1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Loks und Wagons

Ein bisschen Österreich in GB - Stefan-GB's Fuhrpark

  • Stefan-GB
  • 19. Juni 2020 um 20:50
  • Unerledigt
1. offizieller Beitrag
  • Stefan-GB
    User
    Beiträge
    4.171
    Lesezeichen
    52
    • 19. Juni 2020 um 20:50
    • #1

    Da ich nächste Woche übersiedel und der größtenteils meiner Sammlung wieder ab in einem Lager gehen wird habe ich ein bisschen platz gemacht für ein paar Tage Parkettbahning und endlich ein paar Züge zusammenstellen. Hier präsentiere ich eine ganz kleine Auswahl von meiner Sammlung bis ich wieder wo wohne wo ich platz dafür habe.

    Ich fang mal an mit einen FJB/Weinviertler Klassiker der spät 80er/früh 90er mit der 2143.008-7 und der 5042.014-0 und ein kurzes Video.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dateien

    20200619_185814.jpg 708,61 kB – 29 Downloads 20200619_184443.jpg 513,86 kB – 18 Downloads 20200619_184450.jpg 510,18 kB – 14 Downloads 20200619_184501.jpg 593,52 kB – 14 Downloads 20200619_184512.jpg 664,53 kB – 12 Downloads 20200619_184521.jpg 503,73 kB – 11 Downloads 20200619_184534.jpg 401,7 kB – 13 Downloads 20200619_184816.jpg 617,21 kB – 11 Downloads

    Stefan-GB's Fuhrpark

  • Stefan-GB
    User
    Beiträge
    4.171
    Lesezeichen
    52
    • 19. Juni 2020 um 20:57
    • #2

    Nun zum zweiten teil, das Roco 150 Jahre Brennerbahn set mit der 1020.040-0, drei Jaffa Schlieren und einen Diho als typischer Brenner und Arlberg Regionalzug, und der 1041.015-7 mit einen kurzer Salzkammergut-esque (oder Westbahn) Eilzug bestehend aus einen Jaffa 1kl./2kl. Langer Schlieren, einen 2kl. Schlieren in Sparlack und einen 2kl./Gepäck Langer Schlieren in Jaffa.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dateien

    20200619_185702.jpg 689,13 kB – 13 Downloads 20200619_185710.jpg 557,87 kB – 9 Downloads 20200619_185725.jpg 561,92 kB – 9 Downloads 20200619_185737.jpg 688,91 kB – 8 Downloads 20200619_185753.jpg 544,12 kB – 8 Downloads 20200619_190034.jpg 625,9 kB – 11 Downloads 20200619_190044.jpg 540,46 kB – 7 Downloads 20200619_190058.jpg 474,73 kB – 7 Downloads 20200619_190111.jpg 506,39 kB – 7 Downloads

    Stefan-GB's Fuhrpark

  • wiedereinsteiger
    User
    Beiträge
    18.106
    • 19. Juni 2020 um 20:57
    • #3

    Herrliche Sachen, die du uns da zeigst!:thumbup:

    Freu mich schon auf weitere Züge von dir.

  • Werkstattkaiser 19. Juni 2020 um 21:00

    Hat den Titel des Themas von „Ein bisschen Österreich in GB - Stefan-GB's Furhpark“ zu „Ein bisschen Österreich in GB - Stefan-GB's Fuhrpark“ geändert.
  • Werkstattkaiser
    Gast
    • 19. Juni 2020 um 21:03
    • #4

    HalloStefan,

    hab mir erlaubt das Wort "Fuhrpark" zu ändern.:bier:

  • colognerail
    User
    Beiträge
    5.005
    • 19. Juni 2020 um 23:48
    • #5

    Schöne Züge :):thumbup:

    klasse youtubes :bier:

    Meine Moba-Anlage in Nürnberg (ca. 1984 - 1999)

    Züge, die auf meiner Moba-Anlage (ca. 1984 - 1999) gefahren sind

    Colognerail`s Collection

  • Stefan-GB
    User
    Beiträge
    4.171
    Lesezeichen
    52
    • 21. Juni 2020 um 02:59
    • #6

    Heute ein bisschen mehr betrieb, ich habe wieder mein Lager in DE entleert und es ist heute mit ein paar andere Bestellungen angekommen, deshalb konnte ich diese klein aber fein Zusammenstellung machen mit einen ACME (52571) Bmz statt einer von Roco:

    20200621_004618.jpg

    20200621_004627.jpg

    Und hier das vorbild:

    2143_011_750.jpg

    Noch ein Video, diesmal ein bisschen Westbahn der spät 70er/früh 80er - einen Regionalzug bestehend aus der 1041.08, zwei 4-achs Spanten noch mit Faltenbalg Übergänge und einen Diho ohne Computernummer (Roco set 64078). In der gegen Richtung kommt der 1042.654 mit den D220 Donau Kurier (Roco 73607 & ACME 55125 & 5126).

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Muss sagen das das zurüsten von die ACME wagen ein kompletter graus ist! Besonders auf der DB wagen passen die Griffstangen überhaupt nicht in der löcher, mit den letzen paar habe ich einfach die zapfen abgeschnitten und direkt mit Superkleber geklebt. Die Griffstangen auf der ÖBB/UIC-Z wagen passen genau (brauchen aber Kleber) aber alles ist viel zu filigran und mehrere sind einfach in der Pinzette gebrochen vor es überhaupt zum wagen kam! Den 8-teiliger EC 30 Romulus wird deshalb nicht bald zugerüstet!

    Dateien

    20200621_005606.jpg 747,3 kB – 9 Downloads 20200621_005628.jpg 842,87 kB – 10 Downloads 20200621_005639.jpg 957,59 kB – 9 Downloads 20200621_005654.jpg 924,07 kB – 9 Downloads

    Stefan-GB's Fuhrpark

  • Stefan-GB
    User
    Beiträge
    4.171
    Lesezeichen
    52
    • 21. Juni 2020 um 03:04
    • #7

    Teil 2 mit Fotos der Donau Kurier ~

    Dateien

    20200621_011509.jpg 863,72 kB – 12 Downloads 20200621_011534.jpg 794,91 kB – 10 Downloads 20200621_011612.jpg 936,79 kB – 11 Downloads 20200621_011633.jpg 947,05 kB – 9 Downloads 20200621_011652.jpg 952,27 kB – 10 Downloads 20200621_011714.jpg 854,32 kB – 11 Downloads 20200621_011728.jpg 990,39 kB – 10 Downloads

    Stefan-GB's Fuhrpark

  • colognerail
    User
    Beiträge
    5.005
    • 21. Juni 2020 um 14:47
    • #8

    Wow - schöne Züge, tolle Bilder und Videos :):thumbup:

    EC 30 Romulus bin ich gespannt, egal ob mit oder ohne Zurüstteile.

    Meine Moba-Anlage in Nürnberg (ca. 1984 - 1999)

    Züge, die auf meiner Moba-Anlage (ca. 1984 - 1999) gefahren sind

    Colognerail`s Collection

  • Stefan-GB
    User
    Beiträge
    4.171
    Lesezeichen
    52
    • 21. Juni 2020 um 15:42
    • #9

    Der Romulus wird vor der Übersiedlung nicht mehr ausgepackt, sowieso ist er zu lang - 6 wagen + Lok geht noch auf 9x Roco G1. Übrigens finde ich die Zusammenstellung ohne Gepäckwagen etwas unwahrscheinlich für so einen Hochwertigen Langstreckenzug - ideal wäre einen ÖBB Dmsz in C1 aber den gab es bis jetzt von ACME in dieser Lackierung nur in den Austria Express set (längst ausverkauft, relativ rar und geht normalerweise für weit über €300), wahrscheinlich kauf ich mir einen FS UIC-X Gepäckwagen in C1 oder Bandiera Farbschema (kreme/dunkelgrau) von ACME. Sonnst hätte ich einen Roco BDmsz in C1 oder einer KMB Ds Spantengepäckwagen in C1, aber ich glaub beide sind unwahrscheinlich wegen der Vmax von 160km/h und 140km/h (alle andere wagen sind Vmax 200km/h) und fehlender Klimaanlage im BDmsz.

    Stefan-GB's Fuhrpark

  • Stefan-GB
    User
    Beiträge
    4.171
    Lesezeichen
    52
    • 21. Juni 2020 um 16:14
    • #10

    Danke, dann passt die Zusammenstellung eh.

    Der UIC-X Dms von Railtop in C1 war auch nur in einem set erhältlich (aber ein zweier set statt einen 4er, mit einen C1 ABm oder Bm), ist genau so rar wir der ACME Austria Express und der preis pro wagon ist noch höher.

    Stefan-GB's Fuhrpark

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.996
    • 21. Juni 2020 um 16:26
    • #11

    Sehr schöne Züge! ^^

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • Stefan-GB
    User
    Beiträge
    4.171
    Lesezeichen
    52
    • 21. Juni 2020 um 21:36
    • #12

    Danke! Es ist nur den Streckenlauf in Österreich den mich interessiert. Also kann ich anhängen fast was immer vorhanden ist.

    Hier ist ein interessantes Video das ich auf Youtube entdeckt habe - den Romulus in 1995 - als die bahn noch wesentlich interessanter und schöner war!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Stefan-GB's Fuhrpark

  • Stefan-GB
    User
    Beiträge
    4.171
    Lesezeichen
    52
    • 23. Juni 2020 um 02:33
    • #13

    Nun zum nächsten teil - der 1043.001-5 fährt ein mit einen Regionalzug bestehend aus einen Halbgepäck Mitteleinstiegswagen, einen deklassierter ex- 1 kl./2 kl. Mitteleinstiegswagen und einen 2 kl. Schlieren, alle in Sparlack. (Roco 73391, 45531, 45529 & 64787)

    Der Regionalzug muss warten damit er überholt wird von einen NAT91 IC gezogen von der 1044.231-7 (Roco 72424 mit Sound eingebaut). Den zug besteht aus einen 1 kl. Eurofima von LS Models ( 47118) wo ich auch heraus gefunden habe das einer Innenbeleuchtung eingebaut wurde (und eine dezente!), einen Roco WRmz langer Schlieren (64785), ein ACME Bmz mit Halbfenster (aus set 55180 Adria Express), ein ACME Bmz mit Drehfalttüren (52602), einen Roco BDmpsz langer Schlieren (64784) und einen ACME Bmoz mit Haldfenster noch in C1 Lackierung (auch aus set 55180 Adria Express).

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dateien

    20200623_004507.jpg 179,06 kB – 8 Downloads 20200623_004521.jpg 190,09 kB – 8 Downloads 20200623_004533.jpg 204,33 kB – 7 Downloads 20200623_004550.jpg 201,01 kB – 7 Downloads 20200622_005122.jpg 208,35 kB – 10 Downloads 20200622_005135.jpg 205,07 kB – 8 Downloads 20200622_005232.jpg 156,74 kB – 10 Downloads 20200622_005255.jpg 200,42 kB – 11 Downloads 20200622_005338.jpg 190,72 kB – 9 Downloads 20200622_005427.jpg 209,18 kB – 13 Downloads

    Stefan-GB's Fuhrpark

  • Stefan-GB
    User
    Beiträge
    4.171
    Lesezeichen
    52
    • 23. Juni 2020 um 02:39
    • #14

    Teil 2 - die restliche Fotos der NAT91 IC.

    Und noch dazu einen Neuzugang - einen Basel Combino. Ich habe Basel besucht auf einen Familienurlaub in 2002 als die Combinos nagelneu waren, die Navemo/Hödl Modelle gab es bereits in der BVB Verkaufsstellen ähnlich wie in Wien, aber waren damals sauteuer. 18 Jahre später und 150,- weniger ist einer endlich meins!

    Dateien

    20200622_005439.jpg 176,63 kB – 8 Downloads 20200622_005504.jpg 190,08 kB – 8 Downloads 20200622_005510.jpg 187 kB – 9 Downloads 20200622_005030.jpg 118,69 kB – 13 Downloads

    Stefan-GB's Fuhrpark

  • cknop
    User
    Beiträge
    9.471
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    47
    • 23. Juni 2020 um 07:00
    • #15

    Hallo Stefan,


    wo ziehst du hin? Bei der Arbeit alles in Ordnung?

    Du kannst mir auch eine PN schicken.


    Lg

    Christian



  • Werkstattkaiser
    Gast
    • 23. Juni 2020 um 07:31
    • #16

    Vielleicht auch für dich interesannt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    14.12.02 letzter Mozart im Durchlauf nach Wien

  • le chat qui rit
    User
    Beiträge
    7.691
    Bilder
    35
    Lesezeichen
    1
    • 23. Juni 2020 um 08:54
    • #17
    Zitat von Werkstattkaiser

    Vielleicht auch für dich interesannt:

    Ehe fuer mich und meine DB 181 2 :)

  • Stefan-GB
    User
    Beiträge
    4.171
    Lesezeichen
    52
    • 1. Februar 2021 um 17:47
    • #18

    Endlich habe ich zum richtig basteln wieder begonnen, den erster von 6 verbreiterten SSm/s Umbausätze kam in der Post vor eine Woche und am Wochenende habe ich ein spender-Modell dafür von mein Lager ausgegraben. Irgendwo habe ich einen normaler Roco SSm/s in DR Beschriftung der ideal dafür wäre, aber konnte nur dieser ÖBB OOm/s 76 817-1 finden wo ich 4 oder 5 Exemplare habe. Und noch leider ist meiner (fake) Dremel nicht hier also hatte den aufbau mit mini-sägen wegschneiden müssen. Für die restliche 5 umbauten werde ich bestimmt den Dremel holen, ist aber derzeit nicht möglich da es bei meinem Vater liegt und es hier auch Lockdown gibt.

    Nach viel sägen, schneiden und schleifen gab es ein provisorischer zusammenbau ohne Klebstoff, schaut gut aus. Ich habe all mögliche varianten den SSm/s bestellt, mit dieser handelt es sich um einen verbreiterten wagen mit Bühnengeländer aber ohne Stirnwand. Eine weitere ohne Stirnwand und ohne Geländer habe ich auch bestellt, und die restliche mit beides in diverse Ybbstalbahn und Mariazellerbahn Ausführungen. Dieser wagen wird den 16 828-7 in braun mit Beschriftungen auf seitliche rahmen-montierte tafeln, und passt zu der Ybbstalbahn.

    491DB116-9572-4F21-8694-566A660140D4_autoscaled.jpg

    31B30013-64B0-4C37-8603-03063A480E75_autoscaled.jpg

    Stefan-GB's Fuhrpark

  • cyberpeter
    User
    Beiträge
    529
    • 1. Februar 2021 um 21:12
    • #19
    Zitat von Stefan-GB

    Endlich habe ich zum richtig basteln wieder begonnen, den erster von 6 verbreiterten SSm/s Umbausätze kam in der Post vor eine Woche und am Wochenende habe ich ein spender-Modell dafür von mein Lager ausgegraben. ..............

    .........Ich habe all mögliche varianten den SSm/s bestellt, mit dieser handelt es sich um einen verbreiterten wagen mit Bühnengeländer aber ohne Stirnwand. .............

    Servus, wo, bzw. bei wem hast du die Teile bestellt?

    Gruß Peter

    Bewegung ist Leben!!!
    Tunneluntersuchungswagen der Mariazellerbahn

    Bei meinen eigenen Bilder steht nichts dabei, sonst der Besitzer.

  • 2095.015
    User
    Beiträge
    811
    • 1. Februar 2021 um 23:41
    • #20

    Hallo Peter

    Die Bausätze gibt es bei Schmalspurwelt.at

    https://schmalspurwelt.at/home/fahrzeugbau-2/fahrzeugbau/

    Habe schon ein paar Bausätze von dort bezogen.

    LG, Heinz

Letzte Beiträge

  • Bad Pirawarth

    TomF 19. Juli 2025 um 02:48
  • Neuer Gleismeßwagen bei den Wiener Linien

    Manfred A. 19. Juli 2025 um 01:00
  • Die ÖBB Reihe 1067 in Vorbild und Modell

    quattro 19. Juli 2025 um 00:16
  • Kleinbahn 20V Trafo - Fragen z. Restauration

    Hombre 18. Juli 2025 um 23:51
  • Österreichs Eisenbahnen während der Besatzungszeit

    Chicagoflyer 18. Juli 2025 um 23:30

Anstehende Termine

  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 7. August 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22