.... weil in Kinderzeit die Eltern (Großeltern) keine Modellbahn gekauft hatten.
Nicht keine aber viel weniger aufgrund Tante Mä´s "Abwehrpreisen"...
Ich wär ja so gerne Mäuschen in Märklin´s Führungsetage gewesen als Ing. Klein die Startsets auf den Markt brachte - ich vermute mal die Bezeichnung "Tumult" würde der Sache recht nahekommen...
Also ganz ehrlich - so groß ist der österreichische Markt dann aber auch nicht gewesen...
Aber möglicherweise war Kleinbahn (und später Roco sowie Liliput) der Grund, dass Märklin Modelle österreichischer Vorbilder laaaange Zeit komplett stiefmütterlich behandelte...
Also ganz ehrlich - so groß ist der österreichische Markt dann aber auch nicht gewesen...
Schon klar aber damals konnte auch noch niemand prognostizieren ob es Kleinbahn beim Focus des österreichischen und schweizer Marktes belassen oder vielleicht doch die Fühler nach Deutschland ausstrecken würde...
Hatte als kleiner Junge auch so einen Tunnel. Von Kleinbahn produziert kann ich mir nicht vorstellen. Das Tunnelportal ist extrem gross. Wenn ich mich beim Zurueckdenken nicht irre bekam ich den Tunnel mit einer Eisenbahn die mit einer Batterie betrieben wurde und Metallschienen hatte. Denke es war so circa die Spur 0. In der Art wie diese s-l1600.jpg
Ja, die sind ein original Kleinbahnerzeugnis. Nach meiner Erinnerung zwischen 1968 und 1970. Ob sie nachher auchnoch gefertigt wurden kann ich nicht bejahen.
Ist logisch, denn damals wurde produziert, produziert und nochmals produziert und auf Halde gelegt. Ich glaube mich zu erinnern dass die Tunnel zur gleichen Zeit wie die Auffahrtsrampen aus Holz gefertigt wurden, denn es wurden sie gemeinsam mit dem Streumaterial beflockt.
Vergleichbare Tunnel gab es auch von anderen Herstellern, durchaus ähnlich verziert — äh — beflockt. Wer nicht sicher ist, schaut sich die Unterseite an, und wird bei original Kleinbahn Artikel immer irgendwo Stempel oder Relief finden!
Ich habe mir als Kind um 1976 herum so einen Tunnel in einem Papier- und Schreibwarengeschäft (FRÖHLICH, Stadlauerstraße, Wien 22), das neben Spielzeug auch LILIPUT-Modelle anbot, gekauft. In den 1950er bis 70er gab es einige kleine, zumindest aus heutiger Sicht "Namenlose" Hersteller von MoBa-Zubehör.
Zufäll8g steht mein Tunnel, Kinder die zu Besuch sind spieler immer gerne damit, nach dem Umzug meiner Sammlung gerade herum!: