1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. MODELLBAHN-NEUHEITEN

Sudexpress H0 Modell BSAS Eurodual 159 208

  • peter&basti
  • 10. Juli 2020 um 18:16
  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.744
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 15. November 2021 um 16:27
    • #121
    Zitat von cknop

    Was täten wir mit unserer Zeit?

    Wenn die EuroDual nicht so zicken würde, hätte ich seit letzten Mittwoch an meinen eigentlichen OEPBB Werkstattprojekten weitergebaut ... :)

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    16.999
    Lesezeichen
    4
    • 15. November 2021 um 17:04
    • #122
    Zitat von peter&basti

    Hallo Manfred,

    ich mache alles über PoM (schreiben) und Railcom (lesen), da ist das wurscht.

    Es geht hier laut ESU nur um "alte" Zentralen und offensichtlich um die altmodische Programmierung auf dem Programmiergleis.

    lg Peter

    Ich programmier mittels MXULFA und ZCS im Programmiergleismodus, find das irgendwie sicherer.

    Zitat von peter&basti

    - ESU hat die AUX Belegung bereits bekanntgegeben

    - Sudexpress hat sich bereits mit ZIMO in Verbindung gesetzt

    Ich bin gespannt.

    Zitat von peter&basti

    Wir werden sehen. Aufgeben tut man einen Brief ;)

    Bzw. maximal ein Paket. 8)

    Zitat von cknop

    Was täten wir mit unserer Zeit?

    Mehr Zeit für andere Dinge haben. 8)

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • cknop
    User
    Beiträge
    9.436
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    47
    • 15. November 2021 um 17:08
    • #123
    Zitat von cknop

    Was täten wir mit unserer Zeit?

    Ich habe gerade festgestellt das ich in eine HHPI Class 59 einen Sound der Class 66/77 bespielt habe. Grmpf. 🤬 Bei der anderen HHPI Class 77 hat er ja gepasst, aber hier nicht.

    Unterschied ist der Motor. Class 59 ein EMD 16 -645 und Class 66/77 12N-710.

    ESU hat keinen Class 59 Sound, also in Great Britain bestellen. Will aber keine 16 Pund Porto zahlen. Also gespannt ob er das Projekt auch per Mail sendet. 😩

    Hilfe ist unterwegs von

    https://www.dckits-devideos.co.uk/index.php?rout…ory&path=253_69

    Lg

    Christian



  • salomon
    User
    Beiträge
    1.989
    • 15. November 2021 um 17:54
    • #124
    Zitat von 68000

    Hmm wenn ich mir das so anhöre und auf alle Eurodual Kunden hochrechne, kann man bald etliche Euroduals auf dem Gebrauchtmarkt finden.

    .) ein Teil baut um.

    .) ein Teil gibt zurück.

    .) und ein Teil verscherbelt sie. plus diejenigen die gegen eine mit Panto tauschen.....

    Und vielleicht auch ein Teil behält sie welcher nur analog fährt.

  • wiedereinsteiger
    User
    Beiträge
    18.059
    • 15. November 2021 um 22:00
    • #125

    Ich habe heute mein Exemplar bekommen, ein paar Tropfen Öl und analog eingefahren. Dann einen 21poligen Lenz eingebaut und ab ging es nach Bad Bertlsbach, wo ein Kesselwagenzug zu befördern war. Mir taugt die Lok unheimlich und möglicherweise wird ein zweites Exemplar angeschafft. Entweder die Hvle oder die Captrain.

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.339
    • 17. November 2021 um 04:33
    • #126

    Guten Morgen,

    Hier wird die Lok einmal positiv behandelt.

    Ich glaube Optik war hier auch schon ein Thema.

    https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?010,9903022

    Mfg

    Didi L

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    16.999
    Lesezeichen
    4
    • 17. November 2021 um 16:30
    • #127

    So, meine Eurodual hat nun den modifizierten MX638C bekommen (ist wie der MX634, nur ohne Energiespeicheranschluß). Ohne Programmierung kommt zusätzliches zu F0 (Scheinwerfer unten) folgendes:

    Zitat von peter&basti

    Hier nochmals die aus dem ESU Projekt gelesenen AUX:


    AUX1 Headlight Front ... schaltet das 3. Stirnlicht

    AUX2 Headlight Rear ... schaltet das 3. Stirnlicht

    AUX3 Highbeam ... keine Funktion erkennbar

    AUX4 Redlight ... keine Funktion erkennbar

    AUX5 Cabin Light ... keine Funktion erkennbar (am MX634 nicht am passenden Pin vorhanden)

    AUX6 Directional Signal (ist beim MX634 der FA5)


    AUX7 Dieselmotorlüfter ... nicht getestet weil Gehäuse abgenommen (ist beim MX634 der FA6)

    AUX10 Power Enable --- ist jetzt F8 beim MX634

    Alles anzeigen

    Mit Aktivierung von F6 aktivieren sich lautstark die 2 Lüfter, mit dem Auf-/Abdimmeffekt kann man diese langsam an- und auslaufen lassen.

    Was jetzt noch die Frage ist. Gehört der Decoder als C- oder D-Variante verwendet?

    Ach ja, der Decoder ließ sich mittels Firmwareflasher nicht updaten (Decoder antwortet nicht). Liegt wohl an der angelöteten Brücke.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.744
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 17. November 2021 um 16:58
    • #128

    Hallo Manfred,

    was geht jetzt konkret?

    Ich lese F0 und die Lüfter.

    Spielen die anderen Lichter bei Dir?

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    16.999
    Lesezeichen
    4
    • 17. November 2021 um 17:00
    • #129

    F0: Scheinwerfer unten vorne/hinten

    F1: Scheinwerfer oben vorne

    F2: Scheinwerfer oben hinten

    F3: da tut sich nix

    F4: da tut sich nix

    F5: da tut sich nix

    F6: Lüfter

    Der Decoder ist in der C-Variante programmiert.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.744
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 17. November 2021 um 17:00
    • #130

    Eigentlich müsste es die D Variante sein, da AUX1-AUX4 am Analogstecker nur mit simplen Dioden vom Motoranschluss versorgt werden.

    AUX1-AUX4 ist genormt und bei ESU und ZIMO auf den gleichen Pins.

    Die C Variante macht auf AUX3 + 4 Logiklevel

    Die D Variante macht auf AUX3 + 4 "normale" verstärkte Ausgänge

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    16.999
    Lesezeichen
    4
    • 17. November 2021 um 17:01
    • #131

    Da werd ich mal umprogrammieren.

    EDIT: Es ändert sich nichts am oben beschriebenen.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.744
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 17. November 2021 um 17:02
    • #132

    Also ein ähnliches Ergebnis wie bei mir, Lüfter habe ich noch nicht gecheckt weil das Gehäuse offen ist.

    Ich bin vss. nächste Woche beim Arnold Hübsch, da wollen wir der Sache gemeinsam auf den Grund gehen..

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    16.999
    Lesezeichen
    4
    • 17. November 2021 um 17:06
    • #133

    Übrigens, wenn ich F8 aktiviere, ändert sich auch nix.

    Es könnte ja so einfach sein.

    FA0v/r: Scheinwerfer vorne/hinten

    FA1: Schlußlicht vorne

    FA2: Schlußlicht hinten

    FA3: Fernlicht fahrtrichtungsabhängig

    FA4: Führerstandsbeleuchtung Fst. 1

    FA5: Führerstandsbeleuchtung Fst. 2

    FA6: Lüfter.

    Wie gesagt, es könnte so einfach sein (ist es aber nicht).

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.744
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 17. November 2021 um 17:22
    • #134

    Der AUX5 (Cabin Light) ist beim ESU auf dem Pin wo beim ZIMO der Elko Minus ist.

    Die wird also "aus dem Stand" nicht funktionieren.

    Warum die AUX3 und AUX4 nicht gehen ist mir ein Rätsel.

    Habe auch soeben das ESU "nicht Sound" Projekt im Lokprogrammer geöffnet, da ist auch nichts wirklich abwegiges zu erkennen.

    Da steht zB drin:

    F0, nicht F20 ---> AUX4 Redlight.

    Auf F20 hat ESU die Funktion "rotes Licht fahrtrichtungsabhängig abschalten" gelegt.

    F0, F10 --> AUX3 High Beam

    Weil auf F10 im ESU Projekt das Fernlicht liegt...

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    16.999
    Lesezeichen
    4
    • 17. November 2021 um 17:32
    • #135

    Ich bin echt kurz davor die Lok wieder einzupacken und zu retounieren.

    Wäre bereits im Vorfeld bekanntgegeben worden, daß außer ESU-Decoder andere nicht wirklich funktionieren, dann hätte ich gar nicht bestellt.

    Irgendwie wird da meiner Meinung nach der Kunde getäuscht.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.744
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 17. November 2021 um 17:34
    • #136

    Memoba hat auch nicht richtig geholfen, hat von Sudexpress die Auskunft bekommen: geht nur mit LoPi5 Sounddekoder ...

    Wie bereits geschrieben, ich forsche jedenfalls weiter.

    Retournieren oder verchecken kann ich die Lok immer noch, weil ich alle Anpassungen bis jetzt nur am Decoder gemacht habe.

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    16.999
    Lesezeichen
    4
    • 17. November 2021 um 17:37
    • #137

    Hab jetzt zum Ausprobieren mal die CV124 um den Wert 128 erhöht, also die SUSI-Pins auf Funktionsausgänge geschalten.

    Plötzlich hörten Lüfter auf zu drehen und die Lichter gingen aus. Erst das Aktivieren von F8 brachte die Sachen wieder zum Laufen. Aber die Lichter, die schon vorher finster blieben, blieben es so auch.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.744
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 17. November 2021 um 17:41
    • #138

    Du hast also die F8 auf Pin 1 Brücke gelegt so wie auf meinem Bild...

    F8 steuert somit den AUX10, den globalen Power On für die Platine.

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    16.999
    Lesezeichen
    4
    • 17. November 2021 um 17:43
    • #139

    Wobei wenn die SUSI-Pins die SUSI-Pins bleiben drehen sich die Lüfter und leuchten die paar Lichter auch ohne Aktivieren von F8.

    Und ja, die Drahtbrücke von Pin 1 auf Pin 6 ist von mir angelötet worden.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    16.999
    Lesezeichen
    4
    • 17. November 2021 um 18:21
    • #140

    Ein Erfahrungsbericht mit der Eurodual aus dem Stummiforum.

    Lüfter angenehm leise kann ich nicht bestätigen, meine "singen".

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

Letzte Beiträge

  • Modellbesprechungen, Lob & Tadel

    le chat qui rit 11. Juli 2025 um 17:09
  • Leopoldt's Klumpert🙂

    Ischler-Bahn 11. Juli 2025 um 17:09
  • Piko-Neuheiten 2025

    Manfred A. 11. Juli 2025 um 16:50
  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    1020ér Fan 11. Juli 2025 um 16:47
  • Seinerzeit

    le chat qui rit 11. Juli 2025 um 16:41

Anstehende Termine

  • OÖ Julistammtisch 2025

    Freitag, 11. Juli 2025, 18:00 – 23:59
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22