1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. MOBA-ANLAGEN

Modellbahnwelt Schiltern

  • coeus
  • 12. Juli 2020 um 15:58
1. offizieller Beitrag
  • coeus
    User
    Beiträge
    1.342
    • 12. Juli 2020 um 15:58
    • #1
    Zitat von Dachboden

    https://www.modellbahnwelt-schiltern.at/ ist leider derzeit geschlossen-trotzdem danke für den Tipp.

    @ freduard Danke fürs Erwähnen und

    @ Dachboden, danke fürs verlinken ;)

    Da mich ein paar Mitglieder des Forums schon kontaktiert haben gebe ich jetzt mal ein kurzes Lebenszeichen von den "Schilternern" ab ;)

    Zitat von wuff

    Modellanlage, aber es fahren wenig Züge...nur Landschaft...

    Am 13.ten März haben wir gerade das erste Gleis im neuen Abschnitt in Betrieb genommen, und dann hat uns Corona erwischt ..., aber mit den aktuellen Umbauten werden wir den Zugbetrieb wieder ordentlich aufstocken können.

    Der "neue Abschnitt" im ersten Raum wurde bis zur Wiedereröffnung auf Eis gelegt (und damit momentan auch der Bau unserer großen Abstellgruppen, welche dann als "Zugparkplatz" dienen) da wir dort bewusst während des Publikumsbetriebes weiterbauen wollen, um unsere Bautechnik zu zeigen und auch direkt am Objekt die Fragen unserer Freunde und Besucher diskutieren zu können.

    (Und natürlich auch, weil unser ganzes Team gerade in St. Pölten beschäftigt ist, siehe kommender Abschnitt ;) )

    Wir können aufgrund unseres Gang-Abstandes und der fehlenden aktiven Belüftung (Denkmalschutz ...) leider noch nicht öffnen (voraussichtlich wieder ab 2. September, falls früher melde ich mich definitiv nochmals im Forum), dafür haben wir jetzt einen Teil unseres bestehenden Schattenbahnhofes und den St-Pölten-Abschnitt gerade in Überarbeitung, dort wurden jetzt die Gleise getauscht und Fahrstraßen erneuert, gerade sind wir dabei die Verkabelung wieder herzustellen und auch noch ein paar andere Sachen zu optimieren.

    Mit Ende des "Ausgehverbotes (oder wie immer auch genannt ...)" durften wir an der Anlage zumindest mit Einschränkungen weiterarbeiten, und von diversen öffnentlichen Stellen wurde uns empfohlen eventuelle Wartungsarbeiten vorzuziehen, da eine Öffnung für Besucher in nächster Zeit nicht absehbar war/ist ...

    Ich hänge euch da ein paar Bilder zu unseren aktuellen Arbeiten an:

    Hier der Überbau mit der neuen Güterzugumfahrung von St.Pölten (Stand ca. 20.06.2020):

    PB Güterzugumfahrung.JPG

    Mittlerweile ist im Hauptbahnhof auch schon wieder das Gleis eingekehrt, einmal von vorne und einmal von hinten:

    PB Einfahrt neu.JPG

    PB.JPG


    An der Verkabelung wird auch schon fleißig weitergemacht, hier unter einer Ebene des Schattenbahnhofes:

    Verkabelung (2).JPG


    Um die Ausfallsicherheit zu erhöhen wurden auch unterirdisch noch ein paar zusätliche Weichenverbindungen hergestellt (damit wird das Problem mit den eingeschränkten Verbindungen durch die Wände des Schlosses etwas entschärft):

    Ausfallsicherheit.JPG

    Hier noch einen Dank an die Firma ESU, die uns recht flott die 170 Stück Servos liefern konnte ;)

    Am Bild schon ein Teil vorbereitet zum Einbau:

    Servos.JPG

    Auch mit den Signalen geht es weiter, diese fertigen wir selbst mittels Lasercut und 3D-Druck.

    Für euch ein Bild vom Prototyp auf der Güterzugumfahrung, noch nicht lackiert und ohne Signalschirme:

    Signal Prototyp.JPG

    Und auch bei der Straße geht es weiter, unser Techniker ist schon am weiteren Fahrzeugaufbau, die neuen Sensoren kommen demnächst auch schon hinein, gelötet sind sie schon:

    Sensoren.JPG

    Bei den Gebäuden wird weiter ausgebaut und die Beleuchtung verfeinert, noch schnell ein Beleuchtungstest unserer Lokreparatur um 3:30 Uhr morgens :

    Lokreparatur BW.JPG


    Es tut sich bei uns gerade einiges, und wir freuen uns auch schon darauf unsere Besucher wieder in Empfang nehmen zu können, aber es wird doch noch ein kleines Bisschen dauern ...

    AUfgrund einger Nachfrage:

    Für alle, die bei uns eine Saisonkarte haben wird diese natürlich automatisch um die fehlende Zeit verlängert, das steht außer Frage.

    Ich bedanke mich auch bei den Mitgliedern, die uns (mich? ;) ) telefonisch und per Mail kontaktiert und bei denen sich auch diverse Anregungen für unsere momentane Anlagenwartung gefunden haben.

    Falls gewünscht kann ich bis nächste Woche einen kompletten Bericht mit mehr Fotos und auch ein paar unserer neu eingebauten "Details" erstellen.

    Wir drücken allen Anlagenliebhabern und auch -Betreibern die Daumen, Kopf nicht hängen lassen.

    Auch wenn es gerade eine schwere Zeit ist, zum Modellbau gehört ein "Miteinander", und das lassen wir uns nicht nehmen :)

    Ich hoffe ich konnte mal einen kleinen Einblick geben, euer

    Andreas (und das gesamte Team der Modellbahnwelt Schiltern)


    PS: noch etwas zum Schmunzeln in der harten Zeit:

    Ein Kunde hatte bei uns ein paar Loks auf Reparatur, hat diese in der Corona-Zeit nach erfolgter Arbeit per Post geschickt bekommen und uns im gleichen Karton nochmals ein paar Maschinen für diverse Arbeiten zugeschickt, Versandaufkleber zu uns retour war schon im Paket beigelegt und wurde auch verwendet, Paket wurde gleichwertig vom Kunden wieder eingepackt. Hier ein Bild des Paketes, als es bei uns abgeschickt wurde und wie es wieder ankam:

    Corona Paket.JPG

    Keine Angst, die geschickten Loks haben es aufgrund guter Polsterung gut überstanden ;)

    Lg,

    Andreas

    (MBWS Schiltern)

    YouTube:

    Modellbahnwelt Schiltern

    Bilder in meinen Beiträgen sind von mir, sofern nicht anders angegeben.

    ...

    Beyond the horizon of the place we lived when we were young
    In a world of magnets and miracles
    Our thoughts strayed constantly and without boundary
    The ringing of the division bell had begun

    ...

    2 Mal editiert, zuletzt von coeus (12. Juli 2020 um 16:08)

  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.238
    Lesezeichen
    7
    • 12. Juli 2020 um 16:16
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Super, danke für den Beitrag! Aber gibts da nicht einen eigenen Thread, im Tirolerland sucht euch niemand?

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • coeus
    User
    Beiträge
    1.342
    • 12. Juli 2020 um 16:27
    • #3

    Ich wollte eigentlich wegen der kurzen Erwähnung von Freduard und Dachboden keinen eigenen Thread aufmachen und nur ein kurzes Update geben, aber irgenwie wird das immer spontan etwas mehr ...

    Ich mache die Woche mal ein paar Fotos und dann einen eigenen Thread zu dem, was wir gerade alles bauen auf, dann wird es auch gefunden ;)

    Lg,

    Andreas

    (MBWS Schiltern)

    YouTube:

    Modellbahnwelt Schiltern

    Bilder in meinen Beiträgen sind von mir, sofern nicht anders angegeben.

    ...

    Beyond the horizon of the place we lived when we were young
    In a world of magnets and miracles
    Our thoughts strayed constantly and without boundary
    The ringing of the division bell had begun

    ...

  • maybreeze
    User
    Beiträge
    9.113
    Bilder
    4
    • 12. Juli 2020 um 16:38
    • #4

    Oder es macht ein Admin einen neuen Thread auf ;)

    Liebe Grüße Klaus

    Inhaltverzeichnis zu meinen wesentlichen Beiträgen

    🎄 Maybreeze' Anlagenbesuchstipps

    🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in Fortsetzungen

    Sofern nicht explizit angegeben stammen hier publizierte Fotos von mir/aus meiner Sammlung mit Genehmigung des Bildautors.

  • coeus
    User
    Beiträge
    1.342
    • 12. Juli 2020 um 16:43
    • #5

    Das geht natürlich auch ;)

    Lg,

    Andreas

    (MBWS Schiltern)

    YouTube:

    Modellbahnwelt Schiltern

    Bilder in meinen Beiträgen sind von mir, sofern nicht anders angegeben.

    ...

    Beyond the horizon of the place we lived when we were young
    In a world of magnets and miracles
    Our thoughts strayed constantly and without boundary
    The ringing of the division bell had begun

    ...

  • Werkstattkaiser
    Gast
    • 12. Juli 2020 um 17:18
    • #6

    Den da?

    Miniatur Tirolerland

  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.238
    Lesezeichen
    7
    • 12. Juli 2020 um 17:50
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von Werkstattkaiser

    Den da?

    Miniatur Tirolerland

    Nein, Robert du hast PN

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Werkstattkaiser
    Gast
    • 12. Juli 2020 um 18:00
    • #8

    Besser? wenn ja, dann lösch ich8,7,6

  • kkStB174
    User
    Beiträge
    3.578
    Lesezeichen
    1
    • 12. Juli 2020 um 18:03
    • #9

    Dank dem Werkstattkaiser für die Eröffnung des neuen Threads und den dazugehörenden Manipulationen.

    LG Gerhard

    kkStB174

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind von mir gemacht!

  • coeus
    User
    Beiträge
    1.342
    • 12. Juli 2020 um 19:42
    • #10

    Ja, ebenfalls von mir ein großes Danke ;)

    Ich werde die Woche mal ein paar Fotos machen und euch dann nächsten Sonntag nochmals einen kleinen Bericht in diesem Thread schreiben, dann sieht man was bei uns gerade alles gemacht wird.

    Lg,

    euer Andreas

    Lg,

    Andreas

    (MBWS Schiltern)

    YouTube:

    Modellbahnwelt Schiltern

    Bilder in meinen Beiträgen sind von mir, sofern nicht anders angegeben.

    ...

    Beyond the horizon of the place we lived when we were young
    In a world of magnets and miracles
    Our thoughts strayed constantly and without boundary
    The ringing of the division bell had begun

    ...

  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.238
    Lesezeichen
    7
    • 12. Juli 2020 um 20:59
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Danke Robert, du kannst löschen

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • coeus
    User
    Beiträge
    1.342
    • 26. Juli 2020 um 17:02
    • #12

    Mal wieder ein kurzes Update ;)

    Unsere Autowendel für das Fallercar-System in St. Pölten ist jetzt auch schon fertig, hier bei ein paar Bauschritten:

    Der Rohbau aus Holz mit 3x1mm Fräsung für das Magnetband der FallerCar-Führung:

    Autowendel Roh.JPG

    Danach wurde das Magnetband und die HAL-Sensoren für die Rückmeldung eingesetzt, verspachtelt und gestrichen, auch ein Schutzrand wurde angebracht, falls sich in der Wendel der Schleifer eines Autos verabschiedet (Abnutzung ...):Wendel Schutz und Testausfahrt.JPG

    (Momentan ist für den Test noch ein gerades Stück Straße nachgesetzt, die richtige Ausfahrt ist da aber schon im Rohstadium rechts hinten zu sehen)

    Und anschließend sind gleich alle Kabel der Sensoren auf eine Sub-D Steckverbindung zusammengeführt worden, um den Einbau in die Anlage zu erleichtern ;-):

    Wendel Kabel 1.JPG

    Beim BW ist das defekte Märklin-Gleis bei der Lokreparatur jetzt gegen ein neues Piko A-Gleis getauscht, danach noch neu geschottert und gealtert worden:

    BW Gleistausch.JPG

    Auch wurde mittels LaserCut schon ein Teil der Kabelkanäle für die Güterzugumfahrung gefertigt, hier nach dem 3-Schicht-Verkleben, um die richtige Höhe für das Schottern zu bekommen:

    Kabelkanal.JPG

    Und dann auch schon eingebaut auf der Güterzugumfahrung und mit beginnendem Schotterbett:

    Schottern GZU.JPG

    (Lichtsockel und die Oberleitungsmast-Halter sind auch schon gesetzt worden)

    Die Prellböcke sind auch gerade in der Überarbeitung, es fehlt nachher noch das altern:

    Prellböcke verfeinern.JPG

    Und auch die Oberleitungsmasten von Viessmann bekommen noch einen "neuen alten" Anstrich:

    Masten Alterung.JPG

    Bei unseren Signalen geht es auch weiter, hier der Testdruck unserer Signalkästen (momentan noch falscher Drucker mit zu großer Düse, nur gedruckt zwecks Größenanpassung):

    Signalkasten Probedruck.JPG

    Zu den Signalen werde ich aber auch noch einen eigenen Beitrag verfassen ;)

    Und zwischendurch natürlich die alltäglichen Reparaturen, auf einmal geht unserem LED-Tester kein Licht mehr auf, die Ursache hier: ein Poti, welches sich bei der Stromversorgung selbstständig gemacht hat:

    Stromversorgung.JPG

    Aber die läuft auch schon wieder ...

    Falls ihr Fragen habt dann nur zu ;)

    Lg,

    Andreas

    Lg,

    Andreas

    (MBWS Schiltern)

    YouTube:

    Modellbahnwelt Schiltern

    Bilder in meinen Beiträgen sind von mir, sofern nicht anders angegeben.

    ...

    Beyond the horizon of the place we lived when we were young
    In a world of magnets and miracles
    Our thoughts strayed constantly and without boundary
    The ringing of the division bell had begun

    ...

  • P 8
    User
    Beiträge
    7.719
    Lesezeichen
    56
    • 26. Juli 2020 um 17:07
    • #13

    Die Autowendel könnts auch in ein Parkhaus einbauen......

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.665
    • 26. Juli 2020 um 22:29
    • #14

    Das Bw ist hoffentlich ein Heizhaus. ;)

    Ab wann ist denn wieder geöffnet?

  • coeus
    User
    Beiträge
    1.342
    • 27. Juli 2020 um 16:34
    • #15

    P 8:


    Das wäre im Maßstab ein "ordentliches" Parkhaus ;)

    Die Wendel ist hier bewusst so groß gewählt, da auch Anhängerzüge auf der Strecke unterwegs sein werden und mit mehr Radius die Steigung geringer ausfällt, damit auch weniger Last am Motor und Akku und dadurch (hoffentlich) etwas weniger Verschleiß.

    Bei unseren Autos tauschen wir bei Vollbetrieb alle 2-5 Wochen die Spurschleifer und ca. alle 3-6 Monate die Motoren, wobei ein Fahrzeug da am Tag zwischen 4 und 8 Stunden in Betrieb ist.

    Weichensteller:

    ;)

    Wir haben vorraussichtlich wieder ab 02. September geöffnet, wenn sich da vorher was tut melde ich mich sofort im Forum.


    Zu den Signalen, die bisher auf der Anlage noch fehlen: Diese bauen wir komplett mittels LaserCut und 3D-Druck, ein paar Bilder dazu:

    Unser Lasercutter (VersaLaser VL200 (55W CO2)) nach Fertigstellung der Mast-Seitenteile:

    Mast Seitenteile.JPG

    Dann der abendliche Zusammenbau neben dem Fernsehen (und nach diversen Lok-Reparaturen):

    Mastfertigung.JPG

    (Man beachte auch das selbstgebaute Werkzeug dafür, unsere zwei "Masten-Miezi´s")

    Das Resultat daraus, eine ganze Kiste Signalmasten im Rohformat:

    Masten geklebt.JPG

    Dann geht es weiter mit dem Aufbau der Signalschilder, die Kappen sind aus Katalogkarton geschnitten und wurden zum biegen mit dem LaserCutter eingeritzt, geklebt wird mit einem Gel-Acrylat:

    Signalschirme.JPG

    Danach wird die AirBrush angeschmissen:

    Schilder Lackiertest.JPG

    Beim lackieren vom Rand mittels Zahnstocher habe ich gezittert, habe ich aber auch schon wieder ausgebessert ;)

    Signalschild Test.JPG

    Bei den anderen Rändern hat es schon besser funktioniert ....

    Die Grenzmarken waren ein Test für meinen Kollegen Jaglitsch zwecks der Position der schwarzen Markierung.

    Damit auch was leuchtet gehören auch noch LEDs eingesetzt, Baugröße 0603:

    Signale gelötet.JPG

    (Werkzeugnahme vom Kollegen Patrick für den selbstgebauten Bestückungsrahmen: "Signal-Sigi")

    Wenn die Beleuchtung drinnen, die Kabel verdrillt und der Funktionstest erfolgreich bestanden ist dann wird nochmals hinten schwarz drüberlackiert (hier mit der Grundierung von Vallejo) und auch das Kabel auf dem ersten Stück geschwärzt, und dann gibt es die Hochzeit vom Schilde mit dem Masten:

    Signale Test fertig.JPG

    Damit sind auch die ersten Signale fertig und es fehlen nur noch (0815 x 3,14159...) Stück ;)

    Signale fertig.JPG

    Und da man ja schon bei der Airbrush sitzt und einen ein anderer Kollege dort erspäht darf man auch noch gleich eine Steinwand lackieren:

    TXPR9747.JPG

    Ausgangsmaterial war der Karton, der darunter liegt.

    Ich bin da offen für Vorschläge, was ich beim Airbrushen von Steinwänden da noch verbessern kann.

    Lg,

    Andreas

    Lg,

    Andreas

    (MBWS Schiltern)

    YouTube:

    Modellbahnwelt Schiltern

    Bilder in meinen Beiträgen sind von mir, sofern nicht anders angegeben.

    ...

    Beyond the horizon of the place we lived when we were young
    In a world of magnets and miracles
    Our thoughts strayed constantly and without boundary
    The ringing of the division bell had begun

    ...

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.691
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 27. Juli 2020 um 16:55
    • #16

    Hallo Andreas,

    tolle Sachen, die hier ruck-Zuck entstehen!

    Bei der Steinwand würde ich jedenfalls die Fugen mit stark verdünnter Farbe dunkeln, damit die Struktur deutlicher zur Geltung kommt wird.

    lg Peter

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.665
    • 27. Juli 2020 um 16:57
    • #17

    Die Eigenbau-Signale sind großartig!

  • P 8
    User
    Beiträge
    7.719
    Lesezeichen
    56
    • 27. Juli 2020 um 17:00
    • #18

    Bezüglich Parkhaus: Ich hab den Zwinkersmiley vergessen!

    Hat mich nur so erinnert an das Korkenzieher Kreisfahren bei unserem Mc Arthur Glen Outlet in Salzburg....

  • coeus
    User
    Beiträge
    1.342
    • 27. Juli 2020 um 18:04
    • #19

    peter&basti

    Ich muss eh noch die Prellböcke mit der dunklen Vallejo-Wash bearbeiten, da könnte ich nochmal über die Felswand drübergehen. Die Idee ist gut, das wird (hoffentlich am Mittwoch) gleich probiert ;)

    Lg,

    Andreas

    (MBWS Schiltern)

    YouTube:

    Modellbahnwelt Schiltern

    Bilder in meinen Beiträgen sind von mir, sofern nicht anders angegeben.

    ...

    Beyond the horizon of the place we lived when we were young
    In a world of magnets and miracles
    Our thoughts strayed constantly and without boundary
    The ringing of the division bell had begun

    ...

  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.930
    Lesezeichen
    29
    • 27. Juli 2020 um 18:51
    • #20

    Die Signale sehen toll aus! Ich komm dann mal vorbei und lass mir von Euch die Signalsteuerung in TC erklären. ;)

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

Letzte Beiträge

  • Die ÖBB Reihe 1067 in Vorbild und Modell

    rocofan2 14. Juni 2025 um 22:39
  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    MKK53 14. Juni 2025 um 22:29
  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    Knolli 14. Juni 2025 um 21:38
  • Colognerail`s Collection

    wiedereinsteiger 14. Juni 2025 um 21:17
  • Jägerndorfer Neuheiten

    1050.01 14. Juni 2025 um 20:51

Anstehende Termine

  • Modellbauspaß in Kirchschlag

    Samstag, 14. Juni 2025, 13:00 – Sonntag, 15. Juni 2025, 16:00
  • 7. Weinviertel Stammtisch

    Samstag, 14. Juni 2025, 17:00 – 23:00
  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

Ähnliche Themen

  • Miniatur Tirolerland (1) + (2) (Details) + (3) + (4) Resume (4 Teilberichte wegen Zeichenbeschränkung)

    • maybreeze
    • 19. März 2016 um 17:57
    • Maßstab 1:1
  • Öffnung des MINIATUR TIROLERLANDES!

    • Dachboden
    • 18. Juni 2020 um 13:37
    • Maßstab 1:1
  • Modellbahnwelt Schiltern....... 1042er war dort

    • 1042er
    • 4. Oktober 2019 um 20:32
    • SONDERSTAMMTISCHE und ANLAGENBESUCHE
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22