Ein Regentag im Salzkammergut regte zu einem Besuch der Modelleisenbahn in der Pyhrn-Priel Region an.
Die feine Anlage im 2. Stock des Pfarrhofes, der sich im imposanten Gebäude-Komplex des ehemaligen Stiftes befindet ist besuchenswert. Nicht nur, dass die betreuenden Mitglieder - in ihren Polo-Shirts gleich erkennbar - gern und umfassend von sich aus Auskunft geben, die Anlage und die Clubräume präsentieren sich in tadellosem Zustand! Alles ist sauber und adrett, die Anlage wirkt an keiner Stelle verstaubt.
Wie viele Klubanlagen musste auch diese Anlage übersiedeln, wenn auch nur im Gebäudekomplex, aber immerhin. Von den rund 30 Mitgliedern des Vereines sind eine gute Handvoll die Aktivisten und schauen, dass alles läuft.
Seht einmal selbst, was geboten wird:
Die Anlage ist auf zwei Räume aufgeteilt, im ersten Raum die Hauptanlage, im zweiten Raum wird am originalgetreuen Bahnhof Spital/Pyhrn gebaut.
Beim Eintritt in den Anlagenraum (man muss in den zweiten Stock ohne Lift!) hat man einen guten Überblick über die stufenförmig angelegte Anlage. Die Hauptbahn durchquert den Raum, auf der Schmalspurbahn an der Vorderkante schlängeln sich die Züge durch die liebevoll gestaltete Landschaft mit vielen Details und aktivierbaren Attraktionen (die leider nicht beschrieben sind, sodass Suchen angesagt ist). Und ganz oben vor dem fotorealistischen Hintergrund befindet sich der Phantasiebahnhof Lützen am Berg.
Im Tal der glasklare See und die beiden Tunnelportale der Kehrschleife - längere Züge, wie z.B. die RailJet-Garnitur, sieht man dann in beiden Portalen
Gleich rechter Hand bei Besuchereintritt ist die Talstation der Gondelbahn, die über den Köpfen der Besucher zur Bergstation der Standseilbahn führt:
Auf der Hauptstrecke sind unterschiedliche Züge (meist Epoche Vi) unterwegs. Ein kluger Blockhalt lässt dem Betrachter für kurze Zeit eine nähere Betrachtung des Zuges zu. Die Besucher können auf einer treppenartigen Barriere je nach Körpergröße bequem die Anlage besichtigen.
In der "Oberstadt" Lützen am Berg wurde geschickt das Rathaus von Lindau durch Halbierung verdoppelt:
Viele Details regen zur Betrachtung an:
Die Züge sind relativ rasch unterwegs ...
Die digitale Steuerung ist sichtbar ausgestellt:
Keine Anlage ohne Feuerwehrszene - die mit Knopfdruck light&sound belebt wird
Der linke Teil der Anlage ist dem kleinen Dorf gewidmet:
Hier als Überblick:
Links die Burg, in der Mitte das Dorf, dahinter ein großer Reiterhof (ein Tribut für die jungen weiblichen Besucherinnen) und am Berg das Hotel - vielen als Schwarzwaldklinik bekannt:
Die Burg zeigt ein paar nette Details - auch wenn die Person (eine von über 700 Figuren auf der Anlage) nicht Rapunzel ist, da müssten die Haare wohl länger sein
Und schon sind wir im Nebenraum (an den sich in einem weiteren die Fahrdienstleitung und ein Werkraum befindet)
Hier endet die Schmalspurbahn
Bahnhof Spital mit Heizhaus
Ein Führerstand einer 4030 ist eine weitere Attraktion der Ausstellung:
Und als Abschluss die Stille Nacht Kapelle:
www.modellbahnclub-spital-am-pyhrn.at
Besuchszeit jeweils Samstag von 14 bis 18 Uhr (1. August bis 17. Oktober)
Auch wenn die Ausleuchtung der Anlage angenehm ist, für den Fotografen wird sie zur Herausforderung, zumal ich nur mit dem Handy bzw. einer kleinen Snapshot-Canon ausgerüstet war. Das bedingt (zu) lange Belichtungszeiten und damit Unschärfe, denn nicht überall kann ich mein kleines Stativ anwenden). Zum Gustomachen für einen Besuch sollte es aber allemal reichen!