Harald Gerstl hat einiges übernommen :

Was Kleinbahn und Klein Modellbahn alles machte.
-
-
Harald Gerstl hat einiges übernommen :
Besten Dank!
-
Bin zwar weit von den Schätzen des Kleinen Bahnmuseum entfernt, zähle aber einiges an alten Relikten in meiner Kleinbahnsammlung, hab trotzdem eine Riesenfreude damit. Erster Karton :
-
Der nächste Karton, zwar nicht schön aber zweckmäßig. Einiges an verschiedenen Schienen und Brückenpfeiler. Die beiden Signale passend zu den Artikelnummern auf der roten Schachtel.
-
Setze jetzt chronologisch mit den flachen Schachteln und dessen Inhalt fort. Nach dem ersten Karton mit der 80er aus dem Jahr 1953, kommen die beiden mit der E94 aus der Zeit 1954, zuerst der Violette. Der Inhalt der beiden ist nicht überwältigend, aber ich platze aus den Nähten mit meinen Waggons, darum müssen auch diese Schachteln verwendet werden.
1. Teil - 6 verschiedene Langholzwagen und Fahrstromausschalter :
-
Der rote mit der E 94, mit 5 verschiedenen Schienenreinigungswaggon :
-
Bin schon neugierig auf den roten mit 214er in Farbe, roter Kleinbahnschrift und weissen Boden, von wann der ist. Das Inlay für D 100, 2 Güterwagen und ein Oval mit den weissen Gleis.
Gruß
Gerhard
-
Kommt noch, von den roten mit der 214er müsste ich 4 Stück mit Inhalt haben, Jahrgang ca. 1955 - 57.
-
Da das Bild mit der 214 mit „Weininger 1955“ gezeichnet ist, müssen auch die Schachteln von 1955 und später sein
Und das Bild 1010 begegnet 1041, gezeichnet Weininger 1956, wurde 1956 und später verwendet
Das nächste Bild, 1010 auf Trisannabrücke, wurde erst ab 1957 verwendet und ist gezeichnet mit „Kocer“
Das 1956er Bild wurde auf den Garniturschachteln bis weit nach 2000 verwendet!
Lg
Musiker -
Passt zwar nicht in die Reihenfolge, aber zum folgenden Gleismaterial. Leider hab ich von den Holzschienen nur 3 Stück, werde aber in Kürze noch welche dazu bekommen. Meine älteste original Preisliste Nr. 13 von 1957, die noch älteren besitze ich nur in Kopie.
-
Wieder einige weiße Schienen im Karton Jg. 1953 - 1958 v. Blauen Blitz :
-
Du hast ja schöne Schätze !
Holzschienen hab ich leider keine Einzige. Ich habe noch weiße Schienen, Weichen, Kreuzung und Signale aus meiner Kindheit. Später bin ich dann auf Modellbahngleise umgestiegen, und noch später auf Roco Gleise, 2,5mm.
LG Theo
-
Start der Karton mit der 214er Jg. 1955 - 57, der erste mit einigen Kleinteilen, div. Verteilerplatten, Schalter und Bahnschranken :
Weiss : Weichenschalter, grün : Flügelsignal, rot : Lichtsignal, blau : Entkupplungschalter, schwarz : Drehscheibe, gelb : Lichtschalter
-
Den Deckel hab ich. Der untere Teil ist weiss und hat schon für die D100 und zwei Personwagen die Einlagefächer. jetzt fehlt nur noch der Karton für den alten Trafo.
Zu Aw. 831: da könnte auch der "rote Pfeil" (blauer Blitz in rot mit Panto) drin gewesen sein.
Danke für's zeigen und Info
Gruß
Gerhard
-
Nochmals zum Karton mit der D214:
Den gab es sowohl in flach mit Platz nur für Schienen und Zuggarnitur (Trafo wurde damals extra dazu gegeben)
Als auch in hoch ( Platz auch für Trafo)
Lg
Musiker -
Besitze auch beide Varianten !
-
Bleibe vorerst bei den flachen Kartons mit der 214, Inhalt nicht berauschend, funktionierende Weiche mit Originalkarton, Aufgleiser verschiedene Farben, in den Schachteln sind Zubehörteile für Bahnschranken :
-
Einiges noch an weißen Schienen :
-
Leider etwas mitgenommen der hohe Karton mit der 214er, jedoch zweckmäßig für die 27 Jubiwagen :
-
Eine tolle Sammlung an Jubiläumswagen hast du da. Ich hab den 35er und den 40er - weil dies genau die Beiden waren, die in meiner Erinnerung mit meinem Opa vorkamen.
Schöne Erinnerungen.
Als Opa sagte, geh doch selbst ins Geschäft und frag danach. Das war toll.
LG Bernhard
-