch wurde das signalsystem activiert und bekomt man grün für die abfahrt . Heute geht das mit ein infrarot "scanner" vanaus die cabine .


    43873537gj.jpg


    Mann redet mit einander ( klient und auftragnehmer ) . Hatte gl|uck um das zu sehen und fotografieren .


    43873538tq.jpg


    Noch immer ist die bahnsteigüberdachung nicht fertig . Aber es wird schon .


    43873539ti.jpg


    Noch ein bild davon von ein andere position .


    43873541sf.jpg


    Das bahnhof von die sudseite . Zusehen ist das ganze gebaude . Leider fehlen noch immer 3 schorsteine . Die hatten kein bedeuting mehr als wir da gewohnt haben und sind abgebrochen worden . Auch die ausbauen auf das dach sind nicht mehr neu gebaut worden . Leider nicht ganz 100% wie es fruher gebaut ist aber doch .


    43873542gf.jpg


    Die seite von die wohnung ist schon in die neue farbe . Jetzt soll die rest noch neu gefarbt werden . Achten sie auch die dachgeschossen . Die sind von teerpappe .


    43873544ix.jpg


    Spater als ich da war ist das ganze gebaude in die neue farben zu bewundern . We es fruher war .


    43873545jg.jpg


    Noch ein bild von dieser seite . Jetzt ein besseren bild von unter . Es sind doch einige anderungen . Die abwasserungsrohren sind ein wenig anders geworden .


    43873547yc.jpg


    Von die strasse ein bild von das gebaude . Achten sie auf die dachgeschosse neben die ehemalige wohnteil . Kein teerpappe mehr . Das ist noch immer oben die wohnung .


    43873548tu.jpg


    Das letzten bild von das bahnhof Harlingen . An diesen bahnhof habe ich viel erinnerungen . Was ist die schön aufgearbeitet . Konnten meinen eltern das mahl sehen .

    Wir sehen auf diesen bild 2 andere triebwagens , Arriva hatt dort einst mit Stadler GTW triebwagen gefahren und es ist heute üblich das dort jetzt Stadler WINK ( Wandelbarer , Innovatiever Nahverkehr-Kurzzug ) triebwagens fahren . Jetzt an von Leeuwarden auf gleis 2 und durch nach die haven und von die haven nach Leeuwarden auf gleis 1 .

    Es gibt kein weiter bilder mehr von Harlingen . Ich gehe weiter mit Leeuwarden .

    Einmal editiert, zuletzt von Jos ()

  • Hallo


    Spat damit durchgegangen . Aber hier wieder bilder von die abbau von die halle .



    Die grosseren halle ist schon teils abgebrochen . Bei die kleine halle nichts .



    Das end von die halle . Die rost ist deutlich zu sehen .



    Unter die kleine halle baut man ein schutzteil aber auch um selbst gebrauch von zu machen von arbeiten daran . Ua auch um die kiosk "Julia's" zu schutzen gegen regenwasser .



    ausgeschnitten holzteile und teerpappe sicher abfleissen zu lassen ist dieser schachtel gebaut worden und bedeint durch ein container mit gabelstapler .



    Mehr schutzmasssnahme um die "kiosk" und "Smullers" sicher zu erreichen .



    Die halle ohne dach von unter genommen .



    Holz und teerpappe wird entfenrt . Teile davon auf bild gemacht .



    Restteile die nach untergefallen sind werden auch geraumt durch leute . Zuerst mit besen gefegt und dan handdisch in ein bereitgestellten container geworfen .



    Inzwischen geht die abtransport von teile von die grossen halle durch . Die kran auf die lkw ladet die auf hanger .



    Detailaufnahme von ein spant die schon aufgeladen ist .



    Abbauen geht nicht ohne schade an zu bringen an die stahlgussteile .



    Ein reststuck von die grossen halle . Die schutztunnel nach "Kiosk" und "Smullers" ist auch nicht mehr da . Die beide sind zugesperrt .



    Auch hier ist ein stahlgussteil beschadigt ( oben die pole zu sehen ) . Achten sie auf die tekst . Ist wichtig wahrend die aufarbeitung um alle teile wieder auf die alte stelle zu montieren .



    Irgendwo anders habe ich diesen holz fotografiert . Ist noch nicht verfault aber muss doch entfernt werden . Soll in die zukunft ersazt werden durch neues holz .Und das war nicht das einige holzteil das ich gesehen habe aber kein bilder davon .



    Um auf ein bahnsteig zu kommen muss ich mich einschecken bei die durchgang . Hier auf das bahnsteig sind die apparaten dafür zu sehen . Spater muss ich mich wieder ausschecken . Die stellung war gebaut und benutz um teile zu entfernen . Schienenersatzverkehr war dan notwendig nach Harlingen . Staveren und nach das süden . Bei dieser arbeiten soll asbest abgebaut werden .



    Viel arbeiter entfernen das letzte holz von die grossen halle . Danach wird die auch abgebaut .



    Übersicht auf das bahnsteig . Die grossen halle ist schon abgebaut . Rechts stehen betonsteine um die

    gebaute schutz zu sicher ( stehen bleiben bei sturm ) . Die sind eingebaut worden als schutz für die reisenden .

    Die 2 monumentale holzen gebaude sind schon mit ein dach überdacht worden als massnahme gegen die regen .



    Ich bin hoch gegangen auf die betonsteine um diesen bild zu machen von die kleine halle . Das glas ist schon zeiten ausgenommen worden .



    Das dach ist wieder entfernt worden . Das holzeren gebaude ist jetzt von ein zelt überdacht worden .

    Bis soweit geht es wieder . Nicht viel spater komt das nachsten teil .

  • Ziemlich viele Schäden die durch die Korrosion entstanden sind. Aber so wie ich das verstehe, wird restauriert und wieder aufgebaut.

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • Es komt noch mindenstens 1 teil mit das abbauen von die hallen und danach die aufbau davon .

    Bilder von betriebe die das restaurieren/aufarbeiten von die abgebaute teile machen habe ich nicht .


    mfg Jos

  • Hallo .


    Entschuldigung lange ausbleiben ein weiteres teil . Hier bilder von die abbau von die teile . Ist teil 14 .


    44269028ah.jpg


    Von ein andere seite "das zelt" als überdachung von die ehemaligen "post C" . Wurde aber gerne post piet genennt weil die plattformmanager dort einquartiert war . Das ist das dritter stellwerk von das alte Leeuwarden . Auch hat es dienst gemacht für die plattformmanager und rangierer von damals . Dieser angestellten gibt es heute nicht mehr . Jetzt sind die Kiosk und Smullers darin mit verkauf für die kunden .


    44269042yr.jpg


    Von hinter ist es gut zu sehen was alle passiert an dieser gebaude . Dach wurde repariert . Kabels geandert und viel mehr an leitungen .


    44269046qb.jpg


    Schönes holzwerk von das gebaude . Das wird spater besser geschutz als mit diesen zelt .


    44269068wp.jpg


    Hier ist man schon angefangen damit . Ein bessere schutzung von das gebaude .


    44269029lq.jpg


    Viel rost bei aus ein ander machen von das eisenwerk . Es geht nicht immer ohne muhe .


    44269031wx.jpg


    Das breiten teil ist schon lange abgebrochen . Jetzt ist die kleine daran um abgebrochen zu werden . Kran ist schon bereit um zu heben .


    44269032od.jpg


    Solche stutzpunkte gibt es an das gebaude .


    44269033eb.jpg


    Hier ist ein monteur an die arbeit um die ersten überspannung frei zu machen um aus zu heben . Das stutzpunkt von das andere bild ist hinter ihm .


    44269037xu.jpg


    Ein teil ist schon ausgehoben und geht nach unter .


    44269039yx.jpg


    Die vorarbeiter/chef ist mit ein machine an die arbeid um ein bolz aus/ab zu frezen/bohren . Leider ist diesen bild nicht scharf .


    44269045iy.jpg


    Die mitarbeiter wieder mit ein pneumatischen hammer an die arbeid . Es muss doch aus ein ander gehen . Es ist in ein ander gerostet und musste so getrennt werden . Passiert oft so etwas . Kran schaft es nicht um es dan zu heben .


    44269047ol.jpg


    Hier muss das underste teil ausgehoben werden . Diesen teil besteht aus 2 U-profielen und das ausheben geht schwer . Hilfe braucht man dabei . Was man versucht um das zu losen . Mit ein heber und ein balke . Auch nicht aber nach lange zeit ist es gelungen .


    44269051mx.jpg


    Hier hangt es endlich in die kran von die LKW und wurde gleich aufgeladen für abtransport .


    44269052nm.jpg


    Hier ist das endstuck gut zusehen . Komt aus die mauer . Die jungeman kehrt alle schmutz ( steinteilchen usw ) von die anhänger um schade wahrend transport zu vermeiden . Ein spant hangt schon in die kran um aufgeladen zu werden .


    44269055gt.jpg


    Ein endteil und ein label in bild .


    44269058ot.jpg


    Das ausbauen von teile geht weiter . Voran steht die kranmachinist . 2 weitere arbeiter sind oben an die arbeit um alles zu erledigen um weitere teile ausgehoben zu kunnen worden .


    44269061nf.jpg


    So sieht ein pfahl aus als man die von unter sieht . Viel rost ist wahrend das heben nach unter gekommen und ist sichtbar auf bild .


    44269071yr.jpg


    Wieder ein mitarbeiter druck damit um das problem zu losen . Kostet viel kraft .


    44269070dd.jpg


    Ende von die tag . Abtransport von teile nach ein zwischenlager . Die ist 1 km weiter . Hinter das transport ist ein monument zu sehen . Die erinnert uns an das gefallen NS-personal wahrend die zweiten weltkrieg . Die ist hier aufgestellt worden um beschadigungen zu vermeiden . Die steht normalerweise geschutzt auf das bahnsteig .

    So wieder das ende von ein teil . Es komt sehr bald noch ein teil .

  • Das letzten teil das mit die abbruch zu tun hat . Es ist lange beitrage geworden .


    44278786jf.jpg


    So kunnen auch die schweren pfahlen abtransportiert werden nach ein "zwischenlager" .


    44278789qr.jpg


    Ein LKW ist gut beladen geworden und geht auf reise nach ein betrieb um die ersten arbeiten daran zu machen .


    44278790vh.jpg


    Nicht immer ist es einfach für die reisenden um durch die halle zu gehen nach das bahnsteig . Hier ist die austritt dahin gespert worden . Reisenden mussten die andere turen dazu nutzen .


    44278792jj.jpg


    Abtransport von weitere teilen von das eine zwischenlager nach das andere zwischenlager . Die ist links hinter uns .


    44278799rn.jpg


    Sonne oder regen . Die arbeid geht durch . Hier mussten die ziegel entfernt werden um bei die bolzen zu kunnen um dan die pfahle ausheben zu kunnen .


    44278805db.jpg


    Ich war wieder einmahl in das zwischenlager ( links hinter mich ) . U.a. 2 profielen fotografiert . Zu sehen ist wie dick die schichte ist . In laufe der jahrzehnten sind viel farbschichten darauf gekommen . Die rost und farbe schichte mussen abgestrahlt werden . Dan werden die wieder weiter conserviert und spater eingebaut . Das kan man leider nicht von alle teilen sagen das das geht ohne problemen .


    44278818yc.jpg


    Bie die zugangstüre für das personal von "smullers" ist man auch alles an up to date machen . Elektrisch , wasser und abwasserung . 2 leute damit an die arbeit .


    44278830pn.jpg


    Es ist geschaft . Die letzte spante muss noch ausgenommen . Dan folgen noch einige pfahlen und ist man am ende von das abbauen .


    44278833ah.jpg


    Hura , die letzte spant fliegt davon in kran . Nach lange zeit geht die aufbau anfangen . Zuerst muss naturlich alles erledigt sein . Conservieren von die eisenteile . Und vieles anderes .


    44278834jo.jpg


    Damls hat man in das monument , bahnhof Leeuwarden , ein ausbau gemacht . Das ist Julia's . Dort kauft man kaffee , brotchen usw . Dieser ausbau ist überdach worden mit holz und ein orangen tuch . Das ist um einwasserung zu vermeiden .


    44278838fm.jpg


    Smullers und kiosk werden dazu auch eingepackt . Das zelt war zuerst darüber gebaut um die arbeiten auf das dach zu tun und einwasserung zu vermeiden .


    44278860xa.jpg


    Viel mehr arbeiten werden an das bahnsteig gemacht . Auch die ein- aus-checktoren wurden auf ein anderen linië verschoben . Ein teil ist schon verschoben und das andere teil folgt bald .


    44278863mj.jpg

    Die neue linië von dieser toren . Achten sie auf ein ehreres bild davon . Die farbe ist geandert worden . Arriva war damals zu erkennen an rot toren , jetzt an blau .


    44278866ox.jpg


    Weiter geht es mit die arbeit . Man muss fertig sein um alles wieder aufbauen zu kunnen . Dazu werden die alte fundierungen ausgenommen und durch neue ersetzt . So war es damals gebaut worden , auf schwellen . Jetzt beton fundierung .


    44278891kf.jpg


    Hier ist zu sehen wie das gestaltet ist die neue fundierung . Ein kleines problem gab es dabei . Mann konnte auf die 8 schraubdrahteisenstangen kein metalen teil aufschrauben . Das kleinen eisenwerk verhinderte das . Wurden durchgeschiffen um umgebogen und dan konnte es montiert werden .


    44278895xf.jpg


    Die viel spater angebaute teile sind noch da . Die sind auch demontiert worden . Dieser im bild stutzt auf ein pfahl die auch noch ausgehoben muss worden . Dieser überdachung wird gesichert durch 2 betonblocken mit spanseilen .


    44278902ib.jpg


    An die mauer an die ostseite wird inzwischen auch tuchtig gearbeitet . Die ist dazu eingepackt worden .



    Einmahl hatte ich die moglichkeit um davon ein bild zu machen .


    44278913zg.jpg


    Auch das holzenen gebaude auf das bahnsteig für mitarbeiter von die eisenbahn ist geschutzt worden .

    44278915vk.jpg


    Das grossen wand mit fenster wurden auch fundiert . Das ist was übergebleiben ist davon . Das mauerwerk war schon jahren nicht gut mehr und war wahrend das abbauen weiter ausein ander gegangen .



    Von die alte mauer ist nicht mehr übergeblieben . Wird erneuert . Ist schon abgetragen und die bau der neu fundierung ist angefangen mit einbringen von fundierungpfahlen mit ein machine .



    So wird weiter gemacht . Spater komt beton darin und man hat es erledigt . Diesen platzt hat als zweck von zwischenlager .

    44278916rc.jpg


    Noch ein teil das neu aufgebaut muss woden aber zuerst abgebrochen .


    44278917xy.jpg


    Kabels , viel kabels die da waren . Waren sehr alet aber auch schon neue zu sehen .

    44278920la.jpg


    Wieder ein loch in das bahnsteig . Wird an gearbeitet um auch da ein pfahl auf zu machen .

    So das ist das ende von das abbauen und weiter arbeiten die damit zu tun haben . Nachsten beitrag ist die aufbau von die "neu" hallen .

    Leider muss ich sachen das ich das strahlen und conservieren nicht gesehen habe und fotografieren konnte . Mann kann nicht alles haben .


    mfg Jos

    Einmal editiert, zuletzt von Jos ()

  • Hallo , hier ist teil 16 . Die 2 hallen die über das breiten bahnsteig gebaut waren sind schon abgebrochen worden . Sandstrahlen ist bei ein anderen betrieb als das weitere aufarbeiten davon . Nicht alle teilen konnten aufgearbeitet werden und sind neu angefertigt worden . Nach monaten geht jetzt die aufbau anfangen .



    Die ersten LKW mit ladung ist angekommen und wird entlehrt mit ein gabelstapler . Die "chef" von staalcon hat mich mit hand schütteln begrusst . Die gab in vergangenheit ( abbauen ) und jetzt ( aufbauen ) viel information . Danke chef Niels .



    Nicht alles wird dort abgeladen . Die pfahlen werden gleich in das zwischenlager hingelegt .



    Die fussteilen von 7 pfahlen in bild . Was man macht aus die alten . Rost und rissen darin und hier wie neu . Die pfahl oben ist wirklich neu .



    Die ersten arbeiten an die schon gegossen beton steine . Alles muss naturlich auch wieder auf die gute hohe stehen um alles gut zu tun .



    Hier wird ein ganz neuen teil aufgebaut . Die pfahl kann jetzt sehr gut horizontal und auf die gute hohe montiert worden . Johannes und Niels an die arbeit .



    Die ersten pfahl steht . Jetzt wird gearbeitet an die zweiten . Im bild sind fachleute von 3 verschieden betriebe zu sehen die alle zusammen arbeiten um die 2 hallen auf zu bauen . Nicht alle leute die mitgeholfen haben an die abbau sind da . Auch die kranführer Gerard ( sieht man auf die rücken ) ist neu .



    Es ist geschaft . Alle pfahlen stehn . Alle ? Nein , sonst war das nicht einfach um alles auf ein hanger zu laden und nach die aufbaustelle zu schieben .



    Die aufbau geht weiter . Eckstutzen werden zuerst montiert . Die werden mit 2 zugleich gehoben um montiert zu werden .



    Hier gehen wieder 2 hoch um montiert zu worden .



    Wieder ein LKW mit teile angekommen .



    Wieder wird ein eckstuzt festgemacht . Auf das dach von das gebaude geht es auch weiter . Ein teil von das schutzende holzaufbau wird abgebrochen . Weiter druck mit ein laufplatform machen um spater arbeiten an die halle tun zu kunnen .



    Eckstuzt geht hoch in die kran .



    Man muss viel tun um alle schnell und einfach zu montieren . Hier wird gezeigt das löcher Löschen ( gut umschrieben ? ) .



    Kranführer Gerard steht auf das steg . Kan es jetzt gut sehen was er macht um die balke auf sein platzt zu manöver . 2 weitere mitarbeiter mussen die dan begleiten und festbolzen .



    Ein hanger mit teile die auf die pfahl oder balke festgebolzt werden . Darin kommen die spanten zu stehen . Auch von dieser teile sind einige neu angefertigt .



    Informationschilder werden oft auf ein andere stelle angebracht für die reisenden .



    Sonne oder regen . Macht nichts aus . Die arbeiten gehen weiter . Hier ein bild von montagearbeiten in die regen .



    Es ist soweit . Zwischen die aufgestellte pfahlen sind alle weiter teile angebaut . Wir wollen spanten sehen . Das passiert sehr bald .



    Um das ersten spant zu sehen , das montiert werden soll , war schon montiert als ich da war .



    Die kran von die LKW hat das gemacht und ein weiteren spant . Alle anderen hat er in das zwischenlager hingelegt .



    Man ist irgendwo anders weiter gegangen mit spanten zu montieren . Jetzt für das hauptgebaude .



    So werden die spanten angeliefert . Ein mutter ist schon abgenommen worden . Achten sie auf das label das daran hangt . Die war schon daran wahrend die abbau . Ist ein erkennungzeichen darauf mit daten .



    Ein spant ist ein weinig flexible in die breite . Hier ist ein mitarbeiter druck damit um das zweiten loch für das loch in die halter zu treiben .



    Johannes hat die bolz eingesteckt . Noch ein grossen loch . In sein linkerhand hat er ein ring die noch eingebracht muss worden und dan die unterlegscheibe und mutter und festdrehen .



    Die spanten stehn nicht stabiel in die stutztpunkte . Die werden zuerst gesichert mit holzen balken und auch riemen .



    Weitere eisenteile sind montiert worden . Spater kommen mehr bilder von die aufbau . Bis spater .

  • Wir gehen weiter mit teil 17


    44369071mp.jpg


    Es stehen schon 7 von der 9 pfahlen . Die erste und letzte noch nicht . Das eisenwerk ist fertig . Spanten werden gestutzt durch holzen balken . Spater kommen die bleibende balken .


    44369072ls.jpg


    Vonaus die fahrradstallung hinter das bahnhof diesen bild gemacht . Auf das dach ein teil von das gebaude . Die übersehen es gut . Geht es gut mit die arbeiten ? Denke es da es weiter geht .


    44369073sl.jpg


    Die pfahle stehen und sind gut gerichtet worden . Spanten und weiteres eisenwerk angebaut und dan sind die fusen in beton gegossen worden . Holzwerk entfernt und das ist das resultat davon .


    44369081er.jpg


    Ein weitere linie mit pfahlen wirden aufgebaut . Achten sie auf die halle . Ein teil von die balken siind schon durchgehend montiert worden . Bild schief gemacht worden da ich hoch oben mein kopf abdrucken muss weil ein hohes gitter das verlangt um nicht im bild zu kommen .


    44369121gl.jpg


    Die balken sind auf weitere ebene schon montiert worden aber noch nicht richtig . Es ist zu sehen wie die auf ein ander anschlussen .


    44369123if.jpg


    So werden die 2 balken an ein ander geschraubt . Er ist noch druck damit um das gut zu machen . 2 oder 3 klemmen werden dazu gebraucht . Danach position locher abgemesen , forgebohrt und geschraubt .


    44369082hg.jpg


    Weil es zu heiss war für mich war ich ein woche nicht unterwegs . Danach wieder hingegangen und gesehen das die arbeiten nach sommerferien wieder angefangen haben . In die woche das ich zuhause geblieben war waren die schon an die arbeid gegangen . Ich habe mein fahrad in abstellplatzt gelassen und angefangen bilder zu machen . Die mitarbeiter haben mich gesehen und gerufen . Hierher kommen um bilder zu machen . Das habe ich naturlich gemacht . Wieder einander begrusst .


    44369086hu.jpg


    Es ist ab und zu ruhig auf das bahnsteig . Hier ein bild von die halle . Ab das gebaude sind 2 reihen mit steg teile . Die erste ist dazu gekommen um die mitarbeiter sicher arbeiten zu lassen . Ist ein sicherheitsmassnahme . Die verkehrskegel die dort stehen , stehen auf ein punkt wo kein pfahlen stehen kunnen aber die bolzen noch immer ausstecken . Sicherheitmassnahmen u.a. für reisenden . Die achten sehr oft nicht auf die arbeitstellen und laufen ruhig durch .


    44369090ch.jpg


    Weiter geht es . Strips für die blind und sehbehinderte werden weggenommen und auf ein andere stelle wieder hingelegt . Die kran hat ein eckstuzt hochgeheben und wird montiert .


    44369093zk.jpg


    Die vorarbeiter/chef hat mich gesagt das einige teile neu angefertigt sein . Das ist zu erkennen an 2022 die dabei angegossen wurde . Hier ein pfhal die neu gemacht ist .


    44369094mh.jpg


    3 verschiedene tinten grün im bild .


    44369095rn.jpg


    Die gabelstapler hat ein hanger mit holz zurückgeschoben . Das holz wird hoch geheben auf die kleine halle .


    44369098kv.jpg


    Ein andere gabelstapler bringt 2 teile . Ein davon habe ich fotografiert . Die komt auf die pfahl zu stehen . Biede waren unterschiedlich . Mann musste darauf achten das die auf die richtigen pfhale komt .


    44369099jb.jpg


    Soviel bolzen und schrauben . Die gehen durch die ganze pfahl nach die ander seite . Hierauf komt so ein teil von das anderen bild . Achten sie auch die 4 metalen teile . Die werden bald abgeschliffen und dan kan das teil darauf montiert worden .


    44369100qh.jpg


    Teile die auf die eisenbalke montiert werden um die spanten zu tragen . Spater so ein montage in bild .


    44369101oo.jpg


    Nicht alle geht gut . Regen macht es schwierig . Hier wird die schlamm abgezogen . Das ist gut gegangen aber spater ( einige tagen ) musste es wieder gemacht werden .


    44369102bn.jpg


    Zusammen arbeiten . Entleren sauger und die ander mit ein schaufel weiter schlamm entfernen .


    44369103vj.jpg


    Es mussen kleine stuztpfahle montiert worden . Messen um die richtigen hohe zu erreichen . Hier bei das eichpunkt .


    44369104kb.jpg


    In die grube wird es weiter gemessen um die ein stelhohe zu wissen um das ersten teil gut zu montieren . Viel spater wird die dan mit beton eingegossen . Ein messapparat ( signal ) ist dabei in einsazt . Die steht irgendwo anders .


    44369108bm.jpg


    Ein LKW mit 2 spanten ist angekommen . Die für die kleine halle liegt auf die hanger . die grossen steht schrag darauf und ist gut gesichert .


    44369112mj.jpg


    Zuerst haben die beide fahrer und eisenwerkers kaffeepause . Ich konnte ruhig die beide spanten fotografieren . Die lange tragbalk ist ganz erneuert worden mit teile von die vertkale eisenteile .


    44369116ii.jpg


    Ich konnte ruhig die beide spanten fotografieren . Die lange tragbalk ist ganz erneuert worden mit teile von die vertkale eisenteile .


    44369118oi.jpg


    Ein endteil von die grossen spant . Die muss auf ein pfahl stehen und festgeschraubt worden . Das ist auf das eisenteil von 10 bilder ehrer beschrieben .


    44369126oe.jpg


    Die kran von die LKW hebt die spant auf und stelt die ab in zwischenlager .

    Ende von teil 17 . Bis die nachste .

    Einmal editiert, zuletzt von Jos ()